• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externes Mikrofon an Canon 550D

AW: Externes Mikrofon an 550D

Der Richteffekt bei Stereomikrofonen ist eingeschränkter als der dedizierter Monos. Trotzdem ist bei meinem Rode Stereomic definitiv eine Richtwirkung spürbar. Das Geblubber der Leute neben mir ist bei Weitem nicht so laut wie das Geschehen vor mir.
 
AW: Externes Mikrofon an 550D

Sollte das nicht bei allen Stereomikrofonen so sein? :D

Im Stereo Center soll ja in der Regel die Primäre Sprache zu hören sein.
Wenn ich mir die Zoom Recorder so anschaue mit ihrer Doppel XY Niere.
Keine Richtmikrofone aber das Center wird quasi durch die beiden Mikrofone gebildet während nach aussen hin quasi links eines und rechts eines aufnimmt.
Richtmikrofon? Na eher nicht. Aber das Modell welches Du meinst wird ja tatsache bei Amazon als Richtmikrofon verkauft...warum, weil es nach hinten nicht aufnimmt? :D Sollte ein Stereomikrofon doch eh nicht.
 
AW: Externes Mikrofon an 550D

Der Richteffekt bei Stereomikrofonen ist eingeschränkter als der dedizierter Monos.

:confused: Also "Richtung" heißt bei mir vorne-hinten, links-rechts. Letzters mit nur 1em Kanal einzufangen halt ich für schwierig, wenn dann nur mittels S von einem Mitte-Seite System. Das ist aber in der Charakteristik eine 8 und somit das genaue Gegenteil von gerichtet. (oder maximal gerichtet)

RICHTMIKROFON:
Dieses Wort verlangt glaub ich mal einer Erklärung:

Es beschreib die Richtcharakteristik eines Mikrofons in Abhängigkeit der Frequenz.
Richtmikrofone (Druckgradientenmikrofone) können verschiedene Charakteristiken haben, alles was eher in eine Richtung zeigt.
Aufgelistet von weit nach eng:
-) Niere
-) Superniere
-) Hyperniere
-) Keule
[max. -) Acht]

Andere Charakteristiken sind Herstellererfindungen (Zoom, Audiotechnika).
Von AKG oder Neumann werden zwischenabstufungen angeboten (stufenlos wählbar)

Viele Leute hier im Forum fragen nach Keulenmikrofonen. 3 "Nachteile" dürfen dabei nicht vergessen werden:
Nummer 1 -Die Richtcharakteristik bezieht sich auf die höheren Frequenzen. Ein vorbeifahrender LKW, Donner, dumpfes Gebrabbel von Leuten, WIND(!!!) werden von rundherum aufgezeichnet. Wo diese Freuquenzgrenze liegt, liegt an Bauform, Qualität, PREIS.
Nummer 2 - Richtrohre sind LANG, 50cm keine Seltenheit
Nummer 3 - Je enger die Charakteristik, desto größer/empfindlichr wird der Bereich der genau hinter dem Mikrofon. JA, von dort wir aufgenommen und das nicht zu wenig!!!!

JA, es gibt 2Kanal Stereo Richtrohre, deren Einsatzgebiet ist jedoch sehr speziell.

Gr.
 
AW: Externes Mikrofon an 550D

Teste gerade mal das Zoom H1 ein wenig.

Hier der erste Outdoor-vergleich im, Freien.
http://www.youtube.com/watch?v=PFrngakfMUM

Also ohne Windschutz ist es wirklich vollkommen unbrauchbar, ich verstehe nicht wieso bei Mikrofonen dann sowas nicht einfach immer dabeigelegt wird...

Will dann noch ein paar Aufnahmen hochladen die Tage und schau das ich nen passenden Windschutz finde.
 
AW: Externes Mikrofon an 550D

Hallo ich habe mir das Rode VideoMic gekauft und wollte mal fragen ob einer von euch weiß ob es irgendwie möglich ist das man beim filmen oder einfach wenn das Mic an ist, mithören kann über Kopfhörer.

Wäre ja irgendwie sinnvoll für den "Tonmann an der Angel" das der was hört.

Ich habs mit verschiedenen Adaptermöglichkeiten ausprobiert aber es funktioniert nicht.

Wenn das beim Rode nicht geht, gibt es Video Mics die einen Kopfhörer Eingang haben? Hab irgendwie nichts dergleichen gefunden.

Und ein Link zu dem Update wäre echt nett.

Gruß michitho :D
 
Hallo,

habe soeben mein OKM2 (Original-Kopf-Mikro) von meiner "alten" EOS 550D an meine neue EOS 60D angeschlossen und es funktioniert sofort super gut. Dabei ist es entkoppelt von der Kamera, extrem klein und macht die besten Kunstkopfaufnahmen die man sich vorstellen kann. Die Hände sind zum fotografieren und filmen frei. Die Aufnahmen lassen sich ja manuell aussteuern und ich habe das Ganze dann in das kostenlose Wings Platinum Basis gezogen und verarbeitet!

WAS BRAUCHT MAN MEHR!

(Details hier in den www.HDAV-News.de)
 
@ michitho

Nein also ich kenn kein Mikro welches nen Anschluss für Kopfhörer hat.

Schliess das Mikro sowieso besser an eine Externes Aufnahme Gerät an diese haben dann meist auch einen Kopfhörer Anschluss


MfG
B.DeKid
 

Hallo HDAV Achim

hab mal eine frage zu diesem link, ich glaube das du da erfahrungen hast ;)

http://magiclantern.wikia.com/wiki/550D

hast du dieses Update? funktioniert es gut? ich habe gelesen das evtl im nächsten update unter anderem auch Kopfhörer bald funktionieren sollten, über den Av Eingang.

Hier mal das was da steht.

550D / T2i Magic Lantern support update (kein offizielles Update!)
# Features:

* Onscreen audio meters
* Lens data computation

# Upcoming features:

* Manual audio gain (not yet tested)
* Headphone monitoring via A/V jack
* Zebra stripes / histogram / waveform
* Cropmarks



wäre ja genau das was ich suchte. wie oft kommt denn da so ein update raus?

Hoffe du kannst mir weiterhelfen.
 
Hallo,
meine EOS 550D habe ich nicht mehr. Da ich jetzt die D60 mit manueller Tonaussteuerung habe, brauche ich alos den Hack nicht mehr. Wichtig ist mir hauptsächlich die Verwendung des OKM2 in meinen Ohren!
 
AW: Externes Mikrofon an 550D

Wenn das beim Rode nicht geht, gibt es Video Mics die einen Kopfhörer Eingang haben? Hab irgendwie nichts dergleichen gefunden.

Hi!

Kopfhöhrer Eingänge sind rar :evil:, nur um etwas exakter zu formulieren!

Du suchst eine Lösung während der Aufnahme mitzuhören: Leider kommst du da um ein weiteres Gerät nicht herum. Selbst wenn das mit Kabel, Adaptoren etc soweit funktioniert dass du anstecken kannst wird beim Kopfhörer nichts rauskommen. Weiters willst duja auch die Lautstärke zw Kopfhörer und Mic unabhängig regeln können. Kopfhörer brauch Verstärkung -> entweder balsten (Kopfhörer Preamp - is aber eher advanced) oder ein externes Aufnahmegerät besorgen und gleich 2Fliegen mit einer Klappe schlagen!

Gr.
 
danke für eure antworten.

oh man das das echt nicht geht ist doch blöd.
Also wenn der "hacker" das update noch mal hochlädt wo man dann über den AV Eingang mithören kann wäre das ja super. ich hoffe mal. ist nur doof das sowas nicht von canon kommt. könn die nicht nachdenken? :grumble:
nein dann muss man sich dafür die 60d kaufen. aber egal ich bekomme das schon irgendwie hin.

mit einem externen gerät wollte ich eig. nich auch noch anfangen:rolleyes:

Thema Kopfhörer Preamp...gibt es sowas Batteriebetrieben? und kann ich das einfach zwischen Mic und Kopfhörer stöpseln und dann hör ich was oder wie?
 
Hallo,
die Nikon kann das nicht?
Ich habe wegen des Mikroanschlusses die Canon EOS 60D mit manueller Stereo-Tonaussteuerung und dem Original Kopf Mikro (OKM2) welches man sich für den besseren Raumklang in die Ohren steckt.
 
Eine vielleicht dumme Frage :D: Kann man ein Headset vom PC an eine Kamera mit Mikrofoneingang anschließen? Da ist ja keine Batterie drin. Habe keine Ahnung, wie da die Anschlüsse zueinander passen. Würde das Mikro vom Headset (gehört zur Software Natural Speaking) die Aufnahmequalität einer Sony A55 verbessern?
j.
 
Hab jetzt mal das erste so wirklich richtige Video mit dem Rode und der 550D gemacht und bin total zufrieden! Für meine Zwecke langts!

Wenn man es von der Kamera losgelöst auf einem Stativ aufstellt (mit einer Verlängerung) und so nah wie möglich zur Person bringt, leistet es tolle Arbeit! Auch an der 550D.

http://www.youtube.com/watch?v=i0PFTbxgfEg
 
ich hol das thema mal hervor.

ich habe ein rode stereo video mic und bin etwas verunsichert.

ich nutze magic lantern an meiner 550d.

ich habe agc aus und den analog gain auf 32, doch leider ist der ton sehr leise so dass ich auch den digital gain auf 12 hochschraube

weiß jemand wie groß die impedanz der kamera ist wegen einer evtl anpassung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten