Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Hat jemand von euch Kashmir UL und Lotus live gesehen...
...Ob der Größenunterschied eine Rolle spielt, hängt von den persönlichen Vorlieben...
...Guru und Lotus nebeneinander...
satori exp, tilopa bc, loka, guru
der guru ist etwas kleiner (höhe) die anderen drei nehmen sich deutlich weniger als die volumenangabe vorgibt insbesondere mit montierten icus
gruss tina
bei den neuen modellen fehlen die netztaschen das finde ich eher einen rückschritt der vorteil bei mehr volumen könnte sein das stativ innen zu transportieren und so das raincover optimal am rucksack zu befestigen? desweiteren finde ich den lotus (genau wie der loka) nicht besonders dick gepolstert und auch der hüftgurt ist nicht dafür ausgelegt das meiste gewicht zu tragen das ist ab dem tilopa besser! aber gerade für die berge finde ich ein der länge nach verstellbaren belüfteten netzrücken für sehr angenehm diebstahlschutz ist auch nicht so das thema einzig die sache mit dem schmutzigen tragegestell wäre noch aber da lege ich ggf. eine plane unter auf der ich auch noch platz finde und dann bin ich wieder beim lowepro rover- pro 45l aw der auch nicht wirklich 45l volumen bietet...Ich denke mit der Lotus fahre ich besser...
Mag sein das der Satori günstiger ist der sieht größer aus irgendwie. Der Rucksack sollte nicht größer als 30/32 Liter sein. Mein Equipment ist ja nicht groß. Ich will diesen Rucksack hauptsächlich zum Wandern und Berge nehmen. Ich denke mit der Lotus fahre ich besser. Ich wollte sogar am Anfang Kashmir haben.![]()
Ich habe in 12 Jahren Trinkblasennutzung (Deuter / Camelbak-Blasen) noch nie eine undichte Trinkblase gehabt - wenn etwas mal getropft hat, dann war es das Mundstück.solange die trinkblase dicht ist alles kein problem aber im rucksack geplatzt![]()
Das hört sich nicht unbedingt nach Tagestour an, sondern eher nach mehreren Tagen? Bei einer Hüttenübernachtung brauche ich einen Satz kleichte Kleidung für auf der Hütte, zudem habe ich dann entsprechend für den Folgetag frische Baselayer und je nach Wetterlage das, was übr den Tag an Kleidung rauf/runter muss. Zudem habe ich auch immer eine gewisse Basis-Sicherheitsausrüstung im Rucksack (Helmlampe, FirstAid-Kit, Biwak-Sack, ...). In Verbindung mit einer Medium Shallow ICU habe ich das problemlos alles in einen Loka bekommen. Problematisch wurde es, wenn dann auch noch Kletter(steig)ausrüstung mit muss - da wäre dann aber ein Tilopa eher eine schlechtere Wahl gewesen (schon durch seine Größe). Für mich war die Schwäche, daß die Rucksäcke hinten weit ausgeladen haben - das ist ja entsprechend mit dem Lotus anders (bei Verzicht auf minimal Volumen). Der Ajna baut ja dann von der Höhe noch mal 8cm höher nach oben - ich denke, dass das dann Geschmachssache ist (wenn man das Volumen braucht).unabhängig vom kamerasystem benötige ich deutlich mehr platz alleine warme kleidung (jacke, hose goretex dreilagig, gamaschen, und dann windstopper als weitere schicht auch noch mal jacke/hose im tal sind mittags 25°c in der sonne mehr und oben auf dem berg/ hütte abends bei wind/regen gefühlt 0-5°c)
Für mich hat es sich mit der Zeit zum "weniger ist mehr" entwickelt - damit ich nicht wie ein Packesel durch die Berge japse, packe ich in meinen Rucksack nur, was ich wirklich benötige (+ Standard-Sicherheitsausrüstung).