• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extremer Frontfokus - was tun?

S-Bahn

Themenersteller
Hallo,

die angehängten Bilder zeigen schon mal mein Problem ganz deutlich. Und zwar geht es um einer meiner neuen Linsen, dem Tamron 2.8/17-50mm an meiner 40D, welches offenbar einen extremen Frontfokus zeigt. Und hier geht es nicht um wenige Millimeter oder Zentimeter - noch nicht mal um wenige Meter, sondern es sind mitunter sogar zig Meter, wo die Schärfeebene falsch liegt.

Das angehängte Übersichtsbild (ja ich weiß, es ist kein klassisches Superbild, aber für meine Zwecke sollte es reichen) zeigt den Hof meines Wohnsilos. Scharf gestellt wurde auf die gegenüberliegende Hausfassade (Bild 2 zeigt einen 100% Crop der Stelle, wo das aktive AF-Messfeld war), die Schärfeebene liegt jedoch an den Blättern des Baumes rechts, der sich über 30 Meter DAVOR befindet (siehe Bild 3).

Bild 1 ist lediglich verkleinert, aber sonst unbearbeitet (also nicht geschärft oder sonstwie bearbeitet), die Bilder 2 und 3 sind lediglich Ausschnitte, ebenfalls ohne Schärfung und ohne Bearbeitung. Die Aufnahme wurde mit Blende 2.8 gemacht.

So, heute war ich bei der Generalvertretung von Tamron, um das Objektiv tauschen zu lassen. Dabei hatte ich die Gelegenheit, das "neue" auch gleich vor Ort zu Testen. Nur: dieses reagiert absolut konform mit dem "alten".

*grübel*

Fokusprobleme habe ich bislang keine - meine vorhandenen Objektive (Canon 28-135 IS USM, Canon 75-300 IS USM, Tokina 19-35mm, Sigma 105mm Macro und meine zweite Neuerwerbung Tokina 50-135mm) zeigen an der 40D keinerlei Fokusproblem; nur die beiden Tamrons und dann auch noch so stark.

Stutzig geworden habe ich jetzt versucht, mein "altes" Tamron an meiner alten 10D auszuprobieren - und dort zeigt sich der selbe Fehler: extremer Frontfokus (bei einer Distanz von etwa 2 Meter liegt die Schärfeebene knapp einen halben Meter zu weit vorne).

Kann es sein, dass eine Charge tatsächlich einen derartigen Ausschuss hat? Wie soll ich jetzt darauf reagieren? Das Objektiv einfach zurück geben und mich nach einer Alternative umsehen? Welche Alternative käme in diesem Preisrahmen überhaupt in Betracht?

:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute war ich bei der Generalvertretung von Tamron, um das Objektiv tauschen zu lassen. Dabei hatte ich die Gelegenheit, das "neue" auch gleich vor Ort zu Testen. Nur: dieses reagiert absolut konform mit dem "alten". Stutzig geworden habe ich jetzt versucht, mein "altes" Tamron an meiner alten 10D auszuprobieren - und dort zeigt sich der selbe Fehler: extremer Frontfokus (bei einer Distanz von etwa 2 Meter liegt die Schärfeebene knapp einen halben Meter zu weit vorne).

.....

Kann es sein, dass eine Charge tatsächlich einen derartigen Ausschuss hat? Wie soll ich jetzt darauf reagieren? Das Objektiv einfach zurück geben und mich nach einer Alternative umsehen? Welche Alternative käme in diesem Preisrahmen überhaupt in Betracht?

:mad:

Ich kapier das nicht ganz.

- Hast du jetzt das erste getauscht?
- Und dann hast du es wieder an der 10D getestet?
- Und dann hast du das neue im Laden ausprobiert - und trotz gleicher Probleme mitgenommen?

Fragen über Fragen...:confused:
 
Sorry, stimmt - ist vielleicht etwas unglücklich formuliert.

Ich habe das "alte" wieder mitgenommen, nachdem ich das Gefühl hatte, dass das "neue" nicht besser ist als jenes, mit dem ich zum Generalvertreter gekommen bin. Leider hat dort der PC nicht funktioniert (defekter Kartenleser), um die Bilder am PC betrachten zu können und daher konnte ich sie nicht objektiv beurteilen (deswegen war ich vor Ort nur auf den Monitor der Kamera angewiesen). Daheim habe ich dann festgestellt, dass sich die Qualität der Bilder in nichts unterscheiden bei beiden Objektiven. Wie gesagt: mitgenommen habe ich wieder jenes, mit dem ich dorthin gekommen bin.

Und ausgemacht wurde, dass ich mich morgen telefonisch melde, ob ich doch das getestete Objektiv haben will. Was nach der Beurteilung natürlich nicht sinnvoll ist, wenn es die gleichen (oder zumindest ähnliche) Fehler zeigt.

Aber die Frage lautet vielmehr: was tun, wenn jetzt schon 2 Objektive unbrauchbar sind - siehe auch die Beispielbilder, von denen ich eine nicht unerhebliche Menge habe. Weitere Versuche wagen? Oder gleich Tamron auf den Mond schießen und das Geld zurück fordern?

LG - Herby
 
Aber die Frage lautet vielmehr: was tun, wenn jetzt schon 2 Objektive unbrauchbar sind - siehe auch die Beispielbilder, von denen ich eine nicht unerhebliche Menge habe. Weitere Versuche wagen? Oder gleich Tamron auf den Mond schießen und das Geld zurück fordern?

Kauf irgendeins von den beiden und schicke es sofort nach Tamron, nur so wirst du von Deinem Leiden erlöst. :top:
Ich habe es so gemacht und kann es nur empfehlen!
Schont auch die Nerven....
 
Sorry, stimmt - ist vielleicht etwas unglücklich formuliert.

Ich habe das "alte" wieder mitgenommen, nachdem ich das Gefühl hatte, dass das "neue" nicht besser ist als jenes, mit dem ich zum Generalvertreter gekommen bin. Leider hat dort der PC nicht funktioniert (defekter Kartenleser), um die Bilder am PC betrachten zu können und daher konnte ich sie nicht objektiv beurteilen (deswegen war ich vor Ort nur auf den Monitor der Kamera angewiesen). Daheim habe ich dann festgestellt, dass sich die Qualität der Bilder in nichts unterscheiden bei beiden Objektiven. Wie gesagt: mitgenommen habe ich wieder jenes, mit dem ich dorthin gekommen bin.

Und ausgemacht wurde, dass ich mich morgen telefonisch melde, ob ich doch das getestete Objektiv haben will. Was nach der Beurteilung natürlich nicht sinnvoll ist, wenn es die gleichen (oder zumindest ähnliche) Fehler zeigt.

Aber die Frage lautet vielmehr: was tun, wenn jetzt schon 2 Objektive unbrauchbar sind - siehe auch die Beispielbilder, von denen ich eine nicht unerhebliche Menge habe. Weitere Versuche wagen? Oder gleich Tamron auf den Mond schießen und das Geld zurück fordern?

LG - Herby

1) Auf dem Monitor ist es wirklich nicht möglich die Bildqualität zu testen.

2) Du musst wissen, ob du noch einen Versuch wagst.
Ich hatte beim ersten mal Glück.
Geh doch mit einem Laptop zu einem Händler, wo du die Qualität wirklich testen kannst.
Oder sonst bestellst du dir gleich 4 Stück und wählst dasjenige aus, welche i.O. ist.
(Das geht ja in DE - dafür landen alle Gurken wieder im Regal...)
 
Kauf irgendeins von den beiden und schicke es sofort nach Tamron, nur so wirst du von Deinem Leiden erlöst. :top:
Ich habe es so gemacht und kann es nur empfehlen!
Schont auch die Nerven....
Wurde aber schon oft berichtet, dass es nicht besser zurückgekommen ist
Oder statt Front- nun Backfokus aufweisst oder dezentriert ist...

Aber schön für dich, dass es bei dir geklappt hat.
 
Danke für die Wortspenden - die Entscheidung ist trotzdem noch nicht leichter zu fällen ... :)

Also: es geht nicht darum, ob und wie viele ich bestellen soll - ich HABE das Objektiv ja bereits gekauft; jetzt geht es darum, dass das angebotene Austausch-Objektiv genau die gleichen Macken hat und dadurch das Vertrauen in diese Linse sinkt.

1) Auf dem Monitor ist es wirklich nicht möglich die Bildqualität zu testen.

2) Du musst wissen, ob du noch einen Versuch wagst.
Ich hatte beim ersten mal Glück.
Geh doch mit einem Laptop zu einem Händler, wo du die Qualität wirklich testen kannst.
Oder sonst bestellst du dir gleich 4 Stück und wählst dasjenige aus, welche i.O. ist.
(Das geht ja in DE - dafür landen alle Gurken wieder im Regal...)

ad 1): Hast Du die geposteten Bilder oben angesehen? Glaube mir: DIESER Fehlfokus ist sogar am Monitor der Kamera sichtbar! :D

ad 2): Laptop - gute Idee, aber woher nehmen und nicht stehlen? Und wie gesagt: es geht nicht darum, ob ich es kaufen soll oder nicht - ich habe es bereits gekauft und weiß jetzt nicht, ob ich den Kauf rückabwickeln soll und mir dafür ein anderes (welches?) Objektiv ich kaufen soll - oder ob es Sinn macht, doch noch andere Objektive auszuprobieren. Weil wenn ich das eine Objektiv vom Händler habe und es einen derartigen Fehlfokus hat und dann ein Austauschobjektiv beim Generalvertreter von Tamron genau die selben Probleme hat, dann fangen generell die Zweifel an, ob die Linse tatsächlich so gut ist, wie hier im Forum stellenweise behauptet wird.

:rolleyes:
 
Danke für die Wortspenden - die Entscheidung ist trotzdem noch nicht leichter zu fällen ... :)

Also: es geht nicht darum, ob und wie viele ich bestellen soll - ich HABE das Objektiv ja bereits gekauft; jetzt geht es darum, dass das angebotene Austausch-Objektiv genau die gleichen Macken hat und dadurch das Vertrauen in diese Linse sinkt.



ad 1): Hast Du die geposteten Bilder oben angesehen? Glaube mir: DIESER Fehlfokus ist sogar am Monitor der Kamera sichtbar! :D

ad 2): Laptop - gute Idee, aber woher nehmen und nicht stehlen? Und wie gesagt: es geht nicht darum, ob ich es kaufen soll oder nicht - ich habe es bereits gekauft und weiß jetzt nicht, ob ich den Kauf rückabwickeln soll und mir dafür ein anderes (welches?) Objektiv ich kaufen soll - oder ob es Sinn macht, doch noch andere Objektive auszuprobieren. Weil wenn ich das eine Objektiv vom Händler habe und es einen derartigen Fehlfokus hat und dann ein Austauschobjektiv beim Generalvertreter von Tamron genau die selben Probleme hat, dann fangen generell die Zweifel an, ob die Linse tatsächlich so gut ist, wie hier im Forum stellenweise behauptet wird.

:rolleyes:
Das Objektiv ist so wie's jetzt ist defekt.
Entweder es lässt sich justieren oder du musst ein neues erhalten.
Du hast doch noch Garantie, oder?
 
Also ganz ehrlich sehe ich auf den gezeigten Bildern nicht unbedingt das Problem. :confused: Ich finde nicht, dass der Crop von den Blättern unbedingt schärfer ist als der vom Gebäude. Beide sind unscharf. Bei der Entfernung und 18mm selbst bei f2.8 sollte der Tiefenschärfebereich auch ziemlich gross sein sollte.

Ich würde an deiner Stelle erstmal einen ordentlichen Fokustest mit einem Testchart bei f2.8 und kürzest möglicher Distanz machen.

Edit: Ich hab mir die Crops nochmal angeschaut. Da die ja nicht nachgeschärft sind finde ich den Crop von der Häuserwand absolut ok, zumal wir ja hier bei 18mm sind. Den Crop von den Blättern finde ich nicht schärfer.
 
Du hast m.E. 3 Möglichkeiten:
1. Probieren, probieren, probieren, bis zu eins findest, was ab Werk passt. -> habe ich nach dem dritten Exemplar aufgegeben.
2. Das was Du jetzt hast (oder jedes andere, was nach der Versuchsreihe unter 1. nicht passt) bei Tamron einschicken und justieren lassen. -> hatte ich keinen Nerv zu: Was kaufen, bezahlen und dann einschicken, in der Hoffnung, daß es mit einmaliger Justage getan ist und dann nie wieder kaputtgeht???
3. Ein EF-S 17-55 IS USM kaufen. -> Die teuerste Variante, habe ich aber nach den drei o.g. Nieten gemacht: Meine Nerven waren mir letztendlich soviel Geld wert.
 
Also ganz ehrlich sehe ich auf den gezeigten Bildern nicht unbedingt das Problem. :confused: Ich finde nicht, dass der Crop von den Blättern unbedingt schärfer ist als der vom Gebäude. Beide sind unscharf. Bei der Entfernung und 18mm selbst bei f2.8 sollte der Tiefenschärfebereich auch ziemlich gross sein sollte.

Ich würde an deiner Stelle erstmal einen ordentlichen Fokustest mit einem Testchart bei f2.8 und kürzest möglicher Distanz machen.

Edit: Ich hab mir die Crops nochmal angeschaut. Da die ja nicht nachgeschärft sind finde ich den Crop von der Häuserwand absolut ok, zumal wir ja hier bei 18mm sind. Den Crop von den Blättern finde ich nicht schärfer.
Nein glaube mir. Das kann ein 17-50er besser! Auch bei F2.8
Aber du hast recht. Dieblätter sind nicht viel schärfer.
 
Hm ... also mir kommen einzelne Blätter und einige kleine Zweige schon deutlich schärfer vor als die fokusierte Fassade. Aber kann sein, dass es bei DEM Schatten nicht so gut sichtbar ist.

Nachdem ich ja eh jede Menge an Beispielen habe, hier gleich ein Weiteres. Aktives AF-Messfeld lag genau am Bild vom Altar im Hintergrund; das zweite Bild zeigt wieder einen 100% Crop von der Stelle, wo scharf gestellt wurde und Bild 2 zeigt einen 100% Crop von der rechten unteren Ecke, wo ich den Eindruck habe, dass es tatsächlich scharf ist. Und hier ist sogar leicht abgeblendet worden. Alle Bilder wieder ohne Schärfung und ohne irgendwelcher Bearbeitung. Einfach nur die Entwicklung von DPP.

Habe jetzt mit dem Generalvertreter von Tamron vereinbart, dass ich nochmal vorbei komme und wir testen das eine oder andere Objektiv nochmals an meiner Kamera. Wobei eigentlich vieles darauf hindeutet, dass die komplette Charge ja den selben Fehler aufweist - und ich befürchte, dass ich von ihm gar kein wirklich brauchbares Exemplar bekomme.

Justierung ist an sich eh eine gute Idee - nur bei uns in Österreich werden solche Fälle nach Deutschland geschickt und da dauert es bis zu 4 Wochen, bis man Objektiv (und etwaig mitgeschickte Kamera) wieder zurück bekommt. Dabei würde ich das Objektiv in einer Woche unbedingt brauchen.

Daher die Frage: welche Alternative stünde mir tatsächlich noch offen? Das Tokina 2.8/16-50mm soll ja allgemein keine ordentliche Qualität liefern können - und wie gut das Sigma 2.8/18-50mm ist, bin ich mir nicht wirklich sicher. Zum Tamron habe ich gegriffen, weil es hier im Forum doch meist Spitzenbeurteilungen bekommen hat.

Na, mal sehen, was beim zweiten Versuch des Tauschens rauskommt.
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sehe ich es auch, vorne ist schärfer als hinten. :(
Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine komplette Charge diesen Fehler aufweist. Wenn du aus mehreren selektieren kannst, solltest du eigentlich was passendes finden. Ansonsten bleibt nur das EF-S 17-55/2,8. Das ist sehr gut aber auch sehr sehr teuer. Wenn du aber mit dem Tamron nicht glücklich wirst, wirst du es auch nicht mit Sigma oder Tokina werden.
 
Wie gesagt: das erste Austausch-Objektiv, das man mir angeboten hat, habe ich letztendlich abgelehnt, weil es im Grunde genommen ziemlich ähnlich im Falschfokus agiert. Kann natürlich "Zufall" sein - oder wir Ösis bekommen automatisch den deutschen Ausschuss geliefert ... :D

das EF-S kommt überhaupt nicht in Frage - nicht nur wegen dem höheren Preis, sondern auch, weil die EF-S Objektive leider nicht auf die 10D passen und das ist nun mal eine der Bedingungen für so ein Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten