BogdanH
Themenersteller
Zuerst: deutch ist nicht meine Muttersprache -so, lachen ist erlaubt 
Obwohl Ich ab und zu hier hinein geschaut habe, ist das mein erste post hier. Der einzige grund dafür ist Ihnen ExifToolGUI (Ich bin der Author) vorzustellen.
Viele von Ihnen haben schon von ExifTool gehört, der meine meinug nach, der perfekte metadata tool ist. Der einzige schwarzes punkt (für viele potenziele nützer) ist, da ExifTool s.g. "command-line" tool ist -hat keine oberfläche. Das hat auch ein grosses vorteil: es ist sehr flexibel. Um die story kurz zu behalten... Ich habe eine Windows obefläche (GUI -Graphic User Interface) für ExifTool geschrieben. Am anfang war das nur für meine private nutzung gedacht, um nur ein paar "wichtige" dinge zu erledigen. Und so wie das geht, hat GUI inzwichen zugewachsen. Die reihe nach:
Sie können ExifToolGUI aus diese
http://freeweb.siol.net/hrastni3/
-seite herunterladen. Dort können Sie auch ein paar screenshots sehen, um sich ein eindruck machen zu können.
Um ExifTool zu benutzen, brauchen Sie ExifTool:
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ .
Wenn Sie beide heruntergeladen haben, müssen Sie die beide in eine mappe (directory) unzippen. Nachher müssen Sie "exiftool(-k).exe" nach "exiftool.exe" umbenennen.
Danach machen Sie ein "schortcut" vom ExifToolGui.exe zu Desktop. Und dass ist alles: ExifToolGUI ist bereit.
Sie brauchen ExifTool und ExifTool.GUI nicht zu installieren. Beide sind sofort nach unzippen bereit (nicht vergessen exiftool umzubenennen!) -und keiner von beiden schreibt irgendetwas in registry.
Aja... beide sind freeware
Was (in kurze) können Sie mit ExifToolGUI tun:
-sich alle EXIF, IPTC, XMP und Makernote anzusehen (und speichern),
-alle "wichtige" EXIF, IPTC und XMP einträge modifizieren,
-eine oder mehrere dateien auf einmal zu modifizieren (batch),
-JPG, TIF, CR2, NEF, DNG,... dateinen modifizieren,
-aus einer (oder mehreren) datei(en) nach andere (mehrere) datei(en) die metadata kopieren,
-alle (oder nach auswahl) einträge zu löschen,
-einträge erstellen,
-preview bilder von raw dateien als JPG erstellen oder JPG bilder ins raw dateien, einzubinden (für preview),
-wie Sie wissen, Canon DPP kennt jetz auch linsen-korrektur. Da aber 20D und 350D kameras LensType nich ins raw dateien schreiben, konnen Sie dass mit ExiToolGUI tun...
Nebenbei, ExifToolGUI gibts nur in Englische sprache -das sollte nicht zuviel stören, da meiste "metadata" begriffe sowieso aus English stammen.
Schönne Grüsse,
Bogdan

Obwohl Ich ab und zu hier hinein geschaut habe, ist das mein erste post hier. Der einzige grund dafür ist Ihnen ExifToolGUI (Ich bin der Author) vorzustellen.
Viele von Ihnen haben schon von ExifTool gehört, der meine meinug nach, der perfekte metadata tool ist. Der einzige schwarzes punkt (für viele potenziele nützer) ist, da ExifTool s.g. "command-line" tool ist -hat keine oberfläche. Das hat auch ein grosses vorteil: es ist sehr flexibel. Um die story kurz zu behalten... Ich habe eine Windows obefläche (GUI -Graphic User Interface) für ExifTool geschrieben. Am anfang war das nur für meine private nutzung gedacht, um nur ein paar "wichtige" dinge zu erledigen. Und so wie das geht, hat GUI inzwichen zugewachsen. Die reihe nach:
Sie können ExifToolGUI aus diese
http://freeweb.siol.net/hrastni3/
-seite herunterladen. Dort können Sie auch ein paar screenshots sehen, um sich ein eindruck machen zu können.
Um ExifTool zu benutzen, brauchen Sie ExifTool:
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ .
Wenn Sie beide heruntergeladen haben, müssen Sie die beide in eine mappe (directory) unzippen. Nachher müssen Sie "exiftool(-k).exe" nach "exiftool.exe" umbenennen.
Danach machen Sie ein "schortcut" vom ExifToolGui.exe zu Desktop. Und dass ist alles: ExifToolGUI ist bereit.
Sie brauchen ExifTool und ExifTool.GUI nicht zu installieren. Beide sind sofort nach unzippen bereit (nicht vergessen exiftool umzubenennen!) -und keiner von beiden schreibt irgendetwas in registry.
Aja... beide sind freeware

Was (in kurze) können Sie mit ExifToolGUI tun:
-sich alle EXIF, IPTC, XMP und Makernote anzusehen (und speichern),
-alle "wichtige" EXIF, IPTC und XMP einträge modifizieren,
-eine oder mehrere dateien auf einmal zu modifizieren (batch),
-JPG, TIF, CR2, NEF, DNG,... dateinen modifizieren,
-aus einer (oder mehreren) datei(en) nach andere (mehrere) datei(en) die metadata kopieren,
-alle (oder nach auswahl) einträge zu löschen,
-einträge erstellen,
-preview bilder von raw dateien als JPG erstellen oder JPG bilder ins raw dateien, einzubinden (für preview),
-wie Sie wissen, Canon DPP kennt jetz auch linsen-korrektur. Da aber 20D und 350D kameras LensType nich ins raw dateien schreiben, konnen Sie dass mit ExiToolGUI tun...
Nebenbei, ExifToolGUI gibts nur in Englische sprache -das sollte nicht zuviel stören, da meiste "metadata" begriffe sowieso aus English stammen.
Schönne Grüsse,
Bogdan