• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Extender 2x III nur für L Objektive ??

Norbert6D

Themenersteller
Canon sagt:
Geeignet für viele Canon Tele- und Telezoomobjektive der L-Serie

Der Extender EF 2x III ist für die meisten Canon Tele- und Telezoomobjektive der professionellen L-Serie geeignet. Er verlängert die Brennweite um den Faktor 2 und verringert dabei die effektive Blende des Objektivs um zwei Stufen.

Heißt das wirklich ich könnte dieses Teil nur mit meinem EF24-105 L und nicht mit dem EF100-300 ohne "L" nutzen?
Man liest immer wieder es gäbe zu diesen Extendern eine Kompatibilitätsliste, leider findet man die aber bei Canon auf der Seite nicht.
Weder beim Produkt noch im Hauptkatalog den man dort runterladen kann.

Wer kann mir dazu was sagen ?

Über die Vor- und Nachteile dieses Extenders habe ich mich ein bisschen belesen, es geht hier nur um die Kompatibilität mit Objektiven ohne "L"
 
Danke ;)

In dieser Liste sind nur die L Objektive vertreten.
Ist die nun vollständig oder hat der Schreiber einfach keine "billigen" Optiken?
 
Na das ist ja super, dann hat sich das Ding für mich erledigt.
Gut dass ich seit langem am suchen und schauen bin und der Geiz mich bisher davon abgehalten hat es einfach zu bestellen.

Ich dachte bis dato es müsste an jede Optik passen und man müsse halt meist manuell focussieren, aber das stimmt wohl überhaupt nicht ;)
 
Um das zu präzisieren: Die Extender sind ausschließlich zu den Objektiven in der Liste kompatibel. Andere Objektive - auch andere L-Objektive wie dein 24-105mm - funktionieren nicht. Der Grund dafür ist, dass ein Teil des Extenders buchstäblich in das Objektiv hinein ragt und dies nur bei Objektiven bestimmter Bauart geht.

Ergänzung: Bei Extendern anderer Hersteller (z.B. Kenko) ist das aber nicht der Fall. Die funktionieren auch mit anderen Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, einer von Kenko geht auch mit dem 24-105, aber das bringt mir ja wenig da ich ja ein 100-300 habe.
Ich suche einen Extender mit dem ich die 100 bis 300 günstig auf 200-600 bekomme.
 
Warum sollte der Kenko (oder ein anderer Extender, z.B. Yongnuo) damit nicht funktionieren?
Ich nutze z.B. den Yonguo 2x Extender auch mit dem 100-400 L
 
Weil die Variante ohne L die ich habe nicht in der Liste vom Kenko steht.

Aber ich kann ja mal anders fragen:
Welcher 2x Extender funktioniert an der 6D mit dem Canon EF100-300 4-5.6 IS USM ?
 
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass die "Fremd"-Extender mit allen EF-Gläsern prinzipiell zusammenarbeiten. Es sind ja letztlich nur edle Lupen.

Was sein kann, ist, dass der AF nicht oder bei schlechten Lichtverhältnissen nicht richtig funktioniert. Mit MF sollte es jedoch immer möglich sein zu fokussieren. Ich würde einfach mal zum Fotofritzen meines Vertrauens stiefeln und es dort ausprobieren.
 
Warum sollte der Kenko (oder ein anderer Extender, z.B. Yongnuo) damit nicht funktionieren?
Ich nutze z.B. den Yonguo 2x Extender auch mit dem 100-400 L

Und kannst Du mit ihm noch über den Scher noch automatisch Fokussieren oder ist "Ende Geländer", deckst Du die 3 Kontakte für den TK ab oder bist Du manuell unterwegs beim 100-400 (ist der Grund warum ich noch immer zögere mir einen TKx2 zuzulegen für meine 5D³)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ausreichendem Licht klappt auch der AF durch den Sucher (Phasen-AF).
Die 2-fach-Konverter schlucken ja immerhin 2 Blendenstufen. Da bin ich dann bei dem 100 - 400L am langen Ende bei Offenblende 11.
Ich nutze ihn allerdings i.d.R. vom Stativ aus und da fokussiere ich lieber per Lifeview-AF.

Viel kann man ja bei einem Preis von 89.15 € (England, Clickyourshop) nicht falsch machen.
Siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11867691#post11867691
Die dort verlinkten Beispielfotos sind allerdings mit einer EOS 550D (Crop) entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass die "Fremd"-Extender mit allen EF-Gläsern prinzipiell zusammenarbeiten. Es sind ja letztlich nur edle Lupen.

Ja, aber oben sagte doch jemand dass die Möglichkeit besteht dass das Innenleben des Objektivs am Extender anschlagen kann.
Oder gilt das nur für das Canon Teil mit ungeprüften Objektiven ?
 
Wenn Du Dir die Canon-Extender mal anschaust, steht sowohl beim 2x als auch beim 1,4x das Linsenpaket recht weit über. Und damit ist der Einsatz mit allen Objektiven unmöglich, bei denen die Hinterlinse nicht mindestens 8 - 10 mm Luft läßt. Üblicherweise ist dann auch vom Tubusdurchmesser her kein Platz für das Linsenpaket. Hersteller wie Kenko oder Soligor haben immer schon die Linsenpakete bündig eingesetzt, Canon AFAIR nicht einmal bei den FD-Extendern (aber da müsste ich mich nochmal vergewissern).

Das alte Sigma 50-500 ist zwar extendertauglich, allerdings erst ab einer Brennweite von 100 mm. Deswegen hat es auch eine Arretierung, die verhindert, dass man mit angesetztem Extender unter 100 mm drehen kann (vorausgesetzt, man vergißt nicht, sie zu aktivieren :).

Dein 300er dürfte leider etwas zu lichtschwach sein, um es mit einem 2x-Konverter sinnvoll zu betreiben.
 
Noch ein kleines Gedankenspiel:

Annahme:
Canon TKx2 III & EF 100-400, Phasen-AF (Sucher) funktioniert bereits bei der grösstmöglichen Offenblende von f/11 nicht mehr, will/kann aber LV wegen Lichteinfall und daher zu niedrigen Kontrast nicht/nicht mehr verwenden, detto mit möglichen externen Bildschirm durch Tablet/Handy.

Frage/Gedanken:

Wenn man sich bereits auf f/11 befindet, Objektiv mit dem TK eine BW von 800mm hat und sagen wir mal das Motiv sich in 100m Entfernung befindet, ergibt sich doch

  • ein DOF von 9.9m (96.3 - 105.2),
  • eine Hyperfokale Distanz von 2007.1m
(Werte mit DoF Calculator App für Android erstellt)

Wäre es hier nicht auch ausreichend einfach den Schärfering "auf unendlich" (auf "Anschlag") zu stellen, wie man es früher in der analogen Fotografie gemacht hätte?
 
Habe nun mal den billigen von Kenko bestellt bzw. er ist heute schon gekommen.
Also funktionieren tut er am EF 70-300 ( habe vorher fälschlicherweise gesagt ich hätte ein 100-300 ).
Am kurzen Ende funktioniert der Autofocus auch noch, würde mal schätzen so auf dem ersten Viertel des Brennweitenbereiches.
Danach ist Handfocus angesagt.

Auf Stativ habe ich noch nicht probiert, wegen Bildschärfe, aus der Hand klappt es auf jeden Fall nicht so dolle mit der langen Brennweite ein in der 100%-Ansicht scharfes und rauschfreies Bild hin zu bekommen.
Vor allem da die Kamera in P oder A versucht sehr kurz zu belichten ( 1/500 habe ich eben meist gehabt) und dafür aber den ISO auf 12800 hoch setzt, klar sind die Bilder da auch mit
einer guten Kamera nicht so rauschfrei.

Was mir aber nun aufgefallen ist und mir etwas Sorge bereitet:
Am langen Ende 600mm, je nachdem wo der Focusring steht flackert oder eher "wackelt" beim auslösen ganz kurz das Sucherbild incl. der digitalen Anzeigen unter dem Bild.
Kann es sein dass dort der Spiegel irgenwo anschlägt ? Das gemachte Bild ist in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Hand getestet funktionierte der AF bis 450mm ( also 225*2), bei hellem Sonnenlicht, also Idealbedingungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten