• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fahrradfahren+Kamera im Rucksack - geht das gut?

Wieso sollte es nicht gut gehen ?

Hatte die Cam auch schon beim Ski fahren dabei ( Lowepro Slingshow 200AW) und das ging alles gut.

Wenn du nen guten Rucksack hast sehe ich da kein Problem.
 
Wir packen die meist in einen Radrucksack zu Jacke etc. Ein Objektiv kommt (wenn notwendig) auch noch mit rein. Bisher auch im Gelände nichts passiert..
 
Jeden Tag auf Arbeit, zu (Foto)Terminen und dann wieder nach Hause - sind täglich 30-50 km, alles mit dem Rad. Dabei habe ich fast meine komplette Ausrüstung mit. Das Notebook wird übrigens einfach im Standby transportiert, d.h. Deckel zu und rein in die Tasche, mehr nicht.

Ich hatte noch nie Probleme - andersrum, als ich den Rucksack (Computrekker AW, ziemlich voll) mal im Büro stehen lassen habe, ist prompt eingebrochen worden.
 
Ich find nen Rucksack aufm Fahrrad vorallem bei längeren Touren extrem unpraktisch. Daher hab ich (nun gut, da war ne lange Fahrradtour nach München dabei^^) in die Taschen von MSX investiert, sind günstiger als die Ortlieb, und mindestens genauso gut.

Da passt mein Crumler Long Schlong 100% rein, ich klemm das Teil an den Gepäckträger (der zugegebenermaßen an einem Trekkingrad komisch aussieht) und los gehts.
 
Hallo,

habe mit dem Fahrrad nur Camcorder und Fernglas dabei.
Camcorder kommt meist in die Gürteltasche ( dazu wäre eine DSLR sicher zu groß ? ).
Fernglas ist in der Lenkertasche. Dort habe ich auch immer eine Regenjacke oder Pullover drin.
2 x bin ich mit dem Fahrrad gestürzt. Bis auf eine Mikrofonhaletrung ist alles heil geblieben.

Lenkertasche ist bei Bergfahrten allerdings ungünstig, da sich das Fahrrad schwerer lenken lässt.

Beim Rucksack hätte ich das Problem, das der sehr komfortabel sein muß, da ich meist längere Tagestouren mache.
Ich nutze Mammut Extrem 35 Liter. Damit kann man sehr gut Lasten, bequem über längere Zeiten transportieren.
Den muß man allerdings abnehmen und komplett öffnen, so das schnelle Motive ( zum Beispiel Tiere ) eher ungünstig sind.


Grüsse
Dieter
 
Kein Problem, ich bin fast jeden Tag mit nem Slingshot auf m Rad unterwegs.
Ich fahre dabei auch über Feld-, Wald- und Wiesenwege, da ist noch nie was kaputt gegangen :)
 
Hallo,

zum biken, Singletrail oder Tour, habe ich meinen Deuter Rucksack mit Trinkblase auf dem Rücken. Da ich auch bedenken hatte die Kamera so in den Rucksack zu packen habe ich etwas gesucht und bei enyouyourcamera einen passgenauen Neoprenüberzug gefunden.Das Teil ist absolute Spitze, es dämpft etwas und schütz bedingt vor Wasser. Kamera rein und ras geht nach etwas Übung blind und schnell von der Hand. Fahre nicht mehr ohne das Teil rum.
 
die Belastungen beim Radeln sind nicht höher als beim Wandern, wenn die Apparaturen im Rucksack gut verpackt sind, also NICHT aneinanderstoßen. Ich fahre oft mit Mountainbike und Kamera, ich bin auch-bei gutem Wetter-schon Touren mit umgehängter SLR gefahren. Problem ist nur ein Sturz, da leidet eine Kamera mehr.
 
ja das muss sein. sonst fragt der naechste, ob er seine kamera im auto mitnehmen darf, ohne dass sie kaputtgeht.
das ding ist ein arbeitsgeraet und kein rohes ei. dein handy hast du doch wohl auch dabei, wenn ne radtour machst.....
gruesse
tobionassis
 
muss hierfuer wirklich ein thread geoeffnet werden?
Ja, denn mich interessiert das auch.
Ich habe schon ein Display einer kompakten im Höcker von einem Motorrad,in ein Tuch eingewickelt, zerstört(nicht gebrochen) und überlege ob ich meine 400D mit zum MTB an den Gardasee mitnehme.
 
Hallo,

ich frag mich manchmal wofür ein Forum sonst da ist, als um alles zu erfahren was mit einem Hobby zu tun hat. Da gehören für mich nicht nur hochspezielle Technik sachen dazu sondern auch solche Fragen. Für manchen mag die Kamera nur ein Arbeitsgerät zu sein mit dem er Geld verdient. Aber für einige, auch für mich, ist es ein Hobby was Geld kostet und nicht mal eben so bezahlt werden kann. Da ist es doch verständlich wenn manch einer seine Kamera bei gewissen Einsätzen schützen will. Bei dem heutigen Produktangebot kann man nicht alles kennen und nur anhand von Bildern beurteilen.

Ich hatte meine Oly E-520 vor einem Monat auch mit am Gardasee und sie lebt noch :)
 
Hallo,

ich frag mich manchmal wofür ein Forum sonst da ist, als um alles zu erfahren was mit einem Hobby zu tun hat. Da gehören für mich nicht nur hochspezielle Technik sachen dazu sondern auch solche Fragen.

genau :top:

also auf dem Rücken wäre es am schonensten für die Cam, ausser man fällt drauf, aber das machte mein Rücken nicht lange mit, deswegen kommt die Cam im Microtrekker200 in die Gepäcktasche, besser kann sie kaum transportiert werden, ist im Lowepro Microtrekker optimal gelagert, wenn es natürlich heftigst über Stock und Stein geht, wird sie trotzdem richtig durchgeschüttelt, das muss jeder mit sich selber abmachen, ich bin Citybiker, nur manche Pflastersteinstrassen sind schon recht heftig, da tröste ich mich mit "es sind ja nur Gebrauchsgegenstände" wer Angst hat, lässt halt die Cam daheim.
 
ich behandle mein Kamera auch pfleglich, ist sicherlich kein Wegwerfartikel. Aber dass man ne Kamera (noch dazu in einem Kamerarucksack) auf dem Fahrrad mitnehmen kann, ohne dass sie dabei kaputtgeht, sollte wohl selbstverstaendlich sein. Wenn ich stuerze und auf dem Rucksack lande....pech gehabt. Aber die Kamera kann auch auf den Beton knallen,wenn ich spazieren gehe. Ne Kamera, die nie mit nach draussen genommen wird, weils troepfelt, zu kalt ist, oder weil man ne Fahrradtour vor sich hat und kaputtgehen koennte bringt nix, weil man dann auch keine Bilder machen kann.
 
Meint ihr die Kamera + Objektive würden einen Sturz, wenn man nicht gerade sehr unglücklich fällt, überleben?

Wenn man alles gut einem Foto-Rucksack verstaut und sichert.

LG
 
Ich hatte die Frage eher so verstanden das es um einen normalen Rucksack geht. Ich weiß nicht ob sich jeder gleich einen Fotorucksack zulegt. Deswegen hatte ich auch als Tip diese Schutzhülle aus Neopren Hülle

Und egal ob Fotorucksack oder normaler Rucksack macht sich ein Sturz bei beiden bestimmt nicht gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten