Moin,
na wenn du einen Adapter hast, dann wäre es total cool, wenn du gleich den Namen mit dazu schreibst.
Denn wie du richtig bemerkt hast, soll es mit einigen Adaptern Probleme geben.
So und wenn du nun gleich deinen Adapter mit Namen dazu schreibst, kann man sofort sagen ob es geht oder nicht.
Aber ich kürze das jetzt ab...
Es gehen folgende Adapter, da selbst probiert:
JOBO und Delock, wobei ich subjektiv den Eindruck hatte, das der JOBO etwas weiter reicht.
Wenn ich dir einen Tipp geben darf, würde ich auf die Variante zurückgreifen, die auch Ad Hoc unterstützt. Denn sonst brauchst du einen Accesspoint als Schnittstelle.
Demnach müsste es der Pro sein, so mein letzter Stand.
Ich persönlich war mit dem Ergebnis der "normalen" Karte nicht zufrieden.
Begründung:
1. nur mit Internetzugang zu gebrauchen
(mit Tricks geht es nach der Config auch ohne)
2. Übertragungsrate bei JPGs zu gering
(Ich habe bis heute nicht verstanden, wann und warum die Bilder übertragen werden.
Da ist ein Algorithmus hinter, den ich nicht verstehe... oder es liegt an meinem Rechner)
3. keine RAW Unterstützung (die PRO macht das jetzt)
4. Benötigt zwingend Accesspoint
5. Ratten langsam beim Wegschreiben.
(Während die CF Karte wenige Sekunden braucht, benötigt die SD Karte gut 4x soviel Zeit.
Wenn du also einen Burst schießt, dann dauert es ewig bis die weggespeichert sind.
Das ist keine Freude!!! In der Zeit steht die Kamera)
ACHTUNG: Das sind alles Erfahrungen die mit der ersten Karte, gut 2 Jahre alt, gemacht worden sind.
Es muss jetzt nicht mehr so sein.
Hier oder im DFORUM gibt es einen Erfahrungsbericht zur EYE-FI PRO.... such mal danach
Positives:
bei der 40D war die Reichweite ganz gut, ging aber im Garten nicht mehr
Bei der 1DMK3 geht es auch im Garten, da macht wohl der CF-Adapter ein wenig was aus.
Gruß
Frank