• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Exotisches Lightroom Problem - Hilfe

Alternativ könnte der TO auch einfach einen Screenshot seines Taskmanagers hier einstellen, um eventuell im Hintergrund laufende Software identifizieren zu können. Dieser Vorschlag ist bisher leider ungehört verhallt. Bei einem so neuen System ist ein Software-verursachtes Problem doch viel, viel wahrscheinlicher als irgendwelche Hardware-Defekte. Aber man scheint sich nun auf Netzteil und Grafikkarte eingeschossen zu haben, was beides ziemlich absurd ist...
 
Aber man scheint sich nun auf Netzteil und Grafikkarte eingeschossen zu haben, was beides ziemlich absurd ist...

Sehe ich nicht ganz so.

Natürlich hat sich der TO fest auf LR eingeschossen, ohne dafür einen stichhaltigen Grund anzugeben.

Überhaupt kann man mit den Angaben nicht allzu viel anfangen, man müsste messen! Das setzt allerdings die nötigen Gerätschaften bzw. Programme voraus. Und weil die Situation so ist wie sie ist, kann man eben kaum etwas ausschliessen - ausser mit sehr hoher Sicherheit LR. Das zur Hauptsache durch die Tatsache, dass das Programm bei ebenfalls hoher Rechnerbelastung auf anderen, schwächeren Rechnern einwandfrei läuft.

Das lässt die Schlussfolgerung zu, es kommt entweder von der Hardware oder der restlichen Software.

(By the way - Netzteile und die dadurch verursachten Störungen sind eines meiner Lieblings-pet-peeves. :D )

Gruss

Rolf
 
Naja, was soll ich anderes in Betracht ziehen. Die Hardware ist neu und ohne Fehler mehrfach getestet. Sämtliche leistungsgierige Programme laufen ohne Probleme bzw. sorgen auch nicht für solche (3DMark, PCMark, CPU Auslastungstools, CS5 usw.) Desweiteren habe ich wie bereits geschrieben mehrfach die CPU und den RAM durch andere Programme an ihre Grenzen geführt aber es passiert nichts ungewöhnliches. Ich habe Tests ohne USB-Geräte gemacht, ohne Netzwerk und ohne G-Data und nichts ist passiert. Ich habe die Prioritäten der Software geändert, den Programmen einzelne CPU Kerne zugewiesen, die Festplatte defragmentiert und überprüft und nichts auffälliges ist dabei herausgekommen. Nur wenn Lightroom aktiv ist, kommt es zum stocken in der Musik (egal ob Winamp oder YouTube), die CPU springt im Viereck und das arbeiten wird schwerfällig. Ich weiß das dass ein sehr seltsamer Fehler ist, der sicherlich eher auf die Hardware zurück zu führen wäre aber dennoch spricht einiges dagegen...!

So im Anhang zwei Screenshots. Und dennoch stockt und knackt die Musik. Jetzt gerade bewegt sich die CPU so zwischen 18% und 82 %. Habe allerdings schon etwa 80% meiner 27000 Bilddateien gerendert. Viel was anderes ist nicht geöffnet. Hat Lightroom vielleicht Probleme mit der Menge? Keine Ahnung wieviele Bilder andere so auf dem PC haben.
 
Habe allerdings schon etwa 80% meiner 27000 Bilddateien gerendert. Viel was anderes ist nicht geöffnet. Hat Lightroom vielleicht Probleme mit der Menge? Keine Ahnung wieviele Bilder andere so auf dem PC haben.

Das kannst du doch ganz einfach testen...

Erstell doch mal einen neuen Katalog zum Testen.... Und dann importierst du nur mal ein paar Bilder (meinetwegen 100-200 stck). Wenn der "Fehler" dann auch noch auftritt, liegt es nicht an der Menge....

Hat dein EDV-Spezi eine PCI/PCIe Soundkarte, die er dir leihen kann??
 
Naja, was soll ich anderes in Betracht ziehen. Die Hardware ist neu und ohne Fehler mehrfach getestet. Sämtliche leistungsgierige Programme laufen ohne Probleme bzw. sorgen auch nicht für solche (3DMark, PCMark, CPU Auslastungstools, CS5 usw.) Desweiteren habe ich wie bereits geschrieben mehrfach die CPU und den RAM durch andere Programme an ihre Grenzen geführt aber es passiert nichts ungewöhnliches. Ich habe Tests ohne USB-Geräte gemacht, ohne Netzwerk und ohne G-Data und nichts ist passiert. Ich habe die Prioritäten der Software geändert, den Programmen einzelne CPU Kerne zugewiesen, die Festplatte defragmentiert und überprüft und nichts auffälliges ist dabei herausgekommen. Nur wenn Lightroom aktiv ist, kommt es zum stocken in der Musik (egal ob Winamp oder YouTube), die CPU springt im Viereck und das arbeiten wird schwerfällig. Ich weiß das dass ein sehr seltsamer Fehler ist, der sicherlich eher auf die Hardware zurück zu führen wäre aber dennoch spricht einiges dagegen...!

So im Anhang zwei Screenshots. Und dennoch stockt und knackt die Musik. Jetzt gerade bewegt sich die CPU so zwischen 18% und 82 %. Habe allerdings schon etwa 80% meiner 27000 Bilddateien gerendert. Viel was anderes ist nicht geöffnet. Hat Lightroom vielleicht Probleme mit der Menge? Keine Ahnung wieviele Bilder andere so auf dem PC haben.

Und warum läuft dann LR problemlos auf wesentlich leistungsschwächeren PC´s trotz ebenfalls hoher Auslastung?

Das musst Du mal erklären.

Ich denke, Du hast ein massives Problem mit Deiner Hardware (oder mit einem speziellen Programm, das sonst niemand parallel zu LR benutzt.)

Schon mal die gleiche Konstellation auf einem 08/15-PC getestet? Das könnte auch wertvolle Hinweise liefern (und Illusionen rauben).

Gruss

Rolf
 
Und warum läuft dann LR problemlos auf wesentlich leistungsschwächeren PC´s trotz ebenfalls hoher Auslastung?

Das musst Du mal erklären.

Ich denke, Du hast ein massives Problem mit Deiner Hardware (oder mit einem speziellen Programm, das sonst niemand parallel zu LR benutzt.)

Schon mal die gleiche Konstellation auf einem 08/15-PC getestet? Das könnte auch wertvolle Hinweise liefern (und Illusionen rauben).

Gruss

Rolf

Meine Zeit, was hat das mit Illusionen zu tun? Man weiß nicht woher es kommt, weshalb ich mich hier gemeldet hab. Es spricht aber nun mal viel für ein exotisches Software Problem. Ich beharre ja nicht auf Lightroom, ich glaube nur langsam nicht mehr an eine defekte Hardware und spezielle Programme nutze ich nicht wie man dem Screenshot entnehmen kann. Ich wäre durchaus froh wenn sich meine "Illusion", in Kürze doch noch anständig mit meinem PC arbeiten zu können, endlich erfüllen würde. Das geht mir nämlich gehörig auf den Nerv.
 
Ich sage mal es wäre das einfachste, wenn jemand mit erweiterten Kenntnissen von Windows (Ressourcemonitor, ProcessExplorer etc.) sich per TeamViewer o.ä. auf die Kiste aufschaltet ;-)
Was macht LR denn eigentlich zur der Zeit, wenn die CPU Auslastung hoch geht?
Ich hab 40+ K Fotos im Katalog und selbst wenn ich im Entwickeln Modul mit den Reparaturpinsel o.ä. arbeite, interessiert das die CPU bei mir nicht sonderlich sondern nur kurz, wahrscheinlich beim rendern des Bilds.
 
Und warum läuft dann LR problemlos auf wesentlich leistungsschwächeren PC´s trotz ebenfalls hoher Auslastung?

Das musst Du mal erklären.
Weil auf diesen Systemen eher selten Windows 7 x64 läuft. Das mag doch Erklärung genug sein.

Ich denke, Du hast ein massives Problem mit Deiner Hardware (oder mit einem speziellen Programm, das sonst niemand parallel zu LR benutzt.)
Damit entziehst Du jedem Burn-in-Test seine Daseinsberechtigung. 3DMark und andere Leistungsermittlungsprogramme ziehen dermaßen an den Leistungsgrenzen eines Systems, davon kann LR nur träumen.
Wenn also tatsächlich ein Hardwaredefekt vorliegen sollte, würde der sich sicherlich
a) bei solchen Tests zeigen oder
b) ganz anders bemerkbar machen.

Und zum Thema Netzteile ... das vom TO reicht für diese Belange völlig aus. Die Grafikkarte, der Wattkiller schlechthin, läuft doch nichtmal unter Last und verbraucht eben nur sehr wenig. SingleCore-Prozessoren mit entsprechenden Boards haben noch viel Leistung gezogen.
Mein 4x3,4Ghz mit einer Ati 6850 hatte unter Vollast bei Spielen keine Probleme mit einem -festhalten- 400 Watt Netzteil.
NoNamegeräte, welche ihre Wattgrenzen nur rechnerisch und nie stabil erreichen ... klar. Aber Markengeräte wie das des TO kann man getrost ausschließen.

Schon mal die gleiche Konstellation auf einem 08/15-PC getestet? Das könnte auch wertvolle Hinweise liefern (und Illusionen rauben).
Ein 08/15-PC ist dann aber eben alles andere als die gleiche Konstellation.
 
Weil auf diesen Systemen eher selten Windows 7 x64 läuft. Das mag doch Erklärung genug sein.


Damit entziehst Du jedem Burn-in-Test seine Daseinsberechtigung. 3DMark und andere Leistungsermittlungsprogramme ziehen dermaßen an den Leistungsgrenzen eines Systems, davon kann LR nur träumen.
Wenn also tatsächlich ein Hardwaredefekt vorliegen sollte, würde der sich sicherlich
a) bei solchen Tests zeigen oder
b) ganz anders bemerkbar machen.

Und zum Thema Netzteile ... das vom TO reicht für diese Belange völlig aus. Die Grafikkarte, der Wattkiller schlechthin, läuft doch nichtmal unter Last und verbraucht eben nur sehr wenig. SingleCore-Prozessoren mit entsprechenden Boards haben noch viel Leistung gezogen.
Mein 4x3,4Ghz mit einer Ati 6850 hatte unter Vollast bei Spielen keine Probleme mit einem -festhalten- 400 Watt Netzteil.
NoNamegeräte, welche ihre Wattgrenzen nur rechnerisch und nie stabil erreichen ... klar. Aber Markengeräte wie das des TO kann man getrost ausschließen.


Ein 08/15-PC ist dann aber eben alles andere als die gleiche Konstellation.

Danke, so sehe ich das auch...!
 
Dein Taskmanager-Screenshot zeigt in der Tat nichts Ungewöhnliches und auch nicht allzu viele Hintergrundprogramme. Trotzdem, um möglichst viel auszuschließen, würde ich all das deaktivieren, was nicht zwingend notwendig ist - du kannst es zumindest zeitweilig per "Task beenden" rausschmeißen. Als da wären: wisptis.exe, vdeck.exe (die Sound-Wiedergabe wird auch dann funktionieren, wenn da keine zugehörige Soundchip-Software im Hintergrund funzelt), nusb3mon.exe (du hast die Daten ja hoffentlich nicht auf einer per USB 3 angebundenen externen Festplatte).

Den Adobe-Updater und den Virenscanner würde ich ebenfalls deaktivieren. Du schriebst, du hättest es bereits ohne Virenscanner probiert - dumme Frage, wie hast du den deaktiviert? Bei den mir bekannten Scannern geht das nicht ohne Weiteres, sondern die muss man praktisch deinstallieren, damit sie nicht mehr stören. Nur den Guard o. ä. ausschalten reicht nicht...

Nun immer noch Tonaussetzer?

Was ich mittlerweile nicht mehr ganz verstehe: Anfangs dachte ich, es ginge nur um das Problem der Tonaussetzer, während du mit LR arbeitest. Inzwischen klingt es so, als sei auch die LR-Arbeit an sich träge. Vielleicht kannst du das nochmal aufklären.
 
Sämtliche leistungsgierige Programme laufen ohne Probleme bzw. sorgen auch nicht für solche (...) Nur wenn Lightroom aktiv ist, kommt es zum stocken in der Musik.
Also früher hätte ich auf ein IRQ-Problem getippt. Keine Ahnung ob das mir aktuellen Windows noch irgendeine Relevanz hat.
Diese beiden Absätze haben mich auf folgenden Gedanken gebracht: Vielleicht ist es ja wirklich ein IRQ- oder wasweißich-Problem mit der Hardware in Verbindung mit USB? @edgarwallace: Prüf doch mal, ob in LR unter Voreinstellungen -> Allgemein die Option "Import-Dialogfeld anzeigen, wenn Speicherkarte erkannt wurde" aktiv ist. Vielleicht pollt LR dann den Kartenleser regelmäßig und stört so andere Hardware, z.B. eben Sound? Vielleicht hilft in diesem Fall ein Abschalten dieser Option?

Ist aber nur eine ganz wilde Vermutung ohne fundiertes Wissen im Hintergrund ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten