• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack f-stop 2015 Mountain Series (Lotus, Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Die Ähnlichkeit zwischen Lotus und Kashmir UL ist verblüffend. Zumindest was die Abmessungen und die Optik angeht. Der Kashmir orientiert sich zwar noch an der alten Serie (Stichwort Loka UL), ist aber auch 40€ günstiger. Kommt mir so vor, als verhalten sich Kashmir UL und Lotus zueinander genauso wie Loka und Loka UL. Wobei der Kashmir ja wohl speziell für Frauen gedacht sein soll. Kann mir mal einer erklären was ihn dafür im Vergleich zu den Anderen qualifiziert? Fände den sonst auch interessant für kleineres Gepäck :angel:
 
...Wobei der Kashmir ja wohl speziell für Frauen gedacht sein soll. Kann mir mal einer erklären was ihn dafür im Vergleich zu den Anderen qualifiziert? Fände den sonst auch interessant für kleineres Gepäck :angel:

Ohne es sicher zu wissen, gehe ich davon aus dass die Ergonomie/Taillenform an den weiblichen Körperbau angepasst wurde und er deshalb auch speziell für Frauen beworben wird.
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Ist das nicht etwas klein? Mein Tilopa hat laut Datenblatt 48L und das finde ich für längere touren schon grenzwertig. Mit 30 würde ich vorne und hintne nicht auskommen...

Nachdem ich es gerade eben ausprobiert habe, muss ich leider bestätigen, dass eine ICU Pro Large nicht wirklich in den Deuter Cruise 30 hineinpasst. :(
Nachdem ich den Deckel aus der ICU und den Inhalt nicht mehr so spack gepackt habe, passt sie zwar rein aber nur unter quetschen. An ein Macbook o.ä. ist dann sowieso nicht mehr zu denken...

Also doch wieder F-Stop - nur welchen... :confused:
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Also doch wieder F-Stop - nur welchen... :confused:

Also mit einer ProLarge würde ICH nicht unter einem Tilopa anfangen.
 
dem kann ich mich anschließen, jedenfalls, wenn man noch Zeugs(tm) in den Rucksack bekommen muss. In den Loka passt eine Large - aber dann halt nicht mehr viel. Tagesrucksack.
 
AW: f-stop 2015 Mountain Series (Ajna, Tilopa, Sukha, Shinn)

Also mit einer ProLarge würde ICH nicht unter einem Tilopa anfangen.

ICH habe 5 Wochen Neuseeland mit Loka und ICU Pro Large absolviert und es war einwandfrei (und ging per Handgepäck).
Sollte also mit dem Ajna auch passen ;)

edit: zur Pro Large hatte ich auch Verpflegung (Essen + 2L Wasser) sowie Jacke im Rucksack und es war nichts gequetscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
dem kann ich mich anschließen, jedenfalls, wenn man noch Zeugs(tm) in den Rucksack bekommen muss. In den Loka passt eine Large - aber dann halt nicht mehr viel. Tagesrucksack.

Das ist richtig, allerdings wäre mir der Tilopa für Mehrtagestouren auch zu klein (sofern eine Pro Large als ICU drin sitzt). Soviel mehr Platzt hat der Tilopa nämlich nicht, da würde ich persönlich (für Mehrtagestouren) direkt auf den Sukha gehen.
 
Ich denke auch - der Ajna würde mir in der Tat reichen. Tilopa ist wahrscheinlich für meine Zwecke zuviel und außerdem bewegt er sich beim Handgepäck dann wirklich am Limit.

Und nochmal - ich habe aktuell nicht vor damit Mehrtagestouren durchzuführen. Maximal vielleicht mal ne Tagestour mit viel Kamera-Equipment (Pro Large). Da bleibt aber m.M.n. immer noch genug Platz für Regenjacke, bisschen Snack und Wasser. Laptop muss da nicht mit.
 
Mir ging es auch weniger um den Platz an sich. Da ist der Unterschied zwischen Loka (Ajna) und Tilopa tatsächlich relativ gering (wobei man den Tilopa deutlich mehr in die Tiefe packen kann). Handgepäck dürfte mit dem (alten) Tilopa BC nach Maßen kein Problem sein (hatte noch nicht das Vergnügen aber mit Minimalgepäck schafft man 54x32x20). Einen Laptop bekommt man m.E. besser im Tilopa unter (je nach Größe natürlich) und last but not least hat der Tilopa besser gepolsterte Schulter- und Hüftgurte. Ich weiß leider nicht, ob dieses Unterscheidungsmerkmal in der neuen Serie zwischen Ajna und Tilopa beibehalten wurde?!
 
Ich konnte vor einem Jahr bei Globetrotter Tipola und Loka miteinander vergleichen. Der Größenunterschied war wirklich gering (die Tiefe mal abgesehen), aber die Polsterung war besser. Dafür fehlten die seitlichen Netze. Bin gespannt, wie es jetzt mit dem Ajna ist.
 
Ich konnte vor einem Jahr bei Globetrotter Tipola und Loka miteinander vergleichen. Der Größenunterschied war wirklich gering (die Tiefe mal abgesehen), aber die Polsterung war besser...

Das mag ja sein (hatte selbst noch keinen Tilopa im Einsatz), allerdings hört sich das hier so an als hätte der Loka/Ajna schlecht gepolsterte Gurte was definitiv nicht der Fall ist.
Wie bereits geschrieben hatte ich ihn in Neuseeland jeden Tag auf, auch in den Dolomiten auf Ganztagestouren mit über 20km im Einsatz. Die Polsterung ist absolut ausreichend :top:
 
Ich habe nicht geschrieben, dass sie schlecht sind, sondern nur schlechter im Vergleich zum Tilopa

Das hab ich ja auch nicht behauptet. Daher schrieb ich ja auch
Das mag ja sein (hatte selbst noch keinen Tilopa im Einsatz), allerdings hört sich das hier so an als hätte der Loka/Ajna schlecht gepolsterte Gurte was definitiv nicht der Fall ist....

Und für einen neutralen Interessenten, der die Rucksäcke vielleicht ohne vorher zu sehen bestellt, könnte das zu Fehleinschätzungen führen
 
... allerdings hört sich das hier so an als hätte der Loka/Ajna schlecht gepolsterte Gurte ...

Das war sicherlich nicht beabsichtigt :angel: Es ist nunmal ein Fakt, dass die Polsterung beim Loka (und Loka UL) dünner ist als beim Tilopa BC. Deswegen ist sie aber nicht unzureichend oder sogar schlecht. Die Tatsache sollte aber, finde ich, bei einem Kaufinteressenten erwähnt werden, da der Unterschied auf der FStop Webseite nicht direkt ins Auge springt ;)

Ich kenne übrigens selbst jemanden, der mit seinem Loka bei voller Beladung keinerlei Probleme mit den dünneren Gurten hat. Ich bin beim Kauf eben auf Nummer sicher gegangen und habe gleich zum Tilopa BC gegriffen, auch um bei Bedarf etwas mehr Platz zu haben (und außerdem gefällt mir die Optik des Tilopa besser :evil:). Deshalb kam von mir die rein subjektive Empfehlung für den Tilopa.

Da ich aber keine Ahnung habe, wie sich das beim neu vorgestellten Ajna (oder Lotus) verhält, kann ich hier leider keinen Vergleich ziehen.
 
Wäre interessant zu wissen, wie groß beim Lotus die Öffnung hinten im Vergleich zum Ajna ist. Die Gurte sehen auf den ersten Blick identisch aus.
 
Mir gefällt der Lotus eigentlich auch sehr gut, da mir mein Loka meist zu groß ist.

Ich stell mir nur die Frage, wie man am besten sein Stativ am Rucksack befestigt?

Beim Loka verwende ich immer die seitlichen Riemen und die seitliche Flaschenhalter.

Daher gefällt mir der Kashmir fast besser, da er die seitlichen Flaschenhalter noch besitzt. Leider wohl nicht wirklich für Männer geeignet ... :(
 
...allerdings hört sich das hier so an als hätte der Loka/Ajna schlecht gepolsterte Gurte was definitiv nicht der Fall ist.
Wie bereits geschrieben hatte ich ihn in Neuseeland jeden Tag auf, auch in den Dolomiten auf Ganztagestouren mit über 20km im Einsatz. Die Polsterung ist absolut ausreichend :top:

Vielleicht solltet ihr einfach mal berichten, wieviele kg ihr in dem jeweiligen Rucksack mehrere km durch die Gegend geschleppt habt!?

Mein Kata war bis zum letzten Trip nach Florida auch völlig ausreichend. Bis er zum ersten mal randvoll mit 20kg beladen war und einfach nur noch Schmerzen bereitete. Und das nur zum Transport bis zum Hotel - keine Wanderung über mehrere km.
 
Vielleicht solltet ihr einfach mal berichten, wieviele kg ihr in dem jeweiligen Rucksack mehrere km durch die Gegend geschleppt habt!?

Mein Kata war bis zum letzten Trip nach Florida auch völlig ausreichend. Bis er zum ersten mal randvoll mit 20kg beladen war und einfach nur noch Schmerzen bereitete. Und das nur zum Transport bis zum Hotel - keine Wanderung über mehrere km.

In Neuseeland hatte ich schon 8-9 kg am Tag dabei.
20kg hatte da nicht mal mein großer 85L-Reiserucksack :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten