S-Bahn
Themenersteller
Hallo,
die angehängten Bilder zeigen schon mal mein Problem ganz deutlich. Und zwar geht es um einer meiner neuen Linsen, dem Tamron 2.8/17-50mm an meiner 40D, welches offenbar einen extremen Frontfokus zeigt. Und hier geht es nicht um wenige Millimeter oder Zentimeter - noch nicht mal um wenige Meter, sondern es sind mitunter sogar zig Meter, wo die Schärfeebene falsch liegt.
Das angehängte Übersichtsbild (ja ich weiß, es ist kein klassisches Superbild, aber für meine Zwecke sollte es reichen) zeigt den Hof meines Wohnsilos. Scharf gestellt wurde auf die gegenüberliegende Hausfassade (Bild 2 zeigt einen 100% Crop der Stelle, wo das aktive AF-Messfeld war), die Schärfeebene liegt jedoch an den Blättern des Baumes rechts, der sich über 30 Meter DAVOR befindet (siehe Bild 3).
Bild 1 ist lediglich verkleinert, aber sonst unbearbeitet (also nicht geschärft oder sonstwie bearbeitet), die Bilder 2 und 3 sind lediglich Ausschnitte, ebenfalls ohne Schärfung und ohne Bearbeitung. Die Aufnahme wurde mit Blende 2.8 gemacht.
So, heute war ich bei der Generalvertretung von Tamron, um das Objektiv tauschen zu lassen. Dabei hatte ich die Gelegenheit, das "neue" auch gleich vor Ort zu Testen. Nur: dieses reagiert absolut konform mit dem "alten".
*grübel*
Fokusprobleme habe ich bislang keine - meine vorhandenen Objektive (Canon 28-135 IS USM, Canon 75-300 IS USM, Tokina 19-35mm, Sigma 105mm Macro und meine zweite Neuerwerbung Tokina 50-135mm) zeigen an der 40D keinerlei Fokusproblem; nur die beiden Tamrons und dann auch noch so stark.
Stutzig geworden habe ich jetzt versucht, mein "altes" Tamron an meiner alten 10D auszuprobieren - und dort zeigt sich der selbe Fehler: extremer Frontfokus (bei einer Distanz von etwa 2 Meter liegt die Schärfeebene knapp einen halben Meter zu weit vorne).
Kann es sein, dass eine Charge tatsächlich einen derartigen Ausschuss hat? Wie soll ich jetzt darauf reagieren? Das Objektiv einfach zurück geben und mich nach einer Alternative umsehen? Welche Alternative käme in diesem Preisrahmen überhaupt in Betracht?

die angehängten Bilder zeigen schon mal mein Problem ganz deutlich. Und zwar geht es um einer meiner neuen Linsen, dem Tamron 2.8/17-50mm an meiner 40D, welches offenbar einen extremen Frontfokus zeigt. Und hier geht es nicht um wenige Millimeter oder Zentimeter - noch nicht mal um wenige Meter, sondern es sind mitunter sogar zig Meter, wo die Schärfeebene falsch liegt.
Das angehängte Übersichtsbild (ja ich weiß, es ist kein klassisches Superbild, aber für meine Zwecke sollte es reichen) zeigt den Hof meines Wohnsilos. Scharf gestellt wurde auf die gegenüberliegende Hausfassade (Bild 2 zeigt einen 100% Crop der Stelle, wo das aktive AF-Messfeld war), die Schärfeebene liegt jedoch an den Blättern des Baumes rechts, der sich über 30 Meter DAVOR befindet (siehe Bild 3).
Bild 1 ist lediglich verkleinert, aber sonst unbearbeitet (also nicht geschärft oder sonstwie bearbeitet), die Bilder 2 und 3 sind lediglich Ausschnitte, ebenfalls ohne Schärfung und ohne Bearbeitung. Die Aufnahme wurde mit Blende 2.8 gemacht.
So, heute war ich bei der Generalvertretung von Tamron, um das Objektiv tauschen zu lassen. Dabei hatte ich die Gelegenheit, das "neue" auch gleich vor Ort zu Testen. Nur: dieses reagiert absolut konform mit dem "alten".
*grübel*
Fokusprobleme habe ich bislang keine - meine vorhandenen Objektive (Canon 28-135 IS USM, Canon 75-300 IS USM, Tokina 19-35mm, Sigma 105mm Macro und meine zweite Neuerwerbung Tokina 50-135mm) zeigen an der 40D keinerlei Fokusproblem; nur die beiden Tamrons und dann auch noch so stark.
Stutzig geworden habe ich jetzt versucht, mein "altes" Tamron an meiner alten 10D auszuprobieren - und dort zeigt sich der selbe Fehler: extremer Frontfokus (bei einer Distanz von etwa 2 Meter liegt die Schärfeebene knapp einen halben Meter zu weit vorne).
Kann es sein, dass eine Charge tatsächlich einen derartigen Ausschuss hat? Wie soll ich jetzt darauf reagieren? Das Objektiv einfach zurück geben und mich nach einer Alternative umsehen? Welche Alternative käme in diesem Preisrahmen überhaupt in Betracht?

Zuletzt bearbeitet: