• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extrem-Objektive der Brigde --> warum nicht für DSLR?

ja denke ich auch danke nochma :), aber ich finde wir könnten mit dieser frage schon gleich weiter machen :)

Hier geht es aber noch darum wieso ne Bridge so'n großen Blendenbereich hat wobei man bei ner DSLR schon die Objektive wechseln muss, oder? :confused:
 
Ein 18-350 wird vermutlich auch noch irgendwann kommen. Wir sind ja schon bei 18-250 (Tamron), und wenn man die Bedingungen an optische Leistung (würg) noch weiter herunterschraubt, is natürlich auch ein 18-350 möglich.
Ein 18-270/3.5-6.3 gibt es schon.

Das Verzeichnet dann aber ohne Ende,
Verzeichnungen gehören ohnehin numerisch herausgerechnet.
Der freigewordene Freiheitsgrad bei der Konstruktion kann man besonders bei
Superzoom an vielen anderen Stellen sinnvoller verwenden. Bei diesem Prozeß (dem Entfernen von Verzeichnung)
können gleich mehrere Dinge berücksichtigt werden:

  • Verzeichnung ( Brennweite, Objektentfernung ) -- wird im RAW gleich mit abgespeichert.
  • gewünschte Projektionsart (rectangular, stereografisch, ..., aber auch die 25 Projektionsarten, die sich nicht durch rotationssymmetrische Objektive erzeugen lassen)
  • Verkippung der Kamera nach oben (genial wäre ein Positionssensor, der das gleich im RAW mit abspeichert)
  • Horizont geraderücken (genial wäre ein Positionssensor, der ...)
die Lichtstärke am langen Ende wird kaum besser hinzubekommen sein als f7,
Besser Blende 7 am Crop 1,5 als Blende 5 am Crop 6 (1/2,3"-Sensor).

Auch bei Festbrennweiten sieht es nicht so viel besser aus. Wenn man was halbwegs
portables haben will, dann ist eben bei 300/4, 400/5 und 500/6.3 einfach Schluß.
Was man sich wünscht, ist dann ein bei diesen Blenden noch präzise arbeitender AF.

und CA's im WW wird das Teil trotzdem haben wie die Nacht.
CAs lassen sich außer bei extremen Lichtstärken und extremen Weitwinkelobjektiven sehr gut korrigieren. Das ist eine reine Kostenftrage, ob man gewillt ist, 4 oder 5 UD-Gläser im Objektivdesign einzusetzen.
 
Von Canon gab es mal das 35-350 - auch so eine "Suppentüte", Nachfolger ist das 28-300. Ich denke, diese Objektive verkaufen sich nicht so toll ...http://www.photozone.de/canon-eos/192-canon-ef-35-350mm-f35-56-usm-l-test-report--review
Solch Objektiv ist als Immerdrauf übrigens ein ganz schön schwerer und großer Ofen ...
 
mich würde mal interessieren warum man nur für die Bridge-Kameras Objektive mit so großem Zoom-Umfang bauen kann, aber nur für DSLRs nicht, sicher die Bildquali lässt nach und es gibt ja schon diese 18-250 (28-375),

Ich machmal den Eindruck, dass einige Käufer glauben...

28-300mm ist besser als 28-135mm, da 300mm
35-400mm ist besser als 28-300mm, da 400mm
35-500mm ist besser als 35-400mm, da 500mm

Damit meine ich nicht dich, Schatten1993. Gemeint ist die Schar der Käufer die nur nach Preis, Endbrennweite und Megapixel starren und alle 12 Monate was Neues erwerben. Die armen Seelen müssten eigentlich nur einmal was Vernünftiges kaufen, das zu ihren Bedürfnissen passt.

Mit einer soliden DSLR und den passenden Objektiven hat man für 10 Jahre Ruhe und kann sich auf die Fotos konzentrieren. Bei etwa 400 bis 1200 Euro kommt man auf günstige 40 bis 120 Euro / Jahr.
 
Also das Objektiv das sich der TO wünscht gibts schon bzw es wird von Tamron auf der Photokina gezeigt. Es trägt den schönen Namen AF18-270MM Di II VC.
Auf einer Canon 1.6 Crop Kamera kommt man also auf ein Blickfeld von ca 29-430mm. Mehr braucht die Menschheit nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten