Wuschel100
Themenersteller
Da das interne Mikro doch nur sehr mäßige Qualität aufweist, war ich einige Zeit auf der Suche nach einem externen Mikrofon. Schließlich habe ich mich für das Rode VideoMic GO als preisliche Alternative guter Qualität entschieden.
Der Ton wird viel deutlicher und auch lauter als mit dem internen Mikro aufgenommen. (ganz zu schweigen von diversen 25,- Chinaproduktionen)
Die Richtcharakteristig wie vielfach beschrieben; ist allerdings recht gering. Das Mikro ist defintiv (habe reingesehen) kein Richtmikro. Das VideoMic Go braucht keine eigene Stromversorgung sondern bezieht 2,1 Volt per Phantomspeisung aus der Mikrobuchse.
Wie bei Elektretmikro´s gewohnt, fehlen allerdings doch ein wenig die Bässe.
Alles in allem aber doch ein recht ausgewogenes Klangbild.
Die Halterung erfüllt ihren Zweck. Sie schützt zuverlässig vor den Kamerageräuschen, wirkt aber sehr filigran und ist optisch gewöhnungsbedürftig. Ob ihre mechanische Festigkeit den Anforderung gerecht werden kann, wird die Zukunft zeigen. Zu beachten ist das der Standardsteckfuß des Mikro´s nicht in den Blitzsteckschuh der Kamera passt. Hier ist ein Adapter notwendig, oder man bastelt sich da was.
Leider ragt das Mikrofon auch nach hinten etwas über die Kamera hinaus, so das das Auge nicht bis ganz an den Sucher herankommt. Entweder nutzt man das Mikro per Fotoschiene unter der Kamera, oder man muss ggf. beim Filmen eben doch auf den Monitor zur Kontrolle umschalten.
Das Mikrofon mit seiner Länge von ca. 16,5cm passt sich doch ganz gut ins Gesamtbild der Sony ein.
Das Mikro ist ein Monomikrofon ! Das Signal wird auf beide Eingänge der Mikrofonbuchse geleitet.
Für Außenaufnahmen werde ich mir dann noch eine "tote Katze" besorgen, die die Windgeräusche noch besser abfiltert.
Kurz:
+ preiswerte Alternative zu teureren Mikros mit gleicher Qualität
+ nicht zu lang
+ sehr deutliche naturgetreue Aufnahme auch leiser Geräusche
+ gute Kamerageräuschentkopplung
+ Stromspeisung über Kamera
- sehr filigrane Halterung
- nur mit Blitzschuhadapter an Sony
- behindert etwas den Blick durch den Sucher
- nur geringe Richtkarakteristik
Der Ton wird viel deutlicher und auch lauter als mit dem internen Mikro aufgenommen. (ganz zu schweigen von diversen 25,- Chinaproduktionen)
Die Richtcharakteristig wie vielfach beschrieben; ist allerdings recht gering. Das Mikro ist defintiv (habe reingesehen) kein Richtmikro. Das VideoMic Go braucht keine eigene Stromversorgung sondern bezieht 2,1 Volt per Phantomspeisung aus der Mikrobuchse.
Wie bei Elektretmikro´s gewohnt, fehlen allerdings doch ein wenig die Bässe.
Alles in allem aber doch ein recht ausgewogenes Klangbild.
Die Halterung erfüllt ihren Zweck. Sie schützt zuverlässig vor den Kamerageräuschen, wirkt aber sehr filigran und ist optisch gewöhnungsbedürftig. Ob ihre mechanische Festigkeit den Anforderung gerecht werden kann, wird die Zukunft zeigen. Zu beachten ist das der Standardsteckfuß des Mikro´s nicht in den Blitzsteckschuh der Kamera passt. Hier ist ein Adapter notwendig, oder man bastelt sich da was.
Leider ragt das Mikrofon auch nach hinten etwas über die Kamera hinaus, so das das Auge nicht bis ganz an den Sucher herankommt. Entweder nutzt man das Mikro per Fotoschiene unter der Kamera, oder man muss ggf. beim Filmen eben doch auf den Monitor zur Kontrolle umschalten.
Das Mikrofon mit seiner Länge von ca. 16,5cm passt sich doch ganz gut ins Gesamtbild der Sony ein.
Das Mikro ist ein Monomikrofon ! Das Signal wird auf beide Eingänge der Mikrofonbuchse geleitet.
Für Außenaufnahmen werde ich mir dann noch eine "tote Katze" besorgen, die die Windgeräusche noch besser abfiltert.
Kurz:
+ preiswerte Alternative zu teureren Mikros mit gleicher Qualität
+ nicht zu lang
+ sehr deutliche naturgetreue Aufnahme auch leiser Geräusche
+ gute Kamerageräuschentkopplung
+ Stromspeisung über Kamera
- sehr filigrane Halterung
- nur mit Blitzschuhadapter an Sony
- behindert etwas den Blick durch den Sucher
- nur geringe Richtkarakteristik
Zuletzt bearbeitet: