• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fahrzeuginnenraum

uhlenhaut

Themenersteller
Hi,

ich habe irgendwann einmal ein Bild des Farhrzeuginnenraumes eines E46 (3er) Coupes gesehen. Nun wollte ich das mal selbst ausprobieren, bekomme es aber absolut nicht auf die Reihe. :confused:

Die Perspektive war ähnlich der, der ich gewählt habe. Wie sollte ich denn ausleuchten? Sollte ich das Auto direkt an eine Wand parken, um das Gegelicht zu vermeiden?

(Ich bin absoluter Anfänger)
 
Nen Vergleichsbild wäre schön, damit man weiß was Du erreichen willst. Wie sah der E46 denn aus?

Zu Deinem Bild: Ja der HG wirkt irgendwie störend, das ganze Blätterzeug stört doch ungemein. Dann ist Blende 22 für meinen Geschmack etwas zu viel, kriegste ja schon Beugungsunschärfe ins Bild.

Wenn Du die Kamera etwas höher und weiter hinten am letzten Anschlag der B-Säule und Dach positionierst kriegste mehr Details vom Amaturenbrett mit drauf.
 
das Problem mit dem Vergleichsbild, ist dass das ich es in einem BMW Werk gesehen habe und es nicht zur Veröffentlichung frei gegeben ist.

Als Hintergrund also eine gruae Wand? Oder doch lieber den Horizont? Zu welcher Uhrzeit ist denn das Licht am Besten.

Ich glaube bei dem Bild, das ich im Kopf habe, hat das Ganze besser gewirkt, da das Coupe einen größeren Türausschnitt hat.
 
1. Sensor putzen
2. Einen Blitz in den Fußraum der Beifahrerseite gegen die Decke und Beifahrertür.
3. Großen freie Fläche suchen (Parkplatz Einkaufzentrum m So.)
 
woran hast Du denn erkannt, dass der Sensor verdreckt ist? Mit der Kamera wurden noch keine 100 Bilder gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Graue Wand ist sicher besser, Horizont ist meist zu grell. Wenn Deine Exifs stimmen dann hast das Bild um 20:00 Uhr gemacht - schonmal nicht falsch. Jedenfalls ist das Licht dann weicher als Mittagszeit, denn zwischen eins und drei hat der Fotograf ja bekanntlich frei :D.

Allerdings haste auf dem Lenkrad auch unschöne Lensflares, ebenso auf dem Sitz und im Bereich der A-Säule - nen weicheres Licht und ne Geli wären sicher besser. Wenn das Bild im Werk bei BMW hängt kannste aber davon ausgehen das es nen Profi gemacht hat. Der Wagen stand dann im Studio, mit diversen Blitzen, Lampen und nem geeignetem Hintergrund.

Hab mal die Google-Bilder Suche bemüht und sowas gefunden: http://www.automobil-blog.de/2007/05/12/bmw-concept-cs-vierturiger-gran-turismo

P.S.: Innenraumleuchte ausschalten :-)
 
Helle Flecken zB Kopfstütze. Der Staub ist aber nur durch Blende 22 zu sehen.

Ich tus nicht gern, aber ich korrigier mal nen Moderator:

Das sieht nicht wie Sensordreck aus, das sind eher Lensflares. Sind überall im Bild, da reflektiert ne Menge Zeugs im Innenraum.

Hab im Anhang mal nen paar Kringel um die Kringel gemacht.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Beispielbild ist eine Studioaufnahme die dadurch unter idealen und vor allem kontrollierenten Bediengungen entstanden ist, ohne extrene Leuchtmittel wirst du das in dieser Form nicht oder nur extrem schwer hinbekommen.
Externe Blitze oder andere kontrolliert einsetzbare Leuchtmittel werden benötigt sowie ein Raum/Garage wo du das Umgebungslicht ausschließen kannst gleichzeitig zum Hintergrund aber etwas Platz hast damit das Auto nicht direkt an der Wadn steht, eine Doppelgarage dürfte schon sehr eng für so ein Unterfangen werden, denn irgendwo müssen du und die Kamera ja auch noch stehen
 
Ich tus nicht gern, aber ich korrigier mal nen Moderator:

Das sieht nicht wie Sensordreck aus, das sind eher Lensflares. Sind überall im Bild, da reflektiert ne Menge Zeugs im Innenraum.

Das sieht nicht nach Sensordreck aus, das ist richtig. Der ist nämlich dunkel und nicht hell, es sei denn, er hat floureszierenden oder radioaktiven :eek: Staub reinbekommen. :D Lensflares sind das aber auch nicht, die sind immer in einer Linie zur Lichtquelle hin und nicht quer über das ganze Bild verteilt. ;)
Ich vermute, das sind Regentröpfchen, die durch die (zu) weit geschlossene Blende sichtbar werden.

@TO: Das Beispielbild ist am Computer freigestellt worden (unsaubere Fensterlinie beim Beifahrer zum Dach hin) und der Innenraum wurde entsättigt. Wenn Du ein Bild in dem Stil machen möchtest, brauchst Du eine noch kürzere Brennweite, das ermöglicht Dir eine größere Schärfentiefe ohne die Blende so weit schließen zu müssen. Für solche Aufnahmen sind auch Fisheyes sehr gut geeignet, das ermöglicht dann auch noch ganz andere Perspektiven, wenn Du im inneren des Autos fotografierst. Das Bild mit dem Fisheye hinterher noch per Software entzerren.

Zur Aufnahme selber: Du solltest für die Bilder auf viele Details achten, z.B. hast Du die Sitze nicht gleich eingestellt (Beifahrersitz zu weit vorne, anderer Winkel der Lehnen), der Blickwinkel ist zu flach, das wirkt uninteressant. Bei dem Beispielbild sieht man den Unterschied klar, es ist von weiter oben (Etwa Kopfhöhe der Insassen) und etwas weiter hinten, das macht den 'unsympathischen' Fußraum nicht so dominant und die Sitze sehen einladender aus. Genauso beim Armaturenbrett, man sieht dann deutlich mehr von der Oberfläche und nicht das seltsam unförmig (weil ungewohnt) wirkende Bauchige Profil. Der Hintergrund wurde ja schon angesprochen, Du kannst da auch das Auto an eine helle Wand stellen, dann halt so belichten, daß die Struktur der Wand verschwindet (Wand überbelichten). Innenbeleuchtung ausschalten!
 
Da hast Du Dir ja was vorgenommen! :)
Aber erstmal: Das Referenzbild ist CGI. Und noch dazu nicht optimal ausgeleuchtet - der Fußraum schmiert ja total ab!
Und das E46 Bild, dass Du wegen der Freigabe nicht zeigen darfst ist vermutlich auch am Computer entstanden. Sowas als "One Shot" nachzustellen ist eher unmöglich, da bei diesen Bildern meist 50 oder mehr Lichter zum Einsatz kommen, die jeweils nur mit bestimmten Bauteilen gekoppelt sind.

Fotografisch kommst Du am ehesten zum Ziel, wenn Du mit zwei Lichtern arbeitest und diese als Softbox und als Spot verwendest. Nimm Dir jedes Bauteil einzeln vor. Und mach dann von Diesem mindestens zwei Lcihtstimmungen - Weich und Hart. Also z.B. Fahrersitz: 1. Durch Frontscheibe und von der Kamera aus mit Softboxen. 2. Mit Spots (oder evtl. Striplights) Highlights fotografieren.
Zum Schluss hast Du dann circa 30 - 40 Aufnahmen und die musst Du dann nur noch zusammenbasten.

Viel Spaß!
 
na bei deinem innenraumfotos mit den kleinen hebelchen und schalterchen könnte man das schon erwarten :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
na bei deinem innenraumfotos mit den kleinen hebelchen und schalterchen könnte man das schon erwarten :top:

Ach das:lol:
Das sind alte Fotos,wo ich noch vorne und hinten eine Cam eingebaut hatte,so wie den Subwooferregler:D ( schwarzes Teil )
Sind jetzt nur noch Garagentoröffner verbaut:evil:
Die unten in der Konsole sind alle original,Bordcomputer,Klimaautomatik,ASC,EFH,Gasschalter usw.
 
Da hast Du Dir ja was vorgenommen! :)
Aber erstmal: Das Referenzbild ist CGI.

Nö. Isses nich. Dann wäre das mit dem Fensterrahmen nämlich nicht passiert. :p Auf mich wirkt das Bild als ob aus einem fremden Bild ein 'eigenes' gemacht wurde. :rolleyes:

Und noch dazu nicht optimal ausgeleuchtet - der Fußraum schmiert ja total ab!

'Optimal' ist davon abhängig, ob es Ziel war, den Fußraum abzubilden oder nicht. Guck Dir mal die Bilder und Prospekte von den verschiedenen Autofirmen an, der Fußraum wird selten abgebildet und ausgeleuchtet, außer, es soll auf etwas besonderes hingewiesen werden soll, wie etwa Alu-Pedale oder ähnliches. Dafür wird dann aber meist Extra-Bilder angefertigt.

Fotografisch kommst Du am ehesten zum Ziel, wenn Du mit zwei Lichtern arbeitest und diese als Softbox und als Spot verwendest. Nimm Dir jedes Bauteil einzeln vor. Und mach dann von Diesem mindestens zwei Lcihtstimmungen - Weich und Hart. Also z.B. Fahrersitz: 1. Durch Frontscheibe und von der Kamera aus mit Softboxen. 2. Mit Spots (oder evtl. Striplights) Highlights fotografieren.
Zum Schluss hast Du dann circa 30 - 40 Aufnahmen und die musst Du dann nur noch zusammenbasten.

Das ist kompletter Quark. Weil man selbst bei sehr, sehr viel Aufwand dann immernoch sieht, daß es zusammengebastelt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten