• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extrem-Makro: Mit dem Schneider Componon 4/28mm auf 10:1!

Zerene kann Tiffs verarbeiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein erstes "ersthaftes" Bild mit meiner Stackeinrichtung. Allerdings konnte ich bei diesem Motiv nicht das Componon 28mm verwenden, weil sonst die Vergrößerung zu stark geworden wäre. Stattdessen habe ich ein Apo-Rodagon 50mm verwendet, das seit DuKa-Zeiten ein Schubladendasein fristet. Das Objektiv wurde in Retrostellung verwendet:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3477009[/ATTACH_ERROR]

100% Crop:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3477010[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3477009Anhang anzeigen 3477010
 
Nau bumm!
Großes Kino.
wasn das fürn Viecherl?

MfG, Christoph.

Tät mich interessieren, ob Du an die Bits einer CD "rankommst". Oder ein weißes Handydisplay...
 
Hallo zusammen.

@a_kraus
Sehr beeindruckendes Setup und tolle Ergebnisse. Vor allem der Rüsselkäfer ist beeindruckend. Ich spiele mich gerade mit dem EF-S 10-18 in Retrostellung und komme damit auf ca. 9:1.

Ich habe gestern ein Silberfischchen bei 18mm = ca. 5:1 fotografiert, anschließend die einzelnen Bilder mit PTGui zusammengesetzt und mit Pano2VR in eine interaktive Ansicht umgewandelt.
Wer möchte kann ja gern mal vorbei schauen.

Silberfischchen Oberseite:
http://www.familie-melzer.de/blog/p...chen_Oberseite/Silberfischchen_Oberseite.html

Silberfischchen Unterseite:
http://www.familie-melzer.de/blog/p...en_Unterseite/Silberfischchen_Unterseite.html

Kleiner Tipp - auf Vollbild klicken und reinzoomen.

Gibt es leider nur in Flash, da HTML5 keine flache Projektion darstellen kann...

Auf jeden Fall werde ich das Thema abonnieren und weiter verfolgen. Ich freue mich schon auf weitere Bilder.

Gruß Lars
 
Danke für eure positiven Kommentare :)
Der Käfer ist ein exotischer Rüsselkäfer (Eupholus magnificus). Eigentlich sammle keine Käfer oder Schmetterlinge, aber weil es Winter ist und ich es leid war zum x-ten Mal einen Geldschein abzufotografieren, habe ich mir mal für ein paar Euro 3 verschiedene Käfer gekauft. Silberfischchen habe ich bei uns im Haus bisher noch nicht gesehen. Vermutlich ist es noch zu neu (5 Jahre) oder sie mögen keine Fußbodenheizung.

Gute Aufnahmen vom Silberfischchen, Lars. Warum stellst Du sie nicht hier ins Forum ein? Probier doch mal Zerene Stacker aus. Das gibt's als kostenlose Trialversion für einen Monat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo a_kraus

Ich arbeite mit Helicon Focus - geht ganz gut damit.

Ich habe für jedes Bild mehrere Einzelbilder erstellt (Oberseite 8x20 - Unterseite 5x30), anschließend mit Helicon Focus gestackt, dann mit PTGui zusammengesetzt und mit Pano2VR zu dieser interaktiven Ansicht zusammengesetzt.

Die letzten beiden Software sind zwar nicht für Makro gemacht, aber ich wollte einfach mal wissen ob es geht.

Silberfischchen - nun ja, hin und wieder finden wir mal eines (meistens im Winter).

Gruß Lars
 
Hallo Alex,

ich weiß, ich komme spät aber gibt es vielleicht eine Anleitung zum Entfernen der Blendenblockade. Ich möcht nicht gern was kaputtmachen oder dejustieren.
Erfahrung kommt bekanntlich immer kurz nachdem man sie gebraucht hätte.

LG Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten