• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Eye-fi mit iPad und Shuttersnitch

Gestern erster "echter" Test. EyeFi, iPad2, TV.

Mein Fazit: Für mich völlig Unbrauchbar aufgrund viel zu langsamer Datenübertragung (Raw+JPG fotografiert und nur JPG übertragen). Nun muss ich eine andere Option finden.
 
ich klinke mich mal hier mit ein, nachdem ios5 ja nun am start ist: hat schon jemand die ad hoc-verbindung zwischen einer eye-fi pro x2 (8GB) und einem ipad2 (3G) im direct mode (also wenn kein wlan verfügbar ist) stabil hinbekommen (sei es nun mit der eye-fi app oder auch mit shuttersnitch)?
im wlan funktioniert ja alles wie geschmiert, aber unterwegs ist das eine leidige erfahrung.
thanks in advance!
 
Servus,

soweit ich das jetzt mitbekommen habe, bedarf es des Jailbreaks auf dem Ipad (2), welches ihm dann ermöglicht (mit einem entspr. app), selbst als Hotspot zu fungieren.

Richtig ?
 
Servus,

soweit ich das jetzt mitbekommen habe, bedarf es des Jailbreaks auf dem Ipad (2), welches ihm dann ermöglicht (mit einem entspr. app), selbst als Hotspot zu fungieren.

Richtig ?

Nein, geht so.
 
Hallo,

also kann ich bestätigen mit iOS 5.0.1 ist kein jailBreak erforderlich. Bei mir hat die die Direktverbindung eye-fi iPad gut funktioniert. Habe aber nur einen kurzen Test gemacht.

Danach hab ich mein WLAN für auf der eye-fi Karte eingerichtet.

In dieser Reihenfolge sollte man es auch machen, da sich Eyefi sonst ins WLAN setzt und kein eigenes WLAN mehr aufbaut.

Gruß
Photofuchs
 
Kann man auch sagen wenn man z.B. Raw + Jpeg fotografiert das die RAWs auf der Karte bleiben sollen und nur die JPEGs in Ipad sowie bei Eos Utility?
 
Ja, Du kannst der Eye-Fi Karte sagen, dass sie nur JPGs übertragen soll und das RAW File auf der Karte lassen. Empfiehlt sich auch stark, da ein RAW doch sehr lange braucht.

Grüße,
Ole
 
Ok, jetzt habe ich noch ein anderes Problem wenn ich die Eye-Fi Karte in eine Kamera mache wird das Eye-fi Netzwerk der Karte auf dem Ipad nicht angezeigt stecke ich sie in einen USB Anschluss am PC mit Adapter wird das Netzwerk angezeigt mit der 1D MarkIII versucht und 500D! Woran kann das liegen?
 
Ok, jetzt habe ich noch ein anderes Problem wenn ich die Eye-Fi Karte in eine Kamera mache wird das Eye-fi Netzwerk der Karte auf dem Ipad nicht angezeigt stecke ich sie in einen USB Anschluss am PC mit Adapter wird das Netzwerk angezeigt mit der 1D MarkIII versucht und 500D! Woran kann das liegen?

deaktiviere dein heimisches wlan-netz und versuche, die eye-fi-karte mit dem ipad zu pairen, so wie es die gebrauchsanweisung vorgibt. auf dem ipad benötigst du die entsprechende software, sei es nun shutter snitch oder das eye-fi center.
 
als tip, lasst bei euren Kameras die Belichtungsmessung auf dauerhaft stehen da zumindest Nikon Kameras beim abschalten vom Belichtungsmesser auch die Eyefi Karte in Lumerland schicken und so immer ein Bild ins Nirvana geht bevor die Eyefi das Ipad wieder gefunden hat was auf dauer nervig sein könnte.

Ich benutze meine X2Pro und Ipad 1 3G schon seid 2 Jahren mit Shuttersnitch in einer Fotobooth Konstruktion was zuverlässig funktioniert. Als Kameras dienten eine 1DIII, 40D ( mit Adapter was aber unzuverlässig war ) und jetzt eine D7k ich übertrage ans Pad immer nur die Smal Jpg das geht zuverlässig schnell und reicht zur Vorschau komplett aus da das Ipad es sowieso nicht darstellen kann :)

Ben
 
Also nach dem ich günstig an iPad 1 mit 32 GB kam, musste ich die Sache sofort ausprobieren:

Aktuelle Sandisk eye-fi mit 4gb für ca. 40 € bestellt
Shuttersnitch im Appstore erworben ( leider teurer geworden)
einen Adapter cf->sd für meine 7d erworben (quenox)

der Adapter verursachte hin und wieder Fehler auf der 7d, einstellungen geändert: Single Shot, Standby aus und die " canon orginal ID für das Bild" auf aus ( hab vergessen wie das genau heißt)

seitdem ohne Probleme


So, eye-fi im adhoc modus konfiguriert, RAW Übertragung auf aus, JPEG in der cam auf middle, eye-fi Zertifikat mittels eye-fi App auf dem ipad installiert (btw, no jailbreak)


flugs ein Bild gemacht, eye-fi fängt an zu senden und das iPad mit der eye-fi verbinden. Shuttersnitch starten und schon werden die Bilder übertragen..

Dauert pro Bild in mittlerer Auflösung JPEG gefühlte 2-3 Sekunden

Funktioniert in freier Flur problemlos, in bekannten Wlan Umgebungen verbindet sich das iPad nach Ende der eye-fi Übertragung wieder mit dem Wlan und erkennt neue Bilder nicht.

momentane Abhilfe: Die eye-fi mit dem heimischen Router verbinden ( adhoc off).

ich bevorzuge aber die adhoc Verbindung, da diese schneller ist.

Zusammenfassung:
alles easy, kein Jailbreak notwendig, alles flott und stabil!

Und die Gesichter der Personen, welche eben fotografiert wurden und das Bild auf dem iPad in ihren Händen bewundern können - mit keinem Geld der Welt zu bezahlen :)
 
Hat es schon jemand geschafft, die Eye-Fi mit dem iPad zum laufen zu bringen, ohne (!) den Direktmodus zu Nutzen ?

Im Direktmodus klappt das zwar, aber dann muss das WLan ausgeschaltet sein, in dem sich das iPad befindet. Das ist ehe rnicht Sinne des Erfinders.

Die Eye-Fi lässt sich zwar ins vorhandene WLan einbinden und die Fotos landen auf dem PC, aber nicht auf dem iPad.
 
das kannst du über die eye-fi app einstellen..
Leider nein

Ich kann da zwar ein zusätzliches Netzwerk hinzufügen (Eben das für die Direktverbindung), jedoch nicht das zu nutzende Netzwerk auswählen (Das ist leider nur ein Anzeige- kein Auswahlfeld). Oder gibt es da noch eien andere Möglichkeit ?

Ich habe auch Shuttersnitch, aber das übenimmt ja nur die Einstellungen von Eye-Fi
 
Habs jetzt nicht ganz im Kopf - wenn meine Erinnerung nicht trügt - in der Win / OS Utlity "ad hoc " abwählen ; Wlan vom Heimnetzwerk konfigurieren und das bevorzugte Device anwählen.

Das funktioniert auf jeden Fall, zur Not ein wenig testen...

Was ich bis morgen auch probieren werde;)
 
Habs jetzt nicht ganz im Kopf - wenn meine Erinnerung nicht trügt - in der Win / OS Utlity "ad hoc " abwählen ; Wlan vom Heimnetzwerk konfigurieren und das bevorzugte Device anwählen.
Mmmh, genau das habe ich gemacht, auf den PC funktioniert das, nicht jedoch auf dem iPad

@footostudio
Die Produkte sind baugleich, nur Sandisk labelt sie in Europa. Ich habe eine aktuelle Pro-X2 und sie steckt in einer 5DIII.

Ich habe eigentlich 2 Nutzungsszenarien:

1 ) Ich möchte Inhouse am iPad3 und ggf PC (wg. 30") gerne die Bilder direkt in groß sehen, um sie auf Schärfe zu kontrollieren. Dazu würde mir ein S-JPEG wohl genügen, wenn ich es automatisch im Vollformat übertragen kann. Da dort eine vorhande WLan-Infrastruktur ist, möchte ich diese weiter nutzen.

2 ) Unterwegs finde ich den Direct-Mode interessant, um dort iPad + 5D zu nutzen.
 
Falls es jemanden interessiert, ich habe nun die Lösung:

Wenn bei der Erstinstallation der Direct-Mode auf dem iPad eingestellt war, verbindet er sich wohl nicht mehr mit dem vorhanden WLan.

Also die App-Löschen, den Direct-Mode bei der Installation überspringen und schon funktionieren Eye-Fi und iPad im heimischen WLan. Wenn nun danach auch den Direct-Mode installiert, wird dieser mit einer geringeren Priorität versehen.

ist man also im bekannsten WLan, wählen Eye-Fi und iPad dieses, ist man unterwegs, unterhalten sich beide im Direct-Mode.

Es funktioniert also genaus so wie gewünscht (wenn auch mit einigen Tücken)
 
zu der Thematik habe ich aktuell auch eine Frage.
Braucht es zwingend die "Pro" variante der Eye-Fi Karte?
Wenn ich am jailbroken iPad einen Hotspot erstelle, kann ich das ganze doch auch mit einer der anderen Karten machen, oder nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten