• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Extender EF II Kompatibilität

eva02

Themenersteller
Hi Gemeinde.

Wie ist das eigentlich mit den Extender.
Es gibt ja Kompatibilitätsliste. Wenn nun ein Objektiv dringesteckt wird was dort nicht gelistet ist, was passiert dann? Kann es funktionieren oder schaltet ein Chip das ab und es geht gar nicht ?
 
Es gibt ja Kompatibilitätsliste. Wenn nun ein Objektiv dringesteckt wird was dort nicht gelistet ist, was passiert dann? Kann es funktionieren oder schaltet ein Chip das ab und es geht gar nicht ?
Ich nehme mal an, dass Du von einem Canon-EF-Extender (1,4x oder 2x) in der Version II sprichst. Du hast ja keine genauen Angaben gemacht.
Bei Extendern im Allgemeinen und bei Canon-Extendern auch im Speziellen ist für die Verwendung entscheidend, dass das Objektiv mechanisch mit dem Extender zusammenpasst, da der Extender in das Objektiv hineinragen kann (bei Canon bisher immer).
In wie weit das passt ist von der entsprechenden Kombination abhängig. Einen Chip, der etwas abschaltet, ist mir bisher nicht bekannt…
 
Die Kompatibilität ist in erster Linie physisch zwingend: Wenn das Objektiv am Ende kein Loch hat, wo das Ende des Extenders reinpasst, kann man es nicht auf den Extender montieren. Aber was der TO vielleicht meint, ist die Kompatibilität hinsichtlich des AF. Bei vielen DSLR-Kameras funktioniert der Autofokus nur bis zu einer bestimmten Blende, z.B. bis maximal Blende 5,6. Das heißt ein F4 Objektiv mit 2x-Extender hat dann ja eine nominelle Blendenzahl von F8 und fokussiert an so einer Kamera dann nicht mehr. Wenn man den AF-Knopf drückt, tut sich nichts.
Dann gibt es Kameras, die z.B. mit dem kompletten Fokuspunktefeld nur bis F5,6 fokussieren, aber mit dem mittigen Doppelkreuzsensor bis F8 fokussieren - dann kann man also fokussieren, aber eben kein Tracking mehr nutzen oder den Fokuspunkt verschieben, aber immerhin die Objektiv-Extender-Kombination nutzen.
Die Autofokus-Kompatibilität kann also ein Thema sein, selbst wenn der Extender physisch auf Gehäuse und Objektiv passt. Wenn die Kamera also erkennt, dass Objektiv plus Extender auf z.B. F11 kommen, wird die Kamera nicht mehr fokussieren, d.h. der Chip deaktiviert dann die Autofokusfunktionalität oder wie immer das technisch umgesetzt wird. Das ist aber eine Sache des Gehäuses, nicht des Extenders. Derselbe Extender mit Adapter an einer EOS R z.B. wird dann auch noch bei F11 fokussieren, obwohl es an der 5D4 nicht ging. Darum hat Canon ja jetzt auch F11-Festbrennweiten im RF-Portfolio - sowas war vorher nicht mit Autofokus zu haben.
Der letzte Punkt ist die Sinnhaftigkeit: Ein Extender vergrößert ja nur das Bild, dass das Objektiv liefert. Das kann der Sensor auch. Ein Extender ergibt also nur dann Sinn, wenn das Objektiv sehr gut abbildet oder der Sensor sehr niedrig auflöst. Oftmals hat man gleiche oder sogar bessere Ergebnisse, wenn man einfach einen Bildausschnitt anfertigt - solange die verbleibende Auflösung für die eigenen Zwecke ausreicht.
 
Es ging mir um einen EF 2x II den man ja recht günstig (im Vergleich zum III) bekommen kann.
Mein Vorzugs Objektiv wäre das 70-200 II in Kombination mit einer 5DMk3,

Sorry für die fehlenden Informationen initial
 
Hallo,
welches 70-200 hast Du denn?
Beim 2,8er hättest Du mit dem Konverter 5.6 als Offenblende, da würden glaub ich alle AF-Felder funktionieren.
Beim 4er wäre dann Offenblende 8, da funktioniert noch das mittlere AF-Feld und die benachbarten.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Es ging mir um einen EF 2x II den man ja recht günstig (im Vergleich zum III) bekommen kann.
Mein Vorzugs Objektiv wäre das 70-200 II in Kombination mit einer 5DMk3,

Sorry für die fehlenden Informationen initial
Ich gehe davon aus, dass Du das EF 70-200/2,8 IS II USM meinst. Es könnte sich aber auch um das EF 70-200/4 IS II USM handeln. Trotzdem - es passen beide mit dem TK EF 2X II zusammen und in Verbindung mit der 5D III funktioniert auch der AF. Beim EF 70-200/4 ist die Anzahl der nutzbaren AF-Felder jedoch eingeschränkt.
Da ich den TK 2x II selber hatte und Version III noch in Verwendung habe möchte darauf hinweisen, dass sich der höhere Preis der neueren TK-Version in besserer Bildqualität und besserem AF-Verhalten gerechtfertigt hat.
 
Es ging mir um einen EF 2x II den man ja recht günstig (im Vergleich zum III) bekommen kann.
Mein Vorzugs Objektiv wäre das 70-200 II in Kombination mit einer 5DMk3,

Sorry für die fehlenden Informationen initial

Ja, das funktioniert. Obs Spaß macht ist ne andere Frage... Ist halt auch die Frage, was Du vor hast und erwartest.

Generell bist Du dann bei f/5.6. Geht mit der 5DIII, allerdings lässt die AF-Leistung, gerade bei schlechtem Licht, deutlich nach.

Generell ist der IIer schlechter als der IIIer. Generell lässt das 70-200er am 2x-Konverter optisch etwas nach, auch am IIIer!

In Summe ist es ne Notlösung für 400mm, mit div. Kompromissen.
 
Ja das ist klar Bernhard, aber manchmal ist halt das Upgrade nicht so gravierend das es den Upgradepreis rechtfertigt -> iphone 14 zu 15 :) zB

Ich denke das ein Extender IMMER eine Notlösung ist, denn nichts kommt gegen ein Vernünftiges Objectiv an. Aber wenn man es nur hin und wieder spontan unterwegs braucht, wenn etwas unerwartet weiter weg ist, könnte ich es mir als sehr praktisch ansehen.
 
Ja das ist klar Bernhard, aber manchmal ist halt das Upgrade nicht so gravierend das es den Upgradepreis rechtfertigt -> iphone 14 zu 15 :) zB

Ich denke das ein Extender IMMER eine Notlösung ist, denn nichts kommt gegen ein Vernünftiges Objectiv an. Aber wenn man es nur hin und wieder spontan unterwegs braucht, wenn etwas unerwartet weiter weg ist, könnte ich es mir als sehr praktisch ansehen.
So eine Notlösung ist das nicht. Wenn das Licht stimmt und man alles richtig macht kommt da kein Crop heran.
Der IIIer wurde noch einmal deutlich beim Randabfall verbessert.
Auf Profis wie Simon dEntremont arbeiten mit Extendern.
 
So eine Notlösung ist das nicht. Wenn das Licht stimmt und man alles richtig macht kommt da kein Crop heran.
Ich hader da immer wieder, Extender oder Crop. Meine 5DsR bietet ja ausreichend Auflösung fürs Cropen, da sprechen die Ergebnisse oft eher für den Crop denn für den Extender. Mit der R5 ist das schon ausgeglichener, da fällt die Qualität mit Extender nicht so stark ab.
Ein EF 70-200 L IS USM 2.8 II mit EF 2x III kommt aber trotzdem nicht an das EF 200-400 F4 ran.
 
Was bei nahezu allen Diskussionen über Tk vs crop imho zu kurz kommt, ist, daß ich beim Blick durch den Sucher mit Tk den tatsächlichen Bildausschnitt sehe, mit allen Vor- und Nachteilen. Ich bin mittlerweile zum Schluss gekommen, daß ich bei Apsc mit Festbrennweite 400+ 2xTk nur selten klarkomme, weil ich das (weit entfernte) Motiv länger suchen muss - da ist croppen wohl einfacher/effizienter. Mit 70-200/2.8 + Tk kann ich dagegen prima komponieren......
Gruss, Ralf
 
Hallo zusammen,
Anmerkung zu: "kein Extender für EF-S Objektive verfügbar".
Nach etwas Suche habe ich jetzt einen gefunden (keine Werbung, habe mit dem Anbieter nichts zu tun).
Passt zumindest mit dem EF-S 55-250 / 4.5-5.6 ganz prima. Ebenso mit dem EF-S 18-135 / 3.5-5.6.
Bild unten zeigt den etwas wilden Aufbau an einer R7.
Zu finden im Web unter Fotodiox Adapter x2, gekauft bei Lumière. Ist etwas widersprüchlich beschrieben, ob nun EF-S kompatibel oder nicht - ich hab's ausprobiert, passt.

AF und Belichtungsmessung funktionieren (an der R7) perfekt. Lediglich die übermittelte Brennweite wird ohne den Faktor angegeben, muss man gedanklich (bzw. nachher in den EXIFs) berücksichtigen.

Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

  • EOS R7 mit EF-R Adapter u 2x Extender u. 55-250 EFS_.jpg
    Exif-Daten
    EOS R7 mit EF-R Adapter u 2x Extender u. 55-250 EFS_.jpg
    256,4 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe immer nicht, wie man Extender oder Crop diskutieren kann. Das eine ist ein optischer Zoom, das andere nur eine Beschneidung des aufgenommenen Materials. Das sind zwei paar Schuhe. Klar geht ein Extender mit gewissen optischen Einschränkungen einher. Aber ich nutze an der R7, früher an der 7D, regelmäßig den Kenko 1.4 Extender (der in der letzten Version optisch in diversen Tests ebenbürtig zum Canon war, aber den Vorteil hat, bei Bedarf mit allen Objektiven zusammen zu arbeiten - was keinen Sinn macht, wenn man eh mit der großen Fototasche unterwegs ist, auf Reisen mit "halbem" Gepäck aber durchaus eine interessante Option ist) und gelegentlich mit dem Canon 2.0 III. Mit dem 1.4er habe ich in der Praxis gar keine spürbaren Einschränkungen der Bildqualität (wie gesagt, in der Praxis, nicht am Messchart) und mit dem 2.0er auch gravierend weniger als wenn ich am PC das Bild entsprechend skalieren würde.
 
Kenko 1.4 Extender (der in der letzten Version optisch in diversen Tests ebenbürtig zum Canon war, aber den Vorteil hat, bei Bedarf mit allen Objektiven zusammen zu arbeiten...
Welcher genau ist das? Der Teleplus HD Pro DGX 1.4?
Taugt der Teleplus HD Pro DGX 2.0X halbwegs etwas? Klar, Einschränkungen muss man machen, aber besser als ein Crop sollte er doch im Normalfall sein, oder? Verwendet werden soll er mit einem 70-300mm IS USM an einer 6D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten