Jup, sry, ist scheinbar lineares PCM also unkomprimiert. (Mein VLC hat da was anderes angezeigt, oder ich war zu blöd zu lesen) Bin ja fast begeistert!!
Über diesen SOWT [Little Endian PCM ....] Codec schweigt sich Apple jedoch aus.
Mit dem "Little Endian" wird mir aber klar warum div. TVs oder Mediaplayer (extern) Probleme haben. Es kommt dabei auf die Reihenfolge der Bytes an und anscheinend ist "Little Endian" -Einerstelle zuerst- noch nicht so verbreitet.
Egal, bleibt noch schlechter Wandler (OK, so schlecht is er nicht, aber es is nix für Profi Aufnahmen sowie sie der TO machen will) und die falsche Impedanz (nachdem auch hierzu keine Angaben von Canon gefunden worden sind, streich ich den Punkt um nicht schon wieder zu irren oder nur Halbwahrheiten zu verbreiten. Auch kommt es auf die Ausgangsimpedanz des Vorverstäkers an die ich nicht kenne.)
Dass sich Line Pegel und Mic Pegel aber in der gelieferten Spannung unterscheiden behaupte ich jetzt ohne die Datenblätter meiner 7D zu durchforsten. Im Allgemeinen ist geht der Unterschied über mehrere Potenzen, und das in beide Richtungen und je nach Impedanz. Einen (Line)Bezugspegel (+4dBu, 1.737V) erreicht man mit Vorvertärkern die man einpegeln kann.
Behauptung [folgende Sätze bitte in den Konjunktiv umdenken]: der Gain der Canon VDLSRs ist nicht wirklich ein Gain, sondern ein digitaler Trim. Der Vorverstärker ist rein elektronisch fix einstellt. Bei voller Lautstärke wird das Signal unbehandelt durchgelassen, bei leisen Sachen einfach auf digitaler Ebene angehoben. Das erklärt auch das extreme Rauschen und das ein bloßes Firmwareupdate für 550 oder 7 keine maßgebliche Verbesserung der Audioqualität -oder bessergesagt- der Möglichkeiten der Signalführung liefert.
So, ich geh mich jetzt über die meine Fehlinformationen schämen.
Gr.