• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extremstes Rauschen bei 5D3, Kamera kaputt?

Schöne Zusammenfassung. :top:

Wenn keiner Fehler machen würde, wäre es hier ziemlich ruhig. :angel:
 
AW: Extremstes Rauschen bei 5D, Kamera kaputt?

"Meeeiiine Güte. Jetzt stell dich nicht so an! Und rausch gefälligst nicht so!!!"

Merke: Models nicht mit zuviel Alkohol in Stimmung bringen. :D
 
haha :D

diese luminanz rauschunterdrueckung.. wo finde ich diese einstellung? Dachte. ich kenn meine kamera, aber die option habe ich noch nicht gefunden
 
AW: Extremstes Rauschen bei 5D, Kamera kaputt?

Das weißt du, ja? Er hat es sehr unglücklich ausgedrückt, ...nicht mehr, nicht weniger. :(

LOL. Es lässt sich zumindest seiner Aussage entnehmen.

Aber schon lustig: Du wirfst mir vor, ich wüsste es nicht, behauptest aber im gleichen Atemzug, dass Du es ganz sicher wüsstest...
 
Ob eine passende Belichtung(smessung) hier tatsächlich die Lösung gewesen wäre? Spotmessung auf das Gesicht (bei IMG_3484.CR2) würde ja eher in Richtung ISO 25600 gehen. Um auf eine halbwegs brauchbare Belichtung des Gesichts zu kommen muss ich auch in ACR ca. 2EV hochziehen.

Dass die 5D3 bei 6400 schon so arg rauscht, ist mir allerdings neu... wow.
 
Ob eine passende Belichtung(smessung) hier tatsächlich die Lösung gewesen wäre?

Neben eigenen Eingriffen in die Lichtsituation wäre das auf
jeden Fall *eine* zielführende Option gewesen.

Spotmessung auf das Gesicht (bei IMG_3484.CR2) würde ja
eher in Richtung ISO 25600 gehen.

Oder statt 1/80sec bei f=3.5 dann eben 1/40 sec bei f=2,8.
Das wären dann genau die 1 2/3 Blenden, die fehlen.

Um auf eine halbwegs brauchbare Belichtung des Gesichts zu
kommen muss ich auch in ACR ca. 2EV hochziehen.

Wie das bei derb unterbelichteten Bildern eben so ist.

Dass die 5D3 bei 6400 schon so arg rauscht, ist mir allerdings neu... wow.

Daß starkes Rauschen vorwiegend als Resultat von Unterbelichtung
auftritt ist seit den Anfangszeiten der digitalen Fotografie eigentlich
allgemein bekannt.
 
Daß starkes Rauschen vorwiegend als Resultat von Unterbelichtung
auftritt ist seit den Anfangszeiten der digitalen Fotografie eigentlich
allgemein bekannt.

Richtig - nur dass korrektes Belichten in diesem Fall entweder ISO hoch oder längerer Belichtungszeit führt. Beides ist nicht unbedingt der Schärfe zuträglich, sofern man ein normalsterbliches Wackelverhalten und keine Statue als Model hat :D


Worauf ich hinaus wollte: Licht machen statt Rauschen verstärken wäre irgendwie sinnvoller. Grundstoffkonzentrat hat's ja schon angerissen... zumindest ein Aufhellblitz o.Ä. :ugly:

Dass Dir das absolut glasklar ist, wundert mich nicht. Aber dem TO könnte man das wohl noch ein paar Mal sagen, wenn er Auftragsshootings annimmt ;)
 
oki, das ganze ist 6 seiten lang geworden ^^

Um ein paar dinge zu sagen.

1. Ich habes eit 2 wochen einen studioblitz zum mitnehmen. Den kann ich das naechste mal mitnehmen

2. Da einige denken, ich sei der absolute vollnoob hier. Schaut euch meine bilder auf meinen seiten an. Bestimmt gibt's IMMER verbesserungspotenzial, aber ein bissel knipsen kann ich schon *selbstbewusstsein an :D *
 
2. Da einige denken, ich sei der absolute vollnoob hier. Schaut euch meine bilder auf meinen seiten an. Bestimmt gibt's IMMER verbesserungspotenzial, aber ein bissel knipsen kann ich schon *selbstbewusstsein an :D *
Ja und? Was war dann los in dem Tunnel? Ich mein, mal ehrlich, war das dann hier ein Test für uns? Wer mit deiner Erfahrung geht denn mit 6400 ISO und ohne Aufhelllicht in so eine Szene :confused:?

Sorry, bin hier raus ... iwie komm ich mir verarscht vor.
 
Ich habe mir eins der RAW-Dateien gezogen und sie Rauschen nicht so stark wie das, was ich anfangs sehe. Dürfen die Bidlerr bearbeitet und einegstellt werden ?

Halte das neben der Unterbelichtung für Unvermögen zu bearbeiten.
 
Halte das neben der Unterbelichtung für Unvermögen zu bearbeiten.

Von einer Bearbeitung hat doch absolut noch niemand gesprochen, vor allem der TO nicht. Gerade habt ihr euch doch noch über "RAW-OOC" lustig gemacht und nun werft ihr ihm vor, nicht bearbeiten zu können. Denkt euch doch noch mehr aus, um die Leute so weit niederzumachen, dass sie möglichst nie wieder eine Frage stellen.

Die Frage des TO ist doch hinlänglich beantwortet worden.
 
Habe nur bis Seite 4 gelesen und auch mal das zweite Bild (3484) angeschaut. Muß mich VisualPursuit anschließen. Licht. Nicht nur, dass man sich bei ISO6400 weniger Dynamikumfang einfängt und die Farbauflösung leidet, zu guter Letzt bezweifel ich, dass die dortige Tunnel-Beleuchtung irgendwas mit schöner Farbwiedergabe zu tun hat.. Sogar eine kleine direkte LED-Videoleuchte (nach CN 126 suchen) hätte die meisten Probleme schon verhindern können.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn man die Dynamik mit dem Sensor nicht mehr in den Griff kriegen kann, dann bleiben als Möglichkeiten eben nur mehr Dynamikausgleich = Zusatzbelichtung, HDR, oder Verzicht auf vollkommene Durchzeichnung und richtige Belichtung auf die bildwichtigen Teile. Und eines empfiehlt sich bei solchen Aufnahmen immer, obwohl von vielen nicht verwendet und fälschlicherweise oftmals als überflüssig erachtet - ein guter Handbelichtugnsmesser zur Lichtmessung. Gute können auch sehr schnell den Kontrastumfang feststellen und sind auch beim Blitzbetrieb sinnvoll. Die Dinger sind nicht so teuer, halten fast ewig und sind eine sinnvolle Investition.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten