• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Exzellente Aussichten - Qualität & DSLR

Fotografikus

Themenersteller
Ich hoffe, das Neue Jahr wird für Euch alle aussichtsreich ..... und einsichtsvoll :o ......

Hier ein paar kleine philosophische Betrachtungen zum Thema "Qualität". Auslöser sind a) meine neue EOS 40D (die meine in die Jahre gekommene 10D ersetzt) und b) das neue Heft GDI Impuls 74/2007 (LInk: www.gdi-impuls.ch)mit dem Untertitel: "Qualität, Transparenz, Anstand, Vertrauen - wie die Sehnsucht nach klassischen Werten neue Märkte schafft" Unterstellt wird, daß die Märkte der Zukunft statt Erlebnis wieder mehr Qualität sehen wollen. .... und ich frage mich, wie das zusammenpaßt, ob dieser Trend irgendwann auch im DSLR-Kamerabau Einzug hält. Ich bin am zweifeln.

Heute erhielt ich endlich den neuen Body - die lang erwartete Nachfolgerin meiner alten 10D (an den Wertverlust > 80% darf ich dabei gar nicht denken). Fangen wir mit dem Positiven an: Die Kamera ist tierisch schnell (jedenfalls im Vergleich zur 10D), Fokussieren, Auslösen, Speichern, Anzeigen ... alles geht ultraschnell, rennt sozusagen ultraschnell. Über die deutlich verbesserte Benutzerführung und vor allem die höhere Auflösung kann ich mich ebenfalls nicht beklagen. ABER - schon als ich die Kamera auspackte, in die Hand nahm, den ext. Batteriegriff montierte .... alles fühlt sich irgendwie "schäbig", billig und extrem nach Kunststoff an ... und allein der scheppernde Verschlußsound :eek: .... hier vermag ich keinerlei Verbesserungen zum Vor-Vor-Vorgängermodell zu erkennen, eher im Gegenteil. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob ich hier allein auf weiter Flur stehe. Was ist denn für Euch "Qualität", was macht für Euch Qualität aus, wenn Ihr eine digitale SLR in die Hand nehmt und fotografiert???? Ist die Haptik tatsächlich nebensächlich?

Also ich bin mir da selbst unsicher. Eine meiner ersten professionelleren Kameras war eine Contax RTS (Pendants gabs sicherlich auch von Canon, Nikon und anderen), ein solches Kamerafeeling vermisse ich doch schmerzlich, vielleicht komme ich auch nur in die Jahre:grumble:, wo man sagt, daß früher alles besser war. Deswegen ist mir an Euren Kommentaren doch ziemlich gelegen.

P.S. Bei Saturn hatte ich auch mal die 5D in der Hand und habe im Vergleich zur 40D einige Probeaufnahmen gemacht. Auch hier fand ich nicht, daß der erhebliche Mehrpreis sich in einer ebensolchen Mehrleistung widerspiegelt. Wahrscheinlich muß ich mir irgendwann mal eine gebrauchte 1DS Mark II anschauen, werden ja langsam wieder bezahlbar.

Dank im voraus und very good click & sho(o)ts
 
P.S. Bei Saturn hatte ich auch mal die 5D in der Hand und habe im Vergleich zur 40D einige Probeaufnahmen gemacht. Auch hier fand ich nicht, daß der erhebliche Mehrpreis sich in einer ebensolchen Mehrleistung widerspiegelt.
Naja, das eine ist eine Crop- und das andere eine Vollformatkamera. Insofern ist der Unterschied in der Kamera verbaut und wird durch ein kleines Testfotografieren nicht unbedingt ersichtlich, wohl aber am Bildschirm.

Ich hatte die 40d auch schon in der Hand und kann eigentlich nicht behaupten, daß ich die Verarbeitung dieser Kamera als schlecht bezeichen würde. Sie fühlt sich gut an, tut was sie soll und das sehr schnell.
 
Die Mehrleistung der 5D liegt eher an der Bildqualität und dem FF, weniger am gehäuse.

Die 40D is extrem flott und hat einiges zu bieten. Die 400D fühlt sich da viel eher an, wie Plastikschrott, im Gegensatz zur 2ér Reihe.

MarkII hatte ich auch mal in der Hand, das ist einfach ne ganz andere Welt als 5D und drunter. Und das sag ich als 23 jähriger, am Alter liegt es bestimmt nicht. Ist aber sicherlich anders, wenn man anderes gewöhnt ist :top:

Gruß,

Terra
 
Heute erhielt ich endlich den neuen Body - die lang erwartete Nachfolgerin meiner alten 10D (an den Wertverlust > 80% darf ich dabei gar nicht denken).
Und wie lange hast du die Kamera genutzt? Rechne das doch mal auf eine Monat um.
schon als ich die Kamera auspackte, in die Hand nahm, den ext. Batteriegriff montierte .... alles fühlt sich irgendwie "schäbig", billig und extrem nach Kunststoff an
Ich kenne die 10D selbst nun nicht, hab hier aber auch eine 1er und eine 20D liegen. Klar ist die 1er haptisch besser, aber so mies finde ich die 20er nun auch wieder nich.
und allein der scheppernde Verschlußsound :eek:
Irgendwo muss der Unterschied der theoretischen 3fps zu 6,5fps ja herkommen.
Was ist denn für Euch "Qualität", was macht für Euch Qualität aus, wenn Ihr eine digitale SLR in die Hand nehmt und fotografiert???? Ist die Haptik tatsächlich nebensächlich?
Sicher nicht nebensächlich, aber teils kann ich die dermaßen schlechten Kommentare nicht nachvollziehen.
P.S. Bei Saturn hatte ich auch mal die 5D in der Hand und habe im Vergleich zur 40D einige Probeaufnahmen gemacht. Auch hier fand ich nicht, daß der erhebliche Mehrpreis sich in einer ebensolchen Mehrleistung widerspiegelt.
Die 5D ist nichts mehr als eine 30D mit Kleinbildsensor.
 
Huhu, also ich hab mir letzten Samstag die 40D gekauft (als Nachfolger der 20D) und ich bin total begeistert. Nicht nur der Sensorreiniger, das Livebild und das riesige Display haben mich überzeugt, sondern auch die Wertigkeit, die ich bei der Kamera empfinde. Ich empfinde sie nicht wirklich als Plastikschrott - aber vielleicht bin ich in der aktuellen "Plastikwelt" auch nur schon abgestumpft.
Also aus meiner Sicht ist die 40D wirklich eine Klasse über der 400D und nicht so weit weg von der 5D oder 1D. Ich habe mir auch überlegt zu warten, ob nicht demnächst eine 6D oder 5D MarkII oder wie auch immer auf den Markt kommt, aber dann hat meine Gier doch gesiegt. Außerdem kann ich jetzt mein geliebtes EF-S 17-55 2.8 weiter verwenden, und da gibt es für den Vollformat-Sensor einfach nichts bezahlbares adäquates.
Ich bin echt zufrieden :)
 
Hallo,
richtig erkannt.
ich habe immer noch 3x 10d Bodys aus diesem Grund.
zur rettung der 40d muß ich sagen, sie liegt besser in der Hand als die Vorgänger 20, und 30d
Aber die gute alte 10d , war auch in einer anderen Preisklasse wo mit Material nicht so gegeizt wurde

Grüße
NATTER

Ich hoffe, das Neue Jahr wird für Euch alle aussichtsreich ..... und einsichtsvoll :o ......

Hier ein paar kleine philosophische Betrachtungen zum Thema "Qualität". Auslöser sind a) meine neue EOS 40D (die meine in die Jahre gekommene 10D ersetzt) und b) das neue Heft GDI Impuls 74/2007 (LInk: www.gdi-impuls.ch)mit dem Untertitel: "Qualität, Transparenz, Anstand, Vertrauen - wie die Sehnsucht nach klassischen Werten neue Märkte schafft" Unterstellt wird, daß die Märkte der Zukunft statt Erlebnis wieder mehr Qualität sehen wollen. .... und ich frage mich, wie das zusammenpaßt, ob dieser Trend irgendwann auch im DSLR-Kamerabau Einzug hält. Ich bin am zweifeln.

Heute erhielt ich endlich den neuen Body - die lang erwartete Nachfolgerin meiner alten 10D (an den Wertverlust > 80% darf ich dabei gar nicht denken). Fangen wir mit dem Positiven an: Die Kamera ist tierisch schnell (jedenfalls im Vergleich zur 10D), Fokussieren, Auslösen, Speichern, Anzeigen ... alles geht ultraschnell, rennt sozusagen ultraschnell. Über die deutlich verbesserte Benutzerführung und vor allem die höhere Auflösung kann ich mich ebenfalls nicht beklagen. ABER - schon als ich die Kamera auspackte, in die Hand nahm, den ext. Batteriegriff montierte .... alles fühlt sich irgendwie "schäbig", billig und extrem nach Kunststoff an ... und allein der scheppernde Verschlußsound :eek: .... hier vermag ich keinerlei Verbesserungen zum Vor-Vor-Vorgängermodell zu erkennen, eher im Gegenteil. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob ich hier allein auf weiter Flur stehe. Was ist denn für Euch "Qualität", was macht für Euch Qualität aus, wenn Ihr eine digitale SLR in die Hand nehmt und fotografiert???? Ist die Haptik tatsächlich nebensächlich?

Also ich bin mir da selbst unsicher. Eine meiner ersten professionelleren Kameras war eine Contax RTS (Pendants gabs sicherlich auch von Canon, Nikon und anderen), ein solches Kamerafeeling vermisse ich doch schmerzlich, vielleicht komme ich auch nur in die Jahre:grumble:, wo man sagt, daß früher alles besser war. Deswegen ist mir an Euren Kommentaren doch ziemlich gelegen.

P.S. Bei Saturn hatte ich auch mal die 5D in der Hand und habe im Vergleich zur 40D einige Probeaufnahmen gemacht. Auch hier fand ich nicht, daß der erhebliche Mehrpreis sich in einer ebensolchen Mehrleistung widerspiegelt. Wahrscheinlich muß ich mir irgendwann mal eine gebrauchte 1DS Mark II anschauen, werden ja langsam wieder bezahlbar.

Dank im voraus und very good click & sho(o)ts
 
Also.mir ist das Verschlußgeräusch meiner Cam herzlich egal!
Sie könnte klingen,wie eine,in einen Blecheimer pinkelnde Ziege,ich würde es ertragen,wenn die erhoffte Bildqualität und auch die Haptik stimmt.;)
mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Hallo und guten Tag,

@Fotografikus

na dann "sei froh" dass Du nicht auf eine 400D umgestiegen bist...ich habe beide Bodys (40D & 400D) und gerade in der Haptik liegt eigentlich der größte Unterschied, sprich die 40D ist da schon die "Bessere".

Dennoch kann ich Dich gut verstehen, da ich eine (sehr kleine) Sammlung analoger SLR Kameras besitze.
An das Feeling der alten Schätzchen kommen die aktuellen Kameras nicht heran, weder beim "Anfassgefühl" noch beim Klang...wobei ich noch keine Profi Kamera wie eine 1D oder eine Nikon D3 in Händen halten durfte... vielleicht sich die Spitzenmodelle ja ähnlich oder besser.

Was mich jedoch immer wieder schnell "auf den Boden der Tatsachen" zurück holt sind der im Vergleich zu früher unglaublich günstige Preis und die technischen Daten der heutigen "Mittelklasse".
Gerade im Bereich Sport & indoor sind die Ergebnisse der 40D und ähnlicher Bodys um Welten besser als die Bilder aus "schönen" aber langsamen und rauschenden Bodys der Vergangenheit.

Sicher die Gänsehaut beim auspacken und einschalten mag futsch sein, die Ergebnisse entschädigen aber für diesen Verlust mehr als ausreichend.

euer Reigam
 
zur rettung der 40d muß ich sagen, sie liegt besser in der Hand als die Vorgänger 20, und 30d
Interessant, wie unterschiedlich Einschätzungen sein können. Bei mir war es so, dass ich mir die 40D nicht gekauft habe, weil ich finde, dass sie deutlich schlechter in der Hand liegt, als meine 20D. - Zwischen Griff und Objektivansatz ist einfach kaum Platz für meine Finger.
 
Warum wird dem Auslösegeräusch immer soviel Bedeutung beigemessen? :confused:
Weil es in etlichen Situationen wichtig ist? Daneben hat die 10D ja gezeigt, das es leiser geht, 20D und Nachfolger waren alle deutlichst lauter.
Wer eine leise/geräuschlose Kamera will darf sich halt keine DSLR kaufen....
Dann zeig mir mal eine Kamera die (ähnlich) gute Ergebnisse wie eine DSLR liefert, aber dabei lautlos arbeiten kann... (speziell im High-ISO-Bereich).
 
Weil es in etlichen Situationen wichtig ist? Daneben hat die 10D ja gezeigt, das es leiser geht, 20D und Nachfolger waren alle deutlichst lauter.
Waren die nicht auch deutlich schneller? Da könnte man doch glatt einen Zusammenhang vermuten. ;)
Dann zeig mir mal eine Kamera die (ähnlich) gute Ergebnisse wie eine DSLR liefert, aber dabei lautlos arbeiten kann... (speziell im High-ISO-Bereich).
Da fiele mir höchstens die R1 ein...
 
Weil es in etlichen Situationen wichtig ist?

Hat mich noch nie gestört. In Situationen wo meine DSLR zu laut ist würde ich potentiell jede noch so leise DSLR für zu laut halten und einfach eine andere Kamera benutzen.

Daneben hat die 10D ja gezeigt, das es leiser geht, 20D und Nachfolger waren alle deutlichst lauter.

Mag sein, daß die EOS-10D leiser war als ihre Nachfolgemodelle, aber eben auch nicht geräuschlos. Wenn Du schon auf Situationen anspielst, in denen ein Auslösegeräusch stören könnte, brauchen wir uns um "laut" und "weniger laut" wohl nicht zu unterhalten, da geht's nur um "Geräusch" oder "kein Geräusch". Da wo ein leises Auslösegeräusch nicht stört, stört nämlich auch ein lautes nicht.....

Dann zeig mir mal eine Kamera die (ähnlich) gute Ergebnisse wie eine DSLR liefert, aber dabei lautlos arbeiten kann... (speziell im High-ISO-Bereich).

Entweder Leica M8 (ok, die ist nicht ganz lautlos) oder halt jede Bridge/Kompakte und dafür die Nachteile im High-ISO Bereich in Kauf nehmen - wie sagt man so schön: ohne Arme keine Kekse..... ^^

Man kann eben nicht alles haben: DSLR mit wenig Rauschen und so leise wie eine EVF - manche Dinge gehen eben einfach nicht, so sehr man es sich wünscht!
 
Schau Dir doch mal die neue Nikon D300 an, super Haptik und gegen die Bildqualität und das niedrige Rauschen kann die Canon 40D mehr als einpacken.

Wenn ich den Body wechseln würde dann zur Nikon D300, die 40D ist nur eine aufgemotzte 400D.

Canon ist dabei den Fotscchritt zu verschlafen, ist meine Meinung
 
...... ABER - schon als ich die Kamera auspackte, in die Hand nahm, den ext. Batteriegriff montierte .... alles fühlt sich irgendwie "schäbig", billig und extrem nach Kunststoff an ... und allein der scheppernde Verschlußsound :eek: .... hier vermag ich keinerlei Verbesserungen zum Vor-Vor-Vorgängermodell zu erkennen, eher im Gegenteil. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob ich hier allein auf weiter Flur stehe. Was ist denn für Euch "Qualität", was macht für Euch Qualität aus, wenn Ihr eine digitale SLR in die Hand nehmt und fotografiert???? Ist die Haptik tatsächlich nebensächlich?


NEIN.

Ich sehe das genauso. Hier wird ja sehr oft geschrieben , "kauf Dir die kleinere Kamera und investiere das geparte Geld in gute Linsen". Da ist bei absolut beschränktem Budget natürlich was dran.

Bei mir war allerdings einer der Gründe, weshalb ich erst vor einem guten Jahr zu einer DSLR gewechselt bin der, dass ich warten wollte, bis mir der Markt ein von der Haptik ansprechendes Gehäuse bieten konnte.

In der D200 habe ich zum ersten mal ein bezahlbares Gehäuse gefunden, das meinen Ansprüchen voll genügte. Das und nur das war mir den Aufpreis zur D80 wert.

Gruß

Roman
 
...
Heute erhielt ich endlich den neuen Body - die lang erwartete Nachfolgerin meiner alten 10D (an den Wertverlust > 80% darf ich dabei gar nicht denken). Fangen wir mit dem Positiven an: Die Kamera ist tierisch schnell (jedenfalls im Vergleich zur 10D), Fokussieren, Auslösen, Speichern, Anzeigen ... alles geht ultraschnell, rennt sozusagen ultraschnell. Über die deutlich verbesserte Benutzerführung und vor allem die höhere Auflösung kann ich mich ebenfalls nicht beklagen. ABER - schon als ich die Kamera auspackte, in die Hand nahm, den ext. Batteriegriff montierte .... alles fühlt sich irgendwie "schäbig", billig und extrem nach Kunststoff an ... und allein der scheppernde Verschlußsound :eek: .... hier vermag ich keinerlei Verbesserungen zum Vor-Vor-Vorgängermodell zu erkennen, eher im Gegenteil. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob ich hier allein auf weiter Flur stehe. Was ist denn für Euch "Qualität", was macht für Euch Qualität aus, wenn Ihr eine digitale SLR in die Hand nehmt und fotografiert???? Ist die Haptik tatsächlich nebensächlich?
...

Hallo, habe ebenfalls die 10D und 40D. Frage mich gerade was am 40D gehäuse sich nach Plastik anfühlt? Die 10D mag einen kleinen Tick besser verarbeitet sein, und durch den kleinen Monitor mag sie ein wenig robuster erscheinen. Meinst du mit schäbig und billig den BG? Mit einer Contax RTS kannst du aber beide nicht vergleichen.

Wer den gut gedämmten Verschlußsound der 10D nicht kennt, die ist wirklich leiser wie die 40D. Die 40D ist aber schon leiser wie die 20D, und im LiveView Modus denn fast auf dem 10D Level. Man darf auch nicht vergessen das der Spiegel schneller arbeiten muß um 6,5FPS zu erreichen.

Mach Fotos mit der 40D, denn sind diese Nachteile schnell vergessen.

Gruß Heiko
 
Mag sein, daß die EOS-10D leiser war als ihre Nachfolgemodelle, aber eben auch nicht geräuschlos.
Es gibt halt noch immer den Unterschied zwischen "macht ein Geräusch" und "ist nervtötend laut" ;)
Wenn Du schon auf Situationen anspielst, in denen ein Auslösegeräusch stören könnte, brauchen wir uns um "laut" und "weniger laut" wohl nicht zu unterhalten, da geht's nur um "Geräusch" oder "kein Geräusch". Da wo ein leises Auslösegeräusch nicht stört, stört nämlich auch ein lautes nicht.....
Das ist so pauschal doch falsch. Sagen wir du bist bei einer Hochzeit, ein leises *klink* stört noch nicht wirklich ab und zu, andere haben aber kein *klink* sondern eher den Sound als wenn ein hammer auf einen Amboß aufschlägt. Da alle Leute Fotos haben wollen akzeptieren sie das *klink* noch, den Amboß aber nicht mehr - also, egal?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten