• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Experiment - ein Jahr keine DSLR - nur analog

Schief!











Trotzdem, weitermachen!










;)

Sharif
 
Klar, sonst müsste ich weiterhin jede Woche 2 bis 6 Filme belichten. Dazu hab grad keine Zeit und letztes Jahr leider auch nicht.

Habe aber nicht mehr zurück zu digital im privaten Bereich gewechselt.

@Herr Sharif: In welche Richtung?

cu Tom
 
In welche Richtung?

Kippt recht auffällig nach links. Aber sonst echt gut für aus der Hand.
 
Habe gerade gehört, dass der beleuchtete Eiffelturm nicht ohne copyright gezeigt werden darf. Echt blöd...:mad:

Danke an Steffen für den Hinweis! :top:

cu Tom
 
Ich hab mal ein Ersatzbild herausgesucht. Die Franzosen brauchen das wahrscheinlich... :ugly:


paris_99_03-1.jpg


immer noch MP, 50er, TMAX 100

cu Tom
 
Ein tolles Thema, das heute bestimmt noch mehr Menschen anspricht als vor zwei Jahren. Wenn ich selber heute zurückschaue, waren die Investitionen in die Digitalkameras ohnehin weitgehend Blödsinn, da die Möglichkeiten und der Wert von Filmcharakteristiken leider zu lange unterschätzt und unentdeckt blieben.

Du kommst aus Rostock? Dann verstehst Du vielleicht auch meine alte Liebe zu Praktica und Pentacon obwohl ich Wessi bin... :)
 
Ein tolles Thema, das heute bestimmt noch mehr Menschen anspricht als vor zwei Jahren. Wenn ich selber heute zurückschaue, waren die Investitionen in die Digitalkameras ohnehin weitgehend Blödsinn, da die Möglichkeiten und der Wert von Filmcharakteristiken leider zu lange unterschätzt und unentdeckt blieben.

Du kommst aus Rostock? Dann verstehst Du vielleicht auch meine alte Liebe zu Praktica und Pentacon obwohl ich Wessi bin... :)

:D

Habe so etwas noch im Schrank zu liegen. Die MTL 5B war meine erste ernst zu nehmende SLR (Fotostudio beim Studium). Meine erste SLR war eine Exa 1b.

exa1b.jpg


Alles tolle Kameras, wenn auch nicht zu vergleichen mit Nikon/Canon/Leica und Co. Da liegen schon Welten dazwischen. Bilder haben sie aber auch gemacht... ;)

cu Tom

PS: Echte Feinmechanik kam damals aus Dresden mit der Pentacon AK16. Tolles Gerät und brauchte sich hinter nix zu verstecken...

ak_09.jpg


Hab mal geschrieben über diese Kamera: AK 16
 
Dreieinhalb Jahre später bin ich immer noch bei der analogen Fotografie geblieben.
Digital gibt s nur für die Arbeit.

Hätte nicht gedacht, dass das Experiment solche Auswirkungen hätte... :eek:


cu Tom
 
Ein sehr interessanter Thread, danke.

Bin leider erst jetzt auf ihm aufmerksam geworden. Deine Erfahrung und Vorgehensweise hast Du gut vermittelt. Die Bild-Ergebnisse sprechen für sich:top:
Wobei es in der Fotografie kein Richtig oder Falsch gibt, es ist alles Geschmacksache.

Obwohl ich schon Rentner bin fotografiere ich erst seit 2007. Vorher hatte ich keinerlei Ambitionen eine Kamera in die Hand zu nehmen.
Natürlich sollte es digital sein, es wurde eine D40 und ich knipste was mir vor die Augen kam;)
Nach relativ kurzer Zeit stellte sich ein Lernerfolg ein, ich war happy.
Diesen Fortschritt führe ich auf die digitalen Kontrollmöglichkeiten zurück.
Man sieht sofort was man falsch gemacht hat und die Stückzahl spielt keine monetäre Rolle.

In der letzten Zeit ist mein Augenmerk auf das Vollformat gefallen.
Die Ergebnisse einer D800 & 50 1,8 finde ich spannend, leider ist mir die Ausrüstung zu teuer und zu unhandlich.
Hinzu kommt, ich fotografiere nicht mehr unüberlegt was mir vor die Kamera kommt.
Früher waren bei einer Fototour schnell 300 Bilder auf der Speicherkarte, Heute sind es ca.30-50 Bilder.


Dieser Umstand führte bei mir zu der Überlegung:

Sind die Ergebnisse im analogen Vollformat & 50 1,8 mit der Bildwirkung einer D800 & 50 1,8 vergleichbar?
Wie sieht es im Halbformat aus?

Als erstes habe ich mir eine F-801 für 8,70€ plus 6€ Versand ersteigert.
Ein Nikkor 50 1,8 hatte ich schon an meiner D7000.
Bestückt mit Tmax100 habe ich die ersten Filme aufgenommen, anschließend mit Tmax entwickelt und per V500 eingescannt.

Die Ergebnisse sind mit einer D800 nicht vergleichbar, sie sind anders.
Natürlich ist mein Workflow mangelhaft und fehleranfällig, aber ich bin dennoch positiv überrascht.
Die Bildwirkung gefällt mir, sie ist nicht so glattgebügelt und hat einen gewissen Schmelz.

Hier zwei Beispiele:


a0130170e5 (1 von 1)-67 von JFW.Peters auf Flickr



a0130170e5 (1 von 1)-24 von JFW.Peters auf Flickr

Das Staubproblem muss ich noch im Griff bekommen.
Auch wünsche ich mir ein tieferes Schwarz.
Hast Du ein Tip?

Die nächste Überlegung geht in Richtung Halbformat (z.B.Mamiya 645 Super)
Für ca. 300€ ist man in der Bucht dabei.

Muss mich noch schlau machen.
Der Weg ist das Ziel.

vg
willy
 
Die nächste Überlegung geht in Richtung Halbformat (z.B.Mamiya 645 Super)
Für ca. 300€ ist man in der Bucht dabei.

Muss mich noch schlau machen.
Der Weg ist das Ziel.

vg
willy

Du meinst Mittelformat! Früher war "Vollformat" = "Kleinbild" = 24x36mm,
"Halbformat" entsprechend 18x24 mm.
Mittelformat geht von 6x4,5 cm, über 6x6, 6x7 bis 6x9cm.
Mamiya 645 ist immer eine gute Wahl, erschwinglich, zuverlässig, sehr gute Optiken.
 
@araki

Die "Tests" finde ich schon besser, als 80% der digitalen Vollformat Bilder, die ich hier sonst zu sehen bekomme.

Warum Mittelformat Mittelformat heißt mit 6x6 und Varianten und Vollformat mit
24x36mm Vollformat, weiß der Geier.

Wer hat eigentlich festgelegt, das die heute üblichen, digitalen Vollformatsensoren 24x36mm sind und bleiben müssen?
 
Die Bezeichnung "Vollformat" gibt es ja eigtl. garnicht.
Das ist eine rein "digitale" Wortschöpfung und eine ziemlich irreführende noch dazu.
24x36 ist Kleinbild bzw. "35mm Format". Alles darüber bis 6x9 ist Mittelformat und alles darüber ist Großformat.
Eigentlich ganz einfach.
 
Das Staubproblem muss ich noch im Griff bekommen.
Auch wünsche ich mir ein tieferes Schwarz.
Hast Du ein Tip?
...
Der Weg ist das Ziel.

vg
willy

Hi Willy,

ich finde Deine Entscheidung gut. Die analoge Fotografie wird dein bisheriges digitales Fotografieren entschleunigen und intensivieren.

Staub ist ein Frage des Umfeldes. Du solltest möglichst eine staubfreie und stille (Luftzug) Umgebung haben. Ansonsten Antistatikpinsel, Handschuhe usw. nutzen. Mit der Zeit wird das besser.

Das tiefe schwarz ist ein Ergebnis des Entwicklungsprozessen (Negativ, Positiv). Für beide Prozesse musst du dich auch hier langsam an deine Wunschkombination herantasten. Einfach mal hier nachlesen, viel ausprobieren und immer wieder kritisch betrachten.

Ich bin bei Tmax und Tmax-Entwickler gelandet nach vielen Versuchen. Im Positivprozess nehme ich harte und weiche Entwickler gleichzeitig.


cu Tom

PS: Weiterhin viel Spaß!!
 
Bestückt mit Tmax100 habe ich die ersten Filme aufgenommen, anschließend mit Tmax entwickelt und per V500 eingescannt.

Die Ergebnisse sind mit einer D800 nicht vergleichbar, sie sind anders.
Natürlich ist mein Workflow mangelhaft und fehleranfällig, aber ich bin dennoch positiv überrascht.
Die Bildwirkung gefällt mir, sie ist nicht so glattgebügelt und hat einen gewissen Schmelz.

Die nächste Überlegung geht in Richtung Halbformat (z.B.Mamiya 645 Super)
Für ca. 300€ ist man in der Bucht dabei.

Muss mich noch schlau machen.
Der Weg ist das Ziel.

vg
willy


Saubere und vorzeigbare Fotos technisch und auch vom Motiv, insbesondere das 1. Bild "Mann auf der Treppe" hast Du m.E. gut gesehen.

von KB (24x36) auf 4x6 ist analog kein so großer Qualitätssprung; würde Dir daher direkt 6x7 (Mamiya RB) empfehlen, hat ein gutes Preis / Leistungsverhältnis.
Was wäre mit einer zweiäugigen Rollei 6x6 - ist nicht so schwer?
 
...................

von KB (24x36) auf 4x6 ist analog kein so großer Qualitätssprung; würde Dir daher direkt 6x7 (Mamiya RB) empfehlen, hat ein gutes Preis / Leistungsverhältnis.
Was wäre mit einer zweiäugigen Rollei 6x6 - ist nicht so schwer?

Helmut,
die Mamiya RB ist mir zu wuchtig, diesbezüglich gefällt mir die Mamiya 645 besser.
Mit der BQ hast Du wahrscheinlich (leider) recht.
Muss mir die Sache nochmals durch den Kopf gehen lassen.

Mit der Rolleiflex 2,8 lande ich im Bereich 500-1500€, das will genau überlegt sein.
Zur Zeit habe ich eine zum testen.
Die Handhabung ist schon gewöhnungsbedürftig.
Die Bildanmutung hingegen sagt mir zu, wobei ich noch am üben bin:o


Tom,
werde deinen Tip beachten, danke.

vg
willy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten