• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Experimentierfreude - Suche Sigma Objektiv

Ich würde ernsthaft das 18-200 mm 1:3,5-6,3 DC OS in Erwägung ziehen.
Möchte da nochmal einhaken. Wie gesagt habe ich mit diesem Objektiv sehr gute Ergebnisse bekommen. Deutlich besser als mit einem Tamron 18-250 an einer Canon 40D und vor allem deutlich besser, als man Superzooms gemeinhin nachsagt. Da der Foveon-Sensor der SD14 ja größere Pixel hat, waren meine Bilder wie gesagt ab F/5,6 knackscharf. Vielleicht auch schon darunter; das habe ich nie aktiv geprüft.
 
Mhh also wenn ichs recht ueberlege, ich glaube soeine Kitlinse wuerde mir bei der Brennweite reichen. Dann wuerde ich tiefer in die Taschegreifen fuer ein 50mm 1.4 was natuerlich Bombe ist :D
Falls du an den späteren Erwerb einer SD1 denkst, würde ich eher das 50mm F2,8 EX DG Makro in Erwägung ziehen. Das ist auch nicht ganz so ein Riesenklopper.
 
unter 30 Euro, einschließlich Versandkosten. Mehr wäre überbezahlt.

Ich würde den Preis vom Zustand und Abbildungsleistung abhängig machen. Für ein ausgelutschtes aus der ersten Serie, das vielleicht noch nicht mal vernünftig abbildet halte ich 30 Euro inkl. Versand für zu viel.

Ich habe testweise einige gebrauchte Sigma-Objektive über Ebay gekauft. Zur fotografischen Qualität mag ich noch nichts sagen, da aussagekräftige Tests noch ausstehen. Generell aber einige Anmerkungen:

1. Auch äußerlich gut erhaltene Exemplare haben gelegentlich hakelige AF-Antriebe. Selbst mit feinmechanischen Kenntnissen kann man da schwer was reparieren.

Welche Exemplare sind das genau ?

Seit wann gibt der äußere Eindruck Rückschlüsse auf das innere ?

Wenn der Vorbesitzer im AF-Modus wehrend des Scharfstellen manuell eingegriffen hat, kann das Getriebe Schaden nehmen.

Deine Aussage kann ich so nicht bestätigen.

2. Sigma hat beständig Varianten auf den Markt gebracht. So gibt es das 28-70 mm Objektiv in zahlreichen Versionen (3, 4, 5, ich habe es noch nicht herausbekommen) mit immer neuen phantasievollen Bezeichnungen (UC, DF, DC, DG, EX und sicher noch ein paar mehr). Offenbar weiß niemand (jedenfalls konnte ich nichts finden), ob diese alle optisch gleich sind oder ob es Unterschiede gibt. Das schafft erhebliche Unsicherheit beim Gebrauchtkauf. Wo es bei Canon eine Objektivversion gibt, über die man im Internet Messwerte und Beispielbilder finden kann, da gibt es bei Sigma gleich einen ganzen Zoo, und keiner kann den auseinanderhalten. Informationen über ältere Ware finden man auf den Sigma-Webseiten überhaupt nicht.

Wenn Du eine genaue Vorstellung darüber hast, was Du Fotografieren möchtest, wird die Auswahl begrenzt und Du wirst genug Anhaltspunkte finden um zu einer Entscheidung zu kommen.

UC sind ältere Bezeichnungen. Was UC genau bedeutet weiß ich nicht.

DF bedeutet Dual Focus. Dieses ist eine mechanische Entkopplung des Fokusringes, mit dem man einen Freilauf beim AF zum Fokusring hat, sonst würde dieser sich in der Hand mit drehen.

DC bedeutet Digital Grade für Crop Kameras.

DG bedeutet Digital Grade für Vollformat Kameras.

EX nennt sich die High-End Serie bei Sigma .... Wie bei Canon die L-Serie.

Ich würde ernsthaft das 18-200 mm 1:3,5-6,3 DC OS in Erwägung ziehen. Mit etwas Suchen/Verhandeln bekommt man das neu um 200 Euro, mit voller Garantie. Es mag seine Grenzen haben, aber man vermeidet einen Reinfall mit Altware unbekannten Zustands. Fragen nach der geeigneten Brennweite stellen sich damit auch nicht, es ist alles drin.

Ich habe ihm geraten mal mit M42 anzufangen und zu sehen, ob ihm die Sigma überhaupt gefällt und mit ihr weiter leben kann. Sollte er das können und wollen, dann hängt das vom persönlichen Anspruch ab, wie viel er bereit ist auszugeben.

Mir würde das 18-200 OS Qualitativ in der Abbildungsleistung nicht genügen. Die 200 Euro wären aus meiner Sicht in ein gebrauchtes EX Objektiv besser investiert.

Das war mein Gedanke ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du an den späteren Erwerb einer SD1 denkst, würde ich eher das 50mm F2,8 EX DG Makro in Erwägung ziehen. Das ist auch nicht ganz so ein Riesenklopper.

Verstehe das nicht? Das 50mm 1.4 bietet mir doch eine viel offenere Blende. Und es ist meines Wissens nach auch Vollformat tauglich (DG wenn ich mich nicht irre).

Ansonsten, waere ich bereit erstmal mit einer Kit Linse zu spielen, wenn einer fuer 30euro eine abgibt, her damit :D
 
Verstehe das nicht? Das 50mm 1.4 bietet mir doch eine viel offenere Blende. Und es ist meines Wissens nach auch Vollformat tauglich (DG wenn ich mich nicht irre).

Ansonsten, waere ich bereit erstmal mit einer Kit Linse zu spielen, wenn einer fuer 30euro eine abgibt, her damit :D

Mit Blende 1.4 lassen sich bildgestalterisch andere Dinge machen als mit Blende 2.8 bei gleicher Brennweite. Eine ganze Blende ist lichttechnisch sehr viel.
 
Wenn der Vorbesitzer im AF-Modus wehrend des Scharfstellen manuell eingegriffen hat, kann das Getriebe Schaden nehmen.
Das wird zwar gerne behauptet. Nachdem ich nun in mehrere Objektive hineingeschaut und bei einem das Getriebe zerlegt habe, kann ich diese Behauptung nicht nachvollziehen. Zumindest in dem zerlegten war eine Rutschkupplung zwischen dem unempfindlicheren Getriebeteil (Metallzahnräder) und dem motornahen Teil (Kunststoffzahnräder), da kann nichts durch Drehen an der falschen Stelle Schaden nehmen. Haken tut es trotzdem, ein weiteres ebenso. Die Konstruktion des Objektivs sieht (im Gegensatz zu den "Sollbruchstellen" einer SA-300) ausdrücklich durchdacht und sauber aus. Trotzdem hakt es.

Ein im besagten Preisniveau gekauftes 18-50 mm 1:3,5-5,6 DC war übrigens einwandfrei. Ist halt Glückssache.

Korrektur: Mit der Rutschkupplung war es nichts. Nochmal nachgucken ergibt, da ist keine, statt dessen ist da ein Zahnrad, das auf der Welle durchrutscht. Und das rutscht deshalb durch, weil es wegen Materialermüdung gerissen ist. Mit falscher Benutzung hat es nichts zu tun, es ist (leider) eine konstruktive Schwachstelle. Das Objektiv ist keine 10 Jahre alt, da ist ein solcher Ausfall unerfreulich. Exakt das gleiche Zahnrad fand sich (an anderer Stelle) in einem etwa 10 Jahre älteren Objektiv. Auch in dem war es gerissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir würde das 18-200 OS Qualitativ in der Abbildungsleistung nicht genügen. Die 200 Euro wären aus meiner Sicht in ein gebrauchtes EX Objektiv besser investiert.
Bei Offenblende größer F/5,6 ist es tatsächlich etwas weich; an der SD1 wird es vermutlich grauenhaft sein. Wenn die Überlegung des TO also in etwas langfristiges geht, würde ich auch eher über EX-Modelle nachdenken.
 
Verstehe das nicht? Das 50mm 1.4 bietet mir doch eine viel offenere Blende. Und es ist meines Wissens nach auch Vollformat tauglich (DG wenn ich mich nicht irre).

Nach allen Daten, die ich finden konnte (man darf mich gerne korrigieren) löst das Makro bei gleicher Blende wesentlich höher auf als das 1,4-Objektiv. Deshalb meine Anmerkung zur SD1.

Ansonsten, waere ich bereit erstmal mit einer Kit Linse zu spielen, wenn einer fuer 30euro eine abgibt, her damit

Ebay, musst eventuell ein paar Wochen suchen. Hier im Forum sind die Chancen zwar nicht Null, aber gering.

Problem bei Ebay ist, dass die Sigma-Ware zwar in der Regel für knapp über lau weggeht. Manche Anbieter haben aber völlig überzogene Preisvorstellungen, das erschwert die Übersicht über das tatsächliche Verkaufsgeschehen ungemein.

@Sonne, @Felix: das Problem ist nicht die Entzifferung der Sigma-Kürzel. Das Problem ist, dass manche Objektive über die Jahre in nahezu allen diesen Varianten auch angeboten wurden. Keiner weiß, inwieweit die sich optisch unterscheiden.

EX ist nicht High End wie L, sondern Plastik mit anderer Lackierung, das sollte man mal realistisch sehen. Die alten UCs waren teilweise mehr High End, jedenfalls was die mechanische Ausführung betrifft.

PS: bei Ebay wird grade eines für 49,99 Mindestpreis angeboten, vermutlich kauft das keiner. Der Anbieter hat keine Ahnung und und wundert sich über die Aufschrift auf dem Objektivdeckel. Fast alle Angebote sind so, Kamera irgendwann mal gekauft und dann rumgestanden, oder geerbt, oder vom Kumpel gekriegt. In welchem Zustand das Ding ist, kann so ein Anbieter nicht ansatzweise beurteilen, und wenn er es doch versucht, sagt er natürlich, dass alles supertopp ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine drei EX Objektive bestehen aus Metall, Kunststoff, Glas und ein wenig Gummi. Sind pulverbeschichtet in schwarz und sehen nicht aus wie lackierte Abflussrohre. :D
 
Meine drei EX Objektive bestehen aus Metall, Kunststoff, Glas und ein wenig Gummi. Sind pulverbeschichtet in schwarz und sehen nicht aus wie lackierte Abflussrohre. :D

Meine zwei EX-Objektive sehen genau so hochwertig aus. Da ich bei einem das Bajonett umgebaut habe, weiß ich aber auch, woraus es besteht. Das, was ich gesehen habe, ist keinesfalls zu beanstanden. Es ist aber auch nicht mit Canon L zu vergleichen. Eher mit Canon irgendwas gerade eben jenseits der Kit-Massenware.
 
ja klar hatte ich ein objektiv dafuer. ist doch jetzt aus egal. hab sie getestet. Mir gefaellt das Plastik ding einfach nicht und die Ergebnisse erstrecht nicht. Bin mit meiner 1D sehr zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten