• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extremes Rauschen bei der EOS 60D

http://www.dpreview.com/news/1109/11091525canonsx40hs.asp#press

The new DIGIC 5 image processor offers even more advanced noise reduction technology, giving up to 75% less noise2 at all ISO levels and producing more natural, blur-free results without needing to use a tripod or the flash.
 
die D7000 und die K5 haben im grunde den gleichen sensor verbaut..der unterschied kann nur im processing liegen. ergo ist das RAW stärker aufbereitet anders lassen sich etwaige unterschiede nicht erklären.

von allen dreien (canon, nikon und pentax) sind die canon RAWs offensichtlich auch bei historischer betrachtung noch am wenigsten "manipuliert".
da steckt einfach eine designentscheidung hinter.
insofern kann man sie eh nicht uneingeschränkt direkt vergleichen! schon garnicht OOC oder aus den herstellerkonvertern herraus. :)

klar ist der 16MPix sensor etwas besser...was unter anderem vorallem an der besseren verstärkertechnik liegt (geringes basisrauschen). der unterschied nimmt aber naturgemäß mit steigender ISO ab weil nicht nur die verstärker rauschen sondern auch die A/D wandler, es gibt unterschiede in den ladungsspeichern der photozellen, etc. pp.!

in summe ist der vorteil irgendwo zwischen 2/3 und 1/3 ISO stufen...wenn es ungünstig ist kann es nahe der basisempfindlichkeit auch mal ~1+ ISO stufe ausmachen. idR ist es aber weniger...
wären es durchgehend 1,5 ISO stufen würden die kameras auf 5D Mk.II niveau liegen...das tun sie aber nicht. ;)

Wenn man mal das Rauschen außer acht läßt, bleibt immer noch der etwa 2 Blenden höhere Dynamikumfang. Wenn da Canon 2012 nachlegen könnte, wäre selbst das schon ein riesen Vorteil. :)
 
... in kleinen Schritten, und bei manchem Schritt ist das Rauschen weniger geworden, bei Manchem auch nur die Auflösung höher.
Sehr große Schritte hat es nie gegeben, die Ergebnisse sind nur dann im Vergleich wirklich verblüffend, wenn man erst nach 5-10 Jahren auf eine neuere Kamera umsteigt.
Die Erwartung, dass z.B. mit einer 5DIII ein großer Sprung in Sachen Rauschen und Auflösung zu erwarten ist, die ist einfach unrealistisch!
Und mehr wollte ich mit meinem Einwurf auch nicht sagen!


Höhere Auflösung und/oder schnellere Serienbilder und/oder bessere Rauschunterdrückung.
Da dürften dann bei 50% größerem Sensor (man munkelt ja schon 32 MPixel für die 5DIII) gerade mal noch ca. 16% Mehrleistung für minimal schnellere Serienbilder oder bessere Rauschunterdrückung beim RAW-Prozessing in der Kamera übrig bleiben, nicht mehr und nicht weniger.
Das wird auf jeden Fall keine "Offenbarung", sondern bestenfalls ein kleiner Schritt!

Mir wäre mehr Dynamikumfang wesentlich wichtiger als noch geringeres Rauschen.
Dann lassen wir uns einfach überraschen was die Zukunft bringen wird.:)
 
Hallo Zusammen. Ich habe seit einger Zeit die 60D, das Bildrauschen ist da aber ab 800 ISO extremstens!

Hat jemand da Erfahrung oder Tipps.?

Danke

Hallo !
Zur Frage. Ich stelle meine Canon EOS 50D für Aufnahmen am Tag auf ISO 200, abends oder für Zeitaufnahmen auf ISO 100. Am Tage habe ich auch schon mal auf Automatik gestellt, klappt eigentlich gut. Bei extremer Dunkelheit habe ich auch schon mit höheren ISO-Einstellungen gearbeitet.
Dazu braucht man natürlich kein Blitz, weder intern noch extern.
Kleiner Tipp, viel trainieren.

Gruß, rebalu :lol:
 
Sorry,
dass ich das Theme hier noch einmal rauskrame, aber es passt so schön rein.
Ich fotografiere jetzt seit ca. 8-9 Jahren mit digitalen Kameras. Angefangen hatte ich mit einer 10D, im Laufe der Zeit kamen dann an benutzten (leider nicht besessenen) Kameras unter anderem diverse 5Ds 1Ds MK 2, 3 usw. sowie digitale Hasselblads dazu.
Da ich privat lieber analog fotografiere oder mir für wichtige Angelegenheiten eh Kameras ausleihe habe ich mir privat nun eine 60D besorgt und habe auch das Gefühl, dass sie relativ viel rauscht. Und zwar schon bei ISO 100/160, und das ist es, was mich wirklich stört.

Im Jpeg-Modus wird das ganze ja noch recht glattgebügelt, aber im RAW-Modus ist das teilweise schon extrem. Hier mal ein Beispiel:
6040770571_8e29dd6026_b.jpg


Das ist ein 100% Crop aus einem (eigentlich korrekt belichteten) Bild. Ich hatte das RAW nur importiert, aber in LR3 keine Rauschreduzierung vorgenommen. Ich weiß, dass der Crop etwas "unterbelichtet" wirkt, aber auch in den helleren Bereichen der Blüte rauscht es ziemlich. Ein großes Problem sind auch stinknormale Portraits, bei denen sogar die Haut und die Augen (in der 100%-Ansicht) deutlich sichtbar rauschen.

Ich hatte sogar die erste Kamera zurückgehen lassen, bei der zweiten rauscht es allerdings genauso. Ich habe mehrere Jahre beruflich fotografiert und vor allem Bilder bearbeitet, kenne daher aus erfahrung genug 100%-Ansichten. Ein so "extremes" Rauschen bei ISO 100 ist mir zuvor bei keiner Kamera aufgefallen. Daher ist es mir auch relativ egal, dass man das in einer kleinen Web-Ansicht oder auf einem Ausdruck nicht mehr sieht.

Tonwertpriorität ist aus.

Geht euch das genauso oder gibt es noch irgendwelche Tips?

Grüße
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry,
... Ich habe mehrere Jahre beruflich fotografiert und vor allem Bilder bearbeitet, kenne daher aus erfahrung genug 100%-Ansichten. Ein so "extremes" Rauschen bei ISO 100 ist mir zuvor bei keiner Kamera aufgefallen ...
Grüße
Wolfgang

servus!

als du beruflich fotografiertest, wie viele megapixel hatte die cam, von der du dann 100% ansichten anschautest?
falls das eine 8megapixel cam war oder eine 10 megapixel cam, ist dir klar, daß eine 100% ansicht einer 60d mehr als doppelt so groß dargestellt wird als die einer 8 megapixel cam? und wenn sie doppelt so groß dargestellt wird, darf sie auch doppelt so stark rauschen ...

lg gusti
 
Das ist ein 100% Crop aus einem (eigentlich korrekt belichteten) Bild. Ich hatte das RAW nur importiert, aber in LR3 keine Rauschreduzierung vorgenommen.

(...) Ich habe mehrere Jahre beruflich fotografiert und vor allem Bilder bearbeitet, kenne daher aus erfahrung genug 100%-Ansichten. Ein so "extremes" Rauschen bei ISO 100 ist mir zuvor bei keiner Kamera aufgefallen. Daher ist es mir auch relativ egal, dass man das in einer kleinen Web-Ansicht oder auf einem Ausdruck nicht mehr sieht.

Tonwertpriorität ist aus.

Geht euch das genauso oder gibt es noch irgendwelche Tips?

Grüße
Wolfgang

-weniger schärfen?!
die lightroom standardeinstellung ist recht aggressiv und betont das rauschen unnötig...die maskierung hochdrehen reicht oftmals schon und kann wunder bewirken...
im zweifel kann man sie aber auch ganz ausmachen...geschärft wird eh besser direkt auf die ausgabegröße! :)

-mehr entrauschen?!
10 oder 20 für luminanz ist bei ISO100 IMO eine gute ausgangsbasis...der algo arbeitet ziemlich gut...nen wirklichen detailverlust hat man eigentlich nicht bei solchen ISO werten

-allgemein die bearbeitung anpassen?!

-unterbelichtung vermeiden!?

mir gehts ehrlich gesagt nicht so...vorallem bei ISO100 habe ich keinerlei probleme mit dem rauschen.

im vergleich zur 10MPix 1000D muss ich sogar sagen ist das rauschen insgesamt sichtbar besser geworden...zwar nicht bei einem ideal belichteten ISO100 ohne jegliche entrauschung aber alle faktoren eines sensors mit einbezogen ist die 60D doch deutlich besser als die ältere kamera. er hat viel mehr spielraum in den tiefen/lichtern, neigt weniger zu banding und durch die hohe auflösung wirken die auf ausgabegröße skalierten bilder insgesamt knackiger. von ISO werten ab 800 brauchen wir garnicht reden...
insgesamt ist mehr bearbeitungspotenzial vorhanden :)

was man sich immer vor augen halten sollte:
100% ansicht ist nicht gleich 100% ansicht...der vergleich zwischen kameras verschiedener auflösungen ist und bleibt in der beziehung einfach ein äpfel und birnen vergleich! :angel:

aber eines ist klar...das ist und bleibt eine APS-C kamera...das sie im direktvergleich mit ner KB kamera schlechter aussieht ist eigentlich kein wunder :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WoW hab grade gelesen das , dass RAW mehr rauschen aufweisst, als ein JPEG... ist ja geil... in LR3 entrauschen und Fertig...!!!

Und immer diese bescheuerten 100% ansichten... die bringen überhaupt nix, und das ein Crop Sensor gegen KB "verkackt" ist doch auch selbstverständlich!
Der Sensor mit 18MP ist bis ISO 800, absolut TOP! Wenn jemand weniger Rauschen haben will, muss eben in eine 5Dm2 investieren und passenden Gläsern.

An den TO, wenn du mit dem Rauschen nicht zufrieden bist, dann verkauf sie und hole dir etwas anderes.... so lange du nicht auf VF umsteigst, wirst du immer das Problem mit dem Rauschen haben... egal ob Sony, Nikon etc....
Meiner Meinung nach ist der Thread total überflüssig...
 
Hi
ja das mit dem Rauschen kann mein Kollege bestätigen!!
seine 50D war besser und ich sag auch die 40D war ist noch besser!
mehr Pixel mehr rauschen ist doch logisch! Nikon ist da um einiges besser!
hier mal ein Bild von der 40D! out of Cam!!
mfg
Ronald
 
Hi
ja das mit dem Rauschen kann mein Kollege bestätigen!!
seine 50D war besser und ich sag auch die 40D war ist noch besser!
mehr Pixel mehr rauschen ist doch logisch! Nikon ist da um einiges besser!
hier mal ein Bild von der 40D! out of Cam!!
mfg
Ronald

Ist jetzt Märchenstunde?
Man muß schon zwischen kleinen Bildausschnitten und ganzen Bildern unterscheiden und da steckt die 60D/7D die 40D bei hohen ISO in den Sack.
 
Und ich würde sagen das eine 60D und 7D oder 600D reine Schönwetter Kameras sind und sonst gar nichts.
Wenn man bei höheren ISO Bilder machen möchte dann sollte man andere Kameras benutzen. 5D MKII oder 1D MKIV oder 1DX ab April 2012 bei Canon.
Bei Nikon fallen mir eine D700 und D3 oder D3s ein, alles andere ist für die Katz.
 
So wahnsinnig lange beschäftige ich mich ja noch nicht mit der Fotografie, aber warum schaut ihr euch die 100% ansichten an? Wollte ihr die Entwicklung wirklich so groß? Oder sucht ihr was zum meckern?:D
 
Und ich würde sagen das eine 60D und 7D oder 600D reine Schönwetter Kameras sind und sonst gar nichts.
Wenn man bei höheren ISO Bilder machen möchte dann sollte man andere Kameras benutzen. 5D MKII oder 1D MKIV oder 1DX ab April 2012 bei Canon.
Bei Nikon fallen mir eine D700 und D3 oder D3s ein, alles andere ist für die Katz.

Naja.
Ich habe einen guten Ruf als Hobbyfotograf. Auch Profis aus der Grafik/Malerei-Branche hängen sich meinen jährlichen Kalender an die Wand und komischer Weise haben die noch nie mit mir über Rauschen usw. gesprochen, sondern sich an den Motiven erfreut.
Auch wenn ISO 3200 einer APS-C Kamera dabei war.
Wer viele Gehäuse für jeden Zweck umhertragen mag-gerne.
Ich verwende einen guten Kompromiss, und der heißt gerade 7D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zwei Schlechtwetterfotos von der 7D von gestern.
Hiebei wurde noch ein 1,5 TK Kenko eingesetzt, der nicht in den Exif aufgeführt wird (daher noch eine Blende abziehen).
MRAW, KB-äquivalente Brennweite 1440mm ;)

Bilder sind ca. 70% Ausschnitte.
Der Hintergrund wurde in PSE etwas entrauscht, sonst noch leichte Korrekturen bei Sättigung, Kontrast, Helligkeit.

Gebirgsstelze:

Name der gespeicherten Datei IMG_2773.CR2
Kameramodell Canon EOS 7D
Firmware Firmware Version 1.2.5
Aufnahmedatum/-zeit 28.12.2011 13:36:06
Name des Besitzers
Aufnahmemodus Verschlusszeitenautomatik
Tv (Verschlusszeit) 1/320
Av (Blendenzahl) 5.0
Messmodus Spotmessung
Belichtungskorrektur -2/3
Filmempfindlichkeit (ISO) 2500
Automatische Filmempfindlichkeit (ISO) AUS
Objektiv EF600mm f/4L IS USM
Brennweite 600.0mm
Bildgröße 3888x2592
Bildqualität MRAW
Blitz Aus
FE-Blitzbelichtungsspeicherung AUS
Weißabgleich Automatisch
AF-Betriebsart AI Servo AF
AF-Bereich-Auswahlmodus Manuelle Wahl
AF Feinabstimmung 0
Bildstil Anw. Def. 3(Standard)
Schärfe 3
Kontrast 0
Farbsättigung 0
Farbton 0
Farbraum sRGB
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung 1:Automatisch
High ISO Rauschreduzierung 3:Ausgeschaltet
Tonwert Priorität 0:Nicht möglich
Automatische Belichtungsoptimierung Ausgeschaltet
Randlichtkorrektur Aktivieren
Staublöschungsdaten Nein
Dateigröße 17170KB
Transportart Reihenaufnahme mit hoher Geschwindigkeit
Livebild-Aufnahme AUS

Rotkehlchen:

Name der gespeicherten Datei IMG_2838.CR2
Kameramodell Canon EOS 7D
Firmware Firmware Version 1.2.5
Aufnahmedatum/-zeit 28.12.2011 14:54:51
Name des Besitzers
Aufnahmemodus Verschlusszeitenautomatik
Tv (Verschlusszeit) 1/125
Av (Blendenzahl) 5.0
Messmodus Spotmessung
Belichtungskorrektur -2/3
Filmempfindlichkeit (ISO) 3200
Automatische Filmempfindlichkeit (ISO) AUS
Objektiv EF600mm f/4L IS USM
Brennweite 600.0mm
Bildgröße 3888x2592
Bildqualität MRAW
Blitz Ein
Blitztyp Manuelles Blitzen
Blitzbelichtungskorrektur 0
Verschlusssynchronisation Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang
FE-Blitzbelichtungsspeicherung AUS
Weißabgleich Automatisch
AF-Betriebsart AI Servo AF
AF-Bereich-Auswahlmodus Manuelle Wahl
AF Feinabstimmung 0
Bildstil Anw. Def. 3(Standard)
Schärfe 3
Kontrast 0
Farbsättigung 0
Farbton 0
Farbraum sRGB
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung 1:Automatisch
High ISO Rauschreduzierung 3:Ausgeschaltet
Tonwert Priorität 0:Nicht möglich
Automatische Belichtungsoptimierung Ausgeschaltet
Randlichtkorrektur Aktivieren
Staublöschungsdaten Nein
Dateigröße 18638KB
Transportart Reihenaufnahme mit hoher Geschwindigkeit
Livebild-Aufnahme AUS

Beim Rotkehlchen ist bei der Umwandlung zu JPG mit PSE farblich etwas schief gelaufen, das rot entspricht nicht mehr dem Rotton im originalen MRAW. Muss mal schaun, woran das lag...
 
nettes Gelbkehlchen!

... Nikon und Canon nehmen sich nicht viel. Gefühlt rauschen die Nikons weniger, aber auch nur weil die subjektiv mehr weichzeichnen. Das kann man nachträglich aber auch in der EBV und kann sich bei Canon dann entscheiden zwischen mehr Details oder mehr Weichzeichnen. Bei Nikon sind viele kleine Details dann schon im Nirvana.

40D vs 7D haben wir bisher folgende Erfahrungen gemacht. Der neue 18MP Sensor hat schon bei ISO100 ein geringes Grundrauschen, zumindest sehen einfarbige Flächen ohne EBV von der 40er subjektiv besser aus. Bei ISO800 herrscht Gleichstand und ab 1600 liegt der 18MP Sensor leicht vorne und baut diesen Vorsprung bei 3200 weiter aus. Skaliert man die Low-ISO Bilder der neuen Sensoren aber etwas runter, oder bearbeitet sie leicht, sehe ich persönlich keinen Unterschied mehr.

Der TO hat ja nun schon bestätigt - Bedienerfehler. ISO800 sind absolut i.O an der nahezu allen Cams ab der 350er (die voherigen Modelle kenne ich nicht). ISO1600 und ISO3200 sollten eigentlich besser aussehen als bei mir und ich empfinde das Bild hier als durchweg brauchbar zur Präsentation auf einem Fernseher - ISO3200 mit lausigen Bedingungen!

Kamera stand auf einem Einbein in 2,5m Höhe, um über die Leute hinweg zu fotografieren auch wenn diese zum singen aufstehen. Liveview - Silentmode + Fernauslöser, weil eigentlich Fotoverbot. Fokusieren Glückssache, weil wenn man von so schräg unten auf das Display schaut genau genommen nix sieht.

Bild ist bearbeitet in DPP und nachträglich nochmal verkleinert fürs Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich würde sagen das eine 60D und 7D oder 600D reine Schönwetter Kameras sind und sonst gar nichts.
Wenn man bei höheren ISO Bilder machen möchte dann sollte man andere Kameras benutzen. 5D MKII oder 1D MKIV oder 1DX ab April 2012 bei Canon.
Bei Nikon fallen mir eine D700 und D3 oder D3s ein, alles andere ist für die Katz.
Rufus, dich hab ich eigentlich bis jetzt für nen vernünftigen Menschen gehalten.
Absolut unseliger Quatsch. Die 7D liefert bei ISO-6400 locker Bilder ab die sich verkaufen lassen - nur inkompetente Pixelpeeper kommen damit nicht klar.
:top:
 
Und ich würde sagen das eine 60D und 7D oder 600D reine Schönwetter Kameras sind und sonst gar nichts.
Wenn man bei höheren ISO Bilder machen möchte dann sollte man andere Kameras benutzen. 5D MKII oder 1D MKIV oder 1DX ab April 2012 bei Canon.
Bei Nikon fallen mir eine D700 und D3 oder D3s ein, alles andere ist für die Katz.

Trägst du jetzt diesen Quatsch auch schon ausserhalb der Spekulationsthemen ein ?!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten