• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F gegen FA

laerche11

Themenersteller
Auf Arnold Starks Seiten kann man über den Unterschied lesen, dass die F-Objektive die Brennweite an die Kamera übermitteln, die FA - Objektive die eingestellte Brennweite.

Das lese ich so sonst nirgends. Allerdings: wenn es Verbesserungen bei FA gegeben hat, (den Auto-ABM), so hat man die eingestellte Brennweite gebraucht, vorher nicht.

Jetzt braucht man die eingestellte Brennweite für den Stabi.

Heißt das, dass mit F-Zooms der Stabi nicht funktioniert?

Edit: Habe mein einziges F-Zoom nicht bei mir. Wenn es wieder da ist, melde ich mich mit Tests.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Bildern von meinem F 35-70 wird die eingestellte Brennweite in die EXIF-Daten geschrieben. Allerdings nur in Fünf-Millimeter-Schritten, während z.B. das DA 18-55 sie auf Achtelmillimeter genau angibt.
 
Achtelmillimeter! :eek:

Wow, das kann nicht mal mein brandneues D-FA 24-70!!!
 
...und das DA10-17 löst auf 1 mm auf, das FA28-200 auf 2,5 mm, und beim DA 55-300 scheint es von der Brennweite abzuhängen: unten 2,5er-Schritte, oben finde ich bei meinen Bildern nur noch 20er, 30er und 40er-Schritte.

Es scheint also keine allgemeine Antwort zu geben außer der, dass alle Zooms, F wie FA, die eingestellte Brennweite angenähert wiedergeben.

(Was sollten sie auch sonst tun? Ober- und Untergrenze wiedergeben? Da müsste die Kamera ja plötzlich zwei Werte verarbeiten statt einem...)
 
Die Stufen sind verschieden, ja, aber Kommawerte hab ich noch nie gesehen.

Alle F- und FA-Zooms übermitteln die Brennweite. Der Unterschied liegt nur in der Übermittlung der Information zur "besten" Blende (MTF-Unterstützung).
 
Auf Arnold Starks Seiten kann man über den Unterschied lesen, dass die F-Objektive die Brennweite an die Kamera übermitteln, die FA - Objektive die eingestellte Brennweite.

Da steht nur, dass die FA-Objektive im Unterschied zu den F-Objektiven die MTF-Daten übertragen (Infos zu MTF hier). Ein weiterer Unterschied, der vermutlich damit zusammenhängt, besteht in den EEPROMS, die ab den FA-Objektiven verbaut wurden - diese liefern unter anderem verschiedene AF-Werte (soweit mir bekannt blenden- und, bei Zooms, brennweitenabhängig) und lassen sich umprogrammieren.
 
Ein weiterer Unterschied, der vermutlich damit zusammenhängt, besteht in den EEPROMS, die ab den FA-Objektiven verbaut wurden - diese liefern unter anderem verschiedene AF-Werte (soweit mir bekannt blenden- und, bei Zooms, brennweitenabhängig) und lassen sich umprogrammieren.
Genau das geht meines Wissens auch bei FA's noch nicht. Zumindest ist mir noch kein sinnhaftes Auslesen der Offsettabellen gelungen und die FA's sind iirc auch nicht vom Service justierbar.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten