Ich bin doch auch an einer ernsthaften Diskussion interessiert und komme hoffentlich nicht aggressiv rüber...
Natürlich zeigt der Crop aus der Mamiya viele Details und Nuancen, was aber so gut wie nichts mit dem Sensorformat zu tun hat.
Vielmehr ist es eine Mischung aus hoher Auflösung (21MP) und einem entsprechenden Objektiv, das diese Auflösung auch bedienen kann.
Alles andere was Farben etc. angeht schaffen andere Kameras mit Bayer-Matrix und ähnlicher Farbtiefe (14bit?) auch, die Rohdaten haben enthalten dahingehend ja keine Information außer dem was interpoliert wird (Sensoren wie Foveon mal außen vor).
Die Gründe warum ich gerade keine eigenen Bilder einhänge:
1) Ich bin auf Dienstreise und komme an meine Bilder nicht ran
2) Ich habe keine Kamera mit vergleichbarer Auflösung (nur 16MP)
3) Ich poste eigentlich generell keine Bilder meiner Familie/Freunde im Netz
Ich kann natürlich sobald ich zuhause bin mit Landschaftsaufnahmen dienen, die lassen sich mit den ganzen Portraits hier aber nicht vergleichen....
In der Zwischnzeit nochmal ein weiteres
rolleyes
fremdes Portrait das mit einem KB-Sensor (also kleiner als deine Mamiya) gemacht wurde und imho deutlich detaillierter ist (100%):
http://www.flickr.com/photos/hhackbarth/8255882023/sizes/o/
Da liegt das einfach an der sehr hohen Auflösung (36MP) gepaart mit dem sehr scharfen 85/1.8G von Nikon.
Ich bin mir auch sicher, entsprechende Bedingungen (Licht etc.) vorausgesetzt, dass sowas auch mit einer (derzeit noch hypothetischen) hochauflösenden Crop-Kamera so realisieren ließe, vielleicht sogar mit dem 41mp Nokia-Fotohandy (wobei hier die Farben/Dynamik eher kritisch werden könnten).
Und was den Unschärfeverlauf angeht ist es doch wohl klar dass dies nichts mit dem Sensorformat zu tun hat, denn jedes kleinere Format lässt sich aus dem größeren Croppen (deswegen auch die Bemerkung von marantz zu den gecroppten !! Bildern mit dem Canon 100mm). Auch dein 100% crop ist letztlich exaxt das Bild das aus einem kleineren Sensor entsprechender Auflösung herausgekommen wäre...
In den Fuji-Beispielbildern sehe ich hier kein "ein/aus" des Verlaufs, aber es handelt sich ja auch um andere Motive und Abstände als in deinem Beispiel. Dass das Bokeh selbst anders ist, ist ja klar, das ist ja in jedem Objektiv einzigartig...
Aber wie gesagt: Schnall dein Mamiya-Objektiv an eine APS-C-Kamera und du hast denselbe Bildeindruck und Schärfeverlauf nur eben einen kleinen Ausschnitt vom MF-Bild. Und vermutlich etwas unschärfer wegen dem hohen Pixelpitch des kleinen Sensors (was aber letztlich an der mangelnde Auflösung des Objektivs liegt).
Naja, für heute solls genug sein ... anscheinend kommen wir da nicht auf einen gemeinsamen Nenner und jedem sein Format, aber zu behaupten man könnte den "Look" eines größeren Formats nicht mit kleinerem Sensor erreichen ist einfach so nicht wahr. Darum geht's es denke ich den meisten hier...
Natürlich zeigt der Crop aus der Mamiya viele Details und Nuancen, was aber so gut wie nichts mit dem Sensorformat zu tun hat.
Vielmehr ist es eine Mischung aus hoher Auflösung (21MP) und einem entsprechenden Objektiv, das diese Auflösung auch bedienen kann.
Alles andere was Farben etc. angeht schaffen andere Kameras mit Bayer-Matrix und ähnlicher Farbtiefe (14bit?) auch, die Rohdaten haben enthalten dahingehend ja keine Information außer dem was interpoliert wird (Sensoren wie Foveon mal außen vor).
Die Gründe warum ich gerade keine eigenen Bilder einhänge:
1) Ich bin auf Dienstreise und komme an meine Bilder nicht ran
2) Ich habe keine Kamera mit vergleichbarer Auflösung (nur 16MP)
3) Ich poste eigentlich generell keine Bilder meiner Familie/Freunde im Netz
Ich kann natürlich sobald ich zuhause bin mit Landschaftsaufnahmen dienen, die lassen sich mit den ganzen Portraits hier aber nicht vergleichen....
In der Zwischnzeit nochmal ein weiteres


http://www.flickr.com/photos/hhackbarth/8255882023/sizes/o/
Da liegt das einfach an der sehr hohen Auflösung (36MP) gepaart mit dem sehr scharfen 85/1.8G von Nikon.
Ich bin mir auch sicher, entsprechende Bedingungen (Licht etc.) vorausgesetzt, dass sowas auch mit einer (derzeit noch hypothetischen) hochauflösenden Crop-Kamera so realisieren ließe, vielleicht sogar mit dem 41mp Nokia-Fotohandy (wobei hier die Farben/Dynamik eher kritisch werden könnten).
Und was den Unschärfeverlauf angeht ist es doch wohl klar dass dies nichts mit dem Sensorformat zu tun hat, denn jedes kleinere Format lässt sich aus dem größeren Croppen (deswegen auch die Bemerkung von marantz zu den gecroppten !! Bildern mit dem Canon 100mm). Auch dein 100% crop ist letztlich exaxt das Bild das aus einem kleineren Sensor entsprechender Auflösung herausgekommen wäre...
In den Fuji-Beispielbildern sehe ich hier kein "ein/aus" des Verlaufs, aber es handelt sich ja auch um andere Motive und Abstände als in deinem Beispiel. Dass das Bokeh selbst anders ist, ist ja klar, das ist ja in jedem Objektiv einzigartig...
Aber wie gesagt: Schnall dein Mamiya-Objektiv an eine APS-C-Kamera und du hast denselbe Bildeindruck und Schärfeverlauf nur eben einen kleinen Ausschnitt vom MF-Bild. Und vermutlich etwas unschärfer wegen dem hohen Pixelpitch des kleinen Sensors (was aber letztlich an der mangelnde Auflösung des Objektivs liegt).
Naja, für heute solls genug sein ... anscheinend kommen wir da nicht auf einen gemeinsamen Nenner und jedem sein Format, aber zu behaupten man könnte den "Look" eines größeren Formats nicht mit kleinerem Sensor erreichen ist einfach so nicht wahr. Darum geht's es denke ich den meisten hier...