Also erst mal danke für die vielen Tips,
habe eueren Rat befolgt und mir die Dinger mal
beim Planetarium angeschaut. (Da ich ja bisher
nur die D50 in der Hand hatte und damit 3 Fotos gemacht habe)
Ich muss euch leider recht geben, dass die D200 wohl das
sinnvollste wäre, dem Verkäufer aber auch, der meinte, dass
die D200 nur einen Nachteil hat, nämlich keine Vollformatkamera
zu sein. (Im Bezug auf die Integration von Festbrennweiten)
Und verwies auf Canon und die nächste Nikon Generation.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass jemand der wenig Ahnung hat (so wie ich)
erst mal von den Einstellmöglichkeiten und 427 Menüpunkten komplett
überfordert ist. Da nutzt es mir nichts, dass ich mit einer SLR fotografieren
kann.
Zu den Suchern der Kameras, kann ich auch nur das bestätigen was Ihr gesagt
habt, die sind alle viel schlechter als der von z.B. einer F3.
Also ich habe mir folgende Kameras angeschaut
Nikon D40,50,70s,80,200
Olympus400 und Pentax k100 die k1 hatten die nicht
Canon Eos350,400,30
Unabhängig von den Features:
Eos 350,400,D40 und Olympus sind fast schon zu klein (obwohl die Kompaktheit
auch was für sich hat, doch beim Anblick der AF Objektive, relativierte sich das
wieder, weil was nutzt mir so ein kleines Ding, wenn dann vorne ein Maßkrug drauf
geschraubt ist.
Die 200 ist schon ziemlicher Broken. Was mir sehr gut gefallen hat, ist die Möglichkeit
direkt sich zu Tode Focusieren zu können und nicht ins Menu gehen zu müssen. Abgesehen davon ist sehr schön verarbeitet.
Vom persönlichen Handling hat mir aber die D80 am besten gefallen.
Ich werde mir mal die D50 einen Tag ausborgen und mal schauen ob ich das mit
Menu, dem RAW usw. überhaupt auf die Reihe bekomme und ob mein PC das
schafft.