• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack f-stop 2015 Mountain Series (Lotus, Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

ok, danke - krasse Einschätzung :D
 
...Hat jemand von euch Kashmir UL und Lotus live gesehen...

ja! habe mich damals sehr auf den kashmir gefreut - was daran ein frauenrucksack sein soll? ich finde das ist nur marketing!

...Ob der Größenunterschied eine Rolle spielt, hängt von den persönlichen Vorlieben...

ja das denke ich auch - für mich (gr. 38) und ich kenne alle alten und neuen modelle sind die unterschiede (gefühltes volumen) sehr gering s. viedeo und wenn ich bei gleicher volumenangabe mit meinen ortliebsäcken vergleiche ist dort gefühlt mehr als doppelt so viel platz.

ich habe mir angewöhnt als kriterum die zumindest hier überall verfügbaren haushaltsrollenpacks (mit je 4 rollen entspricht bei 37,5cm x26cm x10cm = 9,75l) als kriterium zu verwenden - für mich ist ein rucksack erst dann in einer anderen kategorie wenn ich mindestens ohne quetschen einen (besser zwei!) solchen 4er pack mehr im inneren verstaut bekomme.

ich brauche mit meiner prodslr (mit einer spiegellosen ist das natürlich ganz anders) ausrüstung mindestens eine pro l icu - und mit montierten gelis mindestens die pro xl (selbst) im satori füllt diese fast den gesamten platz aus und da stellt sich dann auch nicht mehr die frage wie viele haushaltsrollenpacks bekomme ich zusätzlich noch mit! telemaster habe ich noch nicht ausprobiert im satori wird aber wohl diesen überfordern?

ich werde den satori eigentlich nur im urbanen umfeld nutzen für wanderungen (abseits von waldwegen im forst) würde ich nach wie vor mindestens (für eine frau ohne zelt etc.) den lowepro rover pro 45l aw empfehlen

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine dass der Lotus größer ist als der Guru ist mir klar. So mega groß wird der denke ich auch nicht sein. Letztendlich kommt da rein:

- Medium Shallow
- Olympus EM-1
- Olympus 7-14mm Pro
- Olympus 12-40mm Pro
- Olympus 40-150mm Pro + Konverter
- Kleine Taschen für Zubehör, Filtern
- Carbon Stativ
- Tagesration
- Ab und zu dünne Softshell Jacke.

Im Moment passt das alles in Guru rein, ist natürlich alles eng und nicht so ergonomisch.
 
Kann C.D. nur zustimmen, der Lotus ist spürbar größer als der Guru und m.M. nach auch nicht vergleichbar (kein Nachfolger).

Ich würde sogar soweit gehen und sagen dass der Lotus näher am alten Loka als am alten Guru dran ist.
 
satori exp, tilopa bc, loka, guru

der guru ist etwas kleiner (höhe) die anderen drei nehmen sich deutlich weniger als die volumenangabe vorgibt insbesondere mit montierten icus

gruss tina

Danke!

Also wenn ich mir die Bilder anschaue, wird der Lotus nicht groß sein. :)

http://dancarrphotography.com/blog/wp-content/uploads/2011/05/110515_9468_dancarr.jpg

http://dancarrphotography.com/blog/wp-content/uploads/2011/05/110515_9473_dancarr.jpg

http://dancarrphotography.com/blog/wp-content/uploads/2011/05/110515_9456_dancarr.jpg

Bild Nr 3. wird Satori und Guru verglichen. Der Satori hat 62 Liter und der Guru 28 Liter - Lotus hat ja 32 Liter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lotus und Guru kann man von der Gösse nicht wirklich vergleichen, da der Lotus ganz anders geschnitten ist. Der fällt eher wie ein etwas flacherer Loka aus und adressiert damit den ursprünglichen Kritikpunkt, dass der Loka etwas kantig sei.
 
Mag sein das der Satori günstiger ist der sieht größer aus irgendwie. Der Rucksack sollte nicht größer als 30/32 Liter sein. Mein Equipment ist ja nicht groß. Ich will diesen Rucksack hauptsächlich zum Wandern und Berge nehmen. Ich denke mit der Lotus fahre ich besser. Ich wollte sogar am Anfang Kashmir haben. :)
 
...Ich denke mit der Lotus fahre ich besser...
bei den neuen modellen fehlen die netztaschen das finde ich eher einen rückschritt der vorteil bei mehr volumen könnte sein das stativ innen zu transportieren und so das raincover optimal am rucksack zu befestigen? desweiteren finde ich den lotus (genau wie der loka) nicht besonders dick gepolstert und auch der hüftgurt ist nicht dafür ausgelegt das meiste gewicht zu tragen das ist ab dem tilopa besser! aber gerade für die berge finde ich ein der länge nach verstellbaren belüfteten netzrücken für sehr angenehm diebstahlschutz ist auch nicht so das thema einzig die sache mit dem schmutzigen tragegestell wäre noch aber da lege ich ggf. eine plane unter auf der ich auch noch platz finde und dann bin ich wieder beim lowepro rover- pro 45l aw der auch nicht wirklich 45l volumen bietet

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein das der Satori günstiger ist der sieht größer aus irgendwie. Der Rucksack sollte nicht größer als 30/32 Liter sein. Mein Equipment ist ja nicht groß. Ich will diesen Rucksack hauptsächlich zum Wandern und Berge nehmen. Ich denke mit der Lotus fahre ich besser. Ich wollte sogar am Anfang Kashmir haben. :)

Der Satori ist mit 62l Volumen durchaus für Trekking-Touren geeignet, ich für meinen Teil kann mir nicht vorstellen, so viel Gewicht in Form von Ausrüstung mit mir rum zu schleppen. Der Lotus ist mit 32l durchaus geeignet, um Tagestouren mit "kleiner" Ausrüstung zu machen oder, wenn man sich reduziert, auch eine Tour mit einzelner Hüttenübernachtung.

Stativ gehört auch beim Lotus aussen dran - dafür sind ja die Gurte vorgesehen. Diese Netztaschen fand ich für Stative eigentlich immer ungeeignet - da war mir das Risiko zu gross, diese kaputt zu machen und angegurtet ist so ein Stativ auch deutlich sicherer transportiert.

Tipopa hatte ich auch mal - der ist schon besser gepolstert gewesen, aber war auch immer ein ziemlicher Koffer. Mir war der damals schnell zu gross, so dass ich da wieder abgerüstet hatte und wieder auf Loa gegangen bin. Auch wenn ich einen langen Rücken habe, liess sich der Loka auch sehr angenehm tragen und wog eben auch weniger (das Zusatzvolumen des Tipopa hatte ich nicht wirklich gebraucht).

@iHamsi: Wo kommst Du örtlich denn her? Ich könnte Dir anbieten, den Lotus mal live anzuschauen (53604) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@nikontina, was meinst du mit Polsterung? Wenn ich mir Guru live anschaue sehe ich im Rucksack keinerlei Polsterung.

@Mogue, das wäre echt klasse Idee leider komme ich aus der PLZ 716XX ecke.

Da meine Touren eher mit Hüttenübernachtungen oder Tagestouren sind nehme ich immer nur das nötigste. Ich finde z.B. die Gurte für Stativ okay, mir kommt es ab und an vor das die Netze kaputt gehen. :)
 
es geht um die polsterung der trage- bzw. hüftgurte diese sind ab tilopa deutlich dicker und eher geeignet ein stärkere last aufzunehmen
in die netztaschen kommt bei mir immer eine oder zwei 1,5l flasche(n) wasser (dafür reicht das raincover) mit - das stativ wenn möglich in den rucksack das ist deutlich stabiler bzw. man hat einen besseren schwerpunkt und vorallem es wackelt nicht so stark und so kann auch an nichts (seil etc.) am stativ (je nach länge) hängenbleiben

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es so, dass Trinken ja recht schwer (pro ccm) ist und deswegen in die Trinkblase möglichst nah am Rücken, keinesfalls aber seitlich hin, gehört. Die Netztaschen habe ich bisher immer nur für leichtere Sachen genutzt (das Trinken für den Hund, ggf Leine) - Stativ war dann je nach Rucksack meist seitlich mit den Gurten fixiert.

Polsterung der Hüftgurte stimmt schon, ab einem gewissen Grad empfinde ich es jedoch auch als zuviel. Ich fand den Loka auch auf längeren Wanderungen bequemer als den Tilopa BC, da letzterer kompakter gebaut war und ich nicht das Gefühl hatte, einen Koffer hinter dem Rücken zu haben. Sicher wäre da auch mehr rein gegangen, aber das habe ich eben nie wirklich outdoor genutzt. Die Idee für das Mehrvolumen bei mir war bei Flugreisen, wobei der Tilopa da auch grenzwertig war, da er nicht bei jeder Airlinge Handgepäck war und somit ein gewisses Risiko.
 
solange die trinkblase dicht ist alles kein problem aber im rucksack geplatzt :evil: - deshalb flüssigkeiten nie innen transportieren mit nicht wasserdichter technik!

unabhängig vom kamerasystem benötige ich deutlich mehr platz alleine warme kleidung (jacke, hose goretex dreilagig, gamaschen, und dann windstopper als weitere schicht auch noch mal jacke/hose im tal sind mittags 25°c in der sonne mehr und oben auf dem berg/ hütte abends bei wind/regen gefühlt 0-5°c)

gruss tina
 
Bis Mitte Juli habe ich noch Zeit. Mitte Juli geht es Richtung Königsee - Watzman da werde ich vermutlich mit der Lotus unterwegs sein. :)

Schade das ich nicht die Möglichkeit habe mir Lotus live anzuschauen. Kommt jemand aus der 716XX ecke und hat den Lotus?
 
solange die trinkblase dicht ist alles kein problem aber im rucksack geplatzt :evil:
Ich habe in 12 Jahren Trinkblasennutzung (Deuter / Camelbak-Blasen) noch nie eine undichte Trinkblase gehabt - wenn etwas mal getropft hat, dann war es das Mundstück.

unabhängig vom kamerasystem benötige ich deutlich mehr platz alleine warme kleidung (jacke, hose goretex dreilagig, gamaschen, und dann windstopper als weitere schicht auch noch mal jacke/hose im tal sind mittags 25°c in der sonne mehr und oben auf dem berg/ hütte abends bei wind/regen gefühlt 0-5°c)
Das hört sich nicht unbedingt nach Tagestour an, sondern eher nach mehreren Tagen? Bei einer Hüttenübernachtung brauche ich einen Satz kleichte Kleidung für auf der Hütte, zudem habe ich dann entsprechend für den Folgetag frische Baselayer und je nach Wetterlage das, was übr den Tag an Kleidung rauf/runter muss. Zudem habe ich auch immer eine gewisse Basis-Sicherheitsausrüstung im Rucksack (Helmlampe, FirstAid-Kit, Biwak-Sack, ...). In Verbindung mit einer Medium Shallow ICU habe ich das problemlos alles in einen Loka bekommen. Problematisch wurde es, wenn dann auch noch Kletter(steig)ausrüstung mit muss - da wäre dann aber ein Tilopa eher eine schlechtere Wahl gewesen (schon durch seine Größe). Für mich war die Schwäche, daß die Rucksäcke hinten weit ausgeladen haben - das ist ja entsprechend mit dem Lotus anders (bei Verzicht auf minimal Volumen). Der Ajna baut ja dann von der Höhe noch mal 8cm höher nach oben - ich denke, dass das dann Geschmachssache ist (wenn man das Volumen braucht).

Für mich hat es sich mit der Zeit zum "weniger ist mehr" entwickelt - damit ich nicht wie ein Packesel durch die Berge japse, packe ich in meinen Rucksack nur, was ich wirklich benötige (+ Standard-Sicherheitsausrüstung).
 
Für mich hat es sich mit der Zeit zum "weniger ist mehr" entwickelt - damit ich nicht wie ein Packesel durch die Berge japse, packe ich in meinen Rucksack nur, was ich wirklich benötige (+ Standard-Sicherheitsausrüstung).

Genau die Einstellung habe ich auch! nur das nötigste mitnehmen. Deshalb für mein mFT Equipment + Tagesration + das übliche zeug reicht der Lotus aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten