• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Externe Festplatte für Mac

david_2302

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich suche eine Externe Festplatte um meine Fotos zu speichern.
Habt ihr da Empfehlungen?

Welche Größe ist ausreichend?
Behaltet ihr die RAW Dateien auch nach dem bearbeiten?

Danke für die Antworten

(Die Suche funktioniert nicht, sonnst hätte ich ältere Beiträge gesucht)
 
AW: Externe Festplatte

Für den PC? Notebook?
Wieviel willst du ausgeben?


Wieviel Platz du brauchst kann dir keiner sagen. Manche machen 10 Bilder im Jahr, andere 100 000.


Genauso ob du die RAWs behältst oder nicht. Das kommt auf den Workflow an. Manche machen nie RAWs, andere behalten auch aussortierte RAWs.


Da ich mit Lightroom arbeite (wie viele andere auch), behält man selbstverständlich die RAWs sofern man welche hat, denn man speichert die "Änderungen am Bild", nicht im Bild sondern im Katalog. Ohne das RAW kann man also das Bild nicht mehr öffnen. Da wird ein jpg nur für einen bestimmten Einsatzzweck in passender Größe exportiert.



Die Suche funktioniert einwandfrei. Z.B.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1750602&highlight=Festplatte
 
AW: Externe Festplatte

Danke für deine Antwort.

Natürlich kann mir das keiner sagen ob man die RAW files behalten soll oder nicht, aber deine Meinung kenn ich ja jetzt und bin darüber froh.

Brauche eine Festplatte für mein Macbook. Wollte ein Modell wissen, diese gibt es dann eh in viele verschiedenen Größen. Geld? Ja braucht nicht zu billig sein aber auch nid die teuerste. Wenn sie es Wert ist gebe ich gerne was dafür aus.
 
AW: Externe Festplatte

Willst du eine portable haben oder eine stationäre?
 
AW: Externe Festplatte

von anfänglichen 3,5 Zöllern bin ich mittlerweile auf 2,5" umgestiegen. Ich mache es immer so:

  • RAWS von der SD/CF Karte auf dem Laptop sichern
  • Vom Laptop auf die Externe sichern
  • Dann die RAWS vom Laptop bearbeiten
  • die JPGS auch noch auf der Externen sichern
 
AW: Externe Festplatte

Ich habe mir mal eine Icy Box gekauft. Da kommt dann eine 3,5" HDD rein, die bei Platzmangel gegen eine größere getauscht wird. Die sind im Vergleich zu kompletten externen Laufwerken günstiger.
 
AW: Externe Festplatte

Es gibt unzählige Modelle die gut sind in 2,5 Zoll (was ich dir empfehle für ein Notebook). Es gibt einerseits leergehäuse mit Controller + separate Festplatte und fertige Kombinationen.


Achte darauf dass du 2,5 zoll und USB3 hast - wenn du da im mittleren Preissegment schaust und auf Amazon schaust welche gute und viele Bewertungen haben, machst du da nichts falsch.

Ob das eine:
Intenso Memory Case 2 TB Externe Festplatte (6,35 cm (2,5 Zoll) 5400 U/min, 8 MB Cache, USB 3.0) schwarz

oder
Toshiba Canvio Basics 2 TB Mobile Festplatten (6,4 cm (2,5 Zoll), USB 3.0) schwarz

nimmst oder ne andere ist völlig Wurst.
 
AW: Externe Festplatte

Mal was grundsätzliches zu externen Festplatten:

Es gibt fertige Festplatten im Kunststoffgehäuse installiert, meist mit USB-Anschluss. Problem ist, daß der Controller fest mit der Festplatte und dem Gehäuse verbaut ist. Wenn der Controller ausfällt, z.B. wegen technischem Defekt oder weil die Festplatte auf den Boden fällt, ist an die Daten nicht mehr ranzukommen.

Und es gibt Festplattengehäuse mit eingebautem Controller in die eine Festplatte eingebaut wird. Sollte der Controller ausfallen, wird einfach ein neues Gehäuse gekauft, die Festplatte umgesteckt und weiter gehts.

Deshalb meine Empfehlung Gehäuse und Festplatte separat zu kaufen. 2.5'' oder 3.5'' ist dann eine Frage der Größe und des Preises. Zum reinen abspeichern genügen auch langsame Platten.

Welches Modell?? …einfach mal bei Amazon oder in Computerforen die Bewertungen durchlesen und sich eine Übersicht verschaffen. Leider wechseln die Modelle alle Nase lang, so daß zeitaktuelle Bewertungen wichtiger sind als Aussagen wie: 'ich verwende seit vielen Jahren schon… X oder Y'

Empfehlen tue ich direkt nix, weil alles was ich hier habe ist schon etwas älter…

RAW dateinen speichern? Mache ich, denn hin und wider kommt es vor, daß ich ein Bild anders bearbeiten möchte, als ich es zuvor schon getan habe.

domeru
 
AW: Externe Festplatte

Tests habe ich früher immer hier gelesen: http://www.storagereview.com/wd_my_passport_review - das ein Beispiel für 2,5 Zoll Platten. Am Ende gibt's dann weiterführende Links.

Von den 3 1/4 Zoll Platten ist die 4 TB-Version von dieser hier http://www.storagereview.com/wd_red_8tb_review zur Zeit zu einem attraktiven Preis/TB-Verhältnis zu bekommen. Für unter EUR 35,- pro TB. Plus das erwähnte USB-3 Gehäuse und Du kannst reichlich RAWs, JPGs und, was sonst noch wertvoll ist, speichern.

Gruß, Zoller
 
AW: Externe Festplatte

Ich hole den Thread vom David jetzt nochmal hervor, da hier nicht wirklich eine konkrete Festplatte empfohlen wurde.
Ich bin auch auf der Suche nach einer externen Festplatte. Preislich kann sie um die 100€ kosten und soll hauptsächlich mit MacOS benutzt werden.
Vielleicht gibt es ja jemand, der seine Erfahrungen preisgeben kann.
Vielen Dank.
 
AW: Externe Festplatte

Ich suche eine Externe Festplatte um meine Fotos zu speichern.
Habt ihr da Empfehlungen?

Das klingt fast, als ob die Ablage auf den externen Platten der
Hauptablageort sein soll. In diesem Fall empfehle ich dringend
zumindest zwei Platten zu nehmen, und auf beide abzuspeichern.

Meine aktuellen externen Platten (die ich aber nur für Backup verwende)
sind zwei 2.5TB als 2.5'' Platten. (Daneben habe ich noch die vorherige
Generation ... zwei 1TB 2.5'').

Mit zunehmender Plattengrösse und auch mit zunehmender Dateigrösse
empfinde ich USB3 zunehmend als Segen.
 
AW: Externe Festplatte

Ich will ein neues Leben mit Lightroom beginnen. Da ich gehört habe, dass das dazu neigt, langsam zu werden, wenn die Zahl der Fotos zunimmt, habe ich mir eine flotte SSD besorgt. Eine Samsung 850 EVO. Die kann ich lässig in eine in mein Towergehäuse eingebaute Docking-Station schieben. Und die Bilder mit samt dem Katalog auch an einem Laptop betreiben. Da sollte man dann allerdings einen USB 3.x-Anschluss oder etwas vergleichbar Flottes haben, sonst kann man den Geschwindigkeitsvorteil nicht nutzen.

Zusätzlich zum Sichern kann man ja eine normale 3 1/4" Festplatte nehmen. Z.B. Western Digital Blue mit z.B. 4TB, wenn man so viel zu sichern hat. Die haben ein gutes Preis pro TB Verhältnis. Fürs Notebook dann einfach in die erwähnte Icy Box bauen.

(Der Thread gehört doch eigentlich in die 'Computerecke' unter 'Bildbearbeitung'. Dort kann man noch mehr zu dem Thema lesen.)

Gruß, Zoller
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Externe Festplatte

(Der Thread gehört doch eigentlich in die 'Computerecke' unter 'Bildbearbeitung'. Dort kann man noch mehr zu dem Thema lesen.)
Dort befindet sich das Thema nun.

Bitte hier nur bildbearbeitungsbezogene Besprechung des Themas.
Allgemeiner PC-/Hardware-Talk gehört in Computerforen, nicht hierher.
 
Obwohl ich normalerweise ein Anhänger von (internen) Western Digital-Festplatten bin, rate ich beim Kauf von externen Festplatten vorsichtig zu sein. Mindestens einige der 2,5-Zollplatten haben einen fest auf die Platte verlöteten USB-Controller. Damit können keine Daten mehr von der Platte gerettet werden, wenn dieser ausfällt und die Platte lässt sich später auch nicht als interne Platte verwenden. Am besten bei der Wunschplatte schauen, ob es auf YouTube ein Video gibt, wie das Gehäuse geöffnet werden kann und ein Standardanschluss verwendet wird.
 
Auch einige Samsung und die ganz kleinen Freecom Platten haben verlötete USB Schnittstellen. Es ist aber erstens nicht davon auszugehen, daß die Schnittstelle vor der Platte kaputt wird und zweitens muß man fairerweise bei den Preisen dieser Platten von Wegwerfartikeln ausgehen. Wenn sie außerhalb der Garantie kaputt gehen, ist das ein Fall für den Sondermüll und gebraucht würde ich das auch nicht kaufen.

Für die Sicherheit sorgt auch hier die Redundanz
 
Backup muss eh immer sein.

Da die genannten Platten aber eh meist teurer sind als gleichwertige Noname-Produkte, wähle ich doch lieber die.
 
Seit 5 Jahren verwende ich an meinem MacBook Pro die 2,5" Western Digital My Passport Festplatten, bzw. in externen 2,5" Gehäusen Western Digital Platten von 500GB bis 1TB. Zum einen für Regelmäßige Sicherungen mit TimeMachine, zum anderen regelmäßige Sicherungen der Fotos-Bibliotheken und Daten auf die anderen Platten.
 
Ich verwende am MacBook die Intenso Memory2Movie mit 1TB und USB 3.0 und WiFi.

Meistens überspiele ich die Daten per USB rüber aber auf Reisen ist WiFi sehr angenehm, vor allem weil man mit iPhone und iPad auf dieses mittels App zugreifen kann.

Ich behalte mir nur die RAWs die ich ausarbeite, als auch die zugehörige PSD in einem eigenen Ordner. Ansonsten werden JPG mit 3000px exportiert (ggf. kleiner fürs Web z.B. 960px).

Die JPG belasse ich am MacBook und iPhone damit ich diese immer wieder betrachten kann und wenn ich mit dem Foto noch etwas neues machen will dann greife ich auf die vorhanden PSD Datei zurück.

Alle RAW mir aufzuheben wäre mir zu umfangreich, ausgenommen es ist von einer Reise oder einem Event die ich wohl kaum ein zweites mal antreten werde.
 
Seit mein 1TB Platte im MBP mehr und mehr gefüllt wird,
stellt sich diese Frage zunehmend.

RAWs aufzubewahren ist für mich essentiell es gibt immer wieder mal neue Erkenntnisse und Fertigkeiten für die Bildbearbeitung, neue Software oder neue Presets, wie auch immer, ein JPG hilft dann nicht mehr viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten