• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Exxx: Suchergröße

AW: Ich bin weg bevor....

Crushinator schrieb:
Pentax *istDS 20mm Austrittspupille, 95%, 0,95 x, Cropfaktor 1.5x?

E-300: 20mm Austrittspupille, 94% Abdeckung, 1 x, Cropfaktor 1.9x

EOS 350D: 21mm Pupille, 95% Abdeckung, 0,8 x, Cropfaktor 1.6x

E-1 als Vergleich: 20mm, 100% und 0,96 x, Cropfaktor 1.9x

EOS 5D: 20mm, 96% und 0,71 x, Cropfaktor 1

=> 5D hat als "Vergleichsfaktor" = 96% x 0,71x / 1 = 0.68
=> *istDS = 95% x 0.95 / 1.5 = 0.60
=> Oly E-1 = 0.51
=> Oly E-300 = 0.49
=> 350D = 0.48

Dies sind jetzt lineare Faktoren, wenn man das auf Flächen umrechnet, sind die größeren Sucher natürlich noch stärker im Vorteil.

Demnach wäre der Sucher bei der E-300 genauso groß oder klein wie bei der 350D.

Wie lauten die entsprechenden Zahlen für E-500 und Nikon D50 ?

viele Grüße
Thomas
 
AW: Ich bin weg bevor....

Ich kann die Sucher Thread's die man da und dort lesen kann echt nicht ganz nachvollziehen. Dasselbe Geschrei war schon bei der 20D und ich hatte mit meiner wirklich starken Kurzsichtigkeit (-10.00 + - 9.75) keine Probleme mit der 20D, der 350D und nun mit der E-500.
Da ich noch die E-1 habe mit einem 100% Sucher müsste ich ja noch eher über die 500er schimpfen. Sicher ist der 500er Sucher nicht das Gelbe vom Ei aber ich komme mit der Helligkeit und der Überschaubarkeit ganz gut zurecht.

Ich denke die Anforderungen an dieses Relikt bei DSLR im unteren Preissegment werden von den Anwendern oft zu hoch gesteckt.
 
AW: Ich bin weg bevor....

argus-c3 schrieb:
Letztlich wenn man die Mattscheibe aus der Kamera ausbauen kann, und ein bißchen handwerklich begabt ist, kann man sich ne Schnittbildscheibe auch selbst aus einer alten Mattscheibe irgendeiner alten SLR rausbasteln.

Schon, aber dann hast du ein Schnittbild, was bei 5,6 abdunkelt und eventuell schon bei 4,5 ungenau ist. Diese "Plus"-Scheiben sind mindestens bis f/8 problemlos nutzbar, darüber kann sich das Bild ein wenig verschieben, wenn man nicht gerade hineinschaut, bleibt aber ansonsten genau. Selbst bei f/22 kann man damit noch fokussieren, wenn es denn sein muß.
Habe mir gestern mal was zum Prinzip des Schnittbilds durchgelesen.. ich denke mal, daß man diesen Prismen, da sie ja keinen reduzierten Winkel haben sollen, im Vergleich zu der primitiven Keilform irgendwie beigebracht hat, auf denselben Punkt unterschiedlich einfallendes Licht jeweils anders zu brechen. Natürlich wilde Spekulation eines Optiklaien. :D
Interessant ist übrigens, daß das Schnittbild beim Katz Eye Plus relativ deutlich mit unscharf wird bei falscher Fokussierung. Es zeigt auch eine sehr feine Riffelung (mit Sucherlupe sichtbar), die mir bei analogen Schnittbildern noch nicht untergekommen ist.
 
AW: Ich bin weg bevor....

Hiho!

Sucher machen nunmal einen der wesentlichen Vorteil einer DSLR im Vergleich zur Prosumer aus. Wenn er klein und/oder dunkel ist, so ist das schlecht. Demnach ist der E-500 Tunnel genauso mau wie der 350D Tunnel. Daß es auch anders geht selbst in dem Preissegment zeigt Pentax. Das kann man ruhig auch mal so sagen.

TORN
 
AW: Ich bin weg bevor....

Wichtig ist doch im ersten Moment weniger die Grösse sondern wie klar es dargestellt wird. Bei den Kitoptiken wird es wohl im ersten Moment schwer mit dem Sucher einer E-300 oder E-500 bei Landschaft oder Nachts manuell scharf zu stellen. Das bessert sich aber enorm mit den lichtstärkeren Optiken. Und ehrlich gesagt hat man ja auch einen guten AF und die Grösse wird dann zur Gehohnheitssache.

Warum Olympus den Vergrösserungsfaktor allerdings wieder verkleinert hat, werde ich nie begreifen.

Pentax ist für mich im Bereich Sucher eindeutig am besten.

Stefan
 
AW: Ich bin weg bevor....

FREEWOLF schrieb:
Ich denke die Anforderungen an dieses Relikt bei DSLR im unteren Preissegment werden von den Anwendern oft zu hoch gesteckt.

Entweder man klassifiziert das SLR-System als Ganzes als "Relikt", was, wenn es EVF-Systemkameras geben wird, sicher nicht ganz von der Hand zu weisen ist, jedenfalls solang man über 350D- o.ä. Sucher redet.

Aber noch sind wir nicht so weit und da kann man schon Anforderungen an den Sucher stellen.

Allerdings wenn das Sucherbild gleichgroß ist wie bei der Nikon D50, dann geht das doch noch. Ist zwar schon ein Tunnelblick, aber man kann damit ganz gut fotografieren.

Daß die Mattscheiben heute oft fast durchsichtig sind, stört mich da schon mehr. Aber das liegt ja an den vielen Kitobjektiven, sonst wärs dann so dunkel dadrinne wie wenn ich durch meine Praktica FX mit 21/3.8 vorn dran durch die 50er Jahre Mattscheibe schiele und das kann man heutzutage keinem Neukäufer mehr zumuten :)

viele Grüße
Thomas
 
AW: Ich bin weg bevor....

giftzw3rg schrieb:
Wichtig ist doch im ersten Moment weniger die Grösse sondern wie klar es dargestellt wird. Bei den Kitoptiken wird es wohl im ersten Moment schwer mit dem Sucher einer E-300 oder E-500 bei Landschaft oder Nachts manuell scharf zu stellen. Das bessert sich aber enorm mit den lichtstärkeren Optiken. Und ehrlich gesagt hat man ja auch einen guten AF und die Grösse wird dann zur Gehohnheitssache.

Warum Olympus den Vergrösserungsfaktor allerdings wieder verkleinert hat, werde ich nie begreifen.

Pentax ist für mich im Bereich Sucher eindeutig am besten.

Stefan

Pentax rules.

Ich kauf mir doch keine DSLR um dann einen Sucher zu haben der nicht einmal das mindeste aus diesem System herausholt....
 
AW: Ich bin weg bevor....

thomas04 schrieb:
Da dieser Sucher auch Fehler in der Liniarität bezüglich der Schärfeebene hat, ist auch die Sucherlupe (1.2) irgendwie Kontraproduktiv, da sie auch die Fehler vergrößert und deutlich macht.

Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas,
dieses Problem gibt es leider auch schon bei der E-300. Um den Sucher dieser Kameras genauso hell wie den der E-1 zu machen, hat man anscheindend weniger stark mattierte Sucherscheiben eingesetzt. Für den AF-Betrieb sind diese Mattscheiben ok, aber bei lichtstarken (manuell fokussierbaren) Fremdobjektiven ist es extrem schwierig die Schärfenebene exakt zu platzieren.

Die Olympus E-1 hat einen wesentlich besseren Sucher, der selbst mit kritischen Objektiven, wie etwa dem Leica 1,4/80mm, eine punktgenaue Fokussierung bei f:1.4 gestattet.

Mein Tip wäre deshalb eine gebrauchte Olympus E-1 zu kaufen! Ich habe für mein Exemplar, neuwertiger Zustand mit 2,8-3,5/14-54mm, nur 760 Euro auf Ebay gezahlt. Die E-300 habe ich seitdem meiner Frau überlassen, die ohnehin nur mit AF fotografiert.

Gruß
Alexander
 
AW: Ich bin weg bevor....

ziagl schrieb:
Ja das habe ich auch schon gehört dass Olympus für Brillenträger nur suboptimal ist. Optimal ist scheinbar nur Canon weil da gibt es den EX-15 - den Sucheraufsatz für Brillenträger. Vielleicht solltest du einfach eine 350D mit diesem Sucheraufsatz nehmen.
Wobei dabei das Sucherbild genau um 50% kleiner wird. Ich hatte den EX-15 an meiner E-20. Sehr übersichtlich mit Brille, aber extrem klein.
 
AW: Ich bin weg bevor....

Hallo,

ich habe Anfang Dezember eine E-500 übers Internet bekommen, da sie bei uns nicht zu kriegen war. Da alle das grosse display für dessen Auflösung lobten, war die Enttäuschung gross, dass das display "nur" für Einstellungen oder als Kontrolle der geschossenen Bilder gedacht ist. Also habe ich gedacht,wenn man die Bilder schon übers display anschauen kann, habe ich bei Olympus nachgefragt, müsste es doch möglich sein über ein Firmwareupdate, das display als Sucher zu benutzen und so habe ich bei Olympus nachgefragt. Hier die Antwort:

Leider müssen wir Sie in dieser Angelegenheit enttäuschen, da für die
Zukunft kein Firmwareupdate für die E- 500 in Aussicht gestellt ist,
welches das Display auch als Sucher benutzen lässt.


N.B.: Hatte vorher eine Pentax SF7 und bin ansonsten mit der Olympus sehr zufrieden!!
 
AW: Ich bin weg bevor....

Was hast du denn vermutet ?

Die einzige DSLR die das kann ist die 20Da und da auch nur bedingt :rolleyes:

Ich fände es zudem etwas seltsam.....: E-500 + 50-200 und dann versuchen Bilder per Display zu machen.... :D :D

Bei Kompakten mag das durch die größe gehen....bei DSLRs eher unpraktisch
 
AW: Ich bin weg bevor....

rweier schrieb:
ich habe Anfang Dezember eine E-500 übers Internet bekommen, da sie bei uns nicht zu kriegen war. Da alle das grosse display für dessen Auflösung lobten, war die Enttäuschung gross, dass das display "nur" für Einstellungen oder als Kontrolle der geschossenen Bilder gedacht ist. Also habe ich gedacht,wenn man die Bilder schon übers display anschauen kann, habe ich bei Olympus nachgefragt, müsste es doch möglich sein über ein Firmwareupdate, das display als Sucher zu benutzen und so habe ich bei Olympus nachgefragt.

in dieser hinsicht wird dich wohl jeder dslr-hersteller enttäuschen. das ist momentan aus technischen gründen nicht anders möglich.

meines wissens hatte olympus bei der e10 und der e20 einen teildurchlässigen spiegel verbaut, sodass man das display auch gleichzeitig als sucher benutzen konnte (?) allerdings ist dadurch auch das sucherbild dunkler... sicher bin ich mir aber nicht, da ich nie eine dieser beiden kameras in der hand hatte - ich meine sowas mal irgendwo gelesen zu haben
 
AW: Ich bin weg bevor....

Blaubierhund schrieb:
in dieser hinsicht wird dich wohl jeder dslr-hersteller enttäuschen. das ist momentan aus technischen gründen nicht anders möglich.
Wenn man neben dem Farbtemperatursensor noch eine Minigucko einbaut und das Signal auf das Display legt, dann müßte doch ... :D :D :D
ichbinwech
 
AW: Ich bin weg bevor....

Maxi 44 schrieb:
Wenn man neben dem Farbtemperatursensor noch eine Minigucko einbaut und das Signal auf das Display legt, dann müßte doch ... :D :D :D
ichbinwech

alles viel zu aufwändig. die leute wollen billig:(

früher oder später kommt sowieso der EVF und damit hat sich das thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich bin weg bevor....

In der Tat, die E-10 und 20 haben das besagte Display und ich muss sagen, dass ist ne tolle Sache. Helligkeit ist sicher ein Thema, aber läßt sich kompensieren, Display heller stellen und schon gehts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten