• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-15C strike eagle

Floki

Themenersteller
Hier ein paar Bilder von der Schönheit wie findet ihr sie?
Gruß Florian
 
die propellermaschine gefällt mir gut, welcher typ ist das?
mit dem strahlflugzeug kann ich nicht so viel anfangen, jedoch sind beide aufnahmen gut!
 
ach ja, die teile sind glaub ich massig gegen die japaner eingesetzt worden.
ich glaube in europa war nicht viel mit denen, oder? ich weiss nur, dass die ner bf109 nicht das wasser reichen konnten. auch die höhenflugtauglichkeit war stark eingeschränkt, eine der stärken der109er.
mit den deutschen flugzeugen kenn ich mich etwas besser aus :o
 
schöne aufnahmen, aber :

f15 E! - strike eagel - also echt ne tiefeindringmaschine,da zweisitzig und an den flügelansätzen die impementierten zusatztanks.

P51 D/H unterschied liegt nur daran , dass sie in mehreren werken gebaut worden sind. (vorrausgesetzt sie ist wirklich eine "alte" mustang)

lg, nita, und wie gesagt, schöne aufnahmen.

so wichtigmachermodus aus :evil:
 
Mir gefällt besonders das Foto mit dem Duo F-15 und P-51!

[...] ich weiss nur, dass die ner bf109 nicht das wasser reichen konnten. auch die höhenflugtauglichkeit war stark eingeschränkt, eine der stärken der109er. [...]

Die Diskussion, ob nun die P-51 oder die Me 109 das beste Jagdflugzeug des 2. WeltKrieges war, erinnert mich stark an die Fragestellung, ob nun Nikon oder Canon die besseren Kameras baut. ;)
:D
Nix für ungut!
 
Das erste F15 Bild von der landenden Mischine finde ich sehr gelungen,
ebenso das erste P51 aus der zweiten Reihe. Alerdings hätte ich diesen Mitzieher noch ein wenig geradegerückt.
 
ach ja, die teile sind glaub ich massig gegen die japaner eingesetzt worden.
ich glaube in europa war nicht viel mit denen, oder? ich weiss nur, dass die ner bf109 nicht das wasser reichen konnten. auch die höhenflugtauglichkeit war stark eingeschränkt, eine der stärken der109er.
mit den deutschen flugzeugen kenn ich mich etwas besser aus :o

Bist Du Dir da ganz sicher? Über das Thema P51 vs Me 109 gab's bereits letztens im Flugzeugforum eine längere Diskussion und es steht wohl ausser Frage das die 109 bereits ziemlich am Ende dessen war was man rauskitzeln konnte, als die P51 gerade mal brandneu auftauchte und auch noch verbessert wurde... aber das ist hier eigentlich nicht Thema :D

Gruß Dirk
 
ach ja, die teile sind glaub ich massig gegen die japaner eingesetzt worden.
ich glaube in europa war nicht viel mit denen, oder? ich weiss nur, dass die ner bf109 nicht das wasser reichen konnten. auch die höhenflugtauglichkeit war stark eingeschränkt, eine der stärken der109er.
mit den deutschen flugzeugen kenn ich mich etwas besser aus :o


hier liegts du jetzt zu 100% falsch. sorry.
die p51d war den deutschen jägern in ALLEN belangen überlegen.

lg, nita
 
Soweit wie ich weiß, wurde die Bf 109 als Abfangjäger konzipiert, nicht als Begleitjäger wie die Mustang.
Als Antrieb wurde zunächst ein Junkers Jumo 210-Vergasermotor mit 440 - 515 kW (600 - 700 PS), später ein per Kompressor aufgeladener Daimler-Einspritzmotor mit anfangs etwa 736 kW (1000 PS), am Ende des Krieges bis zu 1471 kW (2000 PS) verwendet. Das Verwenden der Einspritzanlage machte vieles Möglich was mit einem Vergaser nicht drin gewesen wäre.

Die Positionierung des Bewaffnung (nicht in den Tragflächen) machte sie einfach übermächtig.
Ich denke die Abschusszahlen der deutschen Fliegerasse beweisen das ganz eindeutig.

Leute wie hartmann erreichten über 350 abschüsse, fast alle davon mit ner 109er. der amerikaner mit den meisten abschüssen hatte soweit ich weiss 40.

denke nicht, dass das nur an den "ach so tollen" deutschen piloten liegt sondern schlichtweg an einem deutlichen technischen vorsprung.

mit kanonen die nicht gerade ausschiessen lässt sich eben nur schwer arbeiten. :D
 
Soweit wie ich weiß, wurde die Bf 109 als Abfangjäger konzipiert, nicht als Begleitjäger wie die Mustang.
Als Antrieb wurde zunächst ein Junkers Jumo 210-Vergasermotor mit 440 - 515 kW (600 - 700 PS), später ein per Kompressor aufgeladener Daimler-Einspritzmotor mit anfangs etwa 736 kW (1000 PS), am Ende des Krieges bis zu 1471 kW (2000 PS) verwendet. Das Verwenden der Einspritzanlage machte vieles Möglich was mit einem Vergaser nicht drin gewesen wäre.

Die Positionierung des Bewaffnung (nicht in den Tragflächen) machte sie einfach übermächtig.
Ich denke die Abschusszahlen der deutschen Fliegerasse beweisen das ganz eindeutig.

Leute wie hartmann erreichten über 350 abschüsse, fast alle davon mit ner 109er. der amerikaner mit den meisten abschüssen hatte soweit ich weiss 40.

denke nicht, dass das nur an den "ach so tollen" deutschen piloten liegt sondern schlichtweg an einem deutlichen technischen vorsprung.

mit kanonen die nicht gerade ausschiessen lässt sich eben nur schwer arbeiten. :D

Das Thema ist viel zu komplex,als es in schwarz und weiß einzuordnen :rolleyes:
Nur so viel USAAF Piloten mussten nicht so lange kämpfen bis sie fielen,wie die Deutschen.Daher kamen sie auf weniger Luftsiege,da sie weniger Einsätze flogen.Und in ******* war man lange taktisch überlegen.Und Fliegerasse sind nur eine kleine Elite und nicht die Masse der Luftwaffenpiloten.Hartmann kämpfte an der Ostfront und von seinen 352 Abschüssen waren nur 8 Mustangs.
Asse wie Oesau,Nowotny,Weiß usw.fielen an der Westfont.
Les dich erstmal genau in das Thema ein,als so pauschale Aussagen zu treffen :grumble::ugly:

Sehr schöne Bilder besonders die zweite Serie!
 
Das Thema ist viel zu komplex,als es in schwarz und weiß einzuordnen :rolleyes:
Nur so viel USAAF Piloten mussten nicht so lange kämpfen bis sie fielen,wie die Deutschen.Daher kamen sie auf weniger Luftsiege,da sie weniger Einsätze flogen.Und in ******* war man lange taktisch überlegen.Und Fliegerasse sind nur eine kleine Elite und nicht die Masse der Luftwaffenpiloten.Hartmann kämpfte an der Ostfront und von seinen 352 Abschüssen waren nur 8 Mustangs.
Asse wie Oesau,Nowotny,Weiß usw.fielen an der Westfont.
Les dich erstmal genau in das Thema ein,als so pauschale Aussagen zu treffen :grumble::ugly:

Sehr schöne Bilder besonders die zweite Serie!

ich wollte jetzt auch nicht zu weit ausholen.
das thema ist wirklich sehr komplex. wenn man jedenfalls den technischen stand der nationen zur damaligen zeit vergleicht war das meiste deutsche gerät seiner zeit weit voraus. die fw190 und die bf109 gehören konstruktiv betrachtet in diese sparte.
ich sag ja nicht dass die mustang übel war. aber so richtig gehört da hier auch nicht her :ugly:

ich jedenfalls mag die bilder...
 
ich wollte jetzt auch nicht zu weit ausholen.
das thema ist wirklich sehr komplex. wenn man jedenfalls den technischen stand der nationen zur damaligen zeit vergleicht war das meiste deutsche gerät seiner zeit weit voraus. die fw190 und die bf109 gehören konstruktiv betrachtet in diese sparte.
ich sag ja nicht dass die mustang übel war. aber so richtig gehört da hier auch nicht her :ugly:

drum hat ja deutschland den krieg gewonnen.:top:
 
selbstverständlich! wie ich ja bereits schrieb ist das alles ot.
daher konzentrieren wir und nun lieber wieder auf die bilder.

nur eines noch:
@nitaerc: sehr komisch. das der irre, der hier alles in die fritten gefahren hat n österreicher war muss ich aber aber nicht erwähnen,oder? :D

wo sind die bilder eigentlich entstanden?
und in wessen besitz ist die mustang? soweit mir bekannt ist sind so alte flugzeuge eher selten geworden.
man bekommt zwar noch allerhand teile, jedoch ist die technische abnahme oft aus kostengründen nicht durchführbar.

gruss


frank
 
...
der amerikaner mit den meisten abschüssen hatte soweit ich weiss 40.

...

die 40 abschüsse hatte Dick Bong, welcher im pazifik eine P-38 flog.
die extrem unterschiedlichen abschußzahlen kamen halt zustande, weil die deutschen piloten immer wieder im einsatz waren, die allierten tauschten ihre halt schnell wieder aus. von dem her ist - meiner meinung nach - fast ein wunder, daß sie überhaupt brauchbare feindflugerfahrung bekamen.

aber egal, es ist ja glücklicherweise vorbei :)

zum bild: mir gefallen diese alt-neu-kontrastbilder eigentlich weniger. hat jetzt nix mit deinem bild zu tun, ist einfach geschmacksache.
von der umsetzung deines motiv's her finde ich aber gelungen :)

noch was persönliches: auch, wenn die P-51D eine technisch recht ausgereifte und kampfstarke maschine war, ich mag sie nicht. ich mag ihre form nicht, sie ist so.. unpersönlich, ohne ausstrahlung. ich vergleiche sie gerne mit einem mehr oder weniger aktuellen VW. die sind technisch auch gut, aber von den formen her ohne beondere reize. beide - meiner meinung nach - kalt und gefühllos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten