• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extrem scharfe Bilder

ubnuts

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde

Ich habe eine Frage an Euch. Ich bin überzeugt, ihr könnt diese wiederum souverän beantworten.

Teilweise finde ich Bilder, welche ich total ansprechend finde... u.a. weil sie extrem scharf sind. Nun interessiert es mich, warum dies so ist. Was ich an meinen Bilder anders machen kann, damit diese auch so scharf werden.

Sind diese in Photoshop bearbeitet worden, damit sie eine solche Schärfe bekommen? Falls ja, wie geht das?

Liegt es an gewissen technischen Hilfsmittel, dass diese so scharf werden? Falls ja, welche?

Photo 1:
http://www.artistshooter.com/125607/1223746/gallery/photographers

Photo 2:
http://www.calvinhollywood-blog.de/portfolio/

Photo 3:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/8368/display/29322021

Photo 4:
http://500px.com/photo/51885698

Photo 5:
http://500px.com/photo/38689766


Hier ein Bild von mir - leider keine Menschen drauf, aber man sieht einfach, dass die anderen Bilder viel schärfer sind, einiges mehr her geben...

http://500px.com/photo/57214300

Vielen Dank euch allen für die Hilfe. :top:
 
Alle Bildbeispiele wurden mit Blitz aufgenommen.
Und entsprechende Bildbearbeitung.
Aber der Schlüssel ist der Blitz/das richtige Licht.
 
So scharf sind die doch gar nicht.
Es sei denn, bei dir kommt im Vergleich nur Matsch raus.

Was mir bei den Portraits auffällt ist die massive Nachbearbeitung, vielleicht ist es das was du meinst.
 
Kann mich da meinem Vorposter nur anschließen, die Bilder sind massiv nachbearbeitet - Stichwort: Fotoillustration (Baustellen-Thread hier im Forum)
Was einige davon haben, sind erhöhte Mikrokontraste. Vielleicht ist es ja das, was du meinst.

Mit welcher Software arbeitest du?
 
- Gute Aufnahmebedingungen (viel Licht/keine Bewegungsunschärfe/möglichst niedrige ISO)
- Gute Objektive
- Sorgfältige Bearbeitung
- Ausgabegerechte Schärfung

vg, Festan
 
Kann mich da meinem Vorposter nur anschließen, die Bilder sind massiv nachbearbeitet - Stichwort: Fotoillustration (Baustellen-Thread hier im Forum)
Was einige davon haben, sind erhöhte Mikrokontraste. Vielleicht ist es ja das, was du meinst.

Mit welcher Software arbeitest du?


Ok, werde mal schauen unter dem Stichwort.

Ich arbeite nicht so viel mit Bildbearbeitung. Wie würde man denn dies hinkriegen mit Bildbearbeitung?
 
An deiner Stelle würde ich mir keinen Kopf über die Bearbeitung machen.
Kümmer Dich um die Lichtsituation.
Und diese Art der Bearbeitung mag in wenigen Fällen ihren Zweck erfüllen, ansonsten ist es einfach schwer zu ertragen.
Nochmals... Licht!
 
An deiner Stelle würde ich mir keinen Kopf über die Bearbeitung machen.
Kümmer Dich um die Lichtsituation.
Und diese Art der Bearbeitung mag in wenigen Fällen ihren Zweck erfüllen, ansonsten ist es einfach schwer zu ertragen.
Nochmals... Licht!


Sehe ich ähnlich wie du. Zu viel Bearbeitung wirkt nicht mehr real, finde ich schade.

Hast Du mir Empfehlungen für das Thema Licht? Nach was kann ich Suchen? Gibt es Tutorials, Bücher etc.?

Danke DIr
 
DAS Licht gibt es nicht...
Aber einen Umgang damit.
Machst Du Bilder in Studioumgebung, kannst Du das Licht genau so setzen wie Du es brauchst und es der Aufnahme dient.
Daraus folgt auch das subjektive Empfinden einer tadellosen Schärfe.
Das Thema Blitzlicht ist meiner Meinung nach nur begrenzt über Theorie zu erlernen und ist auch sehr weitläufig.
Praxis nach Deinen eigenen Bedürfnissen und Routine sind da Zielführender.
Du scheinst mehr draussen mit natürlichem Licht zu arbeiten und da musst Du halt andere Dinge berücksichtigen... Tageszeit, Lichtqualität, Lichtrichtung uvm.
Aber Schärfe ist auch zu einem Kriterium geworden, welches nur bedingt mit guter Fotografie einhergeht.
 
das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht ganz - dachte, Dir gefallen die geposteten Bilder?

vg, Festan


Ja, sie gefallen mir - aber es gibt eine Grenze. Von den verlinkten Bilder gibt es von den Fotografen noch andere, welche mehr bearbeitet sind. Diese gefallen mir nicht. Wird es zu künstlich, ists nichts für mich.
 
Ich finde es extrem wichtig für den Schärfeeindruck das Foto passend für die Verwendung zu exportieren. Das meinte Fatsan auch sicherlich mit "Ausgabegerechte Schärfung".

In Lightroom mache ich es so, dass ich zum Beispiel für Facebook die Bilder direkt mit Kantenlänge 960 Pixel speicher und es beim exportieren schärfe für "Bildschirm" in der Stufe "Standard" oder "Hoch". Für Flickr nehme ich ebenfalls Bildschorm/Standard und eine Größe con 1024, 1600 oder 2048 Pixel. Flickr macht selber noch ne Scharfzeichnung für andere Ausgabegrößen...

Für Print nehme ich dann zum Beispiel "Schärfen für: Mattes Papier" - in der Stufe "Niedrig" oder Standard".

Das macht mMn einen großen Unterschied.

Übrigens für Facebook, falls es jemanden interessiert:
Für gute Ergebniss eine Kantenlänge von 720, 960 oder 2048 Pixel nehmen (Titelbild: 851x315 Pixel). Und die Dateigröße beim Abspeichern auf max. 99KB legen. Das ist wirklich sehr wenig Datenvolumen, jedoch wird alles über 100KB von Facebook komprimiert...
Ich mache also: 960 Pixel, Schärfen für Bildschirm, Stufe: Standard und max. Dateigröße 99KB.
Damit bekommt man die besten Facebook Ergebnisse!
 
Die gängigste Methode zum Nachschärfen nennt sich "unscharf maskieren" und sollte von den meisten Bildbearbeitungsprogrammen beherrscht werden (es muss nicht immer das teure Photoshop sein). Speziell zu dieser Methode gibt es in diesem Forum ein sehr ausführliches Tutorial, das sich Interessenten einmal durchlesen/durcharbeiten sollten. Es ist allerdings sehr lang - und nur die Harten kommen in den Garten :D . Hier der Link.

Man muss auch eine Weile herumprobieren, bis man herausgefunden hat, mit welchen Parametern die Ergebnisse schön scharf werden, ohne übertrieben künstlich zu wirken. Oft sieht man ja in Galerien ziemlich abschreckende "sharper than life"-Beispiele, aus denen die Künstlichkeit den Betrachter regelrecht anspringt. Um das zu vermeiden, ist viel Fingerspitzengefühl angesagt.

Zu erwähnen wäre noch, dass diese Methode keine schärfemäßig oder lichttechnisch versemmelten Bilder retten kann, sondern guten Bildern den letzten Schliff gibt.

Gruß
Pixelsammler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten