• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack F-Stop Rucksäcke so teuer ?

BerndH

Themenersteller
Hallo,

Kann mir hier vielleicht mal jemand erklären warum die F-Stop Rucksäcke so teuer sind. Bis man da alles zusammen hat ist man ja ein kleines Vermögen los.

Und zum anderen welchen bräucht ich im eine 5D MKII, ein 70-200, ein 150er Makro und ein 24-70 darin unter zu bringen.

Reicht mir da der Loka ?

Gruss Bernd
 
Das nennt sich Marktwirtschaft,

zum Inhalt:

deine Ausrüstung müsste eigentlich in eine Medium ICU gehen, ob die dir genügend Platz im Loka lässt musst du entscheiden, passen müsste sie jedenfalls...
 
In Bezug auf den Preis ist das für die Qualität angemessen. Sehr Wertig verarbeitet, robust, je nach Modell passt auch viel rein und dazu noch das sehr gute tragegeschirr welches aus dem alpinrucksack-Bereich kommt.

Ob dir der Platz reicht, musst du wissen. Ich bekomme alles im loka unter was in meinem Profil steht. Ob du nun mehr Platz für andere Sachen brauchst... Weist du am besten.

Mfg free
 
Der Loka passt vom Preis her.
Schau dir Trekking Rucksäcke an, die kosten auch Geld.

Loka+ Large ICU kriegst du alles rein.
Evtl auch mit der Medium Slope.

Bei mir ist drin : 6D+24-105L+17-40L+70-200L + 14Walimex+580EZII+Filterporch+Akkus+Krimskrams...
Über der Large hat noch "Nahrung"und eine Jacke Platz.
Aussen Stativ + Trinken.

Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1405720&highlight=ICU
 
Hallo,

Kann mir hier vielleicht mal jemand erklären warum die F-Stop Rucksäcke so teuer sind. Bis man da alles zusammen hat ist man ja ein kleines Vermögen los.

Und zum anderen welchen bräucht ich im eine 5D MKII, ein 70-200, ein 150er Makro und ein 24-70 darin unter zu bringen.

Reicht mir da der Loka ?

Gruss Bernd


Hallo Bernd,

die fstops haben Ihren Preis, sie liefern allerdings auch Qualität. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt also.
Habe selbst den Guru und den Loka, dein Equipment passt auf jeden Fall in den Loka.
Der Loka war auch mein erster Rucksack von fstop, hatte den schon mit in den Bergen und auf Flugreisen, passt :top:

Den Guru nutze ich eher für "leichte Kost" auf Citytouren.

Gruß, Tobias
 
... das passt in den F-Stop Guru mit Small Pro ICU rein. Habe ich selber, und ich verstaue darin eine Nikon D300s mit 17-55/2.8 sowie ein Sigma 70-200/2.8 und ein 85/1.4 ohne Probleme.

Kosten unter 200€. Für die hervorragende Qualität, Verarbeitung, Funktionalität ist der Preis aber wirklich angemessen.
 
Pauschalaussage oder worauf stützt sich deine Aussage? Je nach Flughafen und Airline oder auch Buchungsklasse würde ich das nicht so pauschal sagen...;)

Einmal auf die Abmessungen des Rucksacks im Datenblatt und einmal auf eigene Erfahrung mit verschiedenen Airlines und total vollgestopftem Loka.
Also nix Pauschalaussage :rolleyes:

Wenn ich von Fliegen und Flughäfen spreche, meine ich normale Flughäfen, nicht diese Fake-Orte wie "Frankfurt"-Hahn oder "Barcelona"-Girona, die einerseits mit dem angegeben Ort recht wenig zu tun haben und andererseits Fluglinien bedienen bei denen man selbst das Toilettenpapier extra zahlen muss :ugly:

Mit der Buchungsklasse hat dies ebenso wenig zu tun.
 
Aber Pauschalaussagen sind ja sehr gerne genommen.

Bei Emirates gibt es bspw. auch keinerlei Probleme.
Wikipedia ist übrigens eine Internetseite auf der jeder Einträge machen kann und keine Rechtsauskunft. Wenn man sich unsicher ist, kann man ja im Zweifel vorher ne Mail an die Fluggesellschaft schreiben ;)

Hast du selbst einen Loka und kannst aus Erfahrung berichten oder einfach nur mal wieder jemand der im Forum rumstänkern will? :rolleyes:
 
Dann schau Dir mal die Liste mit erlaubten Handgepäckmaßen bei Wikipedia an.

Bei allen Fluggesellschaften fällte der Loka in der Tiefe durch, teilweise um 7,9 cm, z.B. bei Emirates.

Aber Pauschalaussagen sind ja sehr gerne genommen.

Der Loka wird zwar mit 28cm Dicke von fstop angegeben, aber damit meinen die 'bis zum äußersten vollgestopft'. Normal beladen ist der Loka nur ganz knapp über 20cm (bzw. ziemlich genau auf 20 - gerade nachgemessen) und passt auch ganz gut in die Emirates Bestimmungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Emirates gibt es bspw. auch keinerlei Probleme.
Wikipedia ist übrigens eine Internetseite auf der jeder Einträge machen kann und keine Rechtsauskunft. Wenn man sich unsicher ist, kann man ja im Zweifel vorher ne Mail an die Fluggesellschaft schreiben ;)

Hast du selbst einen Loka und kannst aus Erfahrung berichten oder einfach nur mal wieder jemand der im Forum rumstänkern will? :rolleyes:

Du hast behauptet, anhand der angegebenen Maße der Loka Deine Behauptungen stützen zu können. Und das ist eben nachgewiesen falsch.

Die Daten bei Wikipedia stimmen mit den Angaben z.B. bei der IATA überein.

Dass man trotzdem Glück haben und damit durchkommen kann steht auf einem anderen Blatt. Da kannst Du noch so oft bei Emirates anrufen und Dir irgendwas erzählen lassen. Wenn beim Check-In oder am Gate jemand sitzt, der die Maße überprüft und sie als zu groß erachtet, bist Du angeschmiert.

Aber solange sich Leute wie Du hier hinstellen und falsche Infos weitergeben und es Leute gibt, die dem glauben, wird es auch immer wieder welche geben, die damit auf die Schnauze fallen.

Fazit: wer sicher gehen möchte, keine Probleme mit dem Handgepäck zu bekommen, sollte sich keine Loka kaufen.
 
Du hast behauptet, anhand der angegebenen Maße der Loka Deine Behauptungen stützen zu können. Und das ist eben nachgewiesen falsch.
Richtig. Zu dem Zeitpunkt als ich den Loka gekauft habe, standen dort auch verschiedene Maße, wie es aktuell ist, habe ich vor meinem Beitrag nicht geprüft.
Wenn da nun die äußersten Außenmaße stehen, so war es mein Fehler. Kann ich eingestehen.
Dass man trotzdem Glück haben und damit durchkommen kann steht auf einem anderen Blatt. Da kannst Du noch so oft bei Emirates anrufen und Dir irgendwas erzählen lassen. Wenn beim Check-In oder am Gate jemand sitzt, der die Maße überprüft und sie als zu groß erachtet, bist Du angeschmiert.
Das hat mit Glück nichts zu tun. Und wenn ich meinen Loka ausmesse und er passt, kann mir am Check-In, wenn keine Gegenstände darin sind die beanstandet werden, theoretisch auch nicht passieren.
Praktisch kann beim Check-In mit jedem Gepäckstück, egal wie groß oder klein, etwas passieren.
Aber solange sich Leute wie Du hier hinstellen und falsche Infos weitergeben und es Leute gibt, die dem glauben, wird es auch immer wieder welche geben, die damit auf die Schnauze fallen.
Mit meinen Informationen ist noch niemand auf die Schnauze gefallen.
<unzulässigen Beitragsteil entfernt>
Fazit: wer sicher gehen möchte, keine Probleme mit dem Handgepäck zu bekommen, sollte sich keine Loka kaufen.
Absoluter Schwachsinn, da die Maße bei normaler Beladung, wie auch bereits von anderen Usern die den Rucksack BESITZEN, absolut im Rahmen sind.
Schade dass hier manch einer immer solche Falschinformationen unter die Leute bringt. :ugly:


Ich antworte hier nur noch auf Fragen derjenigen, die sich für das Produkt interessieren weil mir das (kann man auch durch ein Personalpronomen austauschen) zu dumm ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Herrgott - ein frohes Neues Jahr!

Können wir uns darauf einigen, dass der Loka Maße hat, die ein Vollstopfen ermöglichen, bei dessen Ausnutzung die angegebenen zulässigen Maße der IATA und/oder einiger Fluglinien überschritten werden? Vom Gewicht ganz abgesehen?

Ich bin mit dem Loka kürzlich geflogen und hatte (Lufthansa) ebenfalls keine Probleme. Allerdings habe ich mich vorher kundig getan und den Rucksack _nicht_ vollgestopft, mit den Kompressionsgurten das Teil auf die Außenmaße gebracht, die die Lufthansa für ein Handgepäckstück (hier ist die Buchungsklasse tatsächlich egal) erlaubt und außerdem das Gewicht auf das zulässige Maximum beschränkt. Stativ packe ich sowieso vorsichtshalber in den Koffer (der dann extra geht). Dieses Vorgehen kann ich jedem nur ans Herz legen; das schreibe ich jetzt aber auch das letzte Mal.

Bin kein Freund von "bei mir gings" (voll die Praxiserfahrung!) und dann ändert irgendjemand was an den Bedingungen und der nächste, der sich auf die -holla!- Praxiserfahrung ohne weitere Recherche verlässt steht am Flughafen mit einer Ausrüstung, die er nicht transportiert bekommt und der Flieger geht in 40min...
 
Nur weil das bei dir durchgeht, heisst das nicht, dass der Loka grundsätzlich Handgepäck-tauglich ist. Und vor allem hilft es niemandem, wenn 99 User das Teil als Handgepäck transportieren und der 100. User umpacken muss. Ich bin dutzende Male mit größerem Handgepäck unterwegs (gewesen) und hatte keine Probleme - hilft ihm aber auch nichts.
<Offtopic entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur weil das bei dir durchgeht, heisst das nicht, dass der Loka grundsätzlich Handgepäck-tauglich ist. Und vor allem hilft es niemandem, wenn 99 User das Teil als Handgepäck transportieren und der 100. User umpacken muss.
<Offtopic entfernt>

Es geht ja nicht nur bei mir durch. Einfach mal hier und auch in anderen f-stop-Threads Lesen hilft weiter ;)

Übrigens antworte ich grundsätzlich so, wie es von der anderen Seite herschallt :rolleyes:

<Offtopic entfernt>

Ausnahmen gibt es immer (hab ich auch schon geschrieben...), das ist wie überall. Die Security hat am Ende das letzte Wort, das ist bei Veranstaltungen genauso wie auch an Flughäfen oder öffentlichen Gebäuden.

Die Grundvoraussetzung im Regelfall durchzukommen, hat der Loka aber, da er die Gepäckmaßbestimmungen einhält, wenn man ihn normal packt ;)
Ob dir und dem anderen Herren das gefällt oder nicht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten