... Es gibt in jedem Forum mindestens einen Thread mit z.T. über 2000 Beiträgen

...
So langsam fange ich an zu glauben, dass wir das auch noch schaffen ...
Erstaunlich wieviel Energie darauf verschwendet wird dieses Thema zu diskutieren, ist doch nicht das erste mal wenn ich mich recht erinnere ...
M.E. lohnt das nicht, da es einfach sehr subjektiv ist wie man gewisse Unterschiede wahrnimmt oder eben nicht. Ich zum Beispiel finde die Unterschiede in puncto Freistellung zwischen FF und APSC sehr signifikant. Ich bin häufiger mit einem Kollegen unterwegs, der seinerseits ausschließlich mit Canon FF Kameras (aktuell 5D Mark III) fotografiert und wir haben dann natürlich auch unsere Ergebnisse verglichen und ich habe nie so eine Freistellung erreicht (er mit meiner übrigens auch nicht). Selbst wenn er mit seiner Kamera mehr abgeblendet hatte als ich.
Deswegen gefallen mir meine Bilder aber nicht weniger gut in diesem Punkt. Soll heißen, ich sitze nicht vor dem Monitor und denk mir: "Sche**e, hättest du jetzt doch bloß eine FF Kamera gehabt!"
Dafür sehe ich zB andere Dinge nicht wie ich immer ganz erstaunt feststellen muss, wenn ich in den Galerien stöber und mir die Kommentare durchlese. Z.B. habe ich mich immer schwer damit getan die Unterschiede bzgl. des Bokeh verschiedener Objektive zu sehen. Jetzt, mit etwas mehr Erfahrung und etwas besser dafür geschulten Auges springen mich diese Unterschiede förmlich an. Aber wenn ich dann auf einmal von Tonwertabbrüchen oder sonstewas lese, befürchte ich schon erblindet zu sein
Jeder hat offensichtlich unterschiedliche Wahrnehmungen, die vermutlich auch durch den persönlichen Hintergrund bestimmt werden. Ebenso hinsichtlich dieses Themas ... für mich sind diese Unterschiede tatsächlich, so gut den Job zB unsere Fujis auch erledigen, definitiv wahrnehmbar und käme daher nie auf die Idee, dass in den Bereich des Übernatürlichen abzuschieben
Nur weil man selber bestimmte Dinge vielleicht nicht wahrnehmen kann, heißt es nicht automatisch, dass es sie nicht gibt. Für dunkle Materie gibt es auch keinen Beweis und dennoch ist man davon überzeugt das es sie geben muss
Anstatt sich also der Ausschließeritis hinzugeben, sollte man es vielleicht einfach dabei belassen und sagen: "Ich kann es einfach nicht sehen" und gut is. Und wer es einfach nicht sehen will, dem kann auch ohnehin nicht geholfen werden, egal wieviel Energie dafür aufgebracht wird es bis ins kleinste Detail, inklusive exemplarischer Bilder, zu erklären.
Ich fand die Beiträge, die das inhaltlich beleuchtet haben, sehr aufschluss- und lehrreich. Vielen Dank dafür!
Gruß
Harald
P.S.: Dickes "
Sorry" wenn die Diskussion schon viel weiter vorangeschritten sein sollte, aber der Thread wächst schneller als ich ihn in meiner spärlichen Zeit verfolgen kann ... bei mir ist ab Seite 10 oder 11 (

) der Faden gerissen ...