• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fahrradfahren+Kamera im Rucksack - geht das gut?

Hallo Zusammen,
ich hatte am Wochenende bei einer Mountainbike Tour meine 450d in einer gepolsterten Kameratasche, die ich dann im Rucksack transportierte dabei.
Nach einer steilen Abfahrt (Wurzeln, Steine,...) wollte ich ein Foto schießen und die Cam zeigte nur irgendeinen Objektivfehler an.
Dies brachte mich zum Nachdenken, ob die Cam für mich wirklich nur ein Gebrauchsgegenstand ist... Fazit der Überlegung: ich werde es noch in einigen weiteren Touren erforschen müssen :D
 
genau :top:

also auf dem Rücken wäre es am schonensten für die Cam, ausser man fällt drauf, aber das machte mein Rücken nicht lange mit, deswegen kommt die Cam im Microtrekker200 in die Gepäcktasche, besser kann sie kaum transportiert werden, ist im Lowepro Microtrekker optimal gelagert, wenn es natürlich heftigst über Stock und Stein geht, wird sie trotzdem richtig durchgeschüttelt, das muss jeder mit sich selber abmachen, ich bin Citybiker, nur manche Pflastersteinstrassen sind schon recht heftig, da tröste ich mich mit "es sind ja nur Gebrauchsgegenstände" wer Angst hat, lässt halt die Cam daheim.

Wenn die Cam im Rucksack ordentlich geshaked wird spart man sich wenigstens die Sensorreinigung :ugly:
 
Bei mir und mienen Friends die auch Fotografieren, geht dass immer gut.
...mim Fahrrad ists einfach am besten, man kommt überall hin, das was man braucht passt innen Rucksack bzw. an den Rucksack und falls Probleme auftauchen, ist man schnell wech :cool:
Ich würd sagen, wenn man 80 Km am Stück durch Wald, Stadt und Wiese fahren kann ohne sich zu legen, dann ist das mit der Cam auch kien Problem.
 
kamera + freeride ist auch kein problem...
und nen extra fotorucksack hab ich nicht.
kamera kommt in ihre tasche und die dann in den rucksack.

dito.
Wenn wir Shootings im Gebirge machen, kommt die Kamera in eine gepolsterte Stofftasche von Lowepro, die Objektive und Blitze alle in ihre Beutel und dass dann alles in den Camelbak Havoc. Daran lässt sich auch ein Einbein-Stativ befestigen, wenn man mal Längere Tüten mitschleppt.
Kaputtgegangen ist da noch nie etwas. Allerdings gehe ich dann heftigere Sprünge auf Downhill-Passagen doch etwas vorsichtiger an. Man muss den Scherbenhaufen ja nicht extra herausfordern. Das überlasse ich dann doch lieber den abzulichtenden Fahrern und meiner Freizeit :angel:
 
So, ich bin wieder zurück vom Gardasee und habe die Fotos von den touren mit meinem Handy gemacht.Mir war es zu mühsam bei 35grad die Spiegelreflex 4stunden den Berg hochzutreten.Außerdem bei dem ein und ausgepacke ständig, hätte ich eh nicht viel fotografiert.
Anbei noch ein Bild, ... hat tierisch Spaß gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das kann doch nur die Ponale sein, oder :)
Wieviel wiegt den deine Kamera? Also meine E-520 samt Pancake habe ich immer dabei, gerade am Gardasee kann man eine Strecke mehrmals fahren und hat immer anderes Wetter und Licht. Da würde ich mich mehr ärgern als ein paar mal anzuhalten und die Natur zu genießen. Bin dort ja nicht unbedingt zum training :)
 
So, ich bin wieder zurück vom Gardasee und habe die Fotos von den touren mit meinem Handy gemacht.Mir war es zu mühsam bei 35grad die Spiegelreflex 4stunden den Berg hochzutreten.Außerdem bei dem ein und ausgepacke ständig, hätte ich eh nicht viel fotografiert.
Anbei noch ein Bild, ... hat tierisch Spaß gemacht.
Dann hättest du doch wenigstens ne Kompackte mitnehmen können :confused:
 
Ich würd sagen, wenn man 80 Km am Stück durch Wald, Stadt und Wiese fahren kann ohne sich zu legen, dann ist das mit der Cam auch kien Problem.
Tja das ist so ne Sache. Ich fahre ja nicht gerade wenig mit dem RR und MTB, aber vor drei Wochen hab ich mich auf dem Weg von der Arbeit nach hause nach ca. 4 km auf nasser Strasse hingelegt. Fazit war: 2 x Rippenfraktur :(
 
das kann doch nur die Ponale sein, oder
Ja ist sie, ich weiß nicht genau was meine DSLR wiegt, aber es erschien mir als zu schwer. Da hab ich lieber Wasser und zwei Riegel mehr mitgenommen.
Ich habe sonst aber auch einige Bilder mit der DSLR gemacht, hat sich also schon gelohnt sie in den Urlaub mitzunehmen.Kompakte hatte ich nicht dabei.
Noch ein Bild von weiter oben kurz vor dem Tunnel ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrradfahren+Kamera im Rucksack - geht das gut?
Ist der Titel und worum es eigentlich gehen sollte.
Nur so als kleine Erinnerung

;)
 
Warum soll das nicht gut gehen ?
Ich habe die Cam - und nicht nur die - fast ständig beim Rad fahren dabei.
Also Kamera, mehrere Objektive, Stativ.
Im Rucksack oder als Alternative ( die sich sehr gut bewährt hat) das Gurt-Tragesystem.

Man sollte sich stets vor Augen halten:

Stürzen kann man immer.
Auch im Auto kann genug schiefgehen.
Flugzeuge können abstürzen.
Züge verunglücken.
Schiffe sinken.
Als Fußgänger kann man von Allem betroffen werden.

Also was nun mit der Kamera(ausrüstung) ? - gar nicht benutzen ?

Ich nutze sie. Da, wo ich es möchte.
Mit Schäden muss ich dabei ständig und immer rechnen.
Was mich dabei genauso beeinflusst wie Weltungangsszenarien...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten