• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externe Festplatten zur Datenspeicherung

herby_rot

Themenersteller
hallo,

die sicherung meiner bilder auf cd´roms scheint mir dann doch etwas unsicher
zu sein.
wer hat erfahrung mit der speicherung auf externen festplatten, die man per usb an den rechner anschliessen kann ?

ist es auch möglich, wenn man den speicher nun eine zeitlang nicht benötigt,
die festplatte einige monate oder gar 2 jahre einem schrank zu lagern oder
benötigt die festplatte eine ständige spannungsversorgung ?

welche festplatten sind zu empfehlen. ich dachte so an 200 - 300 GB

gruß herbert
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

moin herbert,

ich habe dafür inzwischen 2 festplatten angeschafft. 2x250GB. eine von aldi (medion) und eine von lacie. die aldiplatte zickt leider ziemlich rum (meldet sich nicht bei windows an und bringt dateisystem auf der lacie durcheinander, wenn ich beide einschalte). die kann ich also nicht empfehlen.

die lacie hingegen ist super. leider bald voll. ichhabe beide platten über firewire angeschlossen, usb ist zu langsam.

klar kannst du die platten auch im schrank lagern oder mit dir rumtragen, damit du sie immer bei dir hast...je nachdem wie wichtig die bilder sind.

die großen platten haben ein eigenes netzteil. kleinere (60gb) können auch über firewire mit spannung versorgt werden. bei der lagerung aber brauchen sie keine spannung, falls du das meintest...

du mußt pro platte mit ca. 120-150 euro rechnen.

gruß
thilo
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

CDs und DVDs als alleiniges Backup-Medium scheint mir arg fahrlässig. Festplatten schneiden bei mir in Sachen Datenerhalt wesentlich besser ab.

Spannungsversorgung: Festplatte am besten vom Netz kappen, um Beschädigungen zu vermeiden (manueller Spannungsschutz quasi).

Bis 200 GB voll sind, dauert es unter Umständen übrigens gar nicht so lange.

P.S. Mit Medion haben andere auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Wovon ich abraten würde: Trekstor, unglaublich laut und heiß das Teil (mit Hub).
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Ich habe gute Erfahrungen mit meiner Medion Platte. Die ist auch über Firewire angeschlossen, was der Performance keinen Abbruch tut, und die USB Schnittstellen schont. Wenn ich sie nicht brauche, dann ist sie meist ausgeschaltet und nachts und wenn ich nicht im Haus bin, ist der Steckdosenstecker auch ausgeschaltet.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

herby_rot schrieb:
ist es auch möglich, wenn man den speicher nun eine zeitlang nicht benötigt, die festplatte einige monate oder gar 2 jahre einem schrank zu lagern oder benötigt die festplatte eine ständige spannungsversorgung ?
Ja, die Festplatten kann man ohne Spannungsversorgung lagern und das über jahrzente ohne Probleme. Hab hier noch eine 50MB-Platte, die in einer Bastelkiste mehr als 10 Jahre im Keller verbrachte, beim Umzug habe ich sie wiederendeckt und mal angeschlossen, alle Daten noch drauf.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Ich habe ein TrekStor 300GB (ohne Hub), welche einwandfrei funktioniert. Wegen Lärm oder Hitze kann ich mich nicht beschweren, jedenfalls wird es nicht so heiß, daß ich meine Finger gerne wieder entferne...
Ich habe die Platte aber auch nicht lange laufen, weil ich sie ja nur zum Sichern einsetzte, also einschalten, Kopierprogramm laufen lassen, und wieder ausschalten. Die meiste Zeit steht sie also im Schrank.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Cader Idris schrieb:
Ich habe ein TrekStor 300GB (ohne Hub), welche einwandfrei funktioniert. Wegen Lärm oder Hitze kann ich mich nicht beschweren, jedenfalls wird es nicht so heiß, daß ich meine Finger gerne wieder entferne...
Ich habe die Platte aber auch nicht lange laufen, weil ich sie ja nur zum Sichern einsetzte, also einschalten, Kopierprogramm laufen lassen, und wieder ausschalten. Die meiste Zeit steht sie also im Schrank.

Ich habe folgende Platte im Einsatz

LaCie 300 Gb. Sie ist mit USB 2.0, Firewire 400 und Firewire 800 ausgestattet und superschnell (bis 62 MB/sec, durchschnittlich ca. 50 Mb/sec).

Ich hab sie bei Conrad für 239,- gekauft und keine Minute bereut. Neben der Sicherung auf Festplatte lege ich jeweils 2 DVDs an. Somit habe ich jedes auf Festplatte, DVD1 und DVD2.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Meint ihr nicht, das man günstiger kommen würde, wenn man sich ne normale Festplatte (3.5 zoll) und dazu noch ein externes Gehäuse für ca. 20? kauft!?!?
So werde ich das demnächst machen, da meine 2 internen 80GB so langsam überlaufen!
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Ja, ich denke, es gibt auch passende Gehäuse mit USB-Anschluß, wo man seine eigenen Platten nach Wunsch einbauen kann...

Es gibt aber auch Leute, die sich sagen, daß die Preisdifferenz den Aufwand des selbst Zusammensuchens und -schraubens nicht lohnt.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

mariane schrieb:
Ja, die Festplatten kann man ohne Spannungsversorgung lagern und das über jahrzente ohne Probleme. Hab hier noch eine 50MB-Platte, die in einer Bastelkiste mehr als 10 Jahre im Keller verbrachte, beim Umzug habe ich sie wiederendeckt und mal angeschlossen, alle Daten noch drauf.

Hi,
da hast du aber Glück gehabt.
Nach 10 Jahren noch gelaufen ist gut (meine alte 20MB SCSI (5,25") hat es nicht mehr geschafft). Und (gerade vor dem SATA Hintergrund) die alten Anschlüsse haben nicht mehr alle im Haus.

Alle paar Jahre sollte man alle Daten auf ein neues Backup-Medium umkopieren.
DVD-RAM sind auch sehr haltbar.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Platten sind einige Jahre lagerfähig. Risiken bestehen weniger im "magnetischen" Datenverlust, sondern in mechanischen Unzulänglichkeiten:
-- Verkleben der Köpfe auf der Parkzone
-- Lagerschäden durch Verharzung etc.

Es ist daher bei beabsichtigter langer Lagerung nicht verkehrt, die Platten wenigstens einmal im Jahr hochzufahren. Dabei sollte die Platte "warmlaufen" können, also wenigstens 10 Minuten in Betrieb sein. Ferner sollten auch Daten gelesen werden, damit der Kopfträger bewegt wird, denn der ist auch kugelgelagert. Beides zusammen wird prima von einer Plattencheck-Routine erledigt, die gleich noch Zuordnungstabellen etc. mit überprüft. Bei (auch nur probeweise) eingebauten neueren Platten kann man meist über die S.M.A.R.T.-Technologie beginnende Schwächen beim Lesen ermitteln, noch bevor es zu echten Störungen bzw. Datenverlusten kommt.

Gruß

Gerhard
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Ich halte Festplatten im Moment auch für die beste Lösung. Geht fix, ist lange haltbar, kostet pro GB kein Geld.

Ich hab hier lose zwei 320GB-Sata Platten auf denen ich meine Fotos rücksichere. Einfach an die rausgeführten Anschlüsse (HotPlug nennt man das glaub ich) und los gehts... mit voller SATA-Geschwindigkeit.

Alex
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

@Alex:

Hotplugging bezeichnet die Fähigkeit eines Geräts, bei laufendem System (Hard- UND Software) hinzugefügt und eingebunden bzw. abgemeldet und entfernt werden zu können. SATA-Platten haben Anschlüsse, die das Hotplugging unterstützen. Das System als solches muß aber auch noch mitmachen.

Gruß

Gerhard
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Moin herbert,

ich habe alles auf einem Linux Server mit drei HDD's laufen.

Als Redudantes System verwende ich die Aldi Medion 250 GB ohne

Probleme über USB am Linux-PC. Dies mache ich nur einmal in der Woche zur

Datensicherung an. Du mußt Dir nur früh genug Gedanken über die

Ordnerstruktur machen. Später wird es aufwendig einiges zu ändern.

Gruß
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

skiptomylousebi schrieb:
Meint ihr nicht, das man günstiger kommen würde, wenn man sich ne normale Festplatte (3.5 zoll) und dazu noch ein externes Gehäuse für ca. 20€ kauft!?!?
So werde ich das demnächst machen, da meine 2 internen 80GB so langsam überlaufen!
Mache ich genau so und finde, es ist eine gute Lösung. Insgesamt spare ich so zwischen 30 und 50€ im Vergleich zum Kauf einer fertigen externen Platte. Die Gehäuse kosten auch wirklich nicht viel, und es gibt auch Varianten mit USB und Firewire.

Zusätzlich dazu will ich jetzt einige wichtige Daten noch auf DVD brennen, für den Fall der Fälle.

Nick
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

nick77 schrieb:
Mache ich genau so und finde, es ist eine gute Lösung. Insgesamt spare ich so zwischen 30 und 50? im Vergleich zum Kauf einer fertigen externen Platte. Die Gehäuse kosten auch wirklich nicht viel, und es gibt auch Varianten mit USB und Firewire.

Zusätzlich dazu will ich jetzt einige wichtige Daten noch auf DVD brennen, für den Fall der Fälle.

Nick

Selbst wenn Du eine billige Lösung suchst, brauchst Du nicht zusammenbauen.

Beispiel:

6L300R0 kostet mit Versand 115,00
ein Gehäuse mit Versand wohl ca. 20,00

Das ganze komplett zusammengebaut, mit Versand 139,00

Beispiel:

http://cgi.ebay.de/3-5-externe-300-...760756978QQcategoryZ47603QQrdZ1QQcmdZViewItem

Ausserdem hast Du wg. möglicher Gewährleistungsansprüche lediglich einen Ansprechpartner.
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Wenn extern, warum dann nicht auch ein NAS Netgear SC101 Storage Center ?
Kann einfach in bestehende Netzwerke eingefügt werden.:top:

Bauart : extern
Schnittstellen LAN : 10/100 MBit/s, Autosensing, RJ-45
Slots : 2 Einschübe für schraubenlose Montage von handelsüblichen 3.5" IDE-Festplatten (nur mit ATA6 kompatibel)
RAID : 1 (Mirroring), Datensicherung durch Echtzeitkopie auf die 2. Platte oder ein anderes SC101 im Netzwerk, individuell für jeden einzelnen Datenbereich aktivierbar
SAN (Storage Area Network), mehrere SC101 können zu einem gemeinsam konfigurierbaren Speicherpool zusammengefasst werden
Smart Wizard Storage Center Manager
Bonus-CD : SmartSync Pro Advanced Backup
Betriebssysteme : Windows
Abmessungen (BxHxT) : 110 x 145 x 180 (mm)
Gewicht (ohne Festplatten) : 1.36 kg
Herstellergarantie : 24 Monate
Lieferumfang : Storage Center SC101, Netzteil, Ressourcen-CD, Bonus-CD mit Backup-Software, Installationsanleitung, Garantiekarte, Support-Informationskarte
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Ich habe mit folgender Kombi bisher exzellente Erfahrungen gemacht:
- externes 5¼" IDE-Kombi-Gehäuse m. USB 2.0 UND IEEE1394 (FireWire) (ca. 40-50 ?)
- 3.5"-Wechselrahmen
- aktuell sechs HDD in passenden Einschüben; Kapazität: 20, 60, 80, 80, 80, 300 GB

Gehäuse und Rahmen (mit Einschub) sind auf dem ersten Bild zu sehen, das zweite zeigt mein 'Archiv' :D :D

Leider habe ich meine Einschübe bisher nicht einzeln bekommen, somit kostet mich jede Erweiterung 14,95 ? (Einschub und Rahmen) und der neue Rahmen geht ins 'Lager'. Wenn man andere Rahmen nutzt, bekommt man Einschübe aber auch einzeln (z.B. bei Conrad, ca. 10? pro Einschub). Das sollte man vorher prüfen, da die verschiedenen Systeme unterienander NICHT kompatibel sind.

Wechselrahmen gibt es sowohl für IDE mit ATA, als auch IDE-SATA oder SCSI. Teilweise kann in einen Rahmen ein beliebiger Einschub eingesteckt werden (also ATA oder SATA oder SCSI), meistens ist man aber auf einen Anschluss festgelegt.

Beim externen Gehäuse muss man genau darauf achten, daß der Konverter, der von IDE auf USB bzw. FireWire umsetzt, korrekt arbeitet und vom Betriebssystem auch unterstützt wird, sonst sinkt die Geschwindigkeit auf knapp über Disketten-Niveau!:eek: Dafür gibt es diverse Listen im Netz.

Der Vorteil dieser Variante: das System ist relativ günstig erweiterbar und in der Kapazität sehr flexibel. Der Anschaffungspreis ist zwar etwas höher, als der eines fertig montierten externen Speichers, aber das war es mir allemal wert!

Gruß
Ben

P.S.: Ein solches Speicherarray, wie von weisserpuma vorgeschlagen ist für Endanwender meistens Overkill. Zumal man sich damit in einem Netzwerk durchaus Sicherheitslücken aufreissen kann :mad:
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

FreundlicherHerr schrieb:
P.S.: Ein solches Speicherarray, wie von weisserpuma vorgeschlagen ist für Endanwender meistens Overkill. Zumal man sich damit in einem Netzwerk durchaus Sicherheitslücken aufreissen kann :mad:

wo bestehen sicherheitslücken ? Ist doch nicht Wireless Lan ! :grumble:
USB Platten hängt man ja auch nur dran, wenn man sie benötigt. Ergo ist das vorgeschlagene auch nicht unsicherer. Eingeschaltet wird der/das Storage nur, wenn man backups machen will.:top:

Habe bisher aber auch nur 4 externe USB Festplatten, da diese Preisgünstiger waren.:angel:
 
AW: externe festplatten zur datenspeicherung !?

Ich finde Festplatten auch eine gute Idee. Jedoch vor knapp einer Woche als ich meine USB-Festplatte zwecks besserer Kühlung in der Desktop einbauen wollte, erkannte sie zwar der PC, beharrte jedoch darauf dass sie leer sei :eek: . Zum glück habe ich alle meine Fotos auf meiner 2. HDD gespeichert.
Kennt ihr irgendwelche guten Datenrettungstool´s??? Meine Fotos sind zwar gesichert aber viele Programme und Filme sind noch auf der HDD verschollen :(

Vielen Dank für eure Hilfe :)

Gruss CoD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten