• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Experimentierfreude - Suche Sigma Objektiv

BensonJones

Themenersteller
Guten Morgen :D

Ich habe ein wenig gestoebert und bin auf Sigma gestossen. Ich finde den Sensor sehr spannend und will ihn mal austesten.

Ich haette da die SD14 ins Auge gefasst. Ich suche nun ein Objektiv fuer Landschaftsaufnahmen und Portraits. Das Objektiv sollte am langen Ende also noch gut freistellen koennen und insgesamt recht scharf sein. Was haben wir da im Angebot? Da es Zum testen ist sollte es nicht allzuteuer sein.

Ich lege keinen Wert auf Schnelligkeit und Stabilisatoren.

Freue mich ueber Ratschlaege.
 
Lieber Kollege,

"freistellen" = "lichtstark" = "schnell" = "teuer"

"scharf" = "teuer"

Du scheinst Dir mit Deinen Anforderungen nicht ganz klar zu sein...

Im "Universalbereich" könnte Dir ein 24-70 2.8 EX gefallen, was aber nicht billig ist (weder gebraucht noch neu). Es gab mal von Sigma ein 24 (oder 28?) bis 70 mit 2.8 - 4.0, das war IMHO mal auf den SA7 als Kitobjektiv dabei. Das könntest Du vielleicht irgendwo mal günstig auftreiben.

Ansonsten: nimm Dir für Portrait das 70mm oder 105mm Macro, für Landschaft ein 35mm oder 28mm M42 mit Adapter, da solltest Du viel Gegenwert fürs Geld bekommen. Aber halt kein Zoom und Universal-Linse.

Viele Grüße,
Reinald
 
Bei der Hyperfokaldistanz, welche im Wesentlichen die Fähigkeit zum Freistellen bestimmt, geht die Brennweite mit dem Quadrat ein. Soll heißen, das billige 18-200, welches man oft mit der SD14 mitgeliefert bekommt, stellt am Teleende trotz dort nur geringer Offenblende von 6,3 ordentlich frei. Habe damit viele schöne Bilder gemacht: habe meist auf AV mit F/5,6 gestellt, weil die größeren Offenblenden bei den kürzeren Brennweiten sonst manchmal etwas weich waren; am Teleende fand ich aber bereits die Offenblende ausreichend scharf. Im Paket bekommst Du SD14 und 18-200 meist etwas billiger als einzeln für zusammen unter 400 EUR. Auch wenn es nur zum Testen ist, würde ich den OS (Stabi) mitnehmen: kostet kaum mehr, macht aber beim Freistellen am Teleende einfach deutlich mehr Spaß, weil die SD14 ja nun nicht gerade mit hoher Lichtempfindlichkeit glänzt.
 
Hallo, danke fuer eure Antworten erstmal.

Dann lassen wir das mit den Portraits erstmal weg. Interessant sind eh erstmal die Landschaftsaufnahmen.

Was haben wir da im Angebot nur im Weitwinkelbereich.

Welche Hersteller stellen fuer Sigma SA noch her? Also ich finde das Angebot ist sehr knapp wenn nicht schon rar. :D Was es aber irgendwie reizvoll macht.
 
Ja sorry, gestern bei der Suche gab es echt wenig, z.b. bei ebay und so. Und hier im Forum wird auch echt wenig angeboten. Wie auch immer.

Das mit dem M42 habe ich schon an der Canon, und ich muss sagen, das staendigen korrigieren der Belichtung ist nervig, da die MEssung mal so garnicht hinhaut an meiner 1D.
 
Ich denke zum testen des Foveon reicht ein gutes M42 28 / 35mm Objektiv für wenig Geld aus.

Solltest Du dich mit der Kamera anfreunden und weiter ausbauen wollen, kann ich Dir das 28-70 EX DF sehr empfehlen, welches man für ca. 150 euro gebraucht bekommt. Dieses geht auch hervorragend für Portraits und natürlich auch Landschaften. Ich habe das Objektiv selbst und daher meine Empfehlung.

Landschaftsbeispiele

Portrait 100% Crop
 
Hi, danke fuer die Antwort.

Also 28mm bei 1.7 ist schon arg an der Grenze. Aber das hoert sich sonst ganz gut an.

Gibt es denn von der Linse auch ein Portait bei Offenblende zu sehen?
 
Ach bevor ichs vergesse. Welche Hersteller, stellen noch fuers SA Bajonett her?

Also ich habe wohl Wallimex gefunden, aber das interessante 85 1.4 gibt es nicht :(
Wer stellt noch her?
Und welche Erfahrungen habt ihr mit M42 an Sigma gemacht?
 
So dann meine letzte Frage.
Was meint ihr, werde ich gluecklich mit der SD14 wenn ich von Canon komme?

Ich finde neue (fuer mich neu) Sachen eigentlich immer ganz spannend.

Falls es was bringt:

Fotografiere eher Stillleben, Portraits, Landschaft, STREET :cool: . Eher weniger schnelle Bewegungen und Tiere (eigentlich garnicht).
 
Hehe, meinste als Portrait?? Ja ganz bestimmt. Wobei der Crop Faktor 1,7 daraus ja schon fast ein TELE macht :evil:

Also bin noch ganz geschockt von dem Faktor. Aber mal sehen. bin offen fuer neues.

Was haltet ihr eigentlich von dem
AF 18-50mm 2.8-4.5 DC OS HSM ??

Ist das von der Abbildungsleistung besser als das Kit oder ist das ein Kit mit Stabi und Lichtstaerker?
 
Mhh also wenn ichs recht ueberlege, ich glaube soeine Kitlinse wuerde mir bei der Brennweite reichen. Dann wuerde ich tiefer in die Taschegreifen fuer ein 50mm 1.4 was natuerlich Bombe ist :D

Den Weitwinkel brauche ich fuer Landschaften oder eben sachen die mir so Begegnen die mehr platz einnehmen. Da ich dann eh abblenden werde und AL benutze brauche ich da kein bomben objektiv. Aber fuer Portraits haette ich was Lichtstarkes.

Also es macht gerade in meinem Kopf alles Sinn
 
Dann nimm das 18-50 3.5-5.6 DC zum Spaß. Das bekommst du gebraucht für ca. 50 Euro.

Ich empfehle ich dir ein altes Cosinon 1.4 M42 für Portraits oder das neue Sigma 85 1.4.

Ich selbst benutze für Portraits das 28-70 2.8, das 70-200 2.8 und am liebsten das 150er 2.8 Makro.

Das Cosinon werde ich mir selbst noch zulegen.

50mm ist mir persönlich selbst bei Crop 1.7 noch zu kurz.
 
Hi, danke fuer deine Muehe. Aber wuerde es dir was ausmachen, mir Protraits von deinen Linsen zu zeigen, als ganze ansicht. Ich bin nicht so ein 100% Crop fetischist, also mich interessiert mehr die gesamt wirkung, bokeh (gaaanz wichtig).

Also Protraits mit Offenblende und schoenem Bokeh. Was waere sehr nett.
 
Dann nimm das 18-50 3.5-5.6 DC zum Spaß. Das bekommst du gebraucht für ...
unter 30 Euro, einschließlich Versandkosten. Mehr wäre überbezahlt.

Ich habe testweise einige gebrauchte Sigma-Objektive über Ebay gekauft. Zur fotografischen Qualität mag ich noch nichts sagen, da aussagekräftige Tests noch ausstehen. Generell aber einige Anmerkungen:

1. Auch äußerlich gut erhaltene Exemplare haben gelegentlich hakelige AF-Antriebe. Selbst mit feinmechanischen Kenntnissen kann man da schwer was reparieren.

2. Sigma hat beständig Varianten auf den Markt gebracht. So gibt es das 28-70 mm Objektiv in zahlreichen Versionen (3, 4, 5, ich habe es noch nicht herausbekommen) mit immer neuen phantasievollen Bezeichnungen (UC, DF, DC, DG, EX und sicher noch ein paar mehr). Offenbar weiß niemand (jedenfalls konnte ich nichts finden), ob diese alle optisch gleich sind oder ob es Unterschiede gibt. Das schafft erhebliche Unsicherheit beim Gebrauchtkauf. Wo es bei Canon eine Objektivversion gibt, über die man im Internet Messwerte und Beispielbilder finden kann, da gibt es bei Sigma gleich einen ganzen Zoo, und keiner kann den auseinanderhalten. Informationen über ältere Ware finden man auf den Sigma-Webseiten überhaupt nicht.

Ich würde ernsthaft das 18-200 mm 1:3,5-6,3 DC OS in Erwägung ziehen. Mit etwas Suchen/Verhandeln bekommt man das neu um 200 Euro, mit voller Garantie. Es mag seine Grenzen haben, aber man vermeidet einen Reinfall mit Altware unbekannten Zustands. Fragen nach der geeigneten Brennweite stellen sich damit auch nicht, es ist alles drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten