• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Experiment - ein Jahr keine DSLR - nur analog

Aufgrund von chronischem Geldmangel habe ich den Plustek OpticFilm 7600i gekauft. Reicht für Internetbilder aus...;)

cu Tom
 
Sorry, dass ich meine Kritik nicht qualifizierter geschrieben habe. Inhaltlich fällt mir auch nicht allzu viel ein. Vielleicht kann mir ja mal jemand erklären, was an einem Bild wie diesem spannend ist:

pfarrer.jpg


Ich kann dazu nur schreiben: Interessantes Motiv, Bildgestaltung kann ich aber keine Erkennen. Es wirkt tatsächlich wie aus der Hüfte geschossen.

Ansonsten wirken die Bilder durch die hohen Verluste bei der Digitalisierung sehr stumpf aber das spielt bei der inhaltlichen Betrachtung keine Rolle.

Ob jemand nun für analog oder digital aufgenommene Bilder gelobt wird ist mir absolut egal. Die verwendete Technik ist für die Beurteilung grundsätzlich bedeutungslos. Dennoch gibt es hier besonders viel Lob gerade weil eben analog fotografiert wird. Die meisten Anmerkungen gehen dabei leider nicht über "schöne Bilder" hinaus. Aus diesem Grund wäre dieser Thread meines Erachtens auch besser in der galerie aufgehoben.

Der Thread-Ersteller möchte seine Fähigkeiten bei der Bildgestaltung verbessern. Die verwendete Technik sollte dabei egal sein, dennoch bekommt er sehr viel Lob für die Verwendung der Analogtechnik. Ob sich jemand 10 Stunden in die Dunkelkammer stellt oder mit ein paar Presets in Lightroom arbeitet ist egal. Es sollten nur die Ergebnisse zählen.

Habe das Bild noch einmal digitalisiert.


bild_03.jpg


cu Tom
 
Aufgrund von chronischem Geldmangel habe ich den Plustek OpticFilm 7600i gekauft. Reicht für Internetbilder aus...;)

cu Tom

Muahahahaha ... the leica as teacher, aber chronischer Geldmangel. Wir wissen, warum ;)

Aber mal im Ernst, ich denke der Scanner ist schon recht gut brauchbar, im Einzelfall und für wirklich wichtige Bilder würdest Du ja sicher ohnehin eine hochwertige Ausarbeitung auf Baryt vornehmen ... ;)

Das nochmal eingescannte Bild von den Geistlichen zeigt auch sehr schön den Unterschied, der "düstere" Charakter des Bildes ist weg und mir gefällt es jedenfalls jetzt besser als vorher. Beim erneuten Ansehen denke ich sogar, dass hier die etwas niedrigere Aufnahmeperspektive sogar vorteilhaft war.

Zeig weiter Bilder!

Viele Grüße
Itaker
 
Danke.

Kamera Leica MP, Obj.: Summilux 50/1.4, Film: TMAX100, in ID11 entwickelt

bildrollen2.jpg


cu Tom
 
Habe das Bild noch einmal digitalisiert.

cu Tom

Bin da zwiegespalten. Einerseits sind in den von den Negativen gescannten Bildern mehr Details zu sehen, es ist strukturierter, akzentuierter, nuancierter aber die abfotografierten(?) Bilder von den Prints haben mehr Punch, mehr Präsenz und sprechen mich mehr an.

Lässt du da einfach die Automatik des Scanners drüberlaufen?

Ciao Oli
 
Nee, stelle die Regler für Höhen, Mitten, Tiefen und den Kontrastumfang. Schärfe nach für den Bildschirm.

Auf den Abzügen sehen die Bilder immer am besten aus...

cu Tom
 
Ich halte es bei s/w inzwischen so, dass ich eine "Sicherheitskopie" digital speichere. Die reicht i.d.R. für "im Internet zeigen" aus. Allerdings ist meiner Meinung nach ein Abzug ohne besonderen Aufwand oft besser als ein (guter) Scan. Aktuell ist 13x18 mein bevorzugtes Format. Man kann sich den Abzug auch mal etwas näher vor Augen halten, im Licht hin und her bewegen ... und entdeckt oft Nuancen, die am Bildschirm einfach "weg" sind.

Dein letztes Bild von dem älteren Herrn mit Turnschuhen sagt mir, dass ich Hunger habe (Subway im Hintergrund) ... :)

Gruß
Itaker
 
Sehr interessantes Projekt!
Hab gleich wieder richtig Lust bekommen mit meiner Leica M2 rauszugehen und mich inspirieren zu lassen!
Aber 6 Filme die Woche würd ich allein schon wegen der ewigen, nervigen und fummeligen Rückspulerei bei der Leica nicht schaffen :lol: .
 
So, die Juni-Bilder sind online. Experiment
Hab im Juni wieder nur sehr wenig Bilder gemacht aber es geht natürlich trotzdem weiter. jetzt kommt endlich eine Zeit (Urlaub :D ) in der wieder mehr Raum für die Fotografie bleibt. Ich hoffe dann auch auf bessere Ergebnisse.


Leica MP, 50er Summilux, TMX400, ID11

bild_04.jpg


Im Urlaub werde ich einige Paddel- und Segeltouren unternehmen und meine Leica möchte ich dort nicht versenken. Für den Hardcorefall habe ich mir ausnahmsweise eine andere Kamera gegönnt, natürlich auch älter, filmbasiert und wasserdicht: Nikonos V aus den 80er Jahren. Mal sehen, wie diese Bilder werden...

nikonos.jpg


cu Tom
 
Also, Tom, ich ziehe meinen Hut!
Ich finde das echt mutig, sich ein Jahr wirklich nur auf eine Kamera und eine Linse zu beschränken. Sicher früher musste man das ja machen (meine erste Kamera war eine Franka mit einem 2.8/45).
Den von dir zitierten Artikel kenne ich auch schon eine Weile und schon damals dachte ich mir: "Wow, das muss irgendwie sehr befreiend sein."
Doch ich glaube, ich könnte das nicht.
OK, mit einer M9 und einem Voigtländer Nokton 1.4/40 vielleicht schon, aber das Geld will ich nicht ausgeben. ;)

Wie auch immer, ich werde dein Projekt mit großen Interesse verfolgen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, die Nikonos würde ja eigentlich nicht ok sein. Evtl. nehme ich sie doch nicht mit...

cu Tom
 
Das nennt sich "Urlaubs-Ausnahme". :D

Beim ersten Bild "das Gespräch" frag ich mich schon die ganze Zeit, ob das in Frankfurt auf der Leipziger Straße ist. :confused: Aber ich wüsste nicht, wo dort ne Photo Dose sein soll... :rolleyes: Ansonsten sieht das aber ziemlich ähnlich aus.

Den Läufer finde ich ziemlich gut. :top:
 
Danke.

Ist in Rostock in der Innenstadt (Promenade). Mittlerweile habe ich ja schon jeden dort abgelichtet...:D

cu Tom
 
Wie die Nikonos ins Experiment passt, erschließt sich mir ehrlich gesagt absolut nicht. Muss es auch nicht, ist ja Dein Experiment. Ich hätte für wirklich widrige Umgebung z.B. eine Olympus XA gewählt. Ob das aber überhaupt im Sinne des Experiments ist, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt.

Davon abgesehen, für alle die es noch nicht selbst probiert haben: Ja, die freiwillige Beschränkung auf eine Kamera und eine feste Brennweite kann ein sehr befreiendes Erlebnis sein - wenn man dazu bereit ist.

Gruß
Itaker
 
Der einfache Grund für die Nikonos: Ich will natürlich auch Fotos im Kanu machen ohne ein hohes Risiko einzugehen. Außerdem werde ich mit einem 1m schmalen Schlauchboot segeln :ugly: und da ist die Kentergefahr extrem hoch. Es wäre schade, wenn eine 5000-Euro-Kombi in den Bach fällt. Aber ich habe schon eine andere Lösung in Sicht...

cu Tom
 
ich hab mir das gerade eben durchgedacht, 6 filme pro woch, 52 wochen, zb 36 Fotos pro Film.

=216 Fotos die Woche = 16224 im Jahr.

Minimum, 2 filme = 72 pro Woche = 3744/a.

Ich hab jetzt keine Rechnung bei der hand, nehme aber einmal 1,5€ entw.pauschale pro film an und 10 cent pro foto.

bei 2 Filme/w= 3€ + 7,2€ = ~10€ pro woche = ~500€ im Jahr.
bei 6 Filmen jedoch= 9+ 21,6€= ~30€ p.w.= ~1500€ im Jahr.

Falls ich hier keinem Irrtum aufgesessen sein sollte, so kostet einen diese Aktion eine durchaus vernünftige Digitalkamera wenn man die Fotos ausarbeiten lässt.
Bei einer Negativentwicklung von zb 3€ wären das einmal 6€ die woche = ~300€ - Bei 6 Filmen ~900€.

Bzw. warum nicht die Nikonos nehmen? Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten