• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

externes Mikro für die Sony alpha 77

Wuschel100

Themenersteller
Da das interne Mikro doch nur sehr mäßige Qualität aufweist, war ich einige Zeit auf der Suche nach einem externen Mikrofon. Schließlich habe ich mich für das Rode VideoMic GO als preisliche Alternative guter Qualität entschieden.
Der Ton wird viel deutlicher und auch lauter als mit dem internen Mikro aufgenommen. (ganz zu schweigen von diversen 25,- Chinaproduktionen)
Die Richtcharakteristig wie vielfach beschrieben; ist allerdings recht gering. Das Mikro ist defintiv (habe reingesehen) kein Richtmikro. Das VideoMic Go braucht keine eigene Stromversorgung sondern bezieht 2,1 Volt per Phantomspeisung aus der Mikrobuchse.
Wie bei Elektretmikro´s gewohnt, fehlen allerdings doch ein wenig die Bässe.
Alles in allem aber doch ein recht ausgewogenes Klangbild.
Die Halterung erfüllt ihren Zweck. Sie schützt zuverlässig vor den Kamerageräuschen, wirkt aber sehr filigran und ist optisch gewöhnungsbedürftig. Ob ihre mechanische Festigkeit den Anforderung gerecht werden kann, wird die Zukunft zeigen. Zu beachten ist das der Standardsteckfuß des Mikro´s nicht in den Blitzsteckschuh der Kamera passt. Hier ist ein Adapter notwendig, oder man bastelt sich da was.
Leider ragt das Mikrofon auch nach hinten etwas über die Kamera hinaus, so das das Auge nicht bis ganz an den Sucher herankommt. Entweder nutzt man das Mikro per Fotoschiene unter der Kamera, oder man muss ggf. beim Filmen eben doch auf den Monitor zur Kontrolle umschalten.
Das Mikrofon mit seiner Länge von ca. 16,5cm passt sich doch ganz gut ins Gesamtbild der Sony ein.
Das Mikro ist ein Monomikrofon ! Das Signal wird auf beide Eingänge der Mikrofonbuchse geleitet.
Für Außenaufnahmen werde ich mir dann noch eine "tote Katze" besorgen, die die Windgeräusche noch besser abfiltert.

Kurz:
+ preiswerte Alternative zu teureren Mikros mit gleicher Qualität
+ nicht zu lang
+ sehr deutliche naturgetreue Aufnahme auch leiser Geräusche
+ gute Kamerageräuschentkopplung
+ Stromspeisung über Kamera

- sehr filigrane Halterung
- nur mit Blitzschuhadapter an Sony
- behindert etwas den Blick durch den Sucher
- nur geringe Richtkarakteristik
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das interne Mikro doch nur sehr mäßige Qualität aufweist, war ich einige Zeit auf der Suche nach einem externen Mikrofon. Schließlich habe ich mich für das Rode VideoMic GO als preisliche Alternative guter Qualität entschieden.
Der Ton wird viel deutlicher und auch lauter als mit dem internen Mikro aufgenommen. (ganz zu schweigen von diversen 25,- Chinaproduktionen)
Die Richtcharakteristig wie vielfach beschrieben; ist allerdings recht gering. Das Mikro ist defintiv (habe reingesehen) kein Richtmikro. Das VideoMic Go braucht keine eigene Stromversorgung sondern bezieht 2,1 Volt per Phantomspeisung aus der Mikrobuchse.
Wie bei Elektretmikro´s gewohnt, fehlen allerdings doch ein wenig die Bässe.
Alles in allem aber doch ein recht ausgewogenes Klangbild.
Die Halterung erfüllt ihren Zweck. Sie schützt zuverlässig vor den Kamerageräuschen, wirkt aber sehr filigran und ist optisch gewöhnungsbedürftig. Ob ihre mechanische Festigkeit den Anforderung gerecht werden kann, wird die Zukunft zeigen. Zu beachten ist das der Standardsteckfuß des Mikro´s nicht in den Blitzsteckschuh der Kamera passt. Hier ist ein Adapter notwendig, oder man bastelt sich da was.
Leider ragt das Mikrofon auch nach hinten etwas über die Kamera hinaus, so das das Auge nicht bis ganz an den Sucher herankommt. Entweder nutzt man das Mikro per Fotoschiene unter der Kamera, oder man muss ggf. beim Filmen eben doch auf den Monitor zur Kontrolle umschalten.
Das Mikrofon mit seiner Länge von ca. 16,5cm passt sich doch ganz gut ins Gesamtbild der Sony ein.
Das Mikro ist ein Monomikrofon ! Das Signal wird auf beide Eingänge der Mikrofonbuchse geleitet.
Für Außenaufnahmen werde ich mir dann noch eine "tote Katze" besorgen, die die Windgeräusche noch besser abfiltert.

Kurz:
+ preiswerte Alternative zu teureren Mikros mit gleicher Qualität
+ nicht zu lang
+ sehr deutliche naturgetreue Aufnahme auch leiser Geräusche
+ gute Kamerageräuschentkopplung
+ Stromspeisung über Kamera

- sehr filigrane Halterung
- nur mit Blitzschuhadapter an Sony
- behindert etwas den Blick durch den Sucher
- nur geringe Richtkarakteristik

Äh - ja ... gut. Bin doch ein wenig verwirrt. :ugly:

Hast Du bzgl. des Mikros eine Frage?

Nicht, das es nicht eventuell gut ist, zu wissen wie das "Rode VideoMic GO" so ist, aber irgendwie beinhalten die meisten Eingangsposts hier doch zumeist Fragen irgendwelcher Art :p
 
Möchtest du jetzt eine kaufempfehlung oder willst du uns mur deine Erfahrungen mitteilen
Wenn du was kaufen willst dann das Sony ECM-ALST1 ist aber etwas teurer hat aber den Sony schuh und eine sehr gute quali
 
Ist hier in diesem Forum eine Frage zwingend erforderlich ?
Ich habe hier meine Erfahrung mitgeteilt und als PREISWERTE ALTERNATIVE meine
Empfehlung gegeben. Ich zB. stand vor dieser Frage ohne das ich in irgend einem Forum dazu etwas hilfreiches lesen konnte.
Vielleicht interessierts ja wen....
Sicherlich gibts immer noch teurere und bessere Varianten und jeder wird eine andere Meinung haben.
Soweit, so gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist hier in diesem Forum eine Frage zwingend erforderlich ?
Ich habe hier meine Erfahrung mitgeteilt und als PREISWERTE ALTERNATIVE meine
Empfehlung gegeben. Ich zB. stand vor dieser Frage ohne das ich in irgend einem Forum dazu etwas hilfreiches lesen konnte.
Vielleicht interessierts ja wen....
Sicherlich gibts immer noch teurere und bessere Varianten und jeder wird eine andere Meinung haben.
Soweit, so gut

:lol: Keine Ahnung, ob Du unbedingt was fragen mußt, das müssen die Mods regeln.

Es ist nur ... irgendwie ungewöhnlich :rolleyes: - ich würde so etwas eher bei Amazon als Rezension erwarten (sofern es den Artikel dort gibt).

Für mich muss ein Eingangspost keine Frage beinhalten - es ist nur bei 99% der Posts der Fall :o
 
Ist hier in diesem Forum eine Frage zwingend erforderlich ?
Ich habe hier meine Erfahrung mitgeteilt und als PREISWERTE ALTERNATIVE meine
Empfehlung gegeben. Ich zB. stand vor dieser Frage ohne das ich in irgend einem Forum dazu etwas hilfreiches lesen konnte.
Vielleicht interessierts ja wen....
Sicherlich gibts immer noch teurere und bessere Varianten und jeder wird eine andere Meinung haben.
Soweit, so gut

schreibs nächstes mal am beesten direkt davor dann ist niemand verwirrt :D
aber danke dass du dich uns mitteilst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten