• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extrem-Makro: Mit dem Schneider Componon 4/28mm auf 10:1!

@Björn
Danke, für die Richtigstellung.
 
Extrem cooles Projekt :top:
Ich bin auf die ersten Stacking Ergebnisse gespannt, - das Schwebfliegenauge sieht schon seeeehr vielversprechend aus :)

lg
 
Ich hatte ja eingangs geschrieben, daß ich mir aufgrund Vergrößerung der realen Offenblende von f:4 auf f:2 eine deutliche Verbesserung der Abbildungsqualität bei sehr großen Maßstäben verspreche.
Das dem wirklich so ist kann man schön an den folgenden Bildern einer Münze erkennen.
Wer es noch nicht kennt: Schärfentiefen, förderliche Blenden und Abbilungsmaßstäbe man übrigens mit Erik Krauses ausgezeichneten Online-Rechner bestimmen.
Mittels diesem Rechner habe ich bestimmt daß bei einem Zerstreuungskreisdurchmesser von 0,0168mm (für einem anspruchsvolle Zwecke, 30x45cm Poster aus 36cm Abstand) und einem Maßstab von 8:1 die optimale Blende bei f:1,7 und die förderliche Blende (bester Kompromiss aus Schärfentiefe und Auflösung) bei f:2,8 liegen soll. Der Abstand Objektiv zu Sensor beträgt dann etwa 28cm.
Das modifizierte Componon verfehlt mit f:2 die optimale Blende geringfügig, liegt aber deutlich unterhalb der förderlichen Blende.
Schaut man sich die Gesamtbilder in Webgröße an, dann erscheint das mit Blende 4,0 aufgenommene Bild sogar besser als das mit Blende 2,0:

Gesamtbild bei Blende 2,0:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3396684[/ATTACH_ERROR]

und Blende 4,0:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3399293[/ATTACH_ERROR]

Bei der 100% Crop Ansicht trennt sich dann aber deutlich die Spreu vom Weizen:

f:2 100%
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3396685[/ATTACH_ERROR]

f:4 100%
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3396686[/ATTACH_ERROR]

Fehlende Tiefenschärfe und chromatische Aberationen kann man mittels Stacking kompensieren, fehlende Auflösung aber nicht!

Anhang anzeigen 3396684Anhang anzeigen 3396685Anhang anzeigen 3396686Anhang anzeigen 3399293
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Vergrößerung weiter nach oben schraubt, ohne die Blende weiter öffnen zu können, nimmt die Beugungsunschärfe dramatisch zu.
Bei dem 100% Crop einer 14x Vergrößerung sieht man dann schon wunderbar die konzentrischen Beugungsringe um jeden einzelnen Bildpunkt - wie das Wellenbild wenn man ein Steinchen in eine Pfütze wirft...
Verdammte Wellennatur des Lichtes :evil:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3399292[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3399292
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mein Stackingschlitten ist fertig.
Hier ein erstes Beispiel aus 37 Einzelbildern (f:2). Es ist ein Detail aus einem kroatischen 10 Lipa Stück, ca. 10x vergrößert:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3399179[/ATTACH_ERROR]


Anhang anzeigen 3399179
 
So sieht meine Stacking-Einheit aus:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3399298[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3399300[/ATTACH_ERROR]

Die Kosten für dieses Gerät liegen bei etwa 100€.
Zwei Schienen mit kugelgelagerten Linearwagen für 48€ (über Ebay. Sicherlich nicht die allerbeste Qualität auf dem Markt, reicht aber völlig)
Eine Mikrometerschraube (ich hatte noch eine russische vom Flomarkt im Keller, bei Ebay gibt es aber chinesische für ca. 8€ Stück inkl. Versand)
Ein Kugellager mit Flansch ca. 3€.
Eine Multiplexplatte (Reststück vom Baumarkt) ca. 8€
Schrauben M5 ca. 3€
Eine Schnellkupplung (ich hatte noch de gezeigte Manfrotto-Kupplung im Keller, werde mir aber noch für 20€ einen Arca Swiss-Klon kaufen, da die mir besser gefällt)

Anhang anzeigen 3399298Anhang anzeigen 3399300
 
Zuletzt bearbeitet:
also eine reine technische Spielerei, solche Phasen hatte ich früher auf anderen Gebieten auch mal bis ich merkte dass es mir zwar Wissen und Können brachte, ich es aber nicht sinnvoll nutzen konnte :D

Gruß Lothar

Im Internet kann man schon sehr beeindruckende Detailaufnahmen von Insekten oder Mineralien finden die auf diese Art entstanden sind. Aber klar ist es auch ein gutes Stück weit eine technische Spielerei und deswegen habe ich mich auch gescheut 650€ für einen motorischen und programmierbaren Einstellschlitten von Cognisys auszugeben.
Auf der anderen Steite ist aber doch die ganze Fotografie mehr oder weniger Spielerei. Wer braucht die denn wirklich, von ein paar Berufsfotografen abgesehen, die hier hoffnungslos in der Minderheit sein dürften?
Also Hauptsache es macht Spaß:)
 
Auf der anderen Steite ist aber doch die ganze Fotografie mehr oder weniger Spielerei. Wer braucht die denn wirklich, von ein paar Berufsfotografen abgesehen, die hier hoffnungslos in der Minderheit sein dürften?
Also Hauptsache es macht Spaß:)

:top: Ganz deiner Meinung! Wobei man "Fotografie" durch jeden anderen Begriff ersetzen kann, jedes Hobby ist eigentlich nur Spielerei. Und was wäre das Leben bloß ohne (teures) Spielzeug? :angel::lol:

Die Bilder finde ich echt erstaunlich. Ich will auch ein Blattlausportrait sehen :D
 
So, jetzt habe ich mal was aus der Natur. Blattläuse gibt es bei mir im Garten keine mehr, aber immerhin Wespen.
Hier ein paar Details aus dem Gesicht, Abbildungsmaßstab ca. 9:1 (9x)

Die Kauwerkzeuge:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3399598[/ATTACH_ERROR]

Stirnpartie:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3399599[/ATTACH_ERROR]

An den Spitzlichtern erkennt man wieder sehr deutlich Beugungsmuster. Dagegen ist kein Kraut gewachsen außer mehr Lichtstärke.
Korrektur vom 26.10.2015: Es sind wohl eher Stacking-Artefakte als Beugungmuster.

Anhang anzeigen 3399598Anhang anzeigen 3399599
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ein "Kraut" gibt es schon noch. Das wuchs mal in Wetzlar und war ganze 12,5mm lang :D
Das Componon 28mm ist zwar nicht das Maß aller Dinge, aber mit einem Photar dann ist man dann auch in einer anderen Preisliga unterwegs:

Photar 2,4/12,5mm
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3399698[/ATTACH_ERROR]

Und zum Vergleich auch nochmal das Componon:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3399700[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3399698Anhang anzeigen 3399700
 
Ich habe gerade geschaut: 40€ für das Objektiv ist ein guter Preis. Ich hab nur eines für gut 700€(!) gefunden. Schade, sonst hätte ich dich einfach mal plagiiert ;-)


Da hat ein Pole vorletzte Woche Bilder in der Facebook Macro Gruppe gepostet. Bis dahin gab es 2 Componon Objektive für €160 gebraucht bei Amazon für die ich zu lange gezögert habe....
 
es ist immer so, rare gute alte Dinge werden künstlich teuer sobald sie einen Hype erfahren - egal ob der sinnvoll angebracht ist oder nicht, sobald irgendein Geheimnis dazu gelüftet wird, was ja dank Internet dann um die ganze Welt geht, ist es zu spät.

Mir ging es früher mit 2 manuellen M42 100mm Optiken so. Ich hatte 2 Stück zum Verkauf gegeben, selbst für billig ...kaum einer wollte sie haben. Ihr "spezielles" Bokeh kann sie für bestimmte Dinge interessant und uninteressant machen. Da sie aber rar sind und es immer wieder welche gibt die es temporär toll finden und dann aber auch irgendwann erwachen und merken dass sie nur dem Effekt erlegen sind, es aber bis zum geht nicht mehr breitgetreten und gehypt haben sind die Preise mittlerweile beim Mond angekommen. :ugly:

Gruß Lothar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten