Dass LR die CPU-Auslastung beim Rendern nach oben treibt ist weder verwerflich noch ein Fehler. Es nimmt sich eben, was momentan frei ist.
Man kann das beobachten: Normalerweise mag die Grundauslastung bei vielleicht 20% liegen, schiesst beim Rendern kurzfristig bis auf über 90% rauf. Liegt aber die Grundlast bei 50%, erfolgt ein Anstieg auf ähnliche Werte. Wenn alle beteiligten Prozesse ordnungsgemäss angemeldet sind, ist das auch kein Problem, wenn nicht, wird einer kurzfristig ausgebremst. Offenbar verursacht die Spitze ja auch nur Schwierigkeiten mit einem Programm, also sollte man dort den Fehler suchen! (Das Argument mit onboard sound ist natürlich nicht von der Hand zu weisen - ist ja zumeist keine Toplösung.)
Nochmal zum Netzteil:
Durchaus auch ein Argument! Die CPU zieht bei Volllast wesentlich mehr Strom als Spitzen im Millisekundenbereich. Auch wenn im Mittel die Last nicht überschritten wird, kann es zu kurzfristigen Spannungseinbrüchen kommen, die an der CPU selbst vielleicht noch abgepuffert werden, aber in der Peripherie nicht. Somit läuft die Kiste weiter, aber der Laustsprecher scheppert wohlmöglich!
Testen kann man, ob solche Verhältnisse vorliegen, mit einem kundig bedienten Digitalscope. Ein Multimeter ist da völlig fehl am Platz - seine Aussage bei solchen Fragestellungen gleich Null.
Gruss
Rolf