• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

f30 oder f11

Nope, ungenauso ist es. ;)

http://www.bildercache.de/anzeige/20070402-163326-87.jpg

Sonnig, und ziemlich "canonig"... (Crome + WA-bewölkt.) Allerdings ist "echtneutral" schon etwas weniger farbenreich. Und Fuji ist in Normalstellung halt schon nah dran an neutral.

Jedenfalls näher, als Canons Kompakte im "Normalmodus".

Und "Schönwetter" hin oder her. Die Fuji kann alles... :ugly:
 
Das Bild das Du eingestellt hast zeigt doch genau das Problem! Es ist trotz herrlichen Lichts tendenziell zu dunkel und es fehlt an Brillianz, man müßte es erstmal durch eine Nachbearbeitung jagen um es aufzupeppen.
 
Tja, das hast du ganz schön erkannt! :D

Das ist tatsächlich (überflüssigerweise) mit minus 2/3 belichtet, wenn ich mich recht erinnere. Geht aber gerade noch, wie ich finde. Natürlich wirkt das Bild heller auch "brillianter"... <~:


Hier mal was völlig "Normales", unkorrigiert bis zum Abwinken und speziell auf Christians "Dunkel vor Hell" Problematik gemünzt. (Außer "Chrome + bewölkt").

Ist nur ein Schnappschuss auf die Schnelle, hab nichts Besseres gefunden. (Gaanz dunkles, dominierendes Loch vor weißer Wand.)

http://www.bildercache.de/anzeige/20070402-193546-63.jpg
 
Tja, das hast du ganz schön erkannt! :D

Das ist tatsächlich (überflüssigerweise) mit minus 2/3 belichtet, wenn ich mich recht erinnere. Geht aber gerade noch, wie ich finde. Natürlich wirkt das Bild heller auch "brillianter"... <~:


Hier mal was völlig "Normales", unkorrigiert bis zum Abwinken und speziell auf Christians "Dunkel vor Hell" Problematik gemünzt. (Außer "Chrome + bewölkt").

Ist nur ein Schnappschuss auf die Schnelle, hab nichts Besseres gefunden. (Gaanz dunkles, dominierendes Loch vor weißer Wand.)

http://www.bildercache.de/anzeige/20070402-193546-63.jpg


Das Bild zeigt auch dass Problem. Die Wand hat nen leichten Gelbstich und dem Bild fehlt etwas Brillianz. Im Dunklen abgesofen, im Hellen ok.
 
noch mal nen paar Bilder im Vergleich.

ideales Wetter, damit es bei dem weissen Haus an der Alster nicht überstrahlt wurde bei der F30 mit Mehrfeldmessung auf -0,67 gesetzt.
Es war das beste Bild einer Belichtungsreihe, mit 0.00 und -0,33 waren die Lcihter am Haus ausgefressen/überstrahlt.

Orginal und unbearbeitet, normal = 1,6 Mb!



Das Bild ist gemessen an dem herrlichen Licht eher en Tick zu flau - keinesfalls schlecht, aber eben ohne übermäßige Brillianz.
Man kann es jetzt nachträglich durchaus noch puschen, erreicht aber nicht Frische die zB die D80 (mit Farbe/Schärfe auf +1!) ganz fix direkt aus der Kamera d.h. auf einen Knopfdruck bietet.

Wie bei dem Bild von dem Vorposter ist auch hier ein leichter gelbstich durch den WA schattig.

Wer gerne lebhafte Farben und Kontraste schätzt ist mit der Fuji bei Sonne nicht ideal bedient weil man hier im Gegensatz zur G7 oder auch D80 nix einstellen kann außer dem verunglückten Chromesetting.


Zum Vergleich der Farben ein - auf 6 Mios verkleinertes und mit 70% rekomprimiertes (Verlust an Quali!) - Bild mit 2 Mb von der D80.




BLAU
-----------------------------------------

Noch ein Beispiel spezell zu den Blautönen. DIesmal mit der LX2 und G7, beide Farbe +1. Die Tür ist in Natura bei Sonne wirklich knackig blau, bei der Fuji geht die Leuchtkraft aber verloren und es bedraf einer Nachbearbeitung (verkleinert, ohne EXIFS):

LX2


G7



F30


------------------------------------------

und auch beim GELB auffällige Unterschiede,
mit Exifs, Farben im Default bei der LX2:

LX2


F30


Das Bild der Lx2 mag im Orginal wenn man nur oft genug hineinzoomt mehr Artefakte und Rauschen zeigen, als Vollbild ist einfach farbfrischer und echter als das der F30.

--------------------------------------------

Und noch ein GRÜN-Ton Vergleich was bei der Fuji auch oft etwas mau aussieht:

LX2



F30
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

die F30 belichtet, wie ich schon sagte, Motivbezogen. Die F31 der aktuelle Nachfolger, würde solche Art von Bildern anders Belichten ohne zuviel über- oder unterzubelichten.
Was heisst das für dich? Ist der Himmel dein Motiv musst du mit der F30 dementsprechend richtung Himmel halten, du kannst aber auch einfach die Integral Messung nutzen und schon ist das Problem, was du siehst, gegessen.
Die -0,33 EV bei Mehrfeld sind ein guter Tip, helfen aber nicht in allen Situationen auf die man treffen kann, trotzdem sind die Bilder nicht zwangsläufig als schlecht zu bezeichnen.

Die F31 hat sogesehen 2 Belichtungsmethoden, einmal die Normale und die Facedetection, die Normale versucht ein ausgewogenes Bild zu produzieren, die Facedetection versucht ein Gesicht optimal zu belichten.
Hier kommt wieder die F30 ins Spiel, die auf Teufel komm raus versucht Unterbelichtungen im Automatik Mode zu vermeiden. Wenn also ein Gesicht im Schatten steht wird das Foto nicht gleich unbrauchbar, zwangläufig entsteht da bei zu grossen Helligkeitsunterschieden eben Fehlbelichtungen.

Es wäre auch ein unding gewesen wenn die F31 bis auf die Facedetection mit allen Problemen der F30 zu kämpfen hätte.

Mir scheint, hier wird ein Bild auch einfach über die fehlende Schärfe abgeurteilt, das macht wenig sinn, genauso wenig wie wenn wir uns über die jeweiligen Geschmäcker der Leute streiten!

Hier gibts ein ein gutes Beispiel zu sehen wie natürlich die F30 ablichtet. Das Bild wurde mit der Text Automatik gemacht, diese nutzt eine höhere Schärfe als die anderen Modien. Durch mehr Schärfe steigt auch der Kontrast leicht an, wodurch die Farben knackiger wirken.
Man sieht am Verkehrschield sehr schön die Farbechtheit, so Schilder kennt man ja im Allgemeinen, einzig der Tag war sehr diesig, das bitte berücksichtigen bei der Betrachtung.
Farbsäume oder sonstige probleme gibts bei dem Bild auch nicht!
Jetzt kann man natürlich sagen das Bild sieht nicht wircklich spektakulär und brilliant aus, dann muss man halt zu anderen Modellen greifen oder nachbearbeiten!
Aus meiner Sicht gibt das Bild genau das wieder was ich zu dem Zeitpunkt gesehen habe, eben ein sehr natürliches Abbildungsverhalten, was den Fuji´s auch immerwieder zugesprochen wird.
Liegt da nicht der eigentlich Sinn der Fotograpfie begraben?
 
Hallo Christian,

die F30 belichtet, wie ich schon sagte, Motivbezogen. Die F31 der aktuelle Nachfolger, würde solche Art von Bildern anders Belichten ohne zuviel über- oder unterzubelichten.
Was heisst das für dich? Ist der Himmel dein Motiv musst du mit der F30 dementsprechend richtung Himmel halten, du kannst aber auch einfach die Integral Messung nutzen und schon ist das Problem, was du siehst, gegessen.
Die -0,33 EV bei Mehrfeld sind ein guter Tip, helfen aber nicht in allen Situationen auf die man treffen kann, trotzdem sind die Bilder nicht zwangsläufig als schlecht zu bezeichnen.

Die F31 hat sogesehen 2 Belichtungsmethoden, einmal die Normale und die Facedetection, die Normale versucht ein ausgewogenes Bild zu produzieren, die Facedetection versucht ein Gesicht optimal zu belichten.
Hier kommt wieder die F30 ins Spiel, die auf Teufel komm raus versucht Unterbelichtungen im Automatik Mode zu vermeiden. Wenn also ein Gesicht im Schatten steht wird das Foto nicht gleich unbrauchbar, zwangläufig entsteht da bei zu grossen Helligkeitsunterschieden eben Fehlbelichtungen.

Es wäre auch ein unding gewesen wenn die F31 bis auf die Facedetection mit allen Problemen der F30 zu kämpfen hätte.

Mir scheint, hier wird ein Bild auch einfach über die fehlende Schärfe abgeurteilt, das macht wenig sinn, genauso wenig wie wenn wir uns über die jeweiligen Geschmäcker der Leute streiten!

Hier gibts ein ein gutes Beispiel zu sehen wie natürlich die F30 ablichtet. Das Bild wurde mit der Text Automatik gemacht, diese nutzt eine höhere Schärfe als die anderen Modien. Durch mehr Schärfe steigt auch der Kontrast leicht an, wodurch die Farben knackiger wirken.
Man sieht am Verkehrschield sehr schön die Farbechtheit, so Schilder kennt man ja im Allgemeinen, einzig der Tag war sehr diesig, das bitte berücksichtigen bei der Betrachtung.
Farbsäume oder sonstige probleme gibts bei dem Bild auch nicht!
Jetzt kann man natürlich sagen das Bild sieht nicht wircklich spektakulär und brilliant aus, dann muss man halt zu anderen Modellen greifen oder nachbearbeiten!
Aus meiner Sicht gibt das Bild genau das wieder was ich zu dem Zeitpunkt gesehen habe, eben ein sehr natürliches Abbildungsverhalten, was den Fuji´s auch immerwieder zugesprochen wird.
Liegt da nicht der eigentlich Sinn der Fotograpfie begraben?

Das ist ja alles unstrittig, über den Sinne brauchen wir nicht schwadronieren... hast Du dir die Bilder oben mal angesehen? Vermutlich nicht?
Das Beispielbild von Dir zeigt ja nicht die Lichtverhältnisse von denen wir hier sprechen bzgl. der F30.

Interessant finde ich Deinen Satz "die F30 belichtet Motivbezogen" ;-)
Um es mit Loriot zu sagen: "Ach was?!" :-)
Was meinst Du denn inwiefern die Fuji hier anders arbeitet mit Mehrfeld bzw Spot oder Intregal als wie jede andere Cam?

Das Prinzip ist doch immer das gleiche, nur das die Fuji extrem auf sehr große Lichtunterschiede reagiert. Und das sie die Farben extrem neutral darstellt was man leider nicht abstellen kann ohne auf Bonbonfarben via chroma zuu kommen...

Nochmal: ich stelle die Qualitäten der Fuji als Topp-Kompakte nicht in Frage, es gibt lediglich 2 Dinge die mich stören und auf die ich hinweise: die überempfindliche Belichtung und die oft etwas leblosen Farben - insbesondere bei Sonne.

Gruss
 
Das ist ja alles unstrittig, über den Sinne brauchen wir nicht schwadronieren... hast Du dir die Bilder oben mal angesehen? Vermutlich nicht?
Das Beispielbild von Dir zeigt ja nicht die Lichtverhältnisse von denen wir hier sprechen bzgl. der F30.
Es zeigt aber die natürliche Farbwiedergabe die ich meinte.

Die Bilder hab ich schon gesehen.
Zum 1. Vergleich: für die F30 hätte ich die Integral Messung verwendet, oder eben -0.33 EV bei Mehrfeld, aber das ist eben Geschmackssache, finde beide Bilder ansonsten ganz gut.
Zum 2.: dort gefällt mir das G7 Bild am besten, das F30 Bild zeigt dort schon ein eher zu blasses Farbverhalten. Der WB könnte ein wenig daneben geliegen haben, dadurch vieleicht auch die etwas blasseren Farben? Mit der F31 soll sich der Auto WB verbessert haben, keine Ahnung obs ne Legende ist.
Zum 3.: da gefällt mir trotz des eher blassen Gelb´s die F30 besser, das LX2 Bild wirkt ein wenig komisch. Verbesserungsbedarf bieten sicher beide Bilder/Kameras.
Zum 4.: hier seh ich die F30 eindeutig vorne, allein das Blau des Himmels finde ich um Welten besser/natürlicher als das der LX2, kann mir aber sehr gut vorstellen das es Leute gibt die das Bild der LX2 bevorzugen würden.
Interessant finde ich Deinen Satz "die F30 belichtet Motivbezogen" ;-)
Um es mit Loriot zu sagen: "Ach was?!" :-)
Was meinst Du denn inwiefern die Fuji hier anders arbeitet mit Mehrfeld bzw Spot oder Intregal als wie jede andere Cam?
Naja, du bemängelst doch gerade das Belichtungsverhalten der F30, wie könnte das zusammen passen wenn alle Kameras die selbe Mehrfeld Messung hätten? Ab ins Geschäft und 2 Vergleichbilder F30/F31 knipsen, dann merkst du den Unterschied bei der Belichtung.
Und wie schon gesagt, wäre der begrenzte Dynamikumfang nicht, wäre die Belichtung der F30 extrem gut.
Das Prinzip ist doch immer das gleiche, nur das die Fuji extrem auf sehr große Lichtunterschiede reagiert. Und das sie die Farben extrem neutral darstellt was man leider nicht abstellen kann ohne auf Bonbonfarben via chroma zuu kommen...
Eben nicht zwangsläufig, dafür habe ich dir ja extra das original Bild aus der Kamera mit den Schildern gepostet, da sieht man sehr gut ob die Farben zu stark, gerade richtig oder eben zu blass sind!
Die Schärfe hat auch einen kleinen Anteil daran, ein Bild farbenfroher wirken zu lassen.
Mit Fuji sind keine knalligen Farben aller Canon, Panasonic etc. zu erwaten, das ist auch so gewollt und von den Fuji Kunden so gewünscht.
Leider bietet Fuji keine Farbeinstellungen an um die Farbwiedergabe auf das persöhnliche Empfinden einzustellen, da bleibt nur die Nachbearbeitung am Rechner.
Wenn man das nicht will, sollte man sich wichtigeren Dingen widmen.
Nochmal: ich stelle die Qualitäten der Fuji als Topp-Kompakte nicht in Frage, es gibt lediglich 2 Dinge die mich stören und auf die ich hinweise: die überempfindliche Belichtung und die oft etwas leblosen Farben - insbesondere bei Sonne.
Wäre schön wenn man deine Meinung dann auch so rauslesen könnte, wobei ich den Eindruck bekommen habe das du mit der Fuji die falsche Kamera gekauft hast.

Hier siehst du ein einen Vergleich zwischen Portrait und Landschaft bei extremsten Helligkeitsunterschieden, dann nochmal jedes Bild für sich optimiert, um zu zeigen was sich noch rausholen lässt mit der Nachbearbeitung.
Übrigends, Automatik, M und A/S Mode liegen etwa zwischen den beiden Automatiken im Vergleich, was die bewältigung hohen Helligkeitsunterschiede betrifft.
Der Portrait Modus ist die beste Wahl um Gegenlicht und ähnliche Situationen zu knipsen.

greetz
 
Also; so "verunglückt" finde ich den Chromsetting der F30 im Zusammenspiel mit dem manuellen Weißabgleich "bewölkt" keineswegs. Wenn auch eine feinere Einstellungsmöglichkeit gewiss wünschenswert wäre.

Einfach "saturiert", würde ich sagen. Schon recht ähnlich wie Casio oder Canon in der Grundeinstellung:

Youngtimer
http://www.bildercache.de/anzeige/20070328-152755-22.jpg

Burg
http://www.bildercache.de/anzeige/20070328-155442-5.jpg

Altes Rathaus
http://www.bildercache.de/anzeige/20070404-064352-9.jpg

Achtung Originalgröße! (O; Allerdings versehentlich alle nur in 2.höchster Auflösung aufgenommen.


PS: Das 2. Bild vom Christian oben, mit der D80, find ich übrigens irgendwie gruselig. Beinahe schon holzschnitthaft (überschärft?) in den Konturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum direkten Vergleich (Vollauflösung/Fine/ohne Korrektur):

Aus dem Fenster bei Sonnenschein:
Programmmodus „M", Farbe=Chrome + Weißabgleich bewölkt

http://www.bildercache.de/anzeige/20070405-141139-1.jpg


„M", Farbe=Standart + Weißabgleich automatisch

http://www.bildercache.de/anzeige/20070405-135451-72.jpg

Wobei anzumerken ist, dass in dem Fall „Chrome + WA bewölkt" sogar einiges näher an der Wirklichkeit lag (extra darauf geachtet), als das andere Beispiel mit seine tatsächlich etwas unterkühlt wirkenden Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bitte,

bei vollem Tele so gut wie kein Schärfeabfall in den Randbereichen, kein Rauschen in 1:1, Farben sind auch sehr schön - das Ding könnte man glatt auf 60x80 ausdrucken und es wäre mehr als OK.

Zeig mir eine andere Kompakte mit der das geht?... ;)
 
Also bitte,

bei vollem Tele so gut wie kein Schärfeabfall in den Randbereichen, kein Rauschen in 1:1, Farben sind auch sehr schön - das Ding könnte man glatt auf 60x80 ausdrucken und es wäre mehr als OK.

Zeig mir eine andere Kompakte mit der das geht?... ;)

Also ich bin auch nicht so ganz begeistert von den Fuji Bildern auch wenn das stimmt was Du sagst bzgl. der Schärfe.
Aber die Farben sind irgendwie nicht die schönsten und wirken etwas matt.

Was mich aber auch stört ist das sie erst mit 36mm anfängt und schon bei 108 aufhört.

Wenn man bedenkt das sie auch 200g wiegt und man eine nur 60g schwere Kamera bekommt die 28-280mm mit Stabi bietet... damit kann man im Urlaub doch auf viel mehr Situationen reagieren auch wenn sie Pixel-für-Pixel vielleicht schlechter ist. Ich zoome allerdings auch nicht zig mal ins Bild so das mich das weniger stört.
 
Wenn man bedenkt das sie auch 200g wiegt und man eine nur 60g schwere Kamera bekommt die 28-280mm mit Stabi bietet... damit kann man im Urlaub doch auf viel mehr Situationen reagieren auch wenn sie Pixel-für-Pixel vielleicht schlechter ist. Ich zoome allerdings auch nicht zig mal ins Bild so das mich das weniger stört.

Also, wenn du dir die Frage beantworten kannst, warum die TZ3 nicht dieselbe gute Bildqualität hinbekommt wie die F30, und warum die F30 nicht die selbe Brennweite bekommt wie die TZ3, dann hätten wir schonmal eine gute Grundlage für weitere Diskussionen. :)

greetz
 
Also, wenn du dir die Frage beantworten kannst, warum die TZ3 nicht dieselbe gute Bildqualität hinbekommt wie die F30, und warum die F30 nicht die selbe Brennweite bekommt wie die TZ3, dann hätten wir schonmal eine gute Grundlage für weitere Diskussionen. :)

greetz

Es kommt darauf an wie du Bildqualität definierst. Hohe Auflösung und niedrigeres ISO400 Rauschen ist nicht alles um für nicht Pixel-Zähler im Grunde wenig.

Wer ernsthaft motiv- und gestaltungs interessiert ist und nicht nur an Labormesswerten übers Rauschen wird Dank IS auch viele Situationen mit der TZ3 ebensogut wenn nicht gar besser bewältigen!

Die hohe Brennweite von >200mm zb um zu verdichten oder von 25-28mm um zB ran ans Motiv zu gehen und zu "dynamisieren", die frischeren Farben und schöneren Kontraste nebst bei vielen Ausschnitten schöneren 16zu9 Format!!!

siehe die NY-Bilder, viele würde mit der F31 und ihren 36mm überhaupt nciht wirken, die Wolkenkratzer bekommst Du ohne die 280mm überhaupt nicht ein bißchen an die Details ran.

Ne, das ist schon ein anderer Schnack als Univeralwerkzeug und Reisekamera. Vielleicht als Ergänzung zur DLSR die bei Nacht auch jede Fuji in die Pfanne haut mit IS. Meßwerte und Laborcharts sind nicht alles, das stimmt schon! Genauso wenig wie wir die 12 Mios der W200 brauchen...
 
Also, wenn du dir die Frage beantworten kannst, warum die TZ3 nicht dieselbe gute Bildqualität hinbekommt wie die F30, und warum die F30 nicht die selbe Brennweite bekommt wie die TZ3, dann hätten wir schonmal eine gute Grundlage für weitere Diskussionen. :)

greetz

Es kommt darauf an wie du Bildqualität definierst. Über Meßwerte jenseits dessen was Du bei max. DIN A4 Abzügen siehst?
Hohe Auflösung und niedrigeres ISO400 Rauschen ist nicht alles und für "nicht Zoom-In" er im Grunde wenig.

Wer ernsthaft motiv- und gestaltungs interessiert ist und nicht nur an Labormesswerten übers Rauschen wird Dank IS auch viele Situationen mit der TZ3 ebensogut wenn nicht gar besser bewältigen!

Die hohe Brennweite von >200mm zb um zu verdichten oder von 25-28mm um zB ran ans Motiv zu gehen und zu "dynamisieren", die frischeren Farben und schöneren Kontraste nebst bei vielen Ausschnitten schöneren 16zu9 Format!!!

siehe die NY-Bilder, viele würde mit der F31 und ihren 36mm überhaupt nicht wirken, die Wolkenkratzer on top bekommst Du ohne die 280mm überhaupt nicht ein bißchen ran.

Ne, das ist schon ein anderer Schnack als Univeralwerkzeug und Reisekamera. Vielleicht als Ergänzung zur DLSR die bei Nacht auch jede Fuji in die Pfanne haut mit IS. Meßwerte und Laborcharts sind nicht alles, das stimmt schon!

Genauso wenig wie wir die 12 Mios der W200 brauchen... Die Fuji ist sicher eine sehr gute Kamera, aber eine mit langweiligen 36-108mm. Wer geht damit allein auf Reisen? zB in NY oder SF? Du würdest Dich nur ärgern.
 
Also ich bin auch nicht so ganz begeistert von den Fuji Bildern auch wenn das stimmt was Du sagst bzgl. der Schärfe.
Aber die Farben sind irgendwie nicht die schönsten und wirken etwas matt.

Was mich aber auch stört ist das sie erst mit 36mm anfängt und schon bei 108 aufhört.

Wenn man bedenkt das sie auch 200g wiegt und man eine nur 60g schwere Kamera bekommt die 28-280mm mit Stabi bietet... damit kann man im Urlaub doch auf viel mehr Situationen reagieren auch wenn sie Pixel-für-Pixel vielleicht schlechter ist. Ich zoome allerdings auch nicht zig mal ins Bild so das mich das weniger stört.

Wenn dir das zu matt ist, hast du ein "Mattigkeitsproblem" :rolleyes:

http://www.bildercache.de/anzeige/20070405-141139-1.jpg



...Äh "nur 60 Gramm" wiegt dein 28-280 Suppenhuhn, sicher??... :D

Außerdem: wenn du so ungern "ins Bild zoomst", warum zoomst du dann so gerne mit der Linse? :ugly:
 
...Äh "nur 60 Gramm" wiegt dein 28-280 Suppenhuhn, sicher??... :D

- 60g mehr - ist doch logisch wie es gemeint ist?

Außerdem: wenn du so ungern "ins Bild zoomst", warum zoomst du dann so gerne mit der Linse?

- Weil es zur klassischen Bildkomposition gehört einen Auschnitt beim fotografieren zu bestimmen und nicht hinterher digital.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten