txg
Themenersteller
lange hab ich mir gedanken drüber gemacht, jetzt schreib ich hier mal was rein. es gibt ja einen ziemlichen haufen leute die aufsteckblitze zusammen mit leuchtenstativen und schirmen benutzen. bei so einem shooting wird der blitz ziemlich oft hintereinander und mit hoher leistung benutzt, mit irgendwelchen billigakkus geht das kaum, mit eneloops wohl schon eher.
deshalb habe ich mir überlegt, wie wäre es wenn man entweder einen 6v bleiakku (z.b. 4Ah, gibts für ~10€) oder 4-5 sub-c zellen aus dem modellbaubereich (etwas teurer, aber schnellladbar und hochstromfähig) zur energieversorgung benutzt?
mit 4 sub-c zellen dürfte das auf jeden fall gehen, ist ja das gleiche wie die AA von der spannung her. ein 6V bleiakku hat voll geladen 6,9v, das dürfte schon etwas gefährlicher werden.
in jedem fall sollte man mit beiden möglichkeiten als vielnutzer deutlich besser fahren als mit normalen AA-akkus. für gelegenheitsnutzer sind zumindest die sub-c aufgrund der starken selbstentladung nichts.
ich weiß dass es hier jemanden gibt der das ganze praktiziert, allerdings bei metz-stabblitzen die eh auf 7,2v ausgelegt sind, mit racingpacks. sonst jemand erfahrung?
ach ja: falls das aus dem posting nicht hervorgeht, es geht mir natürlich um schnellere blitzfolgezeit und höhere blitzanzahl pro ladung.
mfg,
lukas
deshalb habe ich mir überlegt, wie wäre es wenn man entweder einen 6v bleiakku (z.b. 4Ah, gibts für ~10€) oder 4-5 sub-c zellen aus dem modellbaubereich (etwas teurer, aber schnellladbar und hochstromfähig) zur energieversorgung benutzt?
mit 4 sub-c zellen dürfte das auf jeden fall gehen, ist ja das gleiche wie die AA von der spannung her. ein 6V bleiakku hat voll geladen 6,9v, das dürfte schon etwas gefährlicher werden.
in jedem fall sollte man mit beiden möglichkeiten als vielnutzer deutlich besser fahren als mit normalen AA-akkus. für gelegenheitsnutzer sind zumindest die sub-c aufgrund der starken selbstentladung nichts.
ich weiß dass es hier jemanden gibt der das ganze praktiziert, allerdings bei metz-stabblitzen die eh auf 7,2v ausgelegt sind, mit racingpacks. sonst jemand erfahrung?
ach ja: falls das aus dem posting nicht hervorgeht, es geht mir natürlich um schnellere blitzfolgezeit und höhere blitzanzahl pro ladung.
mfg,
lukas