Ich tus nicht gern, aber ich korrigier mal nen Moderator:
Das sieht nicht wie Sensordreck aus, das sind eher Lensflares. Sind überall im Bild, da reflektiert ne Menge Zeugs im Innenraum.
Das sieht nicht nach Sensordreck aus, das ist richtig. Der ist nämlich dunkel und nicht hell, es sei denn, er hat floureszierenden oder radioaktiven

Staub reinbekommen.

Lensflares sind das aber auch nicht, die sind immer in einer Linie zur Lichtquelle hin und nicht quer über das ganze Bild verteilt.

Ich vermute, das sind Regentröpfchen, die durch die (zu) weit geschlossene Blende sichtbar werden.
@TO: Das Beispielbild ist am Computer freigestellt worden (unsaubere Fensterlinie beim Beifahrer zum Dach hin) und der Innenraum wurde entsättigt. Wenn Du ein Bild in dem Stil machen möchtest, brauchst Du eine noch kürzere Brennweite, das ermöglicht Dir eine größere Schärfentiefe ohne die Blende so weit schließen zu müssen. Für solche Aufnahmen sind auch Fisheyes sehr gut geeignet, das ermöglicht dann auch noch ganz andere Perspektiven, wenn Du im inneren des Autos fotografierst. Das Bild mit dem Fisheye hinterher noch per Software entzerren.
Zur Aufnahme selber: Du solltest für die Bilder auf viele Details achten, z.B. hast Du die Sitze nicht gleich eingestellt (Beifahrersitz zu weit vorne, anderer Winkel der Lehnen), der Blickwinkel ist zu flach, das wirkt uninteressant. Bei dem Beispielbild sieht man den Unterschied klar, es ist von weiter oben (Etwa Kopfhöhe der Insassen) und etwas weiter hinten, das macht den 'unsympathischen' Fußraum nicht so dominant und die Sitze sehen einladender aus. Genauso beim Armaturenbrett, man sieht dann deutlich mehr von der Oberfläche und nicht das seltsam unförmig (weil ungewohnt) wirkende Bauchige Profil. Der Hintergrund wurde ja schon angesprochen, Du kannst da auch das Auto an eine helle Wand stellen, dann halt so belichten, daß die Struktur der Wand verschwindet (Wand überbelichten). Innenbeleuchtung ausschalten!