• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extrembedingungen für Pro-Optiken


Das kann man ruhig machen. Ekelhaft ist danach nur das beseitigen der Wasserflecken auf der Frontlinse. Und den Schnee aus dem internen Blitz zu schaufeln :D

Stefan
 
Absicht wars nich, hab mich hingekniet weil ich meinem Hund das Halsband anziehn wollte und beim Knien ist die Kamera von der Schulter gerutscht weil ich die nur so halb umgehängt hab.
Da nen Freund mit seiner E-520 dabei war hab ich das direkt mal dokumentiert :D
 
War neulich auf einem kleinen Familienspaziergang mit Patenkind. Die Kleine warf ab und zu Schneebälle nach mir. Ihre Mutter bekam Angst um meine Kamera, die ich ohne Tasche schräg um die Schulter gehängt hatte, und wollte sie stoppen. Ich grinste nur und sagte: "Kamera und Objektiv (E-3 und 12-60) sind abgedichtet, keine Bange; aber die Kleine muss jetzt dann bald mit einem Gegenangriff rechnen."

*Kiefer runterklapp von kompaktknipsenden und spiegelreflexfotografierenden Mitspaziergängern*

:cool:
 
Also ich hatte mein 14-54 und 50-200 am Dienstag mit, bei -12° und bin danach voller Freude, über die schönen Fotos, einfach ins Haus

Das ist wohl normal, und aufgrund der Masse geht der beschlag langsamer weg als auf der Brille. Als ich das 14-35mm, welches 4 Tage in der eiskalten Packstation lag (bis runter zu -12 Grad :ugly:), musste ich eine halbe Stunde warten. Ich habe es vorsichtshalber auch erst in einem kühlen Raum gelegt.

Ansonsten nehme ich aber keine Rücksicht. In Belgien auf dem Bauernhof bei Brügge waren durchgängig brutale Minusgrade. Immer mal im stündlichen Wechsel mit dem Kaminzimmer, wo ein warmes Feuer für lockere 25 Grad sorgte.

Kein Problem für die Zuikos (ich hatte alle mit), genauso wenig wie sonst mit Regen oder Schnee. Trotzdem sollte man technische Geräte immer so schonend wie möglich behandeln.
 
Och, die Pro können was ab. Der Rest aber auch. Demletzt bei -10C° Nachtfotos gemacht. Ich konnte irgendwann nicht mehr (30cm Schneedecke mit viel zu dünnen Schuhen = 20min Fußbad in heißem Wasser :rolleyes: ).Das hat der Cam (E-510) und dem Objektiv (12-60) nix ausgemacht.

Irgendwann an einem feuchtfröhlichem Abend kam mir dann die Idee zu beweisen, dass mein Objektiv wasserdicht ist. Wasserflasche genommen und los gings. :eek: Leicht geschockte Gesichter bei den Anwesende. Lässig die letzten Tropfen abgeschüttelt und weiter fotografiert :cool:

Wasserdichte Ausrüstung is einfach nur geil. Hab das Sony Ericsson C702. Was machen wenns dreckig is??? Heißes Wasser und marsch :D

Also ich liebe meine Ausrüstung... wobei ne E-3 noch lustiger wäre *gg*

Gruß Sascha
 
Klar sind sie nicht wasserdicht sonder Spritzwasser geschützt. Aber ob ich jetzt im Regenguss stehe oder en bissel Wasser drüber fließen lasse ist im Endeffekt das selbe. Wenn ich das Gerät aber komplett unter Wasser drücke, wird irgendwann Wasser eindringen, da die Dichtungen dem Wasserdruck nicht standhalten. Einfach darüber fließendes oder darauf stehendes Wasser ist komplett egal. Und wenn Wasser rein kommt, wirds eingeschickt, weil es schlicht und ergreifend seinen Sinn nicht erfüllt hat.
Gruß Sascha

Edit: Hab Wasserdicht vorhin geschrieben, weil Spritzwasser geschützt ******e klingt ;-)
 
Einfach darüber fließendes oder darauf stehendes Wasser ist komplett egal. Und wenn Wasser rein kommt, wirds eingeschickt, weil es schlicht und ergreifend seinen Sinn nicht erfüllt hat.

Einschicken kannst du es gern, falls es bei solch einer Aktion kaputt geht, aber die Reparatur wird dann hoffentlich auf deine Rechnung geschehen. Denn diese fahrlässige Art und Weise, mit einem nicht für derartige Anwendungen vorgesehenen (Spritzwassergeschützt meint nicht! fließendes Wasser) Gerät umzugehen, verdient nicht einmal Herstellerkulanz. Der Sinn des Objektives mit entsprechendem Schutz ist es, unter widrigen oder schlechten Bedingungen Photos machen zu können. Genau solche Fehleinschätzungen der Leistungen von Dichtungen (auch und vor allem über einen längere Zeitraum betrachtet) sowie der Glauben an die allumfassende Garantie sind Gründe dafür, warum sich manch ein anderer Hersteller mit definierten Aussagen entweder ganz zurück hält, oder sie nur spärlich herausgibt. Und selbst Olympus gibt, wohlwissend, keine genauen Informationen heraus, welche Schutzstufe über welchen Zeitraum gewährleistet ist.
Ich wünsche dir natürlich nicht, dass dein Objektiv mal kaputt geht, damit aus dem Fehler gelernt werden kann, sondern vielmehr, dass eine Kamera oder ein Objektiv, egal welche Schutzeinrichtungen es besitzt, nur den absolut notwendigen Einflüssen ausgesetzt werden sollte.
 
Bin seit einigen Tagen jetzt auf einen Skigebiet unterwergs bei bis zu -15C° und danach immer sofort in die warme Stube (Büro 21C°) die Linse beschlägt zwar und die ganze Ausrüstung ist feucht doch selbst die nicht pro Objektive hatten keine Probleme damit...

Bei Wechseln von sehr kalt nach warm gehört die kalte Ausrüstung in eine stinknormale Plastiktüte, dann beschlägt auch nix an der Ausrüstung und sie lebt länger.

Aufwand nahe Null, Nutzen unter Umständen sehr hoch.
 
Servuz,
war letzten November 3 Wochen in China mit E3 / 14-54 / 50-200 unterwegs und da zu dieser Zeit die stärksten Regenfälle seit 50 Jahren dort waren blieb mir nicht viel Wahl. Man kommt ja nicht so oft nach China :D

Hab also munter weiter fotografiert. Einmal bei sehr starkem Regen (JackWolfskin-Regenjacke war durch!) mit dem 14-54er zwei Stunden lang. Objektiv kein Thema, aber im Display der E3 hatte ich Wassereinbruch :grumble:

Gott sei dank gibts nen guten Service :top:
 
Bei Wechseln von sehr kalt nach warm gehört die kalte Ausrüstung in eine stinknormale Plastiktüte, dann beschlägt auch nix an der Ausrüstung und sie lebt länger.

Aufwand nahe Null, Nutzen unter Umständen sehr hoch.

Wie lange dauert das ca. bis man den Plastiksack aufmachen kann?
So ungefähr... 10min? 15min? 30 min? (bevor es wer andere sagt... ich weiß eh, bis die Ausrüstung aufgewärmt ist... :) )
Hätte es heute auch so machen sollen... von winterlichen -1°C nach +28°C und 80% Luftfeuchtigkeit... ich weiss jetzt: ohne Beutel gehts nicht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten