• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fachkamera an FX DSLR adaptieren

... Egal wie, ich käme nicht auf die Idee eine DSLR an meine 4x5 Horseman aus vergangen Tagen zu hängen. Daran ändert auch mein 65mm WW von Mamiya nichts.

Das 65mm funktioniert. Sogar das 50mm bekomme ich mit meiner Kombi noch auf ∞ fokussiert. Aber wehe, ich gehe bei denen auch nur per tilt 1º oder per shift 1mm aus dem Strahlengang. Dann schillern die Kanten wie ein Regenbogen.

Da ich in der Produktfotografie aber eh lieber auf die langen Brennweiten gehe, komme ich mit dem 140mm Macro zu mehr als brauchbaren Ergebnissen. Selbst bein starken Verschwenkungen. Erst wenn ich in den Randbereich des Bildkreises komme, wird es kritisch. Aber der ist bei enem Objektiv, das für ein Format von 6x7cm geschaffen wurde, schon recht groß.

Grüße vom Raben
 
Moin

ja auch ich hatte es schon vor Jahren gemacht...
dazu bestätige ich die Berichte von Raven und Johnars

es geht mit einem Adapter los den mir ein Freund gedreht habe...
an einer Seite hat er eine Sinar Objektiv Platte,
die Gegenseite einen eingesetzten Adapterring> M42-auf-Nikon F Bajonett

hier Demo an der Kodak DCS Pro SLRn> Phase I.

konus07.jpg



an einer Horseman sah das dann so aus....
logisch kann man die Kamera auch im Hochformat nutzen


konus09.jpg



erste Versuche waren von Anfang an Erfolgreich....
wobei ich dazu sagen muss, das ich analog locker +30 Jahre auf dem Buckel habe,
nur mit Sinars und Horsman geknipst hatte...von 6x7 bis 8x10"

hier eine Seekarte mit Objekten...Höhe/Länge ca. +25cm


GF_test_A.jpg



dann kam Phase II,
Adaption und Umbau der Sinar....wobei an der Sinar nix verändert wurde,
es kam nur der "Gerätehalter der Rückstabdarte als Modifikation dazu


Sinar10.jpg



meine Anforderung war, eine schnelle und leichte Wechselmöglichkeit der DSLR ...und
den Nullpunkt der Rückstandarte exakt auf den der DSLR zu bringen...
damit sind nun die gleichen "gewohnten" typischen Sinar Verstellungen möglich (torkelfrei!)


Sinar6.jpg



grün und roter Pfeil zeigen gleiches NULL....
der schräge rote vorn zeigt eine gerade Höhenverstellung zu Ausgleich
-----------------------------------------------

Objektive verwende ich APO GF Nikkore Barrel Type und
Nikons GF Macros AM ED 120 und 210

habe auch Versuche gemacht mit Vergrößerungsobjektiven....
und ja, überraschender weise waren so 40 Jahre alte Gurken brauchbar...
es hat eben mit dem richtigem Licht(Briese) und der exakten Schärfe zu tun :p

es gab dann ein paar passende Jobs(wo ich keine Bilder zeigen kann)
die aber auch sehr gut verliefen...mal so>
Objekte 5cm flache Dosen....mein Kollege machte mit einer Canon und Macroobjektiv
eine halbwegs brauchbare Serie...natürlich muste alles in der EBV entzerrt werden :eek:

mit meien Kombi nun konnte ich den 14Mio Sensor bis zu 80% ausnutzen...
also 20% Spielraum um die Objekte...und natürlich voll entzerrt.
heißt die Ausgangslage wurde min 50-70% besser nutzbar :cool:

ich habe natürlich auch die Begrenzungen des Spiegelkastens bemerkt....
aber wollte auch keine WWs oder Panoramen machen....
faktisch ist bei 75mm Feierabend (Nikon EL 75)

heute kämen logisch einige Spiegellose mit kleiner Auflage besser klar...
Mfg gpo
 
... mein Kollege machte mit einer Canon und Macroobjektiv
eine halbwegs brauchbare Serie...natürlich muste alles in der EBV entzerrt werden :eek:

Genau das ist die Crux. Vielen Kunden genügt sowas bereits und mehr wollen sie oft auch nicht bezahlen.
 
Genau das ist die Crux. Vielen Kunden genügt sowas bereits und mehr wollen sie oft auch nicht bezahlen.

Ja da hast du recht... Aber warum nicht ordentlich wenn man es für das gleiche Geld hinbekommt mit einer kleinen Investition.

Zu dem Balgengeräten - Ich finde leider keine Modellbezeichnung von Hama & Co. Kennt die wer?
 
Zu dem Balgengeräten - Ich finde leider keine Modellbezeichnung von Hama & Co. Kennt die wer?

Moin
auch da kann ich weiterhelfen....
wie wäre es damit>>>


Kenlock_0434.jpg



das ist ein KENLOCK Balgengerät(hier Nikon) Vertrieb mal von Hama vor langer Zeit

das Teil ist genauso aufgebaut wie eine Horseman L ...
kann vorn und hinten unendlich verstellt werden..der Becher zeigt das Größenverhältnis...

und damit das Problem...meine Kodaks und 1er Nikons passen nicht recht weil
1. der Sucher zu weit übersteht
2. der eingebaute Akkugriff im Weg ist
3. und der seitliche Handgriff

und wohl auch klar diese Verstellung im Bild ist nur zur Demo was geht...knipsen kann man so nicht :p
frühere SLR waren eben schlanker :eek:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten