• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extremes Rauschen bei der EOS 60D

Hi
ja das mit dem Rauschen kann mein Kollege bestätigen!!
seine 50D war besser und ich sag auch die 40D war ist noch besser!
mehr Pixel mehr rauschen ist doch logisch! Nikon ist da um einiges besser!
hier mal ein Bild von der 40D! out of Cam!!
mfg
Ronald

Einfach nur geil :p - Du bekommst die Goldmedaille :cool:
Die alten Kameras sind immer besser ! :lol:

Und hier noch ein Bild mit der 40er bei ISO 3200 - Nachtaufnahme,ohne Firlefanz nur per DPP aus RAW, es rauscht gar nix ! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es nicht nachvollziehen, dass jemand der beruflich mit Fotografie und Nachbearbeitung am PC/Mac zu tun hatte, sich derart über das angebliche extreme Rauschen einer 60D beschwert.

Und wer analog auch gearbeitet hat, hatte damals kein Korn im großen Abzug?

Lass doch mal die Kirche im Dorf und versuche mal nicht etwas herbei zu ziehen was nicht wirklich so ist. Extrem wäre etwas ganz anderes, da hast du noch keine ältere Kamera wirklich verglichen. Kameras wie die E 20-P die bei Iso 320 rauscht - das wäre schon eher extremes Rauschen.

Habe aber keine Beispielbilder mehr im Zugriff.

Warten wir mal ab was der TO noch dazu zu sagen hat oder einfach stillschweigen darüber legt was er da angefangen hat.
 
Kann man die Beispielbilder vielleicht noch etwas kleiner einstellen ?
 
lool ja da kann die 60d auch mithalten:D:p

Das glaubt man nicht !!! :p:evil:


Kann man die Beispielbilder vielleicht noch etwas kleiner einstellen ?

Na klar doch ! - ich bin so ganz allmählich so für 100x - da machen Diskussionen noch mehr Spaß und keine neue Kamera ist mehr besser als selbst ein altes Handy :p

...Ich kann auf die ach so tollen Bildbeispiele ,versehen mit grandiosen Kommentaren, so mancher User einfach nur noch mit Sarkasmuss reagieren...:cool:
 
-weniger schärfen?!
die lightroom standardeinstellung ist recht aggressiv und betont das rauschen unnötig...die maskierung hochdrehen reicht oftmals schon und kann wunder bewirken...
im zweifel kann man sie aber auch ganz ausmachen...geschärft wird eh besser direkt auf die ausgabegröße! :)

-mehr entrauschen?!
10 oder 20 für luminanz ist bei ISO100 IMO eine gute ausgangsbasis...der algo arbeitet ziemlich gut...nen wirklichen detailverlust hat man eigentlich nicht bei solchen ISO werten

das find icd ganz gut

also als generellen tipp, bevor man entrauscht in LR einfach die maskierung beim schärfen nach oben ziehen ??? das ist effektiver wegen den details als das entrauschen an sich???
 
Ich würde dem TO empfehlen mal einen Fotokurs zu besuchen , ich hab mich hier gerade gebogen vor lachen als ich erkannte das es wieder eine Nikon vs. Canon beitrag wird , und ich dann das bild gesehen hab , ballert die iso nach oben auf 2500 , und dann eine verschlusszeit von 1/8000.

Lieber TO Wie wäre es wenn du dioe ISO erweiterst auf 12800 und mit Und die Blende auf /f13 schraubst ?

Am besten ne nikon kaufen , die wird das schon richten , auch wenn ein Einzeller die Kamera bedient.

Es ist doch wie 80% bei diesen beiträgen nichts anderes als unruhe stiften , canon ist elektroschrott und nikon cam´s das beste was die menschheit je erfunden hat.

Die beste kamera bringt einem nichts wenn der kerl dahinter nicht weiß was er tut.

Grüße
 
Hallo,

ich bin ja nicht so lange im Geschäft aber das mit dem Rauschen finde ich etwas überbewertet.

Wenn man sich folgende Sache mal anschaut - alles mit 1600 ISO bzw 3200 ISO ( http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM ) wird man feststellen das sich z.B. die 1100D, 550D 600D nicht viel schlechter sind als die 60D.

Abgesehen von 5D M III, das sieht ein Blinder mit dem Krückstock das das richtig gut ist gegenüber den anderen.

Ich finde es echt subjektiv wie das hier erklärt wird und die Meinung von anderen ist.

Wenn man hier mal nachschaut (Noise and Noise Reduction = http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60D/page11.asp ) sieht man sogar das die 7D zur 60D schlechter aussieht in den ISO Werten, warum weis ich auch nicht.

Zum Schluss;

die Nikon D5100 wird als sehr gute Kamera im Rauschverhältnis angepriesen - dabei finde ich sie nicht besser wie die oben aufgeführten.

Schaut mal rauf und vergleicht. Jeder liebt seine Wahl der Kamera, oder? :top:
 
Ich glaube dass es gerade für Erstkäufer erhebliche Desillusionierungsprobleme gibt, wenn sie das erste mal mit dem 'realen' Rauschverhalten konfrontiert werden...

Viele tolle High-ISO Biler die man sieht sind meistens sehr geschickt entrauscht worden. Zudem ist es ein himmelweiter Unterschied ob man unter ungünstigen Tageslichtbedingungen auf ISO3200 kommt oder ob man tief nachts auf irgendwelche Straßenlaternen angewiesen ist (zumindest meiner Erfahrung nach).

H1+2 würd ich an meiner 50D dennoch als unbenutzbar ansehen ;)
 
Hallo Zusammen. Ich habe eure Diskussion neuigierig verfolg und habe das Problem mit dem Rauschen auch. Vorallem bei Langzeitaufnahmen sieht man es stark. Dabei verwendete ich das efs 17-85mm. Haben Objektive grossen einfluss auf das Rauschen (abgesehn von der Liechtstärke)?

Gruss
 
Hallo Zusammen. Ich habe eure Diskussion neuigierig verfolg und habe das Problem mit dem Rauschen auch. Vorallem bei Langzeitaufnahmen sieht man es stark.
Dann schalt halt die dafür gedachte Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung wieder an - das ist keine Rauschunterdrückung im klassischen Sinn sondern der bei Langzeitbelichtungen notwendige Dunkelbildabzug!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten