• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F: Sicherster CF-Hersteller?

  • Themenersteller Themenersteller Spiegelreflex
  • Erstellt am Erstellt am

Spiegelreflex

Guest
Hallo,

ich möchte mir neue CF-Karten kaufen, und würde gerne wissen welcher Hersteller einer der sichersten ist? Mir ist der Preis eigentlich egal, da mir es nichts hilft, dass ich bei CF gespart habe und dann die Fotos im A... sind. :rolleyes: Welche GB hat den das beste Preisleistungsverhältnis? 1GB? oder 2GB? Möchte ca. 4-5 GB Speicher kaufen, Zusammensetzung relativ egal (Nur halt nicht aus 64MB Karten :) ) Habe bisher immer sehr viel von Sandisk CFs gelesen?

Danke
 
2GB ultraschenll wie Sandisk von Trancend 56?

Im prinzip sind in allen Karte eh die gleichen Chips verbaut da es nur 3-4 Hersteller gibt die Flashspeicher in ihren Fabs bauen
 
pXd schrieb:
SANDISK
Ultra II oder Extreme III

Kann ich nur Bestätigen.
 
wenn du extrem zuverlässige CF karten willst, dann nimm sowas wie die "industrial" von transcend oder entsprechendes von anderen herstellern, die sind speziell für sowas gebaut
 
maxigs schrieb:
wenn du extrem zuverlässige CF karten willst, dann nimm sowas wie die "industrial" von transcend oder entsprechendes von anderen herstellern, die sind speziell für sowas gebaut
Ich will nicht absprechen, dass die "industrial" Karten der verschiedenen Herstellern mit ein wenig mehr Aufwand und Qualitätskontrollen gebaut werden. Aber so richtig überzeugt, dafür mehr Geld auszugeben bin ich nicht. Mit Ausfall muss bei jeder Karte gerechnet werden. Es ist daher sinnvoller Karten in passender Stückelung zu kaufen wie es der Kamera und dem eigenen Fotografierverhalten angepasst ist. Wenn man also bspw. 5GB braucht würde ich max. 2GB Karten oder sogar eher 1GB Karten kaufen. Im schlimmsten Fall eines Ausfalls würden 20% der Fotos vernichtet.
 
Da war doch kürzlich in einem Fotomagazin so ein Geschwindigkeitstest. Kaum Unterschiede feststellbar (zumindest im Serienbildmodus in einer Cam). Es scheint also, also ob "Ultra" und "Extreme" eher den Preis betreffen ... da hatte ich die nächste 2GB Sandisk Extreme bla bla aber schon bestellt.

Mir ist übrigens noch nie eine Karte ausgefallen. Von keinem Hersteller.
 
Kingston Elite Pro oder Ultimate sind auch OK und nicht unsicherer als eine SanDisk. (Nur etwas günstiger:p)

Gruß pabbatz
 
Nach meiner schlechten Erfahrung mit einer Transcent 4 GB 120x nur noch SANDISK Ultra II oder Extreme III.
Die haben mir noch nie Probleme bereitet.
MfG Surfer
 
pabbatz schrieb:
Kingston Elite Pro oder Ultimate sind auch OK und nicht unsicherer als eine SanDisk. (Nur etwas günstiger:p)

Gruß pabbatz
Was Kingston angeht, kann ich nicht bestätigen.Ich würde nie mehr Kingston verwenden...Sowohl in meiner Dimage 7i als auch in der D7D hatte ich nur Probleme.

@Spiegelreflex
Solltest bei deiner Wahl den Typ deiner Kamera mit einbeziehen und dann nach kompatibilität fragen...

mfg

sKnöpfle
 
Zu SanDisk CF Ultra II kann ich auch ein Liedchen singen :D
Ich hab eine mit 256 MB für meine PowerShot A95 :D
Von der Karte hab ich mal einen Benchmark mit Dr. Hardware 2006 mit diversen Card Readern gemacht:
Lesen: 2,5 MB/s, Schreiben: Dito :stupid:
Auf der Verpackung angegeben:
Lesen: max. 10 MB/s, Schreiben Max 9 MB/s :wall:
Da ich noch Garantie auf der Karte hatte, hab ich die deswegen eingeschickt und eine neue bekommen :top:
Benchmark gemacht -> Kein Unterschied zu der alten Karte :grumble:
Aber dafür hab ich eine nagelneue Karte für umsonst bekommen :D
 
Master of Disaster schrieb:
Zu SanDisk CF Ultra II kann ich auch ein Liedchen singen :D
Von der Karte hab ich mal einen Benchmark mit Dr. Hardware 2006 mit diversen Card Readern gemacht:
Lesen: 2,5 MB/s, Schreiben: Dito :stupid:
Auf der Verpackung angegeben:
Lesen: max. 10 MB/s, Schreiben Max 9 MB/s :wall:
Da ich noch Garantie auf der Karte hatte, hab ich die deswegen eingeschickt und eine neue bekommen :top:
Benchmark gemacht -> Kein Unterschied zu der alten Karte :grumble:

wenn du immer die falschen Reader benutzt :D

http://www.hjreggel.net/cardspeed/speed-by-cards-cfmd_de.html

http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html
 
Kingston bis jetzt bei jedem Shooting ein Ausfall, also ein Reinfall bei der Investition.
Seitdem nur mehr Extreme III in Version 2GB und 4GB, beide problemlos. Auch vom Tempo her beeindruckend (zumindest an meiner 1DsMII).

pXd schrieb:
SANDISK
Ultra II oder Extreme III
 
nac schrieb:
Wenn man also bspw. 5GB braucht würde ich max. 2GB Karten oder sogar eher 1GB Karten kaufen. Im schlimmsten Fall eines Ausfalls würden 20% der Fotos vernichtet.
Das entspricht vielleicht Deinem Bauchgefühl, aber statistisch ist das so zwar möglich, aber keineswegs zwangsläufig. Die Wahrscheinlichkeit 5 schlechte 1GB Karten zu haben kann durchaus höher sein als die Wahrscheinlichkeit 1 schlechte 5GB Karte zu haben. Auch muss bei einer grossen Karte nicht notwendigerweise gleich alles verloren gehen. Es kommt eben drauf an... Was versprechen denn die Hersteller?

zzzip
 
sniper-k98 schrieb:
Im prinzip sind in allen Karte eh die gleichen Chips verbaut da es nur 3-4 Hersteller gibt die Flashspeicher in ihren Fabs bauen
Bloß hat ein Label wie SanDisk dann die besten Qualitätskontrollen und NoName-Labels kaufen den Rest auf...
 
Master of Disaster schrieb:
Am Cardreader konnte es nicht liegen:
Mein Rechner hat USB 2.0 :top:

wenn du meinst....

ich weiss wie Hersteller betrügen, habe selber einen USB2 Reader gekauft der nur 2 MB/s schafft, immerhin etwas mehr als USB 1,1

Die Links die ich nannte zeigen zumindest dass eine Sandisk II immerhin mehr als deine 2,5 MB/s bringen kann, richtiger Reader vorausgesetzt, übrigens USB2 besitzen ist nicht dasselbe wie im BIOS einschalten :lol: ( hab ich auch erst lernen müssen )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten