• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Experiment - ein Jahr keine DSLR - nur analog

Heute im Meeting (nachdem ich einer Kollegin schon öfter von meinem vor ein paar Wochen gestarteten Analog-Kamera und Objektiv-Kaufwahn berichtet hatte):
- Ich habe gestern eine Kamera ersteigert. Für 1 EUR!!
- alle: wie, was eine Kamera für ein 1 EUR ??? Was denn für eine
- so eine kleine erstklassige Minolta (genau eine Minolta Himatic F 1:2,8)
- aah, klar, eine analoge, keine Wunder, so ein Zeug will ja auch keiner geschenkt haben (war die Antwort von einem, der mit so nem Ixus Teil rumknippst)

Ich kann nur sagen: die Ahnungslosen und gut so, dann bekomme ich die Schätzchen um so billiger!
 
das werkzeug ist wurscht. wichtig ist, was man damit macht.

z. b. http://de.wikipedia.org/wiki/David_%28Michelangelo%29

konnte ich mir auch nicht verkneifen. :D
 
das werkzeug ist wurscht. wichtig ist, was man damit macht.

Das Werkzeug ist nie egal. Es muss nur passen.

März
Haus
MP, 50er, Tmax 100, ID11

haus3.jpg


Nachher geht's in die Dunkelkammer. 3 Filme warten schon...

cu Tom
 
Für die "Betrachter" von Kunst zählt nur das Endergebnis.

Für den Künstler selbst ist das Werkzeug aber sehr wichtig, weil es ihn inspirieren kann. Inspiration kann dabei nicht nur aus Freiheitsgraden und Möglichkeiten, sondern auch aus Einschränkungen entstehen.

Letztendlich ist das Werkzeug damit indirekt auch für den Betrachter der Kunst wichtig, denn es wird integraler Bestandteil des Schaffensprozesses und damit auch des Endergebnisses.
 
Sehr cooles Projekt.
Wollte ich selber (nicht wirklich von jemandem gehört oder so) auch schon mal starten. Bloß die Guten Leica´s sind bisschen teuer für einen Arsch zum Bier holen ;-) werde ich noch ein zwei jährchen damit warten.
Grüße
 
Ich habe mein Projekt "25 Jahre nur analog" vor 5 Jahren abgeschlossen.

Digital fehlt mir manchmal schon einiges (welchen Film, Iso, Farbe o. s/w, Filter, Chemie, Papier, Nächte in der Dunkelkammer usw.).

Aber widerholen werde ich das Projekt trotzdem nicht :o)
 
Für den Künstler selbst ist das Werkzeug aber sehr wichtig, weil es ihn inspirieren kann. Inspiration kann dabei nicht nur aus Freiheitsgraden und Möglichkeiten, sondern auch aus Einschränkungen entstehen.

Vor allem muss ein Künstler sein Werkzeug kennen. Da hilft die Reduzierung der Ausrüstung ungemein, um einen intuitiven Umgang mit der Technik und die Konzentration auf das Motiv zu fördern.

Bloß die Guten Leica´s sind bisschen teuer

Dann nimm doch eine andere Kamera. Eine Spiegelreflex mit einer einzigen Festbrennweite tut es doch genauso. Da kriegt man für wenig Geld wunderschöne Kistchen - Nikon F bis F3 zum Beispiel. Ich habe auch eine Konica Kompaktknipse aus der Vorplastikzeit: Metallgehäuse, sehr gutes 38mm-Objektiv, Messucher, Messwertspeicher mit Anzeige von Blende und Verschlusszeit. 20 Euro vom Flohmarkt. Auch damit kann die Reduktion funktionieren. Keine Ausreden bitte.

Micha
 
leica ist und bleibt leica. habe die r4 von meinem lehrer im auge für 150 würde das gehen, leider ohne objektiv :(
Bei der R-Leica würd ich mich nicht so danach sehnen. Die sind ja nicht schlecht, aber spielen dort nicht in der Einzigartigkeit der M-Leicas. Warum? Weil es viele andere Spiegelreflex-Spitzenkameras mit ebenso Sahneobjektiven gibt. Bei den Meßsuchern ist erst in den letzten Jahren ein Ansatz von Konkurrenz zur Leica entstanden. In der Reflex muß auch Leica sich den optischen und machanischen Gegebenheiten beugen und im Weitwinkelbereich Kompromisse wie jeder andere Objektivhersteller für SLRs eingehen. Der Spiegelkasten ist immer im Weg, also muß das Objektiv darum herum gerechnet werden. Bei der Sucherleica dagegen kannst du die Hinterlinse des Objektivs bis fast an das Verschlußtuch einschieben.
 
klar ist die m serie um längen intressanter. aber wenn ich mir die ebay preise und händler preise so ansehe dann ist das ein wenig utopie. und erben werde ich keine :grumble::lol:
 
klar ist die m serie um längen intressanter. aber wenn ich mir die ebay preise und händler preise so ansehe dann ist das ein wenig utopie. und erben werde ich keine :grumble::lol:

eBay und Händler wären jetzt auch nicht meine favorisierten Anlaufpunkte. Schau in die Foren rein (getdpi, rangefinder-forum, l-forum etc.) Gute M6 gehen da schon mal für ca. 600€ über den Tisch, dito Objektive. Ist immer noch ne Stange Geld, klar, aber das Thema Wertverlust kannst Du dann abhaken.

Yogi
 
muss es denn gleich eine leica sein? die om-2 hab ich schon sehr lange (sieht man ihr auch an) und die om-1 hab ich incl. 1,4er bei ebay für 70 euro erwischt. genauer gesagt musste ich das gehäuse mitnehmen um das objektiv zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brilliant formuliert :top: genau so empfinde ich es auch. BTW ist sie fesch die Freundin mit der du in der Duka stehst :rolleyes:
LG Wolfgang
Ja, ich denke schon. Sonst würde ich sie ja nicht mit rein nehmen. :D

Für den Künstler selbst ist das Werkzeug aber sehr wichtig, weil es ihn inspirieren kann. Inspiration kann dabei nicht nur aus Freiheitsgraden und Möglichkeiten, sondern auch aus Einschränkungen entstehen.

Letztendlich ist das Werkzeug damit indirekt auch für den Betrachter der Kunst wichtig, denn es wird integraler Bestandteil des Schaffensprozesses und damit auch des Endergebnisses.
WOW ... schön geschrieben!
 
muss es denn gleich eine leica sein? die om-2 hab ich schon sehr lange (sieht man ihr auch an) und die om-1 hab ich incl. 1,4er bei ebay für 70 euro erwischt. genauer gesagt musste ich das gehäuse mitnehmen um das objektiv zu erhalten.
Exakt das meinte ich damit, daß im SLR-Bereich andere Marken gleichwertiges oder sogar besseres bieten als Leica.
 
eBay und Händler wären jetzt auch nicht meine favorisierten Anlaufpunkte. Schau in die Foren rein (getdpi, rangefinder-forum, l-forum etc.) Gute M6 gehen da schon mal für ca. 600€ über den Tisch, dito Objektive. Ist immer noch ne Stange Geld, klar, aber das Thema Wertverlust kannst Du dann abhaken.

Yogi

Ich habe meine erste Leica vor ein paar Jahren bei eBay gekauft.
600€ für eine sehr gut erhaltene M6 classic (die TTL-Version ist teurer und unnötig) und noch einmal 500€ für ein 1980er Summicron 50/2 (identisch zur heutigen Rechnung), dass ich immer noch verwende.

Also wirklich "teuer" ist das nicht.
Man kann es immerhin sein Leben lang verwenden und (mit ein bischen Glück) sogar mit Gewinn verkaufen.

Man muss eben bei eBay und Konsorten nur wissen was genau man will und ein bischen Geduld mitbringen.
Wer einen eBay-Händler mit (ich glaube) einem Jahr Händler-Garantie und sehr guter Leica-Gebrauchtware wissen möchte, soll mir bitte eine PM schreiben. Da gibts immer wieder Schnäppchen.
Auch eine fast nagelneue Hasselblad 500cm habe ich da für 700€ gekauft (inkl. 80er Optik, Film- und Polaroid-Back).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten