Mir ist das ISO-Verhalten der alten Canons bekannt. Tests habe ich aber selber nicht gemacht.Ach, nee, Gähn
Du hast wahrscheinlich noch keinen Vergleich alte/neue Iso gemacht/gesehen. Die Iso einer Ixus400 z.Bsp. ISO200 entsprechen etwa ISO300-400 der neueren Kameragenerationen.
Mit Blitz wird sich aber die Belichtungszeit bei gleicher ISO nicht ändern.Schon klar, aber welche Anfangsblende steht dann noch zur Verfügung(36mm)??? Bei der Ixus Blende2.8 !!! Schon deshalb muß die Fuji bei 36mm in höhere Iso's bei gleicher Belichtungszeit.
Ich brauche keinen Belichtungsrechner. Das kann ich noch im Kopf rechnen.Nein wirst es sehen, http://www.zackenschaf.de/Belichtungsrechner/
Für gleiche Bilder braucht eine Ixus400 nur etwa die halben ISO's.
Da aber der TO nur Bilder mit Blitz gezeigt hat, sind Aufnahmen ohne Blitz nicht praxisrelevant. Ohne Blitz mögen deine Theorien ja schon stimmen, da aber der TO mit Blitz arbeitet zeigt die Praxis, das sich bei gleicher ISO die gleiche Belichtungszeit einstellen wird.Wie schon deshalb geschrieben. Die Blitzleistung ist schwer einzuschätzen. Deshalb Vergleich ohne Blitz.
Also brauchen wir keinen Äpfel (Ixus-ISO100) mit Birnen (Fuji-ISO400) Vergleich.
Man kann bei beiden die gleiche ISO einstellen und es werden trotz unterschiedlicher Blenden die gleichen Belichtungszeiten mit Blitz herauskommen, solange man einigemassen im WW bleibt.
Mal schauen ob der TO uns mit ein paar Bildern mit und ohne Blitz beglücken wird.
