• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger ext. Festplatte mit SD-Leser

Glaub auch kaum, dass sicherung in die cloud possible ist
 
Kommt natürlich aufs Netz an.
Mobilfunk LTE CAT4 kann bis zu 50 MBit im Upstream.
Per Hotspot ins Festnetz (zB vom Hotel) dürfte zumind. genauso schnell sein.

Leute, ihr dürft nicht von Dtl. ausgehen. Hier sind wir in Sachen Inet noch Entwicklungsland. Oder wie eine bekannte Politikerin es nannte "Neuland".
 
Genau darum macht man sich üblicherweise auch vorher kundig, was man am Reiseziel erwarten kann.
Der TO will jedenfalls nicht irgendwo in die endlose Wildnis, sondern nach Südafrika. Das ist ein zivilisiertes Land, vergleichbar mit europ. Verhältnissen.
 
Der TO will jedenfalls nicht irgendwo in die endlose Wildnis, sondern nach
Südafrika. Das ist ein zivilisiertes Land, vergleichbar mit europ. Verhältnissen.

Ohne zu wissen, wohin J.Feise genau will und mit welcher Anbindung er dort
rechnen kann (optimal angebundene Ballungsräume oder doch "endlose Wildnis",
Luxus-Leitung oder Billighostel-WLAN) und mit welchen Datenmengen er rechnet
(JPEG oder Rohformat, Anzahl), bleibst es Spekulation, ob die Cloud-Lösung in
Frage kommen könnte. Wenn ich aber von mir ausgehe, wäre eine Cloud auch
bei optimaler Netzanbindung nix, denn mich macht es im Urlaub schon hibbelig,
wenn ich meine tägliche Ausbeute allabendlich auf eine HDD kopieren muss.
 
Ich hatte auf meiner USA Reise letztes Jahr die MPortable 2 mit, aus verschiedenen Gründen. Einerseits hatte ich nicht genug Speicherkarten, andererseits wollte ich eine doppelte Sicherung haben und besitze kein Notebook.

Das Ding ist zwar nicht günstig, wie ich finde, aber dafür SSD anstatt einer anfälligeren HDD und funktioniert auch einwandfrei! :top: Ich würde es immer wieder kaufen, gerade für längere Reisen.
 
Weil ich normalerweise nicht so viele brauche. Ich habe zwei 64 GB und eine 16 GB Karte, das reicht dicke. Nur für einen 4wöchigen Urlaub ist es zu wenig gewesen, aber dann sicher ich meine Bilder halt. Dafür dann der Imagetank.
 
Kommt natürlich aufs Netz an.
Mobilfunk LTE CAT4 kann bis zu 50 MBit im Upstream.
Per Hotspot ins Festnetz (zB vom Hotel) dürfte zumind. genauso schnell sein.

Leute, ihr dürft nicht von Dtl. ausgehen. Hier sind wir in Sachen Inet noch Entwicklungsland. Oder wie eine bekannte Politikerin es nannte "Neuland".

Sorry, das ist einfach falsch. Ich komme gerade aus den USA zurück, da sind die Motel-LANs so lahm, dass Du nicht ein einziges RAW über die ganze Nacht hochgeladen bekommst. LTE gibt es hie und da (aber lange nicht überall), aber nenne mir mal einen bezahlbaren(!!!) Roamingvertrag, wo Du mal eben 30-100GB (und soviel kommt problemlos zusammen) in einem Urlaub uploaden kannst? Wieviel hundert Euro soll das kosten?

Cloud ist definitiv KEINE Lösung für Sicherung der Urlaubsfotos. Punkt. Ohne wenn und ohne aber. Weder hier, noch in den USA, noch in Südafrika (da übrigens erst Recht nicht, unlängst war mein bester Freund für drei Wochen auf Safari, da geht fast gar nichts im Internet).
 
Wie oft soll ich noch wiederholen: über die lokalen Verhältnisse muss man sich vor der Reise informieren.

Natürlich sind nicht alle Pampas dieser Welt flächendeckend mit Mobilfunk oder schneller Inet-Anbindung versorgt (auch bei uns). In Ballungszentren oder grossen Tourismusregionen aber sehr häufig.

Roaming-Gebühren entfallen, wenn man (wie überall empfohlen) im Reiseland selbst (Kurzzeit-) Vertrag abschliesst. Manchen reicht vllt. auch schon Prepaid-Karte.

Je nachdem, was man vor Ort vorfindet, kann man sich dann überlegen, ob es eine Alternative ist.

Ein pauschale Aussage wie "Cloud ist definitiv KEINE Lösung für Sicherung der Urlaubsfotos. Punkt. Ohne wenn und ohne aber. Weder hier, noch in den USA, noch in ..." ist absurd, wäre vllt. vor 10J. gerechtfertigt gewesen.
 
Ein pauschale Aussage wie "Cloud ist definitiv KEINE Lösung für Sicherung der Urlaubsfotos. Punkt. Ohne wenn und ohne aber. Weder hier, noch in den USA, noch in ..." ist absurd, wäre vllt. vor 10J. gerechtfertigt gewesen.

Wie schon gesagt, bekommst du derzeit nirgentwo einen Vertrag, der dir eine
genügend grosse Datenmenge bezahlbar erlaubt. Und daher ist derzeit die
"pauschale" Aussage alles andere als "absurd". Das etwas "technisch" bereits möglich
ist (und selbst das ist für viele Länder angesichts der Datenmenge nicht gegeben)
heisst nicht, das es auch zu bezahlbaren Preisn angeboten wird.

Insofern kannst du dir das Anpreisen einer Cloudlösung derzeit schenken.
 
Je nachdem, was man vor Ort vorfindet, kann man sich dann überlegen, ob es eine Alternative ist.

und dann? Vor Ort sich eine Backup Lösung kaufen oder wie?

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Cloud als Backuplösung eignet, geht gegen Null. Fand den Gedanken im ersten Moment auch überlegenswert, aber eben nur, bis man sich genauere Gedanken darüber macht.

vg, Festan
 
Haben die meisten hier das Lesen verlernt? Ich wiederhole nun zum zigstenmal: vor der Reise informieren !!!
Dann kann man entscheiden, ob man Cloud nutzen kann oder doch zusätzliches Backup-Medium mitnimmt.

Ich mache häufig Urlaub in Dtl. bei Privatvermietern. Grundsätzlich frage ich vorher nach Inet-Anbindung und Möglichkeit der Mitnutzung. So habe ich die letzten Jahre im Urlaub immer schnelles Inet ohne Zusatzkosten gehabt.
 
Haben die meisten hier das Lesen verlernt? Ich wiederhole nun zum zigstenmal: vor der Reise informieren !!!
Dann kann man entscheiden, ob man Cloud nutzen kann oder doch zusätzliches Backup-Medium mitnimmt.

Ich mache häufig Urlaub in Dtl. bei Privatvermietern. Grundsätzlich frage ich vorher nach Inet-Anbindung und Möglichkeit der Mitnutzung. So habe ich die letzten Jahre im Urlaub immer schnelles Inet ohne Zusatzkosten gehabt.

Interessant. Erst schreibst Du, dass überall in der Welt das Inet viel schneller ist als in D, sogar im Upload. Dann schreibst Du, dass Du diese Erfahrung nur in D Urlaub gemacht hast, weil da das Inet bei Privatleuten schnell genug ist für Cloud-Backups. Also wat denn nu? Echt hilfreich?
Letztlich, der entscheidende Nachteil Deiner ganzen Posts: Wenn nun kein Schneller Inet-Zugang vorhanden ist, braucht Du eine Backup-Lösung. Also sind wir – Dank Deiner Hilfe – wieder zurück zur Frage der TO.
Bevor Du also hier rumschreist und alle beleidigst, erst mal vor der eigenen Tür kehren und selber nachdenken (lernen).
 
Haben die meisten hier das Lesen verlernt?

Deine Idee ist total toll, wenn man...
  1. eine schnelle und preisgünstige Anbindung ans Internet hat,
  2. nur ein eng begrenztes Datenvolumen sichern möchte,
  3. für den Fall, dass 1. und 2. wider Erwarten doch nicht zutreffen,
    eine andere Backup-/Speichermöglichkeit zur Verfügung hat.
Bist du jetzt zufrieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass wir hier in Dtl. in Sachen Inet im weltweiten Vergleich hinterherhinken, habe ich nicht erfunden. Das ist sogar offz. Stellungnahme unserer Regierung: Digitale Agenda 2014 – 2017

Und wenn ich sogar hier im schlafmützigen Dtl. Möglichkeiten zur guten Inet-Anbindung finde, sollte das woanders auch möglich sein. Nicht immer - aber immer öfter.

In 20J. wird sich jemand schlapplachen, wenn er diesen Thread ausgräbt: "Waas? die haben damals ihre Daten auf rustikalen Datenträgern gesichert?"
Naja - gibt vllt. auch heute noch Loitz, die ihre Daten auf Floppydisk speichern. :evil:

Noch Fragen, Kienzle?
 
In 20J. wird sich jemand schlapplachen, wenn er diesen Thread ausgräbt: "Waas? die haben damals ihre Daten auf rustikalen Datenträgern gesichert?"
Naja - gibt vllt. auch heute noch Loitz, die ihre Daten auf Floppydisk speichern.

Und in der "cloud" liegen die Daten nicht auf rustikalen Datenträgern?
Es gilt immernoch der alte Spruch "there is no such thing as a cloud, It's just someone elses computer(s)......"
 
Man kann wohl getrost davon ausgehen, dass zumindest namhafte Webhoster jeweils aktuelle Technik verwenden. RAID-Verbund und ständige Backups sorgen für Sicherheit, die man sich 'privat' kaum leistet.
Sensible Daten kann man verschlüsseln, sodass man auch vor 'Spionen' sicher ist.

Was man selbst herumschleppt, kann plötzlich defekt werden oder man 'verliert' es durch Diebstahl oder Transportfehler, was ja bei Fluglinien gar nicht soo selten vorkommt.
Eine dedizierte Stromversorgung brauchen eigene Backup-Medien auch.

Cloud-Storage hat schon seine Vorteile. Wenn es möglich ist, sollte man das auch nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten