• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Falsche Belichtung

micky240688

Themenersteller
Hallo!

Ich fotografiere jetzt seit ca. einem Jahr mit einer Canon 60D und einem Kitobjektiv (EF 18-135mm), meist im AV oder TV Modus.

Leider habe ich das große Problem, dass ca. 70% all meiner Fotos immer überbelichtet sind (Anhang).
Ich schaffe es einfach nicht, die richtigen Einstellungen zu finden, damit das Foto von der Belichtung passt.
Dabei ist mein großes Problem, dass ich die Überbelichtung am Display meiner Kamera einfach nicht erkennen kann.

Wie schaff ich es, dass ich die Fehlbelichtung bereits auf meiner Kamera erkenne und so noch bereichts beim Fotografieren etwas dagegen unternehmen kann?

Außerdem hab ich im Bezug auf das Überbelichten - Problem hier im Forum des öfteren gelesen, dass das irgendwie "normal" sei, da man ja später sowiso nachbearbeit.
Wie finde ich heraus, welche Parameter (Belichtung, Kontrast,...) ich in welchem Verhältnis verändern muss, damit das Bild doch noch zu retten ist?

Ich hoffe, ihr könnt mir Tipps diesbezüglich geben?! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch das Histogramm, wo nach du dich richten kannst;)
Ich verstehe aber nicht so recht,warum du das fertige Foto nicht beurteilen kannst???
Wenn ich ein Foto machen, und es mir an der Cam anzeigen lasse, dann sehe ich da doch schon, ob es über oder unter belichtet ist...

Warum Blende 14 im ersten Foto?
 
Naja, dann bin ich vermutlich blind. Da für mich die Bilder auf der Kamera immer gut aussehen und wenn ich sie am PC hochlade kommt immer das böse Aha-Erlebnis.
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mich echt einfach nur mehr nach dem Histogramm richten muss.

Naja, blende 14, damit die Rose scharf und der Rasen unscharf ist. :)

LG
 
Naja, dann bin ich vermutlich blind. Da für mich die Bilder auf der Kamera immer gut aussehen und wenn ich sie am PC hochlade kommt immer das böse Aha-Erlebnis.
Ich finde die jetzt aber nicht sooo sehr überbelichtet;)

Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mich echt einfach nur mehr nach dem Histogramm richten muss.
Kann jedenfalls nicht schaden...
Vielleicht ist aber auch nur deine Cam verstellt;)


Naja, blende 14, damit die Rose scharf und der Rasen unscharf ist. :)

LG

Nicht böse sein,aber schau mal lieber nochmal hier etwas rein...
http://www.kinzel.org/02_foto/05_parameter/
http://www.fotolehrgang.de/
 
Ah, diese beiden Links! :D
Kenn ich zwar schon, aber dann werde ich sie nochmal durcharbeiten, wenn ich da was falsch verstanden haben sollte! ;)

Naja, beim ersten Foto ist das rot in der Mitte der Rose doch viel zu hell.
Und beim 2. Foto sind die Blütenblätter, links oben viel zu hell.
Ist zumindest meine Meinung. :)
 
Ah, diese beiden Links! :D
Kenn ich zwar schon, aber dann werde ich sie nochmal durcharbeiten, wenn ich da was falsch verstanden haben sollte! ;)
Es ging nur darum,weil Blende 14 eigentlich das Gegenteil bewirkt;)


Naja, beim ersten Foto ist das rot in der Mitte der Rose doch viel zu hell.
Und beim 2. Foto sind die Blütenblätter, links oben viel zu hell.
Ist zumindest meine Meinung. :)
Ok, hell sind sie aber ist jetzt nicht sooo extrem,,wie du das da stellst;)

Dein Monitor ist ok?:evil:
http://www.deltae-ic.de/pages/testpixx.htm
 
Nimm Dein Handbuch, lies nach wo die Belichtung der Kamera grundkorrigiert werden kann und nimm dort die Belichtung um 1/3 Blende für Matrix zurück. Kannst Du auch im laufenden Betrieb, dann nimm einfach eine entsprechende Korrektur via Taste vor. Bei Nikons ist es zum Beispiel "üblich" grundsätzlich 1/3 Blende unterzubelichten.

Da auf den gezeigten Bildern das Hauptmotiv jeweils ziemlich genau belichtet ist, solltest Du vor dem knipsen auch einmal Dein Augenmerk darauf richten, daß die Helligkeit zwischen Hauptmotiv und Hintergrund nicht zu viele Blendenstufen ausmacht. Die Dynamik der Sensoren ist sehr endlich.
 
Das zweite Bild ist quasi ideal belichtet, das Histogramm hat rechts sogar noch etwas Platz - man koennte, wenn man wollte, noch vielleicht 1/3 heller belichten. Das gilt uebrigens fuer alle drei Kanaele des RGB-Histogramms.

Das erste Bild ist grenzwertig. Punktuell sind Stellen ausgefressen, aber nicht primaer auf der Rose selber, sondern auf dem Blatt links davon. Aber nicht grossflaechig. 1/3 Blende weniger haette vielleicht gut getan. Vor allem aber hat das Bild zu viel Kontrast - vielleicht mal die Kontrasteinstellungen der JPEG-Engine ueberpruefen. Oder - noch besser - bei besserem Licht fotografieren. ISO 640 hilft natuerlich auch nicht - das reduziert den Dynamikumfang des Sensors.

Trotzdem, wirklich ueberbelichtet ist das nicht. Eigentlich ideal belichtet - ich vermute spontan, dass Dein Monitor schlecht eingestellt ist. Hast Du vielleicht einen Monitor mit erweitertem Farbraum, der nicht kalibriert ist?
 
Unterschied zwischen Kamera Darstellung und PC Darstellung ==>
Du hast den Farbraum "Adobe RGB" eingestellt (_IMG_XXX). Die Kamera kann damit umgehen und das Bild richtig darstellen, die Windows Bordmittel (zumindest hast Du das erste Bild damit bearbeitet) hingegen nicht.

Die Tips zum Histogramm, Blende, ISo und Fotolehrgang hast Du ja schon bekommen.
 
Unterschied zwischen Kamera Darstellung und PC Darstellung ==>
Du hast den Farbraum "Adobe RGB" eingestellt (_IMG_XXX). Die Kamera kann damit umgehen und das Bild richtig darstellen, die Windows Bordmittel (zumindest hast Du das erste Bild damit bearbeitet) hingegen nicht.

Die Tips zum Histogramm, Blende, ISo und Fotolehrgang hast Du ja schon bekommen.

Welche Windows Bordmittel? Wir wissen ja nichtmal, womit er das Bild letztendlich gemacht hat oder ob es out-of-cam ist.

Zumindest die aktuellen Browser stellen das Bild so dar, wie vorgesehen, egal ob Adobe oder sRGB

Und wenn er das Bild mit Windows-Bordmitteln bearbeitet hat, hätte er spätestens hier beim Upload gemerkt, dass es doch passt.
Lt. Irfanview ist übrigens überhaupt kein Farbraum zugeordnet.
 
@ magnum61

Also ich kann die Bilder auslesen. Ich habe mal zwei ScreenShots von den exif gemacht .
 
Hallo!

Super, für die ganzen Hinweise, Tipps und Anmerkungen.
Könnte vl auch am Monitor liegen, da dieser nicht mehr der neueste ist.

Aber so wies ausschaut, bin ich auf jeden Fall zu selbstkritisch gewesen und habe "überbelichtet" eher mit "kontrastarm" verwechselt.

Auf jeden fall danke für eure Einschätzungen und noch einen schönen Sonntag!

lg Mike
 
Kontrastarm sind die Bilder beide nicht. Das zweite Bild könnte jedoch ein bißchen hartes Licht von der Seite brauchen (entfesselter Blitz geht am besten). Das Licht ist sehr diffus und mit solcher Aufhellung bekämst Du eine knackigere Blüte. Beim ersten Bild stört mich die Gestaltung mit dem unruhigen Gras sehr viel mehr als das Licht.
 
Vergiss nicht den Farbraum in der Kamera von "AdobeRGB" auf "sRGB" umzustellen - ansonsten wirst Du immer Probleme mit den Farben bei der Ausbelichtung bekommmen.

AdobeRGB verwenden eigentlich nur die absoluten Profis und Werbegrafiker - die haben aber dann auch die passenden Ausgabegeräte, die mit AdobeRGB umgehen können.

Für uns normalsterbliche und für 99% aller Ausbelichter musst Du sRGB verwenden.


LG
Mario
 
Wenn man mal die Iso, Blende und Verschlusszeit zurückrechnet, kommt folgendes dabei raus:

Iso 100, Blende 8 und Verschlusszeit von 1/4000...

War also schon sehr grelles und knackiges Sonnenlicht mit im Spiel. Da spielen Reflexionen/Überstrahlungen auch ne gewisse Rolle.

Beachte auch das 1/200 schon grenzwertig sind bei 160mm Brennweite (Verwacklungsgefahr/Bewegungsunschärfe bei Wind) - und dann ISO 640, was beides der Schärfe nicht gut tut.

Aber bei Blende 14 hattest Du keine andere Wahl...


LG
Mario
 
Vergiss nicht den Farbraum in der Kamera von "AdobeRGB" auf "sRGB" umzustellen - ansonsten wirst Du immer Probleme mit den Farben bei der Ausbelichtung bekommmen.

AdobeRGB verwenden eigentlich nur die absoluten Profis und Werbegrafiker - die haben aber dann auch die passenden Ausgabegeräte, die mit AdobeRGB umgehen können.

Für uns normalsterbliche und für 99% aller Ausbelichter musst Du sRGB verwenden.


LG
Mario
Wieso muss er das?

Ich habe seit Anfang an AdobeRGB in der Kamera eingestellt.

Probleme bei der Ausbelichtung bisher: keine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten