• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack f-stop 2015 Mountain Series (Lotus, Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Wie schnell verschmutzen die blauen oder orangenen bzw wie leicht/schwer sind diese zu reinigen?

In deinem Schrank tendenziell gar nicht. Bei einem Geländelauf im Schlamm tendenziell schnell :rolleyes:

Mein blauer Loka hat jetzt ein Jahr auf dem Buckel, dabei ein paar Wochen Namibia und einige Wanderungen in den schottischen Highlands und ist (noch) nicht schmutzig. Da gibt's noch nichts zu reinigen.
 
Schon klar... Geht nur darum dass farbige Sachen schneller nicht mehr schön sind und dann hat man nich solange was von und hätte besser den schwarzen genommen.

Brauch den Rucksack bis Mai und bin am überlegen ob ich es mit dem orangenen bestellen probieren soll oder gleich den schwarzen nimm. Da spielen so Sachen für mich auch ne Rolle!
 
Es kommt darauf an wie viel Platz du brauchst, aber generell schon. Ich benutze den 37l Loka mit Small Pro ICU regelmäßig für Ganztagestrips in den schottischen Highlands, teilweise auch für mehrtägige Besuche bei Freunden und Verwandten.
Im Winter ist mein Loka mit Ersatzkleidung, Essen, Fotokram, Steigeisen, teilweise Helm etc. ziemlich voll, aber da der Sukha 70l hat, sehe ich darin absolut kein Problem. Der Tragekomfort ist beim Loka auf jeden Fall kein Hindernis und wird beim Sukha sicher nicht schlechter sein.

Wieviel wiegt dein Loka dann so komplett? Habe bisher noch keine Erfahrungen mit einem so schweren Rucksack aus mehrtägigen Touren. Die Gurte sind ja beim Sukha nochmal besser gepolstert.
 
Schon klar... Geht nur darum dass farbige Sachen schneller nicht mehr schön sind und dann hat man nich solange was von und hätte besser den schwarzen genommen.

Brauch den Rucksack bis Mai und bin am überlegen ob ich es mit dem orangenen bestellen probieren soll oder gleich den schwarzen nimm. Da spielen so Sachen für mich auch ne Rolle!

Nimm den Schwarzen!

Ich stand beim Tilopa vor der Wahl ob Aloe oder Anthracite und hatte beide hier, geworden ist es der Schwarze. Es kommt zwar auf die Nutzung an, aber das helle Farben schneller "schäbig" aussehen ist klar, manche stört es nicht, da Gebrauchsgegenstand, aber wenn es auch ein ästhetisches Kriterium ist...;)
 
Schon klar... Geht nur darum dass farbige Sachen schneller nicht mehr schön sind und dann hat man nich solange was von und hätte besser den schwarzen genommen.

Brauch den Rucksack bis Mai und bin am überlegen ob ich es mit dem orangenen bestellen probieren soll oder gleich den schwarzen nimm. Da spielen so Sachen für mich auch ne Rolle!

Ich habe kürzlich eine Aufnahme gesehen, in der einige Leute ihren Rucksack mit der Regenhülle in den Dreck legten. So bleibt er länger schön. Ich persönlich verstehe eh nicht, warum man einen Fotorucksack z.B. in Leuchtorange kauft. Mir ist es lieber, nicht aufzufallen mit dem Equipment (->also schwarz). Und wenn ich mich in der Wildnis bewege, wo ich aus dem Rettungshubschrauber gesehen werden muss, kauf ich mir ein leuchtendes Regencover ;)... Da sieht man mich bei Regen besser, als mit einem orangenen mit einem schwarzen Cover.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz meine Meinung, juliane.

Mit dem Grün könnte man sich eventuell noch anfreunden, aber Orange und Babyblau (aus der Phase sind anscheinend noch nicht alle raus - die Jugend halt ... :D ) gehen mal gar nicht.
Deshalb hab ich einen schwarzen Bestellt und hoffe, ich krieg ihn bis Anfang April
 
Wieviel wiegt dein Loka dann so komplett? Habe bisher noch keine Erfahrungen mit einem so schweren Rucksack aus mehrtägigen Touren. Die Gurte sind ja beim Sukha nochmal besser gepolstert.

Keine Ahnung, ich kann ihm beim nächsten Mal wiegen. Könnte aber ca. 1.5 Wochen dauern ;)

Schon klar... Geht nur darum dass farbige Sachen schneller nicht mehr schön sind und dann hat man nich solange was von und hätte besser den schwarzen genommen.

Brauch den Rucksack bis Mai und bin am überlegen ob ich es mit dem orangenen bestellen probieren soll oder gleich den schwarzen nimm. Da spielen so Sachen für mich auch ne Rolle!

Wie empfindlich Orange ist, weiß ich nicht, aber Blau ist definitiv nicht empfindlich gegenüber Schmutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ich persönlich verstehe eh nicht, warum man einen Fotorucksack z.B. in Leuchtorange kauft. Mir ist es lieber, nicht aufzufallen mit dem Equipment (->also schwarz). Und wenn ich mich in der Wildnis bewege, wo ich aus dem Rettungshubschrauber gesehen werden muss, kauf ich mir ein leuchtendes Regencover ;)... Da sieht man mich bei Regen besser, als mit einem orangenen mit einem schwarzen Cover.

Naja, die F-Stop Mountain Serie ist ja in erster Linie als Outdoor-Rucksacklinie entwickelt worden, sagt ja auch schon der Name. Da sind Signalfarben halt praktisch und gang und gäbe - und nicht nur für den Rettungshubschrauber. Es soll ja Szenarien geben, da legt man den Rucksack kurz ab und zum Beispiel Bereiche zu erreichen, wo man etwas weniger Gewicht und mehr Bewegungsfreiheit braucht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man manchmal dunkle Ausrüstung (oder sogar in Flecktarn) gar nicht so einfach wiederfindet im Dickicht, vor allem in der Dunkelheit. Da ist doch hellblau oder Signalorange tatsächlich ganz hilfreich ;) Zumindest bei den hellblauen Rucksäcken weiß ich auch, dass die Regenhülle dazu auch schön blau leuchtet. Man will die Regenhülle ja trotzdem nicht immer aufsetzen und ganz ehrlich, so ein Rucksack kann und darf auch gerne mal in den Dreck, ohne dass es da gleich größere Probleme gibt. Zu Hause wird das wieder abgewaschen und gut ist.

Für Leute die eher in Städten und bei schönen Tageslicht abhängen und es gediegener mögen bietet F-Stop ja extra die schwarzen, grauen oder olivgrünen an. Jeder halt so wie man das braucht :P
 
Wieviel wiegt dein Loka dann so komplett? Habe bisher noch keine Erfahrungen mit einem so schweren Rucksack aus mehrtägigen Touren. Die Gurte sind ja beim Sukha nochmal besser gepolstert.

Ich habe jetzt mal kurz, extra für dich, einen kurzen Test gemacht und den Loka in etwa so beladen, wie ich ihn auf eine Tageswanderung im Herbst/Frühling mitnehmen würde, inklusive DSLR mit zwei Objektiven, Extraklamotten, kleinem Karbonstativ und 2l Wasser. Das Ganze wiegt ca. 11 kg, wobei Fotokram und Wasser den größten Teil ausmachen.
 
Ich persönlich verstehe eh nicht, warum man einen Fotorucksack z.B. in Leuchtorange kauft. Mir ist es lieber, nicht aufzufallen mit dem Equipment (->also schwarz). Und wenn ich mich in der Wildnis bewege, wo ich aus dem Rettungshubschrauber gesehen werden muss, kauf ich mir ein leuchtendes Regencover ;)... Da sieht man mich bei Regen besser, als mit einem orangenen mit einem schwarzen Cover.

Ich habe einen roten Lotus, auch mein Trekkingrucksack ist rot, genauso wie meine Regenjacke. Was andere denken ist mir eigentlich egal. Tiere nehmen die rote Farbe in der Regel nicht wahr - Rettungshubschrauber umso eher. Genauso wie ich in bestimmten Situationen meinen Rucksack eher sehe. Was andere Menschen denken ist mir meistens egal und für Städtetrips gibt es passenderes als die Mountain Series - auch wenn es mir da ebenfalls egal wäre. Wer erwartet schon in einem roten Rucksack eine Kamera. ;)

Schwarz hat jeder, schwarz heizt sich auf (nicht nur die Kamera, auch die Verpflegung), schwarz ist langweilig... ;)
 
Ich habe einen roten Lotus, auch mein Trekkingrucksack ist rot, genauso wie meine Regenjacke. Was andere denken ist mir eigentlich egal. Tiere nehmen die rote Farbe in der Regel nicht wahr - Rettungshubschrauber umso eher. Genauso wie ich in bestimmten Situationen meinen Rucksack eher sehe. Was andere Menschen denken ist mir meistens egal und für Städtetrips gibt es passenderes als die Mountain Series - auch wenn es mir da ebenfalls egal wäre. Wer erwartet schon in einem roten Rucksack eine Kamera. ;)

Schwarz hat jeder, schwarz heizt sich auf (nicht nur die Kamera, auch die Verpflegung), schwarz ist langweilig... ;)

Seh ich ganz ähnlich!

Außerdem glaube ich kaum, dass sich Diebe von der Farbe der Rucksäcke locken lassen. Es gibt mehr als genug normale blaue und orangene Rucksäcke. Und die, die sich auskennen werden bei jeder Farbe das nicht unauffällige f-stop Logo erkennen
 
Ich persönlich verstehe eh nicht, warum man einen Fotorucksack z.B. in Leuchtorange kauft.

Aus dem selben Grund, aus dem man sich eine Orange Hardshell, eine neongrüne Snowboardhose und eine rote Bommelmütze kauft - weil's cool aussieht und mittlerweile im Outdoorbereich Standard ist.

Dazu kommt bei uns Fotografen noch die Bildgestaltung - ich lichte auch mal gerne draußen Menschen (mit) ab, also im Kontext der Landschaft und Aktivität. Wie langweilig wäre denn ein Bild, auf dem ein ganz in schwarz/grau/weiß gekleideter Mensch einen Berg besteigt.

Nicht umsonst zeigen viele Outdoorbilder in leuchtenden Farben gekleidete Menschen, die stechen halt einfach mehr heraus. Guck dir mal Bilder von Christ Burkard an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal kurz, extra für dich, einen kurzen Test gemacht und den Loka in etwa so beladen, wie ich ihn auf eine Tageswanderung im Herbst/Frühling mitnehmen würde, inklusive DSLR mit zwei Objektiven, Extraklamotten, kleinem Karbonstativ und 2l Wasser. Das Ganze wiegt ca. 11 kg, wobei Fotokram und Wasser den größten Teil ausmachen.

Super, Danke! Da kommt schon schnell was zusammen. Wenn dann noch Zelt, Schlafsack und Isomatte dazu kommen, sind es gleich noch ein paar Kilo mehr...
 
Nur mal interessehalber: Kann man in wenigen Worten sagen, was die Rucksäcke von f-stop zu so etwas besonderem macht, dass viele hier bereit sind monatelang (oder hab ich das falsch verstanden?) auf eine Lieferung zu warten?
Irgendein feature, dass man so bei keinem anderen Hersteller findet?
 
Nur mal interessehalber: Kann man in wenigen Worten sagen, was die Rucksäcke von f-stop zu so etwas besonderem macht?

Kurz gesagt: die Öffnung zum Rücken hin (man kann ihn in den Dreck schmeissen, ohne dass das Tragegeschirr schmutzig wird), die robuste Qualität (seeeehr wasserabweisend und die Reißverschlüsse wirklich robust), die Vielseitigkeit mit den versch. ICUs (man kann selbst entscheiden, wieviel Ausrüstung man mitnehmen möchte und eine entsprechende ICU wählen) das dynamische Design (Form und Farbe).

LG
Juliane
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal interessehalber: Kann man in wenigen Worten sagen, was die Rucksäcke von f-stop zu so etwas besonderem macht, dass viele hier bereit sind monatelang (oder hab ich das falsch verstanden?) auf eine Lieferung zu warten?
Irgendein feature, dass man so bei keinem anderen Hersteller findet?

Das unkomplizierte Anpassen das Fotoequipmentbereichs mit den ICUs z.B., ich kenne in der Form und Ausführung keinen anderen Fotorucksackhersteller der das bietet. Das macht das F-Stop System enorm flexibel! Die Qualität stimmt auch! :)
 
Wie immer: Geschmackssache. Im Gegensatz zu den anderen Anbietern (Lowepro, Kata usw.) sehen dieses Rücksacke für mich wesentlich besser aus. Dazu kommt, dass die meisten Fotorucksäcke reine Fotorucksäcke sind. Bei F-Stop hat man immer die Möglichkeit, diese noch für was anderes zu nutzen (Trekking) bzw. die Eigenschaft mit der Fotoausrüstung zu kombinieren. Das Konzept ist durchdacht und enorm praktisch. Für mich gibt es nur noch MindShift die ähnlich durchdacht sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten